Die 7 besten Erlebnisse für Kinder im Zittauer Gebirge

Foto: Philipp Herfort, Trixi Ferienpark Freizeitbad

Wir zeigen Euch die spannendsten Erlebnisse für Kinder im Zittauer Gebirge, und stellen Euch Attraktionen, Ziele und Erlebnisse vor, die ihr als Familie bei einem Besuch des Zittauer Gebirges unbedingt mit den Kindern gemacht haben solltet.

Das Zittauer Gebirge beeindruckt mit seiner vielseitigen Landschaft. Für naturbegeisterte Kinder hält eine Wanderung spannende Ausblicke bereit. Zwischen Nonnenfelsen und der Burgruine Oybin entdecken sie malerische Felsformationen und erlebnisreiche Ausflugsmöglichkeiten.

Checkliste für kinderfreundliche Ausflüge im Zittauer Gebirge

  • Alter: Das Zittauer Gebirge empfiehlt sich als Urlaubs- und Ausflugsregion für die ganze Familie. Viele Erlebnisse eignen sich für Kinder ab fünf Jahren.
  • Attraktionen: Die vielseitige Natur- und Felsenlandschaft lädt im Zittauer Gebirge zum Wandern ein. Viele Wandertouren eignen sich bereits für kleinere Kinder. Teenager stellen auf den anspruchsvolleren Pfaden ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Sportlich geht es beim Sommerrodeln zu. Ebenso stehen entspannte Erlebnisse wie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn auf dem Programm vieler Familien.
  • Natur: Das Zittauer Gebirge ist geprägt von seinen fantasievollen Felsformationen. Viele von ihnen ähneln Gegenständen oder Tieren. Sie stellen auf Wanderungen spannende Ausflugsziele für Kinder dar.

Spannende Erlebnisse für Kinder im Zittauer Gebirge

1. Wer erkennt das Tier im Steinzoo im Zittauer Gebirge?

Ein Wanderausflug für die ganze Familie führt zum Steinzoo. Während der Wanderung zu den Mühlsteinbrüchen Jonsdorf erwartet Kinder und Erwachsene eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Ein Highlight für kleine und große Besucher stellen die „tierischen“ Felsformationen dar. Sie ähneln Tieren wie Dackel, Löwe oder Auerhahn und regen beim Betrachten die Fantasie an. Für Kinder bis zehn Jahren empfehlen sich leichte Wandertouren. Rund um die Fuchskanzel entdecken sie auf rund sieben Kilometern Strecke mehrere der spannenden Formationen. Für anspruchsvolle Wanderfreunde bietet sich eine mittelschwere Wanderung rund um den Töpfer an. Auf der Wanderstrecke von zwölf Kilometern entdecken Kinder und Erwachsene in rund fünf Stunden zahlreiche Naturhighlights.

2. Das Trixi Freizeitbad in Großschönau erleben

Das Trixi-Bad liegt im schönen Grossschönau am Rande des Zittauer Gebirges bietet viele familiengerechte Wasser- und Freizeitangebote. Für Kinder bis vier Jahre ist der Eintritt frei. Zusammen mit älteren Geschwistern oder den Eltern genießen sie die Zeit im kühlen Nass. Im Kinder-Planschbecken herrscht eine angenehme Temperatur von 35 Grad Celsius.

Ältere Kinder und Erwachsene wählen im Bad zwischen vier 25 Meter langen Schwimmbahnen. Mutige wagen sich auf die Black-Hole-Rutsche, um 60 Meter ins Wasser zu rauschen. Bevorzugen Urlauber eine entspanntere Freizeitbeschäftigung, lassen sie im Whirlpool oder im Strudelbecken die Seele baumeln.

Wo:
Trixi Ferienpark
Jonsdorfer Str. 40
02779 Großschönau
www.trixi-ferienpark.de

Das bietet das Trixi Freizeitbad:

  • Vier 25-Meter-Bahnen
  • 60 Meter Black-Hole-Rutsche
  • Dampfkammer
  • Whirlpool
  • Strudelbecken
  • Kinderplanschbecken mit 35 Grad Celsius
  • Wickelplätze im Umkleidebereich
  • Solebecken mit Gradierwerk

3. Auf den Spuren Karl IV.: durch die Ritterschlucht zur Burg und dem Kloster Oybin

Eine erlebnisreiche Wanderung für Kinder stellt ein Besuch der Burgruine Oybin dar. Aufstieg und Rundgang erfordern festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Durch die urige Ritterschlucht führt ein malerischer Weg zur mittelalterlichen Burgruine. Die Burganlage dieser Höhenburg thront auf dem gesamten Gipfelbereich des gleichnamigen Berges. Alternativ fahren die jungen Besucher mit ihren Eltern in einer Schmalspurbahn bis zur ehemaligen Burg- und Klosteranlage. Neben dem spektakulären Ausblick über das Zittauer Gebirge entdecken die Kinder innerhalb der Mauern Aufregendes. Mehrere Besichtigungstouren bieten sich für Familien an, um mehr über die Geschichte Oybins zu erfahren.

4. Fahrt mit der Schmalspurbahn erleben

Für kleine Kinder, die schnell ermüden, stellt eine spannende Fahrt mit der dampfbetriebenen Zittauer Schmalspurbahn eine Alternative zu Wanderungen dar. Sie fährt nach Oybin und Jonsdorf. Der Blick aus den Waggons in die vielseitige Landschaft vertreibt die Langeweile. Von Mai bis Oktober genießen die Mitfahrenden die Natur und das schöne Wetter in offenen Aussichtswagen.

Technikbegeisterte Kinder und Erwachsene erhalten in der Hauptsaison die Möglichkeit, dem Lokführer über die Schulter zu schauen. Die Lokmitfahrten beginnen am Bahnhof Jonsdorf. Auch abseits der Bahnstrecke erfahren die Kinder, wie die Zittauer Schmalspurbahn funktioniert. Der Dampfbahn-Lehrpfad führt entlang der Gleise vom Bahnhof Bertsdorf bis zum Kurort Oybin. Die Tafeln entlang des Pfads halten spannendes Hintergrundwissen rund um die Dampfbahn und ihre Geschichte bereit.

5. Sommerrodeln in Oberoderwitz

Für kleine und große Rodelfans bietet der Rodelpark Oberoderwitz zu jeder Jahreszeit erlebnisreiche Abfahrten. Direkt neben dem Wanderweg zum Spitzberg erstreckt sich eine kurvenreiche Sommerrodelstrecke. In den Sommermonaten täglich geöffnet, erwartet Kinder und Erwachsene ein Rodelvergnügen mit Spitzengeschwindigkeiten bis 50 Stundenkilometer. Um die abenteuerliche Abfahrt in Erinnerung zu behalten, steht eine Fotoanlage bereit. Nach dem Rodeln stärken sich die Gäste im Imbiss auf dem Gelände.

Im Juli 1995 begann der Bau des Rodelparks am Spitzpark. Inzwischen handelt es sich bei Einheimischen und Touristen um eine beliebte Attraktion. Auf einer Bahnlänge von mehr als 580 Metern erleben sie zu jeder Jahreszeit den Geschwindigkeitsrausch. Mit bis zu 50 Stundenkilometern sausen sie die Abfahrten entlang und bewältigen Höhenunterschiede von bis zu 39,40 Metern.

Kinder unter acht Jahren rodeln zusammen mit älteren Freunden oder den Eltern. Eine Fotoanlage neben der Sommerrodelbahn schießt lustige Erinnerungsbilder vom rasanten Urlaubserlebnis.

Wo:
Rodelpark Oderwitz
Spitzbergstraße 4 a-b
02791 Oderwitz
Webseite

6. Toben im Kindertobeland Jonsdorf

Zu den schönsten Erlebnissen von Kindern gehört es, der Energie freien Lauf zu lassen. Im Kindertobeland Jonsdorf finden bereits Krabbelkinder auf dem Kleinkindspielplatz vielseitige Unterhaltungsmöglichkeiten. Ältere Kinder erwartet auf dem Areal eine umfangreiche Spielstadt mit zahlreichen Attraktionen. Vom Wabbelberg bis zu Riesenrutschen – für Kinder bis 14 Jahre stehen zahlreiche Stationen zum Spielen und Toben bereit.

Beim Rodeo auf dem elektrischen Bullen stellen sie ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis. Für Kinder, die auf Geschwindigkeit aus sind, empfiehlt sich die Kinderfahrschule mit Tret- und Elektroautos. Von Ende Juni bis Anfang September öffnet das Tobeland täglich seine Pforten.

7. Tierische Erlebnisse im Tierpark Zittau

Tierliebe Kinder treffen im Tierpark Zittau auf einheimische Tiere und Exoten. Von A wie Alpaka bis Z wie Zwergseidenäffchen – mehr als 380 Exemplare aus 70 Arten laufen, krabbeln oder flattern auf dem Gelände der Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Attraktion.

Damit Besucher Umwelt und Natur besser verstehen lernen, beherbergt der Tierpark ein großes Umweltbildungs- und Naturerlebniszentrum. Zu den Erlebnissen, die Urlaubern lange im Gedächtnis bleiben, gehört eine Lamawanderung. Zusammen mit den sanftmütigen Vierbeinern aus dem Tierpark entdecken sie die Naturlandschaft des Zittauer Gebirges aus einer neuen Perspektive.

Wo:
Tierpark Zittau e.V.
Weinaupark 2a
02763 Zittau
Mehr zum Tierpark Zittau

8. Im Schmetterlingshaus Jonsdorf Flora und Fauna entdecken

Ein tierisches Erlebnis erwartet die Kinder im Schmetterlingshaus in Jonsdorf. Im Tropenhaus flattern über 200 Schmetterlinge. Sie gehören 35 unterschiedlichen Arten an. Neben den farbenfrohen Geschöpfen bewundern die Besucher exotische Tiere wie Reptilien, Schlangen und Spinnen. In einem drei Meter langen Seewasseraquarium tummeln sich zahlreiche Fischarten. Nach dem vielseitigen Erlebnis stillen die Gäste Hunger und Durst in der Cafeteria oder holen sich im Souvenirladen ein Erinnerungsstück.

Zittauer-Schmalspurbahn
Zittauer-Schmalspurbahn -Foto: Mario England

9. Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn

Alternativ zu Ausflügen per pedes entdecken Urlauber das Zittauer Gebirge vom Fenster einer Dampfbahn aus. Die Zittauer Schmalspurbahn fährt in gemütlichem Tempo über einen Rundweg zwischen Jonsdorf und Oybin. Im Sommer sitzen die Gäste in offenen Aussichtswagen und erleben die Natur hautnah. In Begleitung ihrer Eltern nehmen Kinder bis 14 Jahren kostenfrei an den Fahrten teil.

Um dem Nachwuchs die Schätze der Natur näherzubringen, finden regelmäßige „Kräuterfahrten“ mit der Schmalspurbahn statt. An mehreren Haltepunkten steigen die Gäste aus, um unter fachkundiger Führung Wurzeln, Früchte und Kräuter in Augenschein zu nehmen und sogar zu verkosten.

In der Hauptsaison schauen Kinder dem Lokführer bei den „Lokmitfahrten“, die am Bahnhof Oybin beginnen, über die Schulter. Dabei erfahren sie, wie es im Führerstand einer Dampflokomotive aussieht und wie sich eine solche in Bewegung setzt.

Wo:
Bahnhofstraße 41
02763 Zittau
Webseite

Artikelfoto: Foto: Philipp Herfort, Trixi Ferienpark Freizeitbad

In der Nähe entdecken

In unmittelbarer Nähe des Zittauer Gebirges lädt die Stadt Görlitz zum Erkunden und Entdecken ein. Hier erklimmen Urlauber fünf faszinierende Türme, ergründen die Geheimnisse des Flüsterbogens oder besuchen den „Berzi“. Die liebevolle Bezeichnung wählen die Görlitzer für den Berzdorfer See, einen der größten Seen Sachsens.

Mehr im Zittauer Gebirge:

 

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz