Zittauer Gebirge Reisetipps und die besten Infos für deinen Urlaub

reisetipps zittauer gebirge

Das Zittauer Gebirge gehört zu den Sudeten. Es liegt im Länderdreieck zwischen Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen. Bei diesem Teil des Lausitzer Gebirges handelt es sich mit einer maximalen Höhe von 792,6 Metern um das kleinste Gebirge in der Bundesrepublik. Wir zeigen Euch Reisetipps und einige unserer Insides um euch für einen Tagesausflug oder Urlaub im Zittauer gebirge vorzubereiten:

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Das Zittauer Gebirge im Südosten Sachsens befindet sich im Landkreis Görlitz, wo es im Osten an Polen und im Süden an die Tschechische Republik grenzt.
  • Berge: Die höchste Erhebung im Zittauer Gebirge ist die bei Waltersdorf gelegene 793 Meter hohe Lausche.
  • Städte: Zu den touristisch bedeutsamen Ortschaften im Zittauer Gebirge gehören Oybin, Jonsdorf sowie Waltersdorf.
  • Größe: Der Naturpark „Zittauer Gebirge“ erstreckt sich über eine Fläche von 133 Quadratkilometern.
  • Natur: Die Wälder – hauptsächlich Fichten-Nadelwälder – im Naturpark „Zittauer Gebirge“ nehmen eine Fläche von rund 3.600 Hektar ein.

Urlaubscheckliste:

  • Anreise: Um ins Zittauer Gebirge zu gelangen, empfiehlt sich für Urlauber aus Deutschland die Anreise mit dem Zug oder dem eigenen Auto.
  • Reisezeit: Die beste Reisezeit, um im Zittauer Gebirge zu wandern und die Flora und Fauna zu erkunden, ist von April bis Oktober.
  • Wandertipp: Eine Wanderung auf dem Bergringweg in 514 Meter Höhe belohnt mit Ausblicken auf Zittau, das Oberlausitzer Bergland sowie auf das Iser- und Riesengebirge.
  • Empfehlenswerte Stadt: Zu den beliebten Urlaubsorten im Zittauer Gebirge zählt der Kurort Oybin mit Hotels nahe der Burg und dem Kloster Oybin.
  • Kulinarik: Kulinarischen Höhepunkte im Zittauer sind die regionalen, vornehmlich auf Kartoffeln basierenden Spezialitäten wie „Teichelmauke“ oder „Abernsuppe“.

Urlaubsunterkünfte im Zittauer Gebirge

Drei der schönsten Sehenswürdigkeiten im Zittauer Gebirge

Sehenswürdigkeiten finden Urlauber im Zittauer Gebirge zahlreich vor. Diese drei gehören zu den Schönsten:

  • Burg und Kloster Oybin: Auf dem Gipfel des 514 Meter hohen Bergs Oybin befinden sich die Ruinen einer im 14. Jahrhundert erbauten Burg sowie die eines ehemaligen Klosters.
  • Schmetterlingshaus Jonsdorf: Das im Jahr 2004 in Jonsdorf eröffnete Schmetterlings- und Tropenhaus beherbergt 200 Schmetterlinge aus 35 Arten sowie Schlangen, Reptilien, Insekten und Spinnen.
  • Hochwaldturm Oybin / Lückendorf: 750 Meter überwinden Urlauber, wenn sie den Hochwald besteigen, um vom Hochwaldturm aus die Oberlausitz und das Lausitzer Gebirge von oben zu betrachten.
sudetenblick im zittauer gebirge
Sudetenblick über das Zittauer Gebirge Foto: Mario Förster

Urlaubsorte im Zittauer Gebirge

Insidertipps fürs Zittauer Gebirge

Neben bekannten Sehenswürdigkeiten im Zittauer Gebirge erwarten Urlauber diese Geheimtipps:

1. Die weltweit größte Museumsvitrine

Einen Blick auf die größte Museumsvitrine der Welt und das darin ausgestellte Zittauer Fastentuch aus dem Jahr 1472 werfen Urlauber im Museum „Kirche zum Heiligen Kreuz“ in Zittau.

2. Oberlausitz kennenlernen in der TheaterScheune

Theaterstücke mit regionalem Bezug zur Oberlausitz schauen sich Besucher in der „TheaterScheune“ in Neugersdorf an und bestaunen dabei gleich ein typisches Oberlausitzer Umgebindehaus von innen.

3. Fahrt mit dem Oybiner Gebirgsexpress

Der Oybiner Gebirgsexpress ist eine beliebte Touristenattraktion und führt zu bekannten Aussichtspunkten und Ausflugszielen im Zittauer Gebirge. Die Fahrten starten sechsmal täglich entweder am Bahnhof Oybin oder an der Haltestelle Hochwald und folgen einem regelmäßigen Fahrplan im Halbstunden- oder Stunden-Takt.

4. Trixi Ferienpark und Badespass

Das Trixi Freizeitbad in Großschönau verspricht ein außergewöhnliches Freizeiterlebnis für Familien. Ihr könnt hier im Sommer im Bad verbringen. Bei Regen im Herbst oder Winter ist das Freizeitbad ein gelungener Ausflugsspass.

5. Wanderung zu den Kelchsteinen

Nahe Oybin führt vom Parkplatz aus ein Waldweg mit steil emporragenden Felsen hin zu den Kelchsteinen, einer markanten Felsformation des Zittauer Gebirges.

kelchsteine zittauer gebirge
Kelchsteine nahe Oybin im Zittauer Gebirge Foto: Mario Förster

Kulinarische Besonderheiten im Zittauer Gebirge

Bei einem Besuch im Zittauer Gebirge probieren Urlauber regionale Spezialitäten, die böhmische, sorbische, sächsische und schlesische Einflüsse in sich vereinen:

  • „Ganze Abern mit Leinäle und Quoark“: Bestellen Besucher dieses Gericht, bekommen sie Pellkartoffeln mit Leinöl und einem Klecks Quark vorgesetzt.
  • „Teichelmauke“: Die deftige Leckerei besteht aus Kartoffelbrei mit Rindfleisch, Brühe und Sauerkraut.

Unterwegs im Zittauer Gebirge

Um das Zittauer Gebirge zu erkunden, nutzen Urlauber neben Auto und Zug die eigene Muskelkraft zur Fortbewegung:

Zu Fuß: Der Naturpark „Zittauer Gebirge“ birgt in sich ein Netz aus gut ausgebauten Wanderwegen, die sich in Tages-, Mehrtages- und Themenrouten gliedern:

Mit dem Fahrrad: Neben den Wanderwegen führen Fahrradwege durch das Zittauer Gebirge, darunter die Strecke der „Klosterwald-Neiße-Tour“ sowie Teilstrecken des „Oder-Neiße-Radwegs“ und der „Mittelland-Route“.

Anreise ins Zittauer Gebirge

Besuchen Urlauber aus Deutschland den Naturpark „Zittauer Gebirge“, empfehlen sich abhängig von ihrem Heimatort diese drei Arten der Anreise:

  • Mit dem Auto: Reisen Besucher mit dem eigenen Wagen ins Zittauer Gebirge
  • folgen sie der Autobahn A4 oder A13 bis zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden
  • fahren weiter Richtung Görlitz, bis sie die Ausfahrt Weißenberg erreichen
  • nehmen von hier aus die Bundesstraße 178 in Richtung Löbau, bis sie zum Zittauer Gebirge gelangen.
  • Mit dem Zug: Die Zugfahrt führt
  • über Dresden oder Cottbus nach Zittau und
  • ins Gebirge mit der Zittauer Schmalspurbahn, die über Bertsdorf Oybin oder Jonsdorf anfährt.
  • Mit dem Flugzeug: Ziel eines Inlandsflugs mit Weiterreise ins Zittauer Gebirge ist der Dresdener Flughafen, von wo aus Urlauber die Entfernung bis nach Zittau mit Bus, Bahn oder Mietauto überbrücken.

Mehr im Zittauer Gebirge entdecken

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz