Die 31 besten Oberlausitzer Ausflugsziele erleben
Wir geben Euch hier einen Einblick in die Region Oberlausitz und zeigen Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oberlausitz, die ihr unbedingt gesehen haben solltet. Die Oberlausitz, obersorbisch Hornja Łužica, ist eine Region im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Sie gehört zu 67 Prozent zu Sachsen und zu 30 Prozent zu Polen. Drei Prozent befinden sich auf brandenburgischem Gebiet. Im Freistaat Sachsen umfasst die Oberlausitz die Landkreise Bautzen und Görlitz.

Die Oberlausitz gehört zu den schönsten Regionen im Osten Deutschlands. Hier gibt es Berge, Seen, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau gehört zu den beliebten Landschaftsparks in dieser Region. Der Rhododendronpark Kromlau verbirgt das bekannteste Monument der Oberlausitz: die Rakotzbrücke. Ihr Anblick erweckt den Anschein, als wäre sie die Kulisse aus einem der Herr-der-Ringe-Filme. Dinofans kommen im Saurierpark Kleinwelka auf ihre Kosten. Architekturbegeisterte sind in Görlitz genau richtig. Hier bestaunen sie zahlreiche Baudenkmäler. Optional empfiehlt sich ein Besuch des Klosters St. Marienthal in Ostritz mit seinem zauberhaften Klostergarten und Weinbergen.

Sehenswerte Städte in der Oberlausitz
- Kamenz „Lessingstadt“ mit dem Lessing-Museum und dem Lessingturm auf dem Hutberg,
- Görlitz mit den historischen Bauten auf dem Untermarkt und einer der am besten erhaltenen Altstädte Mitteleuropas,
- Bautzen mit dem Sorbischen Museum, der Gedenkstätte Bautzen und dem Senfmuseum.
- Zittau, die Große Kreisstadt die fünftgrößte der Oberlausitz,
- Löbau, die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz
Hier finden Urlauber die besten → Rad-und Wanderkarten für die Oberlausitz und → Reiseführer.

Checkliste zu Ausflügen der Oberlausitz
- Städte in der Oberlausitz: In der Region gibt es zahlreiche große Ortschaften wie Zittau, Bautzen und Hoyerswerda. Zu den beliebtesten zählt Görlitz. Die östlichste Stadt Deutschlands besitzt eine reiche Geschichte und mehr als 4.000 Baudenkmäler. Ostritz ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier befindet sich das älteste Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal.
- Parks in der Region: Die Oberlausitz gefällt mit zahlreichen ausgedehnten Parkanlagen. Zu den schönsten gehört der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Dieser lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Im Herzen der Anlage erstrahlt das Neue Schloss, das eine Ausstellung zu Fürst Pückler bereithält. Ein weiteres Highlight ist der Rhododendronpark Kromlau. Neben einem Meer aus Rhododendren wartet er mit einem reichen Baumbestand und der berühmten Rakotzbrücke auf.
- Ausflüge für Groß und Klein: Die Oberlausitz bietet zahlreiche Zoos, Freizeitparks und Ausflugsstätten für Eltern und Kinder. Beliebt bei Dinofans ist der Saurierpark Kleinwelka. In diesem lernen Besucher Wissenswertes über die Vergangenheit der Giganten.
Sehenswürdigkeiten & Glücksorte in der Oberlausitz entdecken
Die schönsten Ausflugsziele in der Oberlausitz

Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau
Der Fürst-Pückler-Park gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Mit seiner klassischen Landschaftsgestaltung lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die schlichten Wege eröffnen Besuchern zahlreiche Ausblicke und Perspektiven. Im Herzen der großzügigen Parkanlage befindet sich das berühmte Neue Schloss. Im Haus erwartet Gäste die spannende Ausstellung „Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen!“. Diese befasst sich mit dem aufregenden Leben von Fürst Pückler. Von der Aussichtsplattform des Schlossturmes erhalten Ausflügler einen spektakulären Blick auf die zauberhafte Landschaftskunst.
Saurierpark Kleinwelka
Der 16 Hektar große Saurierpark begeistert Dinosaurierfans jeden Alters. Er befindet sich unweit von Bautzen und bietet zahlreiche Attraktionen und Überraschungen. Hier entdecken Besucher verschiedene Erlebniswelten, die die Anfänge der Giganten bis zu deren Aussterben nachzeichnen. Zu den beeindruckendsten gehört „Lavaris„. Darin tauchen Ticketinhaber in die Uratmosphäre ein. Es gibt brodelnde Tümpel und einen imposanten Vulkan. Drumherum schlängelt sich ein lavaartiger Weg, der mit Fossilienabdrücken bedeckt ist. Im Park entdecken Gäste 200 Tiere mit zum Teil beachtlichen Größen, die als außergewöhnliche Fotomotive taugen.
Rhododendronpark Kromlau
Der 200 Hektar große Park in Gablenz begeistert große und kleine Gäste mit über 150 Jahre alten Tulpenbäumen, Rotbuchen, Hängebuchen, Sommerlinden und einem Meer aus Rhododendren. Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr an den Ort, um die berühmte Rakotzbrücke zu fotografieren. Im Volksmund heißt sie „Teufelsbrücke“, da nur der Teufel in der Lage sein konnte, eine so dünne, perfekte Brücke zu bauen. Die Spiegelung der Rakotzbrücke im Wasser ergibt mit dem Bauwerk eine vollständige Kreisform.
Zu Pfingsten feiern jedes Jahr bis zu 35.000 Gäste das Park- und Blütenfest im Rhododendronpark Kromlau.
Mittelalterliches Görlitz
Die Stadt Görlitz gehört zu den schönsten Städten der Oberlausitz. Sie bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. Mit rund 4.000 Baudenkmälern ist der Ort das größte Flächendenkmal Deutschlands. Beliebt ist ein Rundgang durch die Altstadt, bei dem sich Besucher an der reichen Architektur sattsehen können. Bei einer Besichtigung gehört das Kulturhistorische Museum mit den denkmalgeschützten Gebäuden Reichenbacher Turm, Kaisertrutz und Barockhaus Neißstraße 30 zu den Highlights. Die Altstadtbrücke verbindet die Görlitzer Altstadt mit der Zgorzelecer Neißevorstadt, sodass es Gästen möglich ist, die polnische Nachbarregion zu erkunden. In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, die zum Verweilen einladen. Ein beliebtes Ziel ist der Naturschutz-Tierpark Görlitz mit 500 Tieren.
Kloster St. Marienthal in Ostritz
Der Klosterstift St. Marienthal ist Deutschlands ältestes Zisterzienserinnenkloster. Es befindet sich im Dreiländereck, direkt an der Neiße. Zahlreiche Besucher kommen nach Ostritz, um sich den Garten der Bibelpflanzen, die Klosterkirche und die östlichsten Weinberge Deutschlands anzuschauen. Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Obst- und Winzerfest. Die Umgebung lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein. Beliebt ist der Oder-Neiße-Radweg, der zwischen der Görlitzer Altstadt und dem Zittauer Gebirge verläuft. Das Riesen- und Isergebirge eignet sich für ausgedehnte Wanderungen. In der Nähe befindet sich der Berzdorfer See, der im Sommer eine erfrischende Abkühlung verspricht.
Sehenswürdigkeiten: Oberlausitzer Naturparks und Schlössern
1. Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
https://www.naturpark-nlh.de/
Auf etwa 484 km² seid ihr hier der Natur ganz nah.
2. Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Alte Luckauer Str. 1
15926 Luckau
Es erwarten euch direkt mit 580 km² westlich vom schönen Spreewald.
3. Schlosspark Lauchhammer mit Tiergehege
01979 Lauchhammer
Herrliche Gartenarchitektur und in jeder Saison wechselnde Veranstaltungen wie etwa einem Mittelaltermarkt seit 2016.
4. Muskauer Park
Tourismuszentrum Muskauer Park
Neues Schloss
02953 Bad Muskau
www.muskauer-park.de
Lasst die landschaftliche Gartenkunst aus Sachsen auf euch wirken.
5. Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
03226 Vetschau
www.slawenburg-raddusch.de
Die beste Kurzbeschreibung: Ihr findet euch in einer originalgetreuen Nachbildung wieder und lernt das Leben auf einer slawischen Fliehburg kennen.
6. Schloß und Festung Senftenberg
Schlossstraße
01968 Senftenberg
http://www.museum.kreis-osl.de
Ihr wollt mehr über die Geschichte der Lausitzer Region lernen? Dann erwarten euch hier drei Etagen geballter Informationen.
7. Barockschloss Königshain
Dorfstraße 29,
02829 Königshain
Telefon: 035826 64686
Die Parkanlage des Schloss in Königshain stellt eine der regional bedeutsamsten Schlossanlagen der Oberlausitz dar.

Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Bäder und Wasserthemen
8. Spreewelten in Lübbenau
Alte Huttung/Straße des Friedens 13
03222 Lübbenau (Spreewald)
https://www.spreewelten.de
Spreewelten ist ein Highlight, ganz nah mit Pinguinen (nur getrennt durch Glas) zu schwimmen. Sauna und Wellness für die Großen gibt es auch.
9. Waldbad Hosena
Turnplatzweg
01996 Senftenberg
http://erlebnisbad.senftenberg.de
Kurzbeschreibung: Das Bad ist einfach, sauber und lädt dank Zeltplatz auch zum Übernachten ein.
10. Hallenbad Delphin
Werner-Seelenbinder-Straße 12
03222 Lübbenau (Spreewald)
http://www.delphinbad.de/index.php
Suchst Du Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern? In der Übersicht für Locations bei schlechtem Wetter taucht das Hallenbad Delphin garantiert auf. Es ist jedoch nicht im Sommer geöffnet.
11. Erlebnisbad Senftenberg
Hörlitzerstraße 32
01968 Senftenberg
http://erlebnisbad.senftenberg.de/
Kurzbeschreibung: 655m² Wasserfläche klingt nach jeder Menge Spaß? Das ist es auch. Im Erlebnisbad wird der Familie garantiert nicht langweilig.
12. Hallen-Freizeitbad Am Weinberg
Weinbergstraße 55
01979 Lauchhammer
http://www.bad-lauchhammer.de/1466.0.html
Kurzbeschreibung: gepflegte Sauna und modernes Freizeitbad in einem.
13. Spreewald-Aquarium
Dorfstraße 1
03222 Lübbenau (Spreewald)
http://www.luebbenau-spreewald.de/lehde.html
Die Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern haben in ihrer Übersicht beim Stichwort „Wasser“ eher Frei- und Erlebnisbäder an erster Stelle. Es gibt aber auch ein tolles Ziel für Aquaristikfans. Die Anlage umfasst 30.000 Litern Wasser und lässt euch über 25 heimische Fischarten sehen.
Sehenswürdigkeiten: Die bekanntesten Zoos/Tierparks als Ausflugsziele in der Lausitz

14. Zoo und Schloss Hoyerswerda
Am Haag 20
02977 Hoyerswerda
www.kulturzoo-hy.de
Ein schöner Tierpark für Klein und Groß gedacht.
15. NABU-Weißstorch-Infozentrum
Drebkauer Straße 2a
03226 Vetschau/Spreewald
https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/18350.html
Auf die ganze Familie wartet eine Dauerausstellung zum Weisstorch und spannende Infos zur heimischen Natur allgemein.
16. Tierpark Senftenberg
Steindamm 24
01968 Senftenberg
www.tierpark-senftenberg.de
Online findest Du eine Kurzbeschreibung zum Aufbau der Anlage, sodass ihr den Ausflug perfekt planen könnt.
17. Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec
Zittauer Straße 43
02826 Görlitz
www.zoo-goerlitz.de
5 Hektar Fläche und 100 verschiedene Tierarten erwarten euch.
18. Tier-und Kulturpark Bischofswerda
Sinzstraße 3
01877 Bischofswerda
http://www.tierpark.bischofswerda.de
Er ist einer der kleinsten Zoos Deutschlands.
Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern: Museen

19. Lehder Bauernhaus- und Gurkenmuseum
An der Dolzke 6
03222 Lübbenau (Spreewald)-Lehde
http://www.gurken-museum.de/
Das Privatmuseum der Familie Starick ist mit viel Liebe eingerichtet und bringt vor allem den Kindern die Geschichte spannend nahe.
20. Haus für Mensch und Natur Lübbenau
Schulstraße 9
03222 Lübbenau (Spreewald)
http://www.spreewaldportal.de/spreewald-ausflugsziele/luebbenau/haus-fuer-mensch-und-natur.html
Hierbei handelt es sich um ein Besucherinformationszentrum. Es nimmt euch mit auf eine Zeitreise und zeigt, wie aus dem Urwald Schritt für Schritt die heutige Kulturlandschaft wurde.
21. Museumshof Großkoschen
Dorfplatz 13
01968 Großkoschen
https://oberspreewald-lausitz.city-map.de/03040100/museumshof-grosskoschen
Lerne gemeinsam mit Deinen Kindern wie die Menschen früherer Jahrhunderte dem bäuerlichen Tageswerk nachgingen, samt Einblick in Backstube, Hausmüllerei und Tierhaltung.
22. Modell- und Miniaturpark Brieske
Fabrikstraße 4a
01968 Brieske
http://www.miniaturpark-brieske.de/
Für Jungs und Mädels in jedem Alter spannend: Auf gut 2.500 qm seht ihr Berlin und Brandenburg in großen Teilen nachgebaut.
23. Lausitzer Museenland
http://www.lausitzer-museenland.de/
Du suchst eine Kurzbeschreibung möglichst vieler Museen? Dann kannst Du diese Webseite nutzen, um kulturelle Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern in der Übersicht zu sehen.
Für Ausflüge mit Action als Schwerpunkt
24. Snowtropolis
Tropolis 1
01968 Hörlitz
http://www.snowtropolis.de
Unter dem Motto „Skifahren auch im Sommer“ lockt die Anlage Snowtropolis. Skilehrer und Bar zum Ausruhen gibt es direkt vor Ort.
25. Ökotanien Annahütte
Bahnhofstraße
01994 Annahütte
http://www.oekotanien.de/
Spaß und Sport stehen im Vordergrund und daher ist dies für viele die Nummer 1 der Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern. Übersicht der Aktivitäten: Riesenrutsche, Bolzplatz, Trimm dich Pfad, Matschplatz, Skaterbahn, Quaterpipe, Naturralley, Waldlehrpfad und mehr.
26. Kahnfahrten im Spreewald mit den „Spreewaldmädels“
Dammstraße 77a
03222 Lübbenau
https://www.grosser-kahnhafen.de/kahnfahrten
Ab Lübbenau könnt ihr das Naturschutzgebiet im Kahn erkunden. Das ist nicht nur für Kinder Spannung pur.
27. Quadcenter Klein Partwitz
Lindenallee 5
02979 Elsterheide
https://www.quadcenter-klein-partwitz.de
Hier erwartet euch Action bei Offroad-Touren im Lausitzer Seenland.
Die Region mit dem Rad frei erkunden
28. Spreeradweg
https://www.spreeradweg.de/
Egal, ob ihr auf dem Froschradweg, dem Gurkenradweg oder anderen Wegen unterwegs sein wollt, auf dieser Seite gibt es die beste Kurzbeschreibung aller möglichen Etappen. Radwanderkarten vor Ort kannst Du beispielsweise hier bekommen:
Touristinformation
Am Markt 2
03130 Spremberg
29. Oder-Neiße-Radweg
https://www.oder-neisse-radweg.de/
Am liebsten möchtest Du Ausflugsziele in der Lausitz mit Kindern selbst entdecken? Dann ist der 465 km lange Radweg ideal, um Ziele direkt mit dem Rad zu erkunden. Entlang der polnischen Grenze erwartet euch außerdem jede Menge Natur.

30. Kirschendorf Groß Radisch
Ortschaft Groß Radisch
Zwischen Kirschbäumen gelegen ist die Spitze der Gemeinde Groß Radisch weithin zu sehen, das kleine Dorf lädt jedes Jahr zum Kirschenfest ein.
31. Monumentberg mit Aussichtsturm
Monumentberg
Wer weit in das Oberlausitzer Bergland blicken möchte kann den Monumentberg besuchen, der 800 m leichte Aufstieg durch die Kirschallee und der Blick weit ins Land, entspannt und ist für jedermann geeignet. Das Ausflugsziel Monumentberg ist ein beliebter Tagesausflug .
Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz
Das Zittauer Gebirge gehört in der Oberlausitz zu den beliebten Ausflugszielen. Vom 01. April bis zum 31. Oktober unternimmt der Oybiner Gebirgsexpress sechsmal am Tag eine Gebirgsrundfahrt. Du durchquerst beispielsweise die Ortschaften Großschönau und Oybin. Ebenfalls fährt die Tourismusbahn zur Burg- und Klosteranlage Oybin. Die aus dem Mittelalter stammenden Ruinen stehen auf einem Felsplateau aus Sandsteinmonolith auf dem Berg Oybin. Ein weiteres Ausflugsziel stellt beispielsweise der Findlingspark Nochten dar. Bei einem Parkrundgang siehst Du eine üppige Bepflanzung sowie zahlreiche Findlinge. Die idyllische Heidelandschaft mit ihren Wasserkaskaden, Brücken und Hügeln stellt einen Besuchermagnet dar.
Interessierst Du Dich für beeindruckende Bauten, lohnt sich ein Besuch des Fürst-Pückler-Parks in Bad Muskau. In diesem thront das Fürst-Pückler-Schloss. Geschichtsinteressierte reisen zum Museumsdorf Schrotholzhäuser „Erlichthof“. Neben den umgesetzten Schrotholzhäusern bewundern sie hier das traditionelle Handwerk. Familien mit Kindern erwartet im Saurierpark Kleinwelka ein „prähistorisches Abenteuer“. Auf dem Parkgelände stehen 200 lebensechte Dinosaurier-Plastiken. Naturliebhaber zieht es in den Naturpark Zittauer Gebirge. Dieses bildet das kleinste Mittelgebirge Deutschlands. Die Lausche und der Hochwald stellen die höchsten und markantesten Berge dar. In der Stadt Zittau startet die Zittauer Schmalspurbahn. Diese bringt Besucher nach Oybin und Jonsdorf. In der Ortschaft findest Du ein Schmetterlingshaus, in dem sich exotische Schmetterlinge und mehrere Echsenarten tummeln.
Städtetouristen erkunden die Stadt Zittau. Diese zeichnet sich durch Prunkbauten sowie historische Baudenkmäler aus. Neben der bekannten Schmalspurbahn ist Zittau Heimat der Zittauer Fastentücher.

Kultur und Veranstaltungen in der Oberlausitz
Die Oberlausitzer Mundart prägt ein „rollendes R“. Vorwiegend in den höher liegenden Gemeinden der Region fällt die besondere Sprechweise auf. Typische Bauwerke stellen die Umgebindehäuser dar. Diese zeichnen sich durch eine Mischung aus der Massiv- und Fachwerkbauweise aus. Zusätzlich besitzen sie Schindeldächer. Seit dem Jahr 2014 findet jährlich am 21. August der Oberlausitztag statt. Alternativ trägt er den Namen „Tag der Oberlausitz“. Hierbei handelt es sich um einen regionalen Aktions- und Gedenktag.
Wissenswertes über die Oberlausitz
Bautzen stellt die alte Hauptstadt der Oberlausitz dar. Die größte Stadt der Region nennt sich Görlitz-Zgorzelec und ist zwischen Deutschland und Polen geteilt. Der Name „Oberlausitz“ entstand Ende des 15. Jahrhunderts. Die Bezeichnung „Lausitz“ trug ursprünglich die Niederlausitz. Der Begriff leitet sich vom Volksstamm der Lusici ab. Die heutige Oberlausitz hieß Milska, nach dem Slawenstamm der Milzener benannt. Im Jahr 1410 übernahm das Land Budissin ebenfalls den Namen Lausitz. Ab dem Zeitpunkt unterschieden sich die Ober- und die Niederlausitz. In beiden Regionen lebten die Sorben, ein westslawisches Volk.


Das Wappen der Oberlausitz ziert eine gelbe dreigezinnte Mauer auf einem blauen Untergrund. Es erinnert an das historische Stadtwappen von Bautzen. Die Große Kreisstadt vertrat den Oberlausitzer Städtebund. Zu den landschaftlichen Besonderheiten der Region zählt das Lausitzer Granitmassiv. Im Norden der Oberlausitz befindet sich das flache Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet. Es gehört zu den Naturschutzgebieten im Landkreis Bautzen. Den Süden prägt das Oberlausitzer Bergland. Im Zittauer Gebirge, einem Teil des Lausitzer Gebirges, thronen die höchsten Erhebungen der Oberlausitz auf deutscher Seite. Zu den bedeutenden Bergen gehören:
- Lausche mit 793 Metern,
- Hochwald mit 749 Metern,
- Landeskrone mit 420 Metern und
- der Valtenberg mit 587 Metern.
Die größeren Flüsse der Region fließen aus südlicher in nördliche Richtung. Im Süden Sachsens entspringt beispielsweise die Spree, die Bautzen durchfließt. Die Lausitzer Neiße stellt die deutsch-polnische Grenze dar. In der Nähe von Zittau tritt sie auf das Gebiet der Oberlausitz und fließt durch Görlitz.

In der Oberlausitz leben 780.000 Menschen. Von diesen siedelten sich 157.000 östlich der Neiße auf polnischem Gebiet /Dolny Slask an. Ein Teil der Region zählt zum Siedlungsgebiet der Sorben. Zwischen den großen Kreisstädten Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda beherrschen 20.000 Menschen die sorbische Sprache. Hier befinden sich sorbische Wegweiser und Hinweisschilder. Im Osten der Oberlausitz sprechen ältere Bevölkerungsgruppen teilweise Schlesisch. Die größte Bevölkerungsverdichtung existiert in der deutsch-polnischen Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec. In dieser leben 91.000 Einwohner, darunter 33.000 im polnischen Stadtteil.
Feste und Veranstaltungen:
im Ende Mai stattfindenden „Bautzener Frühling“,
in den Schiebocker Tagen Mitte Juni,
Im Eibauer Bierzug in den letzten Junitagen,
dem Schlesischen Tippelmarkt Mitte Juli,
das Altstadtfest Görlitz Ende August,
und dem Bautzener Wenzelsmarkt im Dezember.
Alle zwei Jahre feiern die Menschen in der Oberlausitz mit zahlreichen Besuchern das Internationale Folklorefestival Lausitz. Dieses findet Mitte Juli statt. Zusätzlich lohnt sich ein Besuch der verschiedenen Stadtfeste. Ende August lädt Görlitz beispielsweise zum Altstadtfest ein. Im September erwartet Dich das Stadtfest Hoyerswerda.
Sehenswertes in der Region Oberlausitz
Reiseführer der Region
Kalender aus der Region
Ansprechpartner und relevante Links:
Tourist-Information Bautzen-Budyšin
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
Telefon: 03591 42016 oder 19433
E-Mail: touristinfo(at)bautzen(dot)de
Website: www.bautzen.de
Europastadt Görlitz
Obermarkt 32
02826 Görlitz
Telefon: 0 3581 4757-0
E-Mail: willkommen(at)europastadt-goerlitz(dot)de
Website: www.goerlitz.de