Kattowitz

Katowice erleben: Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Überblick

Kattowitz

Reisen Urlauber in die polnische Woiwodschaft Śląskie, ist ein Besuch der Hauptstadt Katowice im äußeren Osten der Region Oberschlesien ein Muss. Rund 80 Kilometer trennen Katowice von Kraków. Daher empfiehlt sich das Zentrum der oberschlesischen Gruben- und Hüttenregion als Ausgangspunkt für kurze oder längere Ausflüge in die Umgebung.

Kattowitz im Überblick

Kattowitz liegt in Oberschlesien. Das Stadtgebiet nimmt eine Fläche von 164,60 Quadratkilometer ein. In fünf Bezirken mit 22 Stadtteilen leben rund 300.000 Einwohner (Stand: 2020). Knapp 40 Prozent der Stadtfläche ist von Wäldern bedeckt. Bei weiteren 20 Prozent handelt es sich um Parks und andere Grünflächen.

Das Wichtigste über Katowice

  • Katowice bildet das Zentrum der Metropolregion Silesia.
  • Früher dominierten Bergbau und die Schwerindustrie die schlesische Großstadt Kattowitz, in der sich die Dienstleistungsbranche nun zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt.
  • Zwei Flüsse strömen durch das Stadtgebiet von Katowice: die 19,6 Kilometer lange Rawa und die insgesamt 76 Kilometer lange Klodnitz.
  • Wald- und Grünflächen prägen einen Großteil des Stadtgebiets, weshalb Kattowitz in Schlesien zu den „grünsten Großstädten“ gehört.
  • Die Vielzahl der Sehenswürdigkeiten von Katowice befinden sich in der Śródmieście genannten Innenstadt.
  • Nach Kattowitz reisen Touristen mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus reisen – oder sie kommen mit dem Flugzeug und starten ihren Urlaub in Katowice am rund 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Flughafen.

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Katowice

Einen Eindruck von Kattowitz verschaffen sich Urlauber, wenn sie sich die bekannten und beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen:

Schlesisches Museum

Zu den bedeutenden Kultureinrichtungen von Katowice gehört das Muzeum Śląskie. Auf dem Gelände eines ehemaligen Bergwerks erhebt sich der schlichte Bau, der zwischen 2011 und 2014 entstand. In seinem Inneren bewundern die Gäste mehr als 75.000 Exponate, die mit Kattowitz und Oberschlesien in Verbindung stehen. Ebenso gibt es eine Gemäldegalerie mit polnischen Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Wo:
Dobrowolskiego 1
40-205 Katowice,

Spodek – Sport- und Unterhaltungshalle

Spodek bedeutet im Deutschen „Untertasse“ und verweist auf die Form dieser außergewöhnlichen Arena in Kattowitz. Sie ähnelt einem UFO, das mitten im Stadtgebiet gelandet ist. Die Mehrzweckhalle, in der Konzerte und Sportveranstaltungen stattfinden, entstand im Jahr 1971. Sie bietet bis zu 11.500 Menschen Platz und gehört damit zu den größten Hallen in Schlesien.

https://www.spodekkatowice.pl/en/

Museum der Stadtgeschichte im Stadtzentrum

Das Muzeum Historii Katowic finden Urlauber in einem Bürgerhaus im Zentrum von Kattowitz. Eine Dauerausstellung bringt ihnen die Geschichte der schlesischen Hauptstadt nahe. In der zweiten Ausstellung im ersten Stock des Gebäudes erhalten die Besucher einen Einblick in die Wohnkultur reicher und mittelreicher Bürger.

Wo:
Szafranka 9
40-025 Katowice

Christkönigskathedrale

Das im klassizistischen Stil erbaute Gotteshaus Archikatedra Chrystusa Króla gehört zu den größten Kirchen in Polen. Das imposante Bauwerk entstand zwischen 1932 und 1955. Es ragt mehr als 60 Meter in die Höhe und zählt zu den Wahrzeichen von Kattowitz.

Schlesisches Theater auf dem Marktplatz

Das Teatr Śląskie zählt zu den größten Kultureinrichtungen in der Region. In Kattowitz handelt es sich um eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Im Jahr 1902 entstand es als „Deutsches Theater“.

Marienstraße mit typisch schlesischer Küche und Blick auf die Marienkirche

Die Ulica Mariacka gehörte in Katowice einst zu den Prachtstraßen. Im Laufe der Zeit geriet sie in Verruf, bis sich hier wieder zahlreiche Restaurants und Bars ansiedelten. Inzwischen zählt die Marienstraße zu den Touristenmagneten der Stadt. Sie führt zur neogotischen Marienkirche, die im Polnischen Kósciół Mariacki heißt.

Chorzowska 107, 40-101 Katowice – Shopping, Vergnügung und leckeres Essen

Für einen Einkaufsbummel lohnt sich ein Besuch in diesem XXL-Shoppingkomplex. Auf dem Gelände ehemaliger Bergwerke finden Besucher auf rund 80.000 Quadratmetern eine große Auswahl an Geschäften, Imbissen und Unterhaltungsangeboten.

Wo:
Chorzowska 107
40-101 Katowice

Stadtteil Nikiszowiec – historische Arbeitersiedlung der Bergleute

Nikiszowiec oder Nickischschacht ist ein bei Touristen beliebter Stadtteil im Osten von Kattowitz. In der historischen Arbeitersiedlung wohnten einst die Bergleute, die in der schlesischen Hauptstadt ihr Tagwerk verrichteten. Geprägt ist das Stadtviertel bis heute von der Backsteinarchitektur, die ihr ein außergewöhnliches Ambiente verleiht.

Schlesisches Parlament

Erreichen Touristen bei einem Stadtspaziergang die Jagiellonska-Straße, sehen sie sich einem beeindruckenden Gebäude gegenüber. Das Schlesische Parlament, polnisch Sejm Śląskie, beeindruckt neben seiner schieren Größe mit seiner prächtigen Fassade.

Erzengel-Michael-Kirche

Im Kościuszko-Park treffen Urlauber bei einem gemütlichen Spaziergang auf die Schrotholzkirche aus dem 16. Jahrhundert. Der ursprünglich aus Syrin stammende Sakralbau war ursprünglich Teil eines geplanten Freilichtmuseums in Katowice. Allerdings wurde dieses nie realisiert.

Weiteres Sehenswertes in Kattowitz

Erkunden Touristen die Stadtteile von Katowice, treffen sie auf zahlreiche sehenswerte Plätze, Bauwerke und Denkmäler:

  • Museum des Rechts und der Juristen in Polen
  • Nikiszowiec
  • Synagogenplatz
  • Erzengel-Michael-Kirche
  • Annakirche
  • Erzbischöflicher Palast

Übernachtungstipps für Katowice

Einen Eindruck von Katowice verschaffen sich Urlauber, wenn sie mehrere Tage in der Stadt verbringen. Entscheiden sie sich für eine Unterkunft in der Innenstadt, sind sie nur wenige Meter von den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der schlesischen Hauptstadt entfernt.

Hotel Monopol

Im Zentrum von Katowice erwartet ein gleichzeitig modernes und elegantes Hotel die Urlauber. Geschäftsreisende, Familien und Paare sind in der Unterkunft ebenso willkommen wie Gäste mit Haustieren. Neben klassischen Zimmern stehen für Touristen Superior-Zimmer, Suiten und Apartments zur Verfügung.

Alle Zimmer des Fünfsternehotels überzeugen mit einem geräumigen Schnitt und einer eleganten Einrichtung. Das Holzmobiliar im Art-déko-Stil verleiht den Räumen eine ebenso edle wie einladende Atmosphäre. Standardmäßig bieten die Gästezimmer:

  • Klimaanlage
  • kostenfreies WLAN
  • große Betten
  • Schreibtisch
  • Fernseher

Suiten und Apartments sind zusätzlich mit einem Sitzbereich ausgestattet.

In jeder Zimmerkategorie bietet das Hotel den Besuchern kostenfreie Wasserflaschen. Die Minibar können Urlauber gegen Aufpreis nutzen. Entscheiden Gäste für eine Junior-Suite oder ein Apartment, freuen sich die Gäste über kostenfreies Kaffee- und Teezubehör. Ebenso stellt ihnen das Hotelpersonal als Willkommensgeschenk einen Obstkorb ins Zimmer.
Verbringen die Gäste ihre Zeit im Hotel Monopol, steht ihnen der kostenfrei zugängliche Wellnessbereich mit Pool, Dampfbad und Trockensauna zur Verfügung.
Zum Hotel gehören zwei Restaurants, das „Monopol“ und das „Cristallo“. Letzteres erhielt 2017 und 2018 eine Auszeichnung im renommierten Restaurantführer Gault & Millau. Beide Restaurants spezialisieren sich auf internationale Küche und bieten auf Wunsch Kindermahlzeiten an.

Dank der zentralen Lage der Unterkunft erreichen die Urlauber den Hauptbahnhof Katowice nach wenigen hundert Metern. Ebenfalls befinden sich der Synagogenplatz und das Schlesische Museum in fußläufiger Entfernung zur Unterkunft.

Fancy Apartment Nikiszowiec

Die geräumige, im Industrial-Style eingerichtete Ferienwohnung befindet sich außerhalb der Innenstadt im bekannten Stadtteil Nikiszowiec.

Eine kurze Autofahrt trennen die Unterkunft vom Silesia City Center, dem Spodek und dem Waldpark Katowice. Nach rund fünf Kilometern erreichen Touristen von ihrem Apartment aus das Schlesische Museum oder das Museum für Stadtgeschichte.

In der Ferienwohnung herrscht eine moderne, einladende Atmosphäre. Zur Einrichtung gehören:

  • Schlafbereich mit großem Doppelbett
  • Wohnbereich mit Sitzecke, Schlafsofa und Fernseher
  • Badezimmer mit Badezimmer
  • Küche und Essbereich

WLAN ist kostenfrei nutzbar. Im Sommer können die Gäste die Zimmer mit der leicht bedienbaren Klimaanlage kühlen. Die offene Raumgestaltung verleiht den beiden zur Verfügung stehenden Ferienwohnungen ein extravagantes Ambiente. In jedem Apartment finden maximal vier Erwachsene Platz.

In unserem Artikel Die besten Hotels in Katowice stellen wir Unterkünfte in der beliebten polnischen Urlauberstadt vor.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: plantic

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz