Man sagt oft, dass man eine Stadt wirklich kennenlernen kann, wenn man ihre Sagen und Legenden hört. Das gilt insbesondere für die mittelalterliche Stadt Görlitz, die uns mit ihrer reichen Geschichte und charmanten Architektur immer wieder fasziniert. Wir durften mit unseren Kindern und zwei befreundeten Familien an einer themenbezogenen Stadtführung mit der originellen Magd Brunnhilde teilnehmen, die uns in die magische Welt der Görlitzer Sagen entführt hat. Hier möchten wir Euch von diesem einmaligen Erlebnis durch Görlitz berichten:
Treffpunkt: Görlitz Information am Obermarkt
Unsere Führung begann pünktlich am Görlitzer Obermarkt, einem wunderschönen Platz im Herzen der Altstadt, wo wir uns an der Görlitz Information trafen. Wir haben diese besondere Themenführung mit Freunden und Kindern unternommen, die gesamte Führung war sehr familienfreundlich gestaltet. Mit einer Gesamtdauer von etwa 90 Minuten und einer Streckenlänge von rund 1,5 Kilometern war die Tour auch für unsere jüngsten Kids gut zu bewältigen.
Eine Reise in die Vergangenheit mit der Görlitzer Magd Brunhilde
Gleich zu Beginn unserer Führung wurden wir von der Görlitzer Magd Brunhilde begrüßt, die uns auf eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert einlud. Brunhilde, eine lebendige und charmante Figur, erzählte uns von ihrem Leben und Alltag im mittelalterlichen Görlitz, wodurch die Geschichte dieser Stadt für uns alle greifbar wurde.
Auf den Spuren der Görlitzer Sagen:
Vom Obermarkt zur Verrätergasse und zum Untermarkt
Unsere Tour mit der Magd Brunnhilde führte uns von unserem Treffpunkt am Obermarkt zum Nachtschmied, weiter über die mysteriöse Verrätergasse, über die geheimnisvolle Peterskirche bis hin zum Görlitzer Untermarkt. An vielen Orte erweckte Brunhilde Sagen und Legenden zum Leben. Einige Görlitzer Sagen die Ihr auf dieser Führung nacherleben könnt:
Die Sage vom Nachtschmied
Am Obermarkt, wo einst die Schmieden der Stadt arbeiteten, hörten wir die faszinierende Sage vom Nachtschmied. Die Kinder hingen an Brunhildes Lippen, als sie die Geschichte von mysteriösen nächtlichen Schmiedegeräuschen erzählte, die selbst dann noch zu hören waren, wenn kein Schmied mehr am Werk war.
Der Dreibeinige Hund
Dies ist wohl eine der gruseligsten Sagen aus Görlitz. Sie handelt von einem großen, dreibeinigen Hund, der in den Straßen von Görlitz herumstreift und Unheil bringt. Der Hund, so heißt es, ist ein Omen für bevorstehende Katastrophen und Unglück. Trotz der vielen Sichtungen im Laufe der Jahrhunderte konnte niemand das mysteriöse Tier einfangen oder töten.
Die Sage vom Klötzelmönch
Die nächste Sage führte uns zur geheimnisvollen Gestalt des Klötzelmönchs, einer düsteren Figur aus der Görlitzer Vergangenheit. Brunhilde führte uns in die düsteren Ecken der Stadt und ließ die Kinder das unheimliche Rasseln der hölzernen Pantoffeln des Mönchs fast hören.
Die Sage von der Verrätergasse
An der berüchtigten Verrätergasse angekommen, hörten wir die schaurige Sage von der namensgebenden Verräterin, die ihre Liebsten aus Gier und Neid verraten hatte. Hier waren wir alle, Kinder und Erwachsene gleichermaßen, von der moralischen Botschaft der Geschichte tief berührt.
Die Sage vom schmutzigen Fenster
Unsere letzte Sage führte uns an den Nikoleiturm, wo wir die Geschichte vom schmutzigen Fenster hörten. Magd Brunhilde erzählte uns vom damaligen Nikolaitor und dem nahen Fenster am ersten Haus der Nikolaistrasse, von dem aus man im Mittelalter das Tor überqueren konnte. Das Putzen des Fensters brachte Unglück und Tod, so dass auch heute noch ein ungeputztes Fenster zu sehen ist.
Mehr Görlitzer Sagen
Tipps für diese sagenhafte Führung
Für alle, die eine ähnliche Tour planen, sollten Sie beachten, dass die Strecke für mobilitätseingeschränkte Personen möglicherweise nicht geeignet ist. Außerdem befindet sich eine öffentliche Toilette in der Apothekergasse, die Sie während der Führung nutzen können.
Diese Sagenführung in Görlitz ist ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Die faszinierenden Geschichten, die originelle Präsentation der Magd Brunhilde und die beeindruckende Geschichte von Görlitz machten diesen Tag zu einem besonderen Highlight unserer Reise. Wir können diese Führung für alle Familien, die eine einzigartige und lehrreiche Erfahrung suchen, wärmstens empfehlen.
Hier führt die Führung entlang:
- Obermarkt
- Verrätergasse
- Langenstrasse
- Peterskirche
- Untermarkt
Einige Sagen auf dieser Führung:
- Die Sage vom Nachtschmied
- Die Sage vom Klötzelmönch
- Die Sage von der Verrätergasse
- Die Sage vom schmutzigen Fenster
Veranstalter und Buchung:
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Buchung der Sagenführung unter 03581 47570
Webseite