Clicky

Urlaubsregion Kleinpolen: Tipps, Städte und Sehenswürdigkeiten

Urlaubsregion Kleinpolen, Krakau

Die Woiwodschaft Kleinpolen umringt Polens zweitgrößte Stadt Krakau, die gleichzeitig Hauptstadt und wichtiges Kulturzentrum der Region ist. Aufgrund der bedeutenden Kulturstädte sowie der landschaftlichen Schönheit gehört Małopolskie zu den bei Touristen beliebten Gegenden des Landes. Dank der vielen Nationalparks in der Woiwodschaft kommen hier auch Wanderer und Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Wir stellen Euch die Urlaubsregion Kleinpolen vor, zeigen Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Woiwodschaft.

Das sollten Urlauber über Kleinpolen wissen:

Aus touristischer Sicht gehört Kleinpolen zu den attraktiven Woiwodschaften Polens. Die Region beherbergt fünf Weltkulturerbestätten sowie sechs Nationalparks. Letztere tragen zum Schutz sehenswerter Gebirgsregionen bei:

  • Tatra
  • Gorce
  • Babia Góra
  • Pieninen
  • Magura
  • Krakauer-Tschenstochauer Jura

Der in der Nähe von Neumarkt gelegene Nationalpark Gorce empfiehlt sich aufgrund der gut ausgebauten Wanderwege als Ziel für Aktivurlauber.

Der beliebteste und größte Nationalpark Polens ist der Tatra-Nationalpark. In diesem erstreckt sich zudem das höchste Gebirge des Landes, die Hohe Tatra. Der höchste Berg des Landes ist der Rysy mit 2.503 Metern.

Das zweithöchste Gebirge Polens mit dem ebenfalls zweithöchsten Gipfel, Babia Góra, finden Wander- und Klettertouristen im gleichnamigen Nationalpark. Für Aktivurlauber, die sich für Rafting interessieren, kommt der Pieniny-Nationalpark als Ausflugsziel infrage.

Lage der Woiwodschaft Kleinpolen

Kleinpolen befindet sich in Polens Süden. Neben der Hauptstadt Krakau beherbergt die Woiwodschaft Małopolskie zwei weitere kreisfreie Großstädte: Nowy Sącz und Tarnów.

Małopolskie schmiegt sich nach Süden hin an die Grenze zur Slowakei. Der Hauptkamm der Karpaten trennt beide Länder voneinander. Innerhalb Polens grenzt die Woiwodschaft an Schlesien im Westen, Heiligkreuz im Norden und an das Karpatenvorland im Osten.

Beliebte Städte in Kleinpolen

Bei Touristen, die sich für einen Urlaub in der Woiwodschaft Małopolskie entscheiden, stehen die folgenden Städte oft auf der Liste favorisierter Ausflugsziele:

  1. Krakau, poln. Kraków – die Hauptstadt Kleinpolens und seit 1978 Teil des UNESCO-Welterbes
  2. Tarnau, poln. Tarnów – die zweitgrößte Stadt Kleinpolens
  3. Neu Sandez, poln. Nowy Sącz – mit dem zweitgrößten Marktplatz in der Woiwodschaft Kleinpolen
  4. Ausschwitz, poln. Oświęcim – Weltkulturerbe der UNESCO und Sitz des Staatlichen Museums Ausschwitz-Birkenau
  5. Zakopane – das größte Wintersportzentrum des Landes
  6. Wadowitz, poln. Wadowice – Geburtsort des ehemaligen Papstes Johannes Paul II.
  7. Salzberg, poln. Bochnia mit einem der zwei berühmten Salzbergwerke in Małopolska
  8. Chochołów – das „lebendige Freilichtmuseum“ mit 30 historischen Holzhäusern aus dem 18. Und 19. Jahrhundert
  9. Neumarkt, poln. Nowy Targ – berühmt für den schönen Marktplatz und den großen Wochenmarkt
  10. Szczawania – der beliebte Kurort mit dem Skiegebiet Palenica

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Kleinpolen

Mit der wechselvollen Geschichte und der spektakulären Landschaft gehört Kleinpolen zu den bei Besuchern beliebten Ausflugsregionen Polens. Zu den berühmten Sehenswürdigkeiten, die bei keinem Kleinpolen-Urlaub fehlen sollten, zählen:

  • Krakau: Die Hauptstadt Kleinpolens beeindruckt Besucher mit Denkmälern der berühmten Marienkirche und den gegenüberliegenden Krakauer Tuchhallen. In diesen befindet sich der Eingang zum unterirdischen Marktplatz, einem Museum der besonderen Art.
  • Burg Wawel: Am südlichen Rand der Krakauer Altstadt gelegen, gehört der imposante Burgkomplex zu den historischen und kulturellen Zentren Polens. In ihr fanden 41 von 45 polnischen Königen ihre letzte Ruhestätte. Die Wawel-Kathedrale gehört zu den Nationalheiligtümern des Landes.
  • Fabryka Schindlera: Ebenfalls in Krakau befindet sich die ehemalige Oskar-Schindler-Emaillefabrik, die heute als Museum dient. Zu den Schwerpunkten der Ausstellungen zählt das Schicksal der Juden im Krakauer Ghetto.
  • Salzbergwerk Wieliczka: Die Sehenswürdigkeit in Wieliczka zählt zu den ältesten und weltweit bekannten Salzbergwerken.
  • Staatliches Museum Ausschwitz-Birkenau: In Oświęcim befindet sich das ehemals größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten. Heute handelt es sich um eine wichtige Gedenkstätte, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Unser Übernachtungstipp:

Krakau mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten gehört zu den berühmten Kulturzentren Małopolskie. Um Geschichte und Kultur der Woiwodschaft Kleinpolen kennenzulernen, empfiehlt sich für Urlauber, ein Hotel in der Hauptstadt. Legen sie dabei auf eine luxuriöse Ausstattung Wert, kommt das Fünfsternehotel Hotel Stary infrage:

Hotel Stary in Krakau

ⓘ In der Altstadt von Krakau

Hotel Stary ⭐⭐⭐⭐⭐

Inmitten der historischen Altstadt Krakaus erhebt sich dieses Luxushotel mit kostenfreien Wellnessbereich. Auf der Dachterrasse mit im Sommer geöffneter Sky-Bar genießen Gäste den Ausblick auf den Krakauer Hauptmarkt.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Hotel Stary mit Dachterrasse und Sky-Bar

Rund ein Kilometer trennt die Unterkunft von berühmten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Wawel oder dem Jüdischen Viertel Kazimierz.
Die klimatisierten Gästezimmer und Suiten verfügen über:

  • eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche
  • gebührenfreien Internetzugang
  • Plasma-SAT-TV
  • kostenfreies Mineralwasser
  • ohne Aufpreis zur Verfügung stehende Zeitungen

Zu mehreren Zimmern gehört ein Balkon, der den Ausblick auf Krakaus Altstadtpanorama ermöglicht.

Unser Ausflugstipp:

Städteurlaub mit einem Ausflug in die Natur verbinden – das gelingt im Zoologischen Garten Krakau. Im Wolski-Wald erstreckt sich die Anlage auf einer Fläche von rund 20 Hektar. Damit gehört sie zu den größten Zoos Polens. Besucher staunen hier über 1.500 Tiere aus mehr als 260 Arten. Den Zoo Krakau empfehle ich als Attraktion für Familien mit Kindern.

Ein weiteres familienfreundliches Ausflugsziel in Małopolska ist „das blühende Dorf“. Zalipie befindet sich in der Nähe von Tarnów und erlangte durch seine bunt mit floralen Motiven bemalten Hausfassaden Berühmtheit.

Nützliche Links und Quellen

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: CameraCraft

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.