Ausflug nach Bad Flinsberg – mit der Familie ins südliche Polen
Bad Flinsberg – Świeradów-Zdrój genannt – liegt im Südwesten unseres Nachbarlandes Polen. Die „Stadt der Jugendzeit“ gehört zu den Geheimtipps für einen Familienausflug nach Polen. Der Kurort in der Woiwodschaft Niederschlesien zählt zur Euroregion Neiße. Aufgrund der Kombination aus traditionellem Flair und entspannender Atmosphäre beeindruckt die Stadt kleine und große Besucher. Als „Perle der niederschlesischen Kurorte“ bekannt, lockt Bad Flinsberg vorwiegend Kurgäste und Wintersportler an, wir haben einen Familienausflug unternommen und wollen euch die Highlights hier vorstellen:

Die Wintersportoase im Dreiländereck entdecken
Der Weg nach Bad Flinsberg führt über den Grenzübergang Görlitz-Zgorzelec. Entlang der Straße 356 liegt der Kurort unweit von Krzewie Wielkie und Mirsk. Während der Fahrt bewunderst Du die Ausläufer des Isergebirges. Zum Riesengebirge gehörend, zählt es zu den schönsten Naturlandschaften Schlesiens. Eingebettet in das Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien liegt Świeradów-Zdrój. Bereits bei der Einfahrt in die Ortschaft fällt dessen pittoresker Charme auf. Eine weitere Besonderheit besteht in dem Mikroklima. Die herrschenden Föhnwinde wehen lau um die Nase. Sie bringen den Duft der nahe gelegenen Fichtenwälder mit sich.

Bad Flinsberg erlangte durch den wohltuenden Gehalt an Radon in der Luft den Titel als Kurort. Des Weiteren beherbergt die Stadt ein heilkräftiges Moor sowie mehrere Heilquellen.

Deshalb stehen die Freizeitangebote größtenteils im Zeichen des heilenden Wassers. Die erste Anlaufstelle ist die Quelle des Heilwassers. Diese plätschert neben dem Haupteingang zur Wandelhalle aus Lärchenholz. Mit einer Länge von 80 Metern verdient das Gebäude den Titel „Niederschlesiens längste Wandelhalle“. Sie schmiegt sich an das Kurhaus und lädt täglich zum Bestaunen und Besichtigen ein. Die hohe Decke und das lichtdurchflutete Ambiente hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bad Flinsberg, Świeradów-Zdrój sind:
- der 46 Meter hohe Uhrturm,
- die Trinkhalle,
- das Jägerhäuschen hinter dem Kurhaus sowie
- das Amphitheater mit künstlicher Grotte.
Das Kurhaus, auch als Dom Zdrojowy bekannt, bildet das Wahrzeichen der Stadt. Der Uhrturm ragt in den Himmel. Er scheint das Stadtzentrum zu überblicken. Vor dem Haus bewunderst Du mit Deiner Familie die über 160 Meter langen Terrassen. Eine künstliche Grotte weckt das Interesse kleiner und großer Besucher. Nach einem Foto für das Urlaubsalbum schlendert Ihr durch den Kurpark. Unweit der Wandelhalle erstreckt sich die gepflegte Anlage. Bei einem Spaziergang betrachtet Ihr die exotischen Bäume und Sträucher, die im Sommer in voller Blüte stehen.
Die Highlights im Stadtzentrum von Bad Flinsberg
Bei Deinem Stadtrundgang durch den malerischen Kurort passierst Du mit Deinem Anhang die neugotische Doppelturmkirche. Die Sankt-Joseph-Kirche nennt sich im Polnischen „Kościół św. Józefa“. 1899 errichtet, fungierte sie ursprünglich als Privatkirche für die katholische Familie Schaffgotsch. Im Stadtzentrum erwarten Euch mehrere Schwimmbäder, darunter bedeckte Bäder im Hotel Malachit. Obgleich das prunkvolle Innere des Hotels einen zweiten Blick wert ist, geht es in die Natur.

Wanderungen und Ausflüge rund um Bad Flinsberg
Um Bad Flinsberg erfreuen mehrere Aussichtspunkte das Herz begeisterter Wanderer. Zu den schönsten Zielen zählt die Schutzhütte Heufuderbaude. Die „Stóg Izerski“ bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Stadt und das umliegende Isergebirge. Im schlesisch-lausitzischen Stil erbaut, dient die Hütte als Jugendherberge und Gasthaus.

Rastsuchende Wanderer erhalten eine warme Mahlzeit und eine Erfrischung. Während der schmackhaften Stärkung beratschlagt Ihr, welche Wege Ihr anschließend einschlagt. Mehrere Wanderrouten führen von Bad Flinsberg ins Isergebirge. Beispielsweise lohnt ein Aufstieg auf den 1.058 Meter hohen Hochstein. Für Familien mit kleinen Kindern wartet der Kurort mit leicht zu bewältigenden Spazierwegen auf. Ein empfehlenswertes Ausflugziel stellt Bad Schwarzbach dar. Im Polnischen als Czerniawa Zdrój bezeichnet, bildet es einen Stadtteil des Kurorts. Hier lockt die Teufelsmühle zu einer Besichtigung. Der Bau stammt aus dem 19. Jahrhundert. Er wartet mit einer traditionellen Ausstattung auf. Im Inneren findet sich ein hundertjähriger Backofen. Bei einem frisch gebackenen Brot wärmen Ihr Euch am Feuer. Als Andenken an das „lebende Museum“ nimmst Du frischgemahlenes Mehl mit nach Hause.
Fotos aus unserer Unterkunft: BioRezydencja, Świeradów-Zdrój
Deinen Ausflug nach Bad Flinsberg planen
Unser Übernachtungstipp:
Tourismusinformation:
Punkt Informacji Turystycznej
ul. Zdrojowa 10
59-850 Świeradów-Zdrój
Telefon: +48 (0) 75 7136481
E-Mail: it@swieradowzdroj.pl
http://www.badflinsberg.de/index.php?dzial=atrakcje
Übernachtung in Bad Flinsberg
Anfahrt Bad Flinsberg
(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)