Die sächsische Gemeinde Großschönau liegt im Zittauer Gebirge. Der Ort befindet sich im Landkreis Görlitz in der Nähe der Grenze zu Tschechien. Wir zeigen dir was es in Großschönau zu erleben gibt:
Großschönau am Rand des Naturparks Zittauer Gebirge
Das Naturparkhaus Zittauer Gebirge befindet sich im historischen „Niederkretscham“ Waltersdorf. Es dient als Informationszentrum. Hier befindet sich eine Erlebnisausstellung, eine Kaffeerösterei sowie ein Naturparkgarten. Naturnah angelegt finden Besucher dort heimische Gehölze und Pflanzen, gemütliche Sitzecken, Familien-Spielstationen, einen Barfußweg, den Quakfrosch-Teich sowie einen Panorama-Aussichtspunkt.

Wandern in Großschönau
Der „Textilpfad“ gibt einen guten Überblick über die Geschichte des Ortes. Dieser entwickelte sich vom kleinen Weberdorf zum bekannten Textilindustriestandort. Der Rundgang führt zu verschiedenen Stationen wie dem Deutschen Damast- und Frottiermuseum. Naturfreunde wählen den acht Kilometer langen „Naturlehrpfad“, der am Besucherparkplatz Waltersdorf beginnt. Der rote Strich markiert den Weg Richtung Sonneberg. Er führt durch die herrliche Landschaft mit dem Lauschegipfel vorbei an 15 Tafeln, die Informationen zu Flora und Fauna bereitstellen.
Der „Denkmalpfad“ verläuft durch zahlreiche für die Region typischen Umgebindehäuser. Tafeln verraten Details zu den historischen Bauwerken. Großschönau ist ein guter Startpunkt für Erkundungen im Zittauer Gebirge. In dessen Naturpark erkunden Wanderer die Landschaft auf zahlreichen Rundwegen. Die Oberlausitzer Bergland und das Lausitzer Gebirge in Tschechien (tschechisch Lužické hory) bezaubern Aktive stets aufs Neue.
Radwandern ab Großschönau
Eine ausgedehnte Radtour im Dreiländereck auf wenig befahrenen Straßen oder Wald- und Feldwegen laden Einheimische und Gäste zum Radwandern ein. Insgesamt sind es rund 300 Kilometer Radweg. Im Naturpark Zittauer Gebirge gibt es ruhige Radstrecken, anspruchsvolle Touren und hügelige Abschnitte. Rund um Neiße, Spree und Mandau finden sich idyllische Fleckchen für eine Rast. Empfehlenswert ist der „Rübezahl-Radweg“. Er schlängelt sich 250 Kilometer durch Tschechien, Polen und Deutschland. Startet die Tour in Großschönau, führt der Weg auf 28 Kilometern nach Zittau, vorbei an den schönen Umgebindehäusern, dem Deutschen Damast- und Frottiermuseum sowie am Schloss Heinewalde. In Zittau lohnt sich ein Blick auf das Große Zittauer Fastentuch 1472. Optional bietet der „Umgebindehaus-Radweg“ Gelegenheit, den Ort vom Sattel aus zu entdecken.
Wintersport an der Lausche
Den Winter rund um die Lausche bestimmen überwiegend sportliche Aktivitäten wie Winterwandern, Ski Avfahrten, Snowboard, Skilanglauf und Rodeln.
Ein Besuch im Trixi-Bad Großschönau
Der TRIXI FERIENPARK in Großschönau ist 23 Hektar groß und liegt inmitten der umliegenden Berge. Er bietet ganzjährigen Wasserspaß für Besucher mit: Wellness-Tempel, Saunalandschaft, Ferienhäusern und diversen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Highlight im Sommer ist das 20.000 Quadratmeter große Waldstrandbad mit einem zehn Meter hohem Sprungturm einem großflächigen Schwimmerbecken und der unverwechselbaren Walross-Rutsche.
Mehr in Großschönau erleben:
Museen
- Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf
- Deutsches Damast- und Frottiermuseum in Großschönau
- Technik-Museum in Großschönau
weitere Ausflugsziele
- Abenteuer-Kletterwald
- Erholungsort Waltersdorf
Anfahrt nach Großschönau
Wenn Du noch einen Tipp für ein Erlebnis rund um oder in Großschönau hast, schreibe uns an info @ ostsachsen.de