Wanderkarten für das Riesengebirge

Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge in Polen erleben

Wanderkarten für das Riesengebirge

Wir zeigen Euch spannende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge: Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze) ragt in Tschechien und Schlesien als höchstes Gebirge über die anderen hinaus. Die zentralen Bereiche befinden sich im Nationalpark Riesengebirge, der zu den populären Ausflugszielen gehört. In Mitteleuropa zählt das Gebirge zu den traditionsreichsten Tourismusgebieten. Ganzjährig stellt es ein beliebtes Urlaubsziel für Gäste aus Deutschland und den Niederlanden dar. Schneesichere Skigebiete locken Wintersportler auf tschechischer Seite in Spindlermühle und Harrachsdorf an. In Polen empfiehlt sich das Ski- oder Snowboardfahren in Schreiberhau oder Krummhübel.

Hier findet ihr die beliebtesten Wanderkarten für das Riesengebirge (Krkonose)

Sehenswürdigkeiten im polnischen Riesengebirge:

  • Lage: Das Riesengebirge verläuft als höchster Teil der Sudeten an der Grenze zwischen Tschechien und der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. An seinem höchsten Punkt, der Schneekoppe, erreicht es eine Höhe von 1.602 Metern.
  • Sehenswertes: Zu den populären Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge zählen Naturdenkmäler wie Felsformationen und Wasserfälle. Zusätzlich finden Wanderfreunde bedeutende Wanderhighlights wie historische Bauwerke und malerische Kirchen.
  • Natur: Im Riesengebirge erwartet die Besucher eine vielseitig geprägte Landschaft. Die Kombination aus Nadelwäldern, Wasserläufen und Gestein beeindruckt große und kleine Wanderer. Auf beiden Seiten des Riesengebirges stehen weite Teile unter Naturschutz.
ferienhaus riesengebirge 004
Lagerfeuer Riesengebirge

5 schönsten Urlausbsorte im Riesengebirge in Polen

Karpacz: Am Fuße der Schneekoppe liegt die charmante Stadt Karpacz, die sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebter Ferienort ist. Neben wunderbaren Wander- und Skimöglichkeiten beherbergt sie die einzigartige Stabkirche Wang.

Szklarska Poręba: Diese Stadt ist berühmt für ihre Glasbläserei-Tradition und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Wasserfällen Szklarka und Kamieńczyka sowie zur Felsformation Krucze Skaly.

Kowary: Ein kleines Juwel am Fuße des Riesengebirges. Kowary ist bekannt für seine Miniaturparkanlage, die die schönsten Schlösser und Festungen Niederschlesiens im Maßstab 1:25 zeigt.

Jelenia Góra (Hirschberg): Diese malerische Stadt am Rande des Riesengebirges ist berühmt für ihren Marktplatz und ihre wunderschöne barocke Architektur. In der Nähe befindet sich auch das „Tal der Schlösser und Gärten“, eine Region mit vielen historischen Herrenhäusern und Schlössern.

Piechowice: Dieses kleine Dorf liegt wunderschön eingebettet in der Landschaft des Riesengebirges. Es ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark und in der Nähe befinden sich auch einige interessante Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chojnik.

Geografische Fakten über das polnische Riesengebirge

FaktDetail
OrtPolen
Höchster PunktSchneekoppe (1.603 Meter)
Länge des GebirgesCa. 40 Kilometer
NationalparkNationalpark Riesengebirge (Karkonosze)
FlüsseLomnica, Kamienna, Bóbr

Polnische Riesengebirge – 5 Fakten die man kennen muss:

  1. Höchster Berg: Das Riesengebirge ist Heimat des höchsten Berges in den Sudeten, der Schneekoppe (polnisch: Śnieżka), die 1.603 Meter hoch ist. Dieser majestätische Berg ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer und bietet eine atemberaubende Aussicht.
  2. Reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt: Das Riesengebirge ist bekannt für seine reiche Biodiversität. Hier finden sich über 1.200 verschiedene Pflanzenarten. Zudem beheimatet es Tiere wie den Luchs, die Wildkatze, sowie Braunbären.
  3. Legenden und Mythen: Das Riesengebirge ist der Mittelpunkt vieler Legenden und Mythen. Die bekannteste ist wohl die des Berggeistes Rübezahl (polnisch: Liczyrzepa), der in vielen Sagen und Geschichten des Riesengebirges eine Rolle spielt.
  4. Nationalpark Karkonoski: Der Karkonoski Nationalpark, der den größten Teil des polnischen Riesengebirges umfasst, ist ein UNESCO-Biosphärenreservat. Er dient dem Schutz der einzigartigen Flora und Fauna und der geologischen und landschaftlichen Besonderheiten der Region.
  5. Historische Dörfer: Das Riesengebirge und seine umliegenden Städte bieten eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Monumenten. Eines der bekanntesten ist die Stabkirche Wang in Karpacz, die ursprünglich aus Norwegen stammt und im 19. Jahrhundert nach Polen verlegt wurde.

Unterkünfte im polnischen Riesengebirge

Booking.com

Urlaubsangebote

Booking.com

Sehenswertes im polnischen Riesengebirge

1. Die Schneekoppe als höchster Punkt des Riesengebirges

Die Schneekoppe ist der höchste Berg der Sudeten und ein beliebtes Tourismusziel. Über ihren Gipfel verläuft die Grenze zwischen Polen und Tschechien. Vorrangig im Sommer tummeln sich auf der bedeutenden Erhöhung im Riesengebirge zahlreiche Besucher.

Sie bestaunen die Laurentiuskapelle, die Tschechische Poststelle oder die Bergbaude auf der polnischen Seite. Ein touristisches Highlight stellt das Observatorium, dessen Form an eine fliegende Untertasse erinnert, dar. Das Gebäude auf polnischer Seite vereint Gaststätte, Wetterstation und Sternenwarte.

Um zum Gipfel zu gelangen, nutzen Touristen die Seilbahn. Für Wanderfreunde bieten sich die markierten Wege, die zum Hauptkamm und weiter über den Freundschaftsweg führen, an. Des Weiteren empfiehlt sich der rot gekennzeichnete Kammweg, um den Gipfel der Schneekoppe zu erreichen. Er führt entlang der polnisch-tschechischen Grenze.

Karpacz markt
Karpacz im Riesengebirge

2. Ein Wanderhighlight im Riesengebirge: Stabkirche Wang

Auf der polnischen Seite des Riesengebirges erweist sich die Stabkirche Wang als beliebtes Ziel für Wanderer. Es handelt sich um die einzige norwegische Stabholzkirche in Mitteleuropa. 1841 erwarb König Friedrich Wilhelm IV die Kirche und baute sie in Brückenberg im Ortsteil Krummhübel auf.

Die malerische Kirche besteht aus norwegischem Kiefernholz. Die Besucher bewundern die reichen Schnitzereien. Ornamente und Tierdarstellungen erinnern an künstlerische Traditionen Skandinaviens. Neben den vier opulent geschmückten Portalen gehören Außendetails wie Drachenköpfe zu den Highlights der Stabkirche. Ebenso finden Wanderer an der eindrucksvollen Lazarus-Skulptur Gefallen.

Kirche Wang
Stabkirche Wang in Karpacz im polnischen Riesengebirge

3. Grenzkamms im Riesengebirge

Eine beliebte Sehenswürdigkeit für Wanderer und Naturliebhaber besteht im Doppelgipfel des Grenzkamms nördlich von Spindlermühle. Die Mädelsteine und die Mannsteine laden zum Bestaunen und Klettern ein.

Wanderkarten für das Riesengebirge
Wandern im Riesengebirge, Copyright: pyty, bigstockphoto

4. Sausteine im Riesengebirge

Im westlichen Teil des Schlesischen Kamms im Riesengebirge findet sich eine weitere sehenswerte Felsformation. Die Sausteine, Trzy Świnki, befinden sich links und rechts der polnisch-tschechischen Grenze am südlichen Hang des Reifträgers. Das Naturdenkmal, im Deutschen liebevoll „Drei Schweinchen“ genannt, entstand aus stark zerklüfteten Felsaufschlüssen. Es liegt auf dem Gebiet des Nationalparks. Daher dürfen Besucher die markierten Wege nicht verlassen.

5. Pferdekopfsteinen im Riesengebirge

In der Nähe der Sausteine gibt es weitere touristische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein grün markierter Wanderweg führt zu den Pferdekopfsteinen. Ebenfalls geleitet er Wanderer um den Reifträgergipfel herum. Am Kammweg, 400 Meter weiter südöstlich, treffen Wanderer auf die Quarksteine.

6. Hirschberg als malerischer Ort im Riesengebirge

Zu den beliebten Ausflugszielen im Riesengebirge gehört Hirschberg oder Jelenia Góra. Die Stadt befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Sie beeindruckt mit mehreren historischen Sehenswürdigkeiten.

Zu diesen zählt die katholische Stadtpfarrkirche, die im 13. Jahrhundert entstand. Neben dem Gotteshaus thront die Mariensäule. Auf ihr befindet sich die Nepomuk-Statue, die vermutlich von Joseph Anton Lachel stammt. Ein weiterer Besuchermagnet besteht in der evangelischen Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz. Deren Wand- und Gewölbemalereien beeindrucken Touristen aus aller Welt.

Für Wanderfreunde bietet sich eine Tour auf den Hausberg an. 375 Meter streckt sich der im Jahr 2011 erneuerte Aussichtsturm in die Höhe. Sein einstiger Name war Kaiser-Wilhelm-Turm. Ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte stellt die Ruine der Burg Chojnik im Ortsteil Sobieszów dar. Ebenso wie in vielen anderen Orten im Riesengebirge spielen in Hirschberg verschiedene Szenarien aus der Rübezahl-Saga.

Anreise ins Riesengebirge

Die Anreise ins Riesengebirge erfolgt am besten mit dem Auto. Aus Deutschland kommend führen Autobahnen und gut ausgebaute Landstraßen in die Region. Alternativ kann die Anreise auch mit dem Zug bis nach Jelenia Góra erfolgen, von wo aus Busse ins Riesengebirge fahren. Flugreisende können den Flughafen in Wroclaw (Breslau) nutzen, der rund 120 Kilometer entfernt liegt.

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz