Schlesien gehört in Polen zu den beliebten Anlaufstellen für Wanderer, Kletterer und Städtetouristen. Neben Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Śląskie, zählen Gliwice und Zabrze zu den meistbesuchten Metropolen. Eine der Kulturhauptstädte Schlesiens ist die Industriestadt Bytom, bekannt für die Opera Śląskie. Aufgrund der Vielzahl an kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, ist die südpolnische Woiwodschaft ganzjährig bei Touristen als Urlaubsregion gefragt.
Geographische Lage der Woiwodschaft Schlesien
Schlesien gehört in Polen zu den am dichtesten besiedelten Woiwodschaften. Gleichzeitig handelt es sich um eine stark urbanisierte Region mit vier Ballungsgebieten:
- der Hauptstadt Kattowitz (Katowice)
- Gleiwitz (Gliwice)
- Dombrowa (Dąbrowa Górnicza) sowie
- Sosnowitz (Sosnowiec)
Zu Śląskie zählen zu knapp 50 Prozent Teile der historischen Region Schlesien. Ebenso umfasst die Woiwodschaft ehemalige Bereiche Kleinpolens und Großpolens.
Schlesien befindet sich im Süden Polens, an der Grenze zur Slowakei und zu Tschechien. Innerhalb des Landes grenzt die Woiwodschaft:
- im Norden an Łodź
- im Westen an Oppeln
- im Osten an Heiligkreuz und Kleinpolen
Von Nord nach Süd erfolgt aus geografischer Sicht eine Dreiteilung Schlesiens. Das weiße Schlesien ist vom Jura-Karst geprägt. Das schwarze Schlesien galt früher als Bergbau- und Schwerindustrieregion. Noch immer dominieren Abraumhalden und Fördertürme die Landschaft. Hauptsächlich siedelte sich hier jedoch die moderne Industrie an. Im grünen Schlesien beherrschen die Gebirgsmischwälder der Beskiden das Landschaftsbild.
Das sollten Urlauber über Schlesien wissen
Landschaftlich beeindruckt Schlesien durch die Fülle an Eindrücken. Hauptsächlich im nördlichen Teil der Region prägen Felsformationen aus dem Jura das Landschaftsbild. Die Karstregion lockt Wanderer, Kletterer sowie Wassersportler an. Im Winter kommen Skilangläufer hier auf ihre Kosten.
Eine Besonderheit der Woiwodschaft bildet die einzige Wüste in Mitteleuropa. Sie befindet sich in der historischen Industriestadt Jaworzno.
Für Städtetouristen sind die schlesischen Metropolen mit ihrem reichen Kulturangebot interessant. Viele der heutigen Industriestädte entstanden im Mittelalter. Baudenkmäler aus der Gotik, der Renaissance und des Barocks stehen zwischen klassischer und moderner Architektur. Eindrucksvoll kommt dieser Stilmix in Katowice zur Geltung.
Im Süden Schlesiens erheben sich majestätische Gebirgszüge, darunter die Schlesischen Beskiden und die Kleinen Beskiden. Hier finden Kletterer und Bergwanderer herausfordernde Routen. In der Gebirgsregion befindet sich der zweithöchste Berg der Schlesischen Beskiden, der Widderberg. An seinem westlichen Hang entspringt mit der Weichsel der längste Fluss Polens.
Die schönsten Städte Schlesiens im Überblick
Bei einem längeren Aufenthalt in Schlesien empfiehlt sich für kulturinteressierte Urlauber ein Besuch in diesen zehn Städten:
- Kattowitz, poln. Katowice – die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt der Woiwodschaft
- Gleiwitz, poln. Gliwice – die mittelalterlich geprägte Stadt mit den Spuren der Schwerindustrie
- Zabrze – mit dem Freilichtmuseum „Sztolnia Królowa Luiza“
- Beuthen, poln. Bytom – mit ihrem reichen Kulturangebot und dem Oberschlesischen Museum
- Tarnowitz, poln. Tarnowskie Góry – mit den beiden Museumsgruben
- Tschenstochau, poln. Częstochowa – Polens geistiges Zentrum mit dem Paulinerkloster auf dem Berg Jasna Góra
- Ustroń, Wintersportzentrum und beliebter Kurort im Süden Schlesiens
- Bielitz-Biala, poln. Bielsko-Biała – die größte Stadt in Schlesiens südlichem Teil
- Schirk, poln. Szczyrk – eine der südlichsten und höchstgelegenen Städte Polens sowie bedeutendes Wintersportzentrum der Beskiden
- Weichsel, poln. Wisła – ein weiteres der berühmten Wintersportzentren des Landes
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Schlesien
Bei einem Besuch der Woiwodschaft Śląskie gehören die folgenden Sehenswürdigkeiten zu den beliebten touristischen Ausflugszielen:
Schlesischer Park
Die Parkanlage zwischen Kattowitz und Königshütte erstreckt sich über 620 Hektar. Es handelt sich um Europas größten Stadtpark mit Attraktionen wie dem Schlesischen Stadion, dem Zoologischen Garten oder dem Planetarium.
Burg Ogrodzieniec
Die im gotischen Stil erbaute Burgruine aus dem 14. Jahrhundert gehört zu den größten Burgen Polens.
Wo:
Zamkowa, 42-440 Podzamcze
Webseite
Brauerei-Museum Żywiec
In den 18 Felsenkellern einer ehemaligen Brauerei eingerichtet, zeigt das Museum die Geschichte des Unternehmens sowie der polnischen Bierbraukunst.
Wo:
Browarna 88
34-300 Żywiec
Webseite
Schloss Pleß
Ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut, beeindruckt das Schloss in Pszczyna Besucher mit seiner barocken Fassade und der Inneneinrichtung aus dem 19. Jahrhundert. Wechselnde Ausstellungen laden in den prachtvoll dekorierten Räumlichkeiten zum Bestaunen ein.
Wo:
Brama Wybrańców 1
43-200 Pszczyna
Webseite
Unser Übernachtungstipp:
Planen Urlauber einen Städtetrip durch Schlesien, rate ich ihnen zu einer Unterkunft in Katowice. Bei einem Spaziergang durch die Großstadt erhalten sie einen Eindruck der wechselvollen Geschichte Schlesiens. Mittelalterliche, klassische und neoklassische Architektur, moderne Wolkenkratzer und die Schwerindustrie prägen das Stadtbild. Suchen Touristen eine zentrumsnahe Bleibe, empfehle ich Fünfsternehotel Monopol:

ⓘ Im Zentrum von Kattowitz
Hotel Monopol ⭐⭐⭐⭐⭐
Im Zentrum vom Kattowitz erwartet dieses elegant-moderne Hotel seine Gäste mit geräumigen, klimatisierten Zimmern. Urlauber nächtigen in stilvoller Art-Deco-Umgebung, dekoriert mit edlem Holzmobiliar. Sat-TV, Internetanschluss sowie kostenfreie Wasserflaschen zählen zur Standardausstattung.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
5-Sterne Hotel Monopol mit Wellnessangebot
In den Suiten des Hotels Monopol stehen zusätzlich eine Nespresso-Kaffeemaschine und ein Begrüßungs-Obstteller bereit.
Kostenfreie Wellnesseinrichtungen wie Innenpool und Trockensauna laden zum Entspannen ein. Im umfangreich ausgestatteten Fitnessbereich powern sich die Besucher aus. Brauchen sie anschließend eine Stärkung, finden sie im Hotel Monopol zwei hauseigene Restaurants vor. Darunter befindet sich das Cristallo, das in der Vergangenheit bereits zwei Kochmützen verliehen bekam.
Unser Ausflugstipp:
Zu den bedeutenden Wallfahrtsorten der römisch-katholischen Kirche zählt Jasna Góra, der Klarenberg. Er erhebt sich in Tschenstochau. Auf seinem Gipfel thront das Paulinerkloster, in dem sich Mitteleuropas größtes Marienheiligtum befindet. Die wundertätige Ikone – Schwarze Madonna von Tschenstochau – gilt als wertvollstes Nationalheiligtum des Landes.
Auf der geführten Ganztagstour erkunden Touristen das Jasna Góra Kloster und erfahren die unglaubliche Geschichte des Gemäldes der Muttergottes von Tschenstochau.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: joyfull