Clicky

Urlaubsregion Großpolen: Tipps und Sehenswürdigkeiten, Städte

Stadt Posen in Großpolen

In Zentralpolen befindet sich eine der größten Woiwodschaften des Landes: Wielkopolskie, deutsch: Großpolen. Deren Hauptstadt Posen (poln. Poznań) zeichnet sich durch ihr mediterranes Flair aus. Dank der zahlreichen Renaissance- und Barockbauten gilt sie als eine der schönsten polnischen Städte. Als „Wiege Polens“ lockt Großpolen Aktiv- und Kultururlauber an.

Wir stellen Euch die Urlaubsregion Großpolen vor, zeigen Euch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Region.

Das sollten Urlauber über Großpolen wissen:

Wielkopolskie Landschaft ist eiszeitlich geprägt. Im Nordwesten der Woiwodschaft Großpolen beherrschen die Großpolnische Seenplatte, die Lebuser Seenplatte und die Lissaer Seenplatte das Landschaftsbild. Diese Regionen ziehen hauptsächlich Wassersportler an.

Für Wanderer und Kletterer empfiehlt sich ein Besuch im Südosten von Wielkopolskie. Große Teile dieses Gebiets beherrscht das Mittelpolnische Tiefland. Ganz im Süden der Woiwodschaft Großpolen laden sanfte Hügel Aktivurlauber dazu ein, Tagestouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu unternehmen.

Ebenso kommt Wielkopolskie als Urlaubsziel für geschichts- und kulturinteressierte Reisende infrage. Rund um Poznań finden sie eine Vielzahl Palais, Burgen und sakraler Bauwerke aus der Renaissance und dem Barock. Überall in der Woiwodschaft bewundern Touristen Zeugnisse der jüdischen Kultur.

Lage der Woiwodschaft Wielkopolskie

Besuchen Urlauber Großpolen, reisen diese ins Zentrum des Landes. Sieben Woiwodschaften grenzen an die Region:

  • Lebus im Westen
  • Niederschlesien und Oppeln im Süden
  • Łódż und Kujawien-Pommern im Osten
  • Pommern und Westpommern im Norden

Großpommern ist mit einer Fläche von rund 30.000 Quadratkilometern die zweitgrößte Woiwodschaft Polens. Zusätzlich handelt es sich um eine der bevölkerungsreichsten Regionen des Landes.

Die schönsten Städte in Großpolen:

Bei einem Besuch Wielkopolskies, lohnt es sich für die Urlauber, einen Besuch in folgenden Städten einzuplanen.

  1. Posen, poln. Poznań – Großpolens Hauptstadt und die fünftgrößte Stadt Polens
  2. Gnesen, poln. Gniezno – mit dem Gnesener Dom
  3. Kalisch poln. Kalisz, –vermutlich älteste Stadt in Polen
  4. Lissa, poln. Leszno – mit einer der ältesten und größten erhaltenen Synagogen des Landes
  5. Schneidemühl, poln. Piła – das waldreiche Freizeitzentrum im Tal der Gwda (rechter Nebenfluss der Netze).
  6. Ostrowo, poln. Ostrów Wielkopolskie – mit einer Vielzahl sakraler Bauten aus der Renaissance, dem Klassizismus und dem Barock
  7. Grätz, poln. Grodzisk Wielkopolskie – mit der mittelalterlichen Innenstadt aus dem 13. Jahrhundert
  8. Wollstein, poln. Wolsztyn – mit der jährlich stattfindenden Dampflokparade
  9. Konin – mit der mittelalterlichen Altstadt
  10. Kurnik, poln. Kórnik – mit dem gleichnamigen neugotischen Schloss

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Wielkopolskie

Mit ihren geschichtsträchtigen Städten und der idyllischen Landschaft zieht die Woiwodschaft Wielkopolskie kultur- und naturbegeisterte Urlauber an. Brauchen sie Inspiration für abwechslungsreiche Ausflüge in die Region, eignen sich diese Ziele:

  • Posen: Auf der Dominsel der großpolnischen Hauptstadt Poznań erhebt sich der Posener Dom, eines der bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. Zu den sehenswerten Plätzen innerhalb der Altstadt zählt der Alte Markt, der drittgrößte Marktplatz des Landes. Ebenso zählen das Posener Kaiserschloss und die Route der Könige und Kaiser zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten Poznańs.
  • Marienbasilika: Im polnischen Pilgerort Stary Licheń (auch Licheń Stary) befindet sich eine der größten Kirchen der Welt. Innerhalb Europas übertrifft nur die Größe des Petersdoms die der Marienbasilika, deren bauliches Vorbild er gleichzeitig ist. Die imposante Neue Marienbasilika entstand Ende der 1990er-Jahre. Zum Kirchengebäude gehört ein 150 Meter hoher Glockenturm, von dessen Aussichtsplattform Besucher den Blick auf die Großpolnische Seenplatte (Pojezierze Wielkopolskie) genießen.
  • Museum der ersten Piasten in Lednica: Auf der Insel Ostrów Lednicki fanden Forscher bei Ausgrabungen vorromanische Bauten, darunter eine Kirche. Sie vermuten hier das Machtzentrum Polanen und gleichzeitig den Ursprungsort des polnischen Christentums.
  • Schloss Kórnik: Die Schlossanlage, deren Ursprünge vermutlich bis ins Mittelalter zurückreichen, zählt heute zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Großpolens. In dem Prachtbau aus der Neugotik befindet sich ein Museum mit einer umfangreichen Gemäldesammlung.
  • Schloss Rogalin: Das im späten 18. Jahrhundert erbaute Schloss beherbergt heute eine Filiale des Posener Nationalmuseums.

Unser Übernachtungstipp:

Um Wielkopolskie zu erkunden, empfehlen wir Urlaubern eine Unterkunft in einer zentral gelegenen Stadt wie Posen. Von der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen aus erreichen sie viele beliebte Ausflugsziele innerhalb einer Tagestour. Suchen Reisende gezielt nach einer Bleibe für längere Aufenthalte in Wielkopolskie, empfiehlt sich den Besuchern das Fünfsternehotel City Park Hotel & Residenz ans Herz:

City Park Hotel & Residence Großpolen Posen

ⓘ Stadthotel in Posen

City Park Hotel & Residence ⭐⭐⭐⭐⭐

Im Zentrum von Posen finden Urlauber ein luxuriöses Hotel mit 35 schallisolierten und klimatisierten Zimmern und 53 geräumigen Apartments. Die für Kurz- und Langzeitaufenthalte ausgelegte Unterkunft zeichnet sich durch die elegante, einladende Raumgestaltung aus.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

City Park Hotel & Residence mit Wellnesseinrichtungen

In allen Zimmern erhalten die Gäste kostenfreien Highspeed-Internetzugriff. Zur Standardausstattung zählen:

  • 40-Zoll-LCD-Fernseher
  • Schreibtisch
  • Badezimmer mit großer Badewanne

Nächtigen Urlauber in einem Apartment, steht ihnen eine komplett ausgestattete Küchenzeile zur Verfügung.
Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Cucina zählt zu 16 Gastronomiebetrieben, die Gästen im City Park Posen zur Auswahl stehen. Whiskeyfans freuen sich über das umfangreiche Angebot edler Tropfen in der Whisky Bar 88.

Unser Ausflugstipp:

Für Familien mit älteren Kindern kommt Jarocin (deutsch Jarotschin) als Ausflugsziel infrage. Fans von Rock und Festivals empfehle ich, von Poznań aus einen Ausflug ins interaktive Rockmuseum der Stadt zu unternehmen. Seit 1970 ist diese historische Stadt über die Landesgrenzen hinaus für das jährlich stattfindende Rockfestival bekannt. Wie dieses entstand und was es mit dem Protest gegen den Kommunismus zu tun hatte, erfahren Besucher im „Polish Rock Museum“.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: bbsferrari

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.