Für Wanderer und Kletterer hält Polen eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten bereit. Die Tatra, im Polnischen Tatry genannt, gehört zu den bekannten Gebirgen des Landes. Hier erhebt sich der Rysy mit seinen drei Gipfeln. Einer davon befindet sich auf polnischem Gebiet und ist mit 2.944 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Polens.
Wissenswertes über Gebirge in Polen:
- In Polen befinden sich 28 Gebirge und Gebirgszüge. Die drei höchsten Gipfel des Landes – im Deutschen Meeraugspitze, Große Mengsdorfer Spitze und Dénesspitze genannt – befinden sich in der Hohen Tatra.
- Im Süden Polens, an der slowakischen Grenze, erstreckt sich der 1954 gegründete Tatra-Nationalpark, der den jüngsten und den höchsten Berg des Landes beherbergt.
- Neben der Hohen Tatra, einem Teil der Westkarpaten, gehören die Sudeten und die Waldkarpaten zu den bekannten Gebirgen des Landes.
- Zwischen Warschau und Krakau erstreckt sich etwa auf halber Strecke das Heiligkreuzgebirge, das im Deutschen Kielcer Bergland heißt.
- Die Sudeten, die vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden, sind das älteste Gebirge Polens. Hier steht Europas einziger Tafelberg, das Heuscheuergebirge.
Tipp für Familien:
Abenteuerlustige Familien planen bei einer Wanderung durch die Pieninen eine Floßfahrt über einen Abschnitt des wilden Flusses Dunajec ein.
Die sieben schönsten Gebirge in Polen
Bei einem Wander- und Kletterurlaub in Polen schauen sich Urlauber die schönsten Gebirge des Landes an:
- Hohe Tatra
- Sudeten mit dem Riesengebirge und dem Isergebirge
- Waldkarpaten
- Heiligkreuzgebirge und
- Pieninen
Ein Ausflug lohnt sich für Naturliebhaber, die eine leichte Wanderung anstreben ebenso wie für begeisterte Kletterer.
Hohe Tatra
Die Hohe Tatra, ein Teilgebirge der Tatra, bildet den höchsten Teil der Karpaten. Flächenmäßig handelt es sich mit rund 50 Kilometer Länge und einer Breite von 15 Kilometern um das weltweit kleinste Hochgebirge. Dennoch beherbergt das Gebirge 24 über 2.500 Meter hohe Gipfel. Unter ihnen befindet sich der Rysy, der die anderen Erhebungen des Landes in Höhe und Bekanntheit in den Schatten stellt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der Hohen Tatra gehören:
- Bergsee Meeresauge
- Male Ciche
- Zab
- Poronin sowie
- Zakopane, Polens bedeutendes Wintersportzentrum
Innerhalb des Tatra-Nationalparks finden Urlauber zudem 225 Kilometer gut markierte Wanderwege.
Sudeten
Die Sudeten, polnisch Sudety genannt, ziehen sich durch Deutschland, Tschechien und Polen. Das Mittelgebirge zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Kessellandschaften aus. In den Mittelsudeten, die sich um die Stadt Waldenburg ziehen, ist die Deschneyer Großkoppe die höchste Erhebung. Sie befindet sich im Adlergebirge, dessen nordöstlicher Teil auf polnischem Gebiet liegt. Das höchste Gebirge innerhalb der Sudeten ist das Riesengebirge, das im Polnischen Karkonošze heißt. Zu den Sehenswürdigkeiten in den polnischen Sudeten zählen das Hirschberger Tal und das Eulengebirge.
Riesengebirge
Das Riesengebirge grenzt die Regionen Schlesien und Böhmen voneinander ab. Knapp zwei Drittel des insgesamt 36 Kilometer langen Gebirgszugs befinden sich auf polnischer Seite. Zu den bekannten Bergdörfern gehören das Szklarska Poreba genannte Schreiberhau sowie Krummhübel (Karpacz) und Schmiedeberg (Kowary). Als höchster Berg des Gebirges erhebt sich die Schneekoppe auf der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Mit einer Höhe von 1.603,2 Metern handelt es sich gleichzeitig um die höchste Erhebung der Sudeten. Sehenswerte Ausflugsziele im Riesengebirge sind:
- Stabkirche Wang
- Bauden
- Nationalpark Riesengebirge
Ebenso lohnt sich ein Besuch in der malerischen Stadt Jelenia Góra, die für ihr barockes Rathaus und die Arkadenhäuser bekannt ist.
Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge
Das Riesengebirge mit Kindern erleben
Beliebte Familienhotels im Riesengebirge
Isergebirge
Ebenfalls ein Teil der Sudeten ist das Isergebirge, welches das Zittauer Gebirge in Deutschland mit dem Riesengebirge in Polen verbindet. Góry Izerskie, wie es im Polnischen heißt, gehört zu den beliebten Ausflugszielen für Wintersportler. Der höchste Berg Wysoka Kopa oder Hinterberg befindet sich auf polnischem Gebiet. Die bekanntere Erhebung ist jedoch der Smrk an der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Der von einem Aussichtsturm gekrönte Gipfel des Berges, der im Deutschen Tafelfichte heißt, befindet sich im tschechischen Teil des Gebirges. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Bad Flinsberg
- Schreiberhau
- Tafelstein und
- Johannesfelsen
Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer ist der Bärenstein.
Waldkarpaten
Im Südosten von Polen erheben sich die Waldkarpaten, der nördliche Teil der Ostkarparten. Aufgrund seiner unberührten Landschaft lockt das Bieszczady-Gebirge vorwiegend Naturliebhaber an. Dichte Wälder und grasbedeckte Bergweiden prägen das Gebiet. In Europa gehört das Gebirge zu den am wenigsten besiedelten Gebieten. Dadurch bietet es vielen Wildtieren ein geschütztes Zuhause. Bei einer Wanderung durch die Waldkarparaten stehen die Chancen gut, einen der polnischen „Big Five“ anzutreffen: Steinadler, Wisent, Bär, Luchs und Wolf.
Heiligkreuzgebirge
Das Mittelgebirge im Südosten Polens – eines der weltweit ältesten Gebirge – liegt in der Woiwodschaft Heiligkreuz. Die höchste Erhebung des Gebirgszugs nennt sich Lysa Góra. Hier herrschten der Sage nach über Jahrhunderte unheimliche Mächte vor. Um ihnen Einhalt zu gebieten, gründete sich im Mittelalter das Kloster Heilig Kreuz auf dem Berggipfel. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Heiligkreuzgebirge ist die Tropfsteinhöhle Raj. Mehrere der Burgruinen, die sich ins Bergmassiv schmiegen, bewundern Urlauber bei einer Tour über den Heiligkreuz-Hauptwanderweg.
Pieninen
Die Pieninen, früher als Kronenberge bekannt, befinden sich im Grenzgebiet zwischen Polen und Slowenien. Sie erheben sich nordöstlich der Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen. Durch das besondere Mikroklima der Region liegen die Temperaturen im Vergleich mit der Umgebung meist etwas höher. Dadurch wartet das Gebirge mit einer reichen Flora und Fauna auf. Gut erschlossene Wanderwege führen durch den Pieninen-Nationalpark. Neben der Landschaft locken Ausflugsziele wie der Kurort Szczawnica Natur- und Kulturinteressierte in das Gebiet.
Unser Tipp
Für begeisterte Kletterer empfiehlt sich ein Besuch in Dolina Bolechowicka, einem malerischen Tal nahe der Stadt Krakau.
Leserfragen zu Gebirgen in Polen
Wann ist die beste Jahreszeit, um in Polen zu wandern?
Um in Polen zu wandern, bietet sich der Zeitraum zwischen Juni und September an. Auf den Höhen liegt bei den warmen Temperaturen kein Schnee, der das Vorankommen erschwert.
Welche Orte in Polen empfehlen sich für eine Winterwanderung?
Während der kalten Jahreszeit zieht es Winterwanderer oder Schneeschuhwanderer in die Hohe Tatra. Alternativ kommt der im Süden der Waldkarpaten gelegene Bieszczady-Nationalpark als Ziel für Winterausflügler infrage.
An welchem Ausgangsort beginnt eine Wanderung in die Hohe Tatra?
Viele Urlauber starten ihre Wanderung von Zakopane aus in die Hohe Tatra. Der Ferienort in der Woiwodschaft Kleinpolen schmiegt sich an den Fuß des Gebirges. Von Warschau aus erreichen ihn Besucher mit dem Auto nach rund sechs Stunden.
Nützliche Links und Quellen:
- Auf dem online Portal Polen Travel gibt es mehr Infos über die Hohe Tatra https://www.polen-travel.com/Regionales/Polen-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/Hohe-Tatra/
- Über ausgewählte Wanderziele im polnischen Riesengebirge können sich Interessierte hier informieren https://www.krkonose.eu/de/polnisches-riesengebirge
Fotos: Copyright: Mario Förster, bigstockphoto.com: oxygen64