Wir zeigen was ihr im Verkehrsmuseum in Dresden mit Kindern erleben könnt. Wenn deinen Kindern ein Museumsbesuch bevorsteht, erntet das meist keine Begeisterung, sondern nur ein müdes Gähnen? Dann wart ihr noch nicht im Verkehrsmuseum Dresden. Hier erlebst du eine faszinierende Reise durch die Welt der Mobilität zu Wasser, zu Lande und in der Luft.
Verkehrsmuseum Dresden auf einen Blick:
- Verkehrsmuseum an der Frauenkirche
- Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftfahrt und Verkehrsgarten mit Kindern erkunden
- Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und Events
- Kindergeburtstag im Verkehrsmuseum verbringen
Verkehrsmuseum in Dresden Tickets ohne anstehen:
Hier könnt ihr für den Besuch des Verkehrsmuseum Dresden bequem Online-Tickets buchen. Inbegriffen ist der Eintritt zu allen Ausstellungen eine herunterladbare Audio-Guide-App und die Nutzung des Gratis Wifi/WLAN im Museum:
Wo liegt das Verkehrsmuseum?
Das Verkehrsmuseum liegt am Neumarkt in der Augustenstraße 1. Du erreicht dein Ziel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Es ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Auf der Webseite findest du alle Sonderöffnungszeiten. Möchtest du dein Ticket reservieren oder einen Kindergeburtstag buchen, nimmst du Kontakt unter 035-186440 auf. Alternativ schreibst du eine E-Mail an info@verkehrs.museum.de.
Erwachsene bezahlen ca. 11 Euro für den Eintritt. Für Kinder ab 6 Jahren, Studenten und Auszubildende sowie Schüler gibt es Ermäßigungen. Kinder unter 6 Jahren sowie Kinder mit einem Ferienpass, Gästeführer und Reisegruppenleiter haben freien Eintritt. Eine kleine Familienkarte für einen Erwachsenen mit bis zu 2 Kindern von 3 bis 16 Jahren gibt es für 11 Euro.
Was ist besonders an dem Verkehrsmuseum Dresden?
In dem Verkehrsmuseum Dresden finden ständige Ausstellungen zum Thema Luftfahrt, Schifffahrt, Straßenverkehr und Schienenverkehr statt. Du begibt dich gemeinsam mit deinen Kindern auf große Fahrt von der Elbe durch die Weltmeere und erlebst die 1000-jährige Geschichte der Elbschifffahrt aus einer vollkommen neuen Perspektive. In dem Museum erkundet ihr einen spektakulären stilisierten Schiffsrumpf.
Auch das Luftfahrtmuseum lädt zum Mitmachen ein. Ihr erfahrt alles über die 200-jährige Luftfahrtgeschichte und habt die Möglichkeit, das Flugzeug 152 zu erkunden. Ein Highlight ist der Experimentierraum, indem ihr den Luftraum erforschen könnt. Von da aus geht es zum Straßenverkehr. Hier erfahrt ihr, wie sich die Menschen vor Hunderten Jahren durch Dresden bewegt haben.
In einem Zukunftslabor könnt ihr erkunden, wie die Zukunft der Fahrzeuge aussieht. Ihr habt die Möglichkeit, die Führerstände zu besteigen, den Schalter umzulegen und alle Knöpfe zu drücken. Dann bekommt ihr ein Gefühl, was es bedeutet, ein Lokführer vor 100 Jahren zu sein.
TIPP: Du weißt nicht so recht, wo du dieses Jahr den Kindergeburtstag feiern sollst? Keine Frage, es geht ins Verkehrsmuseum. Das Museum bietet garantiert kindgerechten Partyspaß. Die Kinder durchstreifen die spannenden Ausstellungen, gehen auf eine Rätsel-Rallye oder machen ihren Bobbycar Führerschein. Keine Frage, davon werden die kleinen und großen Gäste noch lange schwärmen.
Was gibt es im Verkehrsmuseum Dresden zu erleben?
Als App gibt es einen Audio-Guide für das Museum, den ihr euch kostenlos herunterladen könnt. Ohne einen Museumsguide erkundet ihr mit eurem Smartphone die einzelnen Stationen. Dresden zeigt mit seinem Verkehrsmuseum wie Kultur und Geschichte 2020 funktioniert. Noch mehr Mobilität erwartet euch in der Mittagspause. Hier erfährst du in 30 Minuten die Geschichte und reichlich Spannendes über den Verkehr zu Lande, in der Luft und zu Wasser.
TIPP: Die Mittagsführungen finden jeden Montag ab 12:30 Uhr statt. In dem Verkehrsmuseum gibt es so viel zu entdecken, das schaffst du eigentlich nicht an einem Tag.
Eines der Highlights ist der Experimentiereraum zur Luftfahrt. Hier erfahren die Besucher, warum die Flugzeuge fliegen. Wie kann ein Ballon aufsteigen? Anhand der vielen spannenden Experimente können die Kinder die Phänomene ausprobieren und der Lösung selbst auf die Spur kommen. Der Flugsimulator bietet die Möglichkeit, deine Flugfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Ein virtueller Guide führt dich durch das Touchscreen. Er zeigte den Weg durch drei geheime Abteilungen des Verkehrsmuseums. Im Erlebnisbereich lernen die Kinder im Verkehrsgarten die Signale und Schilder kennen und können auf einem Bobbycar eine Prüfung ablegen. Keine Frage, Kinder lieben Experimente. Alles was sie selbst austesten und praktisch erfahren, prägt sich für später ein.
Aufgepasst: Familien haben die Chance, das Museum mit einem Familienentdeckerblatt zu erkunden und Rätsel sowie spannende Aufgaben zu absolvieren.
Kennst du die kleine Maus Fritzi? Sie lebt seit einiger Zeit im Dresdner Museum. Speziell für die kleinen Besuche hat Fritzi Mitmachstationen in der Dauerausstellung installiert. Hier haben die Kinder reichlich Gelegenheit, um sich zu testen, zu spielen und zu knobeln. Fritzi sei dank ist das Verkehrsmuseum ein spezielles Kindermuseum geworden.
TIPP: Mit dem Kombi-Ticket kannst du dir das Verkehrsmuseum und die Gläserne Manufaktur Dresden anschauen.
Welche Ausflugsziele befinden sich in der Nähe?
- Milchmädchens Kaffeehaus im Italienischen Dörfchen
- Terrassenufer und Brühlsche Terrasse
- Frauenkirche Dresden
- Residenzschloss & Kunstmuseum
- Gläserne Manufaktur Dresden
- Fürstenzug