Dresden, oft als „Elbflorenz“ bezeichnet, ist eine der kulturell reichsten Städte Deutschlands und ein Muss für jeden, der sich für Kunst, Architektur und Geschichte interessiert. Aber auch Familien und Urlauber finden in der sächsischen Hauptstadt eine Vielzahl sehenswerter Attraktionen. Ihr plant eine Städtereise nach Dresden – hier kommen unsere Reisetipps, die dabei helfen, das Beste aus einem Besuch in Dresden herauszuholen:
Wichtige Fakten über Dresden
Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, ist eine Stadt mit einer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit. Oft als „Elbflorenz“ bezeichnet, bietet die Stadt eine beeindruckende Mischung aus Kunst, Architektur und Musik. Hier erhalten Sie einen Überblick über einige der wichtigsten Fakten, die Dresden zu einem einzigartigen Reiseziel machen.
- Dresden ist die Landeshauptstadt von Sachsen und die östlichste Großstadt des Landes.
- Mit 569.173 Einwohnern (Stand 2022) ist sie nach Leipzig die zweitgrößte Kommune des sächsischen Freistaates.
- Gemessen an der Einwohnerzahl ist Dresden die zwölftgrößte Stadt Deutschlands.
- Bekannt ist Dresden für seine historische Altstadt mit einem Ensemble herausragender Baukunst, darunter der Zwinger, die Semperoper, die Frauenkirche und das Blaue Wunder.
- Der Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt ist einer der ältesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte des Landes. Hier erfreuen sich Besucher an Produkten sächsischer Handwerkskunst, einem Becher Glühwein und dem berühmten Dresdner Stollen.
Checkliste Städtetrip Dresden
Ein Besuch in Dresden erfordert eine gute Planung, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen. Von Unterkünften und Verkehrsmitteln bis hin zu Must-See-Attraktionen – diese Checkliste bietet eine praktische Anleitung für Ihren Städtetrip nach Dresden.
- Bequem erreichen Gäste die Landeshauptstadt mit dem Auto über die Autobahnen und Bundesstraßen; optional empfiehlt es sich per Fernbus oder Bahn anzureisen.
- Im gesamten Stadtgebiet gibt es ausreichend gebührenpflichtige Parkplätze, kostenfreie Stellplätze an den Park-and-ride-Anlagen an den Endstellen von Straßenbahn, S-Bahn und Regionalbahnen.
- Zum Übernachten eignen sich Hotels in der Innenstadt (z. B. das Steigenberger Hotel des Saxe, das HYPERION am Dresdner Schloss oder das NH Collection in der Dresdner Altstadt). Ferienwohnungen in der ländlichen Umgebung von Dresden laden zu einem längeren Aufenthalt mit der Familie ein. Am günstigsten für Paare und Alleinreisende sind kleine Pensionen und Hostels.
- Eine Reise nach Dresden ist am schönsten zwischen Mai und September. Bei milden Temperaturen lädt das Elbufer zum Verweilen ein. Die gastronomischen Einrichtungen öffnen bis spät in die Nacht ihre Freisitze.
- Typisch sächsische Spezialitäten sind die Sächsische Eierschecke, der Dresdner Christstollen, Pulsnitzer Lebkuchen und der Dresdner Sauerbraten mit Rotkraut.
Die 4 schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden
Dresden ist gespickt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die von prachtvollen Barockbauten bis zu modernen Kunstgalerien reichen. Ob Sie ein Geschichtsfan oder ein Kunstliebhaber sind, in dieser Stadt gibt es für jeden etwas zu sehen und zu erleben.
- Semperoper Dresden: Im historischen Stadtkern Dresdens gelegen, begeistert das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper mit seiner prachtvollen Architektur.
- Frauenkirche Dresden: Ein bedeutendes Bauwerk der sächsischen Landeshauptstadt ist die 2005 wiedereröffnete Frauenkirche, die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll wieder aufgebaut
- Dresdner Zwinger: Das barocke Festareal beeindruckt mit seiner Architektur, zahlreichen Skulpturen, einer großzügigen Gartenanlage sowie mit der Gemäldegalerie Alte Meister, der Porzellansammlung und dem Mathematisch-Physikalischen-Salon.
- Residenzschloss Dresden: Das prächtige Schatzkammermuseum zeigt Ausstellungsstücke aus der Zeit Augusts des Starken.
- Grünes Gewölbe: Dieses Museum ist eines der ältesten und bedeutendsten Schatzkammern Europas. Es bietet einen Einblick in die Sammelleidenschaft sächsischer Kurfürsten und zeigt neben Juwelen und Goldschmiedekunst auch kunstvoll verzierte Alltagsgegenstände. Der historische und der neue Teil des Grünen Gewölbes präsentieren die Sammlungen in unterschiedlichen, doch gleichermaßen beeindruckenden Arrangements.
- Kunsthofpassage in der Neustadt: Dieses einzigartige Ensemble von Innenhöfen in der Äußeren Neustadt ist ein Zentrum der alternativen und kreativen Szene Dresdens. Jeder Hof ist nach einem bestimmten Thema gestaltet, sei es der „Hof der Elemente“ mit interaktiven Wasser- und Windinstallationen oder der „Hof der Tiere“ mit kunstvollen Wandmalereien.
Die 3 besten Erlebnis-Touren
- Original-Nachtwächter-Tour im Laternenlicht: Während der stimmungsvollen 90-minütigen Tour begleiten Teilnehmer einen historischen Nachtwächter durch die Altstadt und lauschen im besonderen Licht der Bauwerke seinen schaurigen Geschichten.
- Sightseeing-Bootsfahrt auf der Elbe: Bei einer 1,5-Stunden-Tour mit einem Schaufelraddampfer genießen Teilnehmer die Aussicht auf die Dresdner Skyline, das Villenviertel Loschwitz und die drei Elbschlösser.
- Semperoper-Tickets und geführte Tour: Bei diesem 45-minütigen Erlebnis betrachten die prächtigen Räume der Semperoper und begeben sich auf eine Reise durch die Geschichte des Hauses.
Besonderheiten die Dresden einzigartig machen
- Altstadt & Neustadt: Während die Altstadt mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Residenzschloss und der Brühlschen Terrasse beeindruckt, bietet die Neustadt eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Bars, Cafés und kleinen Geschäften.
- Panometer: Das Panometer Dresden ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem riesige Panoramabilder in einem ehemaligen Gasometer ausgestellt sind. Die Bilder, meist von Yadegar Asisi geschaffen, bieten atemberaubende 360-Grad-Ansichten verschiedener Themen.
- Elbufer: Der Fluss Elbe fließt durch Dresden und bietet eine wunderschöne Kulisse für die Stadt. Ein Spaziergang entlang des Elbufers, vielleicht bis zum Schloss Pillnitz, ist sehr empfehlenswert. Von hier aus hat man auch eine fantastische Sicht auf die Dresdner Skyline.
- Elbefahrten: Dresdner Dampfschifffahrten sind eine beliebte Attraktion der Stadt. Das Elbufer unterhalb der Dresdner Altstadt ist Ausgangspunkt für Fahrten mit der berühmten „Weißen Flotte“, die Dampfschiffe fahren täglich Richtung Sächsische Schweiz.
- Verkehrsmuseum: Für Technikbegeisterte bietet das Verkehrsmuseum Dresden eine beeindruckende Sammlung von historischen Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.
- Speisen und Getränke: Sachsen hat seine eigenen kulinarischen Spezialitäten, und in Dresden gibt es viele Möglichkeiten, diese zu probieren. Echter Dresdner Stollen, ein fruchtiger Kuchen, ist besonders in der Weihnachtszeit ein Muss. Sächsische Weine und die lokale Braukunst sind weitere Highlights.
- Tagesausflüge: Die Umgebung von Dresden ist ebenfalls sehr reizvoll. Die Sächsische Schweiz ist nur eine kurze Zugfahrt entfernt und bietet atemberaubende Naturerlebnisse für Wanderer und Kletterer.
Drei Insidertipps für Dresden
- Schlosspark Pillnitz: Das Schloss Pillnitz gehört zu den tagsüber stark frequentierten Sehenswürdigkeiten Dresdens, wohingegen abends der Park zum entspannten Flanieren einlädt.
- Schloss Übigau: In den warmen Sommermonaten genießen Besucher auf dem Freisitz den Ausblick auf das Elbtal und am Abend das musikalische Bühnenprogramm der COMÖDIE Dresden.
- Botanischer Garten: Auf der 3,25 Hektar großen Anlage der Universität Dresden entdecken Besucher heimische Pflanzen und Exoten, darunter die großen Victoria-Seerosen in einem der beiden Regenwaldhäuser.
Kulinarisches in Dresden
Die sächsische Küche ist vielfältig und bietet eine Reihe von Geschmackserlebnissen. Von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche – Dresden hat eine lebendige gastronomische Szene, die jeden Gaumen zufriedenstellen wird.
- Historisches Fischhaus: Im ältesten in der Neustadt im Jahr 1573 erbauten Gasthaus Dresdens bestellen Gäste regionale, saisonale Gerichte.
- Kutscherschänke Dresden: Im urigen Wirtshaus – in dem einst der Adel rauschende Feste feierte –servieren die Gastgeber traditionelle deftige Gerichte wie Sächsische Kartoffelsuppe, Würzfleisch und hausgemachte Sülze.
- Pulverturm Dresden: An der Frauenkirche servieren Grenadiere und Mägde in einem Gewölbe aus der Zeit August des Starken Spezialitäten der sächsischen Feldküche: Sauerbraten, Quarkkäulchen und Kräuterforelle.
Ausgehen und Nachtleben in Dresden
Dresden mag für seine historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt sein, aber die Stadt hat auch ein pulsierendes Nachtleben zu bieten. Von gemütlichen Bars und traditionellen Biergärten bis hin zu trendigen Clubs – Dresden bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um nach Sonnenuntergang das Leben zu genießen.
- Altes Wettbüro: Im ehemaligen Künstlerkasino zwischen dem Bahnhof Neustadt und dem Albertplatz tanzen die Gäste zu Elektro, Rock und Hip-Hop. Im hauseigenen Restaurant mit Biergarten servieren die Kellner regionale, saisonale Produkte und frisch gebrautes Bier.
- Club Koralle: Mit Lust auf Techno und House ist der Kellerklub in der Rothenburger Straße genau das Richtige.
- Kulturarena Kraftwerk Mitte: Im ehemaligen Heizkraftwerk unterhalten Comedyshows, Theateraufführungen, Sportveranstaltungen und Konzerte die Gäste, wenn diese nicht bei einer Mottoparty in der Kulturarena tanzen.
Unterwegs in der Stadt
- Das ausgedehnte Radfahrnetz von Dresden erlaubt es, die blühenden Gärten, die historische Altstadt und die Neustadt aktiv und entspannt zu entdecken.
- Ganztägig zum kleinen Preis kommen Besucher mit Bus und Bahn und einem Tagesticket
- Eine Hop-on/Hop-Off-Tour mit dem Bus führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Anreise nach Dresden
- Mit dem Auto erreichen Besucher die Stadt über die Bundesstraßen und Autobahnen. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Finden große Feste oder der Weihnachtsmarkt statt, empfiehlt es sich, die kostenfreien Park-and-ride-Stationen außerhalb zu nutzen und dort auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.
- Am günstigsten ist die Anreise mit dem Fernbus. Regelmäßige Verbindungen bestehen von Hamburg, Berlin, Passau, Nürnberg und Hannover. Die meisten Busse halten am Hauptbahnhof.
- Direktflüge nach Dresden starten in München, Frankfurt, Düsseldorf und Leipzig/Halle. Mit der S-Bahn kommen Flugreisende vom Flughafen Dresden zügig ins Zentrum.