Dresden: Die schönsten Wege zum Schloss Pillnitz
Ihr plant einen Ausflug zum schönen Schloss Pillnitz in Dresden? Die Sommerresidenz von August des Starken erreicht ihr auf verschiedene Art und Weise. Jede Reise kann schon ein kleines Highlight sein. Wir zeigen euch die schönsten Wege zu einem der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens.

Das Schloss Pillnitz
Rund 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich das Schloss Pillnitz. Das gilt als die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas. Oder anders gesagt: Die zum Areal gehörenden Gebäude lehnen sich an chinesischen und ostasiatischen Vorbildern an – und das erkennen sogar Laien. Doch nicht nur Geschichtsinteressierte kommen auf ihre Kosten: In der prächtigen Parkanlage befindet sich die älteste Kamelie Europas, die besonders bei ihrer Blüte zu beeindrucken weiß. Das Schloss selbst lädt zum Staunen und Entdecken ein. Ein Spaziergang an der Elbe entlang ist garantiert ein Erlebnis. Für Groß und Klein.
Und wer noch mehr sehen möchte, macht von Pillnitz aus einen Abstecher zum Königlichen Weinberg oder den naheliegenden Stadtteilen Hosterwitz und Kleinzschachwitz. Allerlei Gaststätten finden sich in und um Pillnitz, darunter die belebte (und gute) Backwirtschaft Wippler. Auf der anderen Elbseite locken nach einer Fährenüberfahrt ein paar Biergärten mit Tobe-Möglichkeiten für Kids.
Für Pillnitz und Umgebung könnt ihr getrost einen ereignisreichen Tag einplanen. Doch schon der Weg zum Schloss kann spaßig sein.

Mit dem Schiff über die Elbe zum Schloss Pillnitz
Ein echter Klassiker und einfach grandios ist eine Bootsfahrt von der Dresdner Innenstadt zum Schloss Pillnitz. Die Altstadt vom Wasser aus zu sehen, ist auch für Einheimische ein besonderer Moment. Darüber hinaus gibt’s weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter Schloss Albrechtsberg, das Lingnerschloss und Schloss Eckberg. Unter der Loschwitzer Brücke, besser als „Blaues Wunder“ bekannt, durchzufahren, ist zweifelsohne ein Erlebnis. Von der Elbe aus wird deutlich, wie schön Dresden ist: Die Elbwiesen, prächtige Stadtteile wie Striesen oder Loschwitz und viele Überraschungen befinden sich auf dem Weg vom Stadtzentrum zum Ziel.

ⓘ Dresden nach Pillnitz
Bootsfahrt nach Schloss Pillnitz
10:00 Uhr Start ab Dresden, buchbar von 06.04. – 03.10.2023
Um 12:00 Uhr Ankunft in Pillnitz, hier hat man ca. 2 Std. Aufenthalt
Rückfahrt um 14:10 Uhr nach Dresden, Ankunft 15:15 Uhr.
Foto & Anbieter: WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH
Die berühmte Sächsische Dampfschifffahrt bietet verschiedene Fahrten an, teils auch an Pillnitz vorbei zur Sächsischen Schweiz. Wenn es eine Rundfahrt von Dresden nach Pillnitz und zurück sein soll, müsst ihr drei Stunden einrechnen. Alternativ sind Touren ohne Rückfahrt buchbar, die einen längeren Aufenthalt im Schloss erlauben. Weitere schöne Touren findest Du hier:
Eintritt in Schloß Pillnitz
Der Eintritt in den Park, das Schlossmuseum und das Palmenhaus kostet 5 Euro (4 Euro ermäßigt, Stand: 2023). Das ist ein fairer, angemessener Preis. Möchtet ihr euch das Geld sparen, könnt ihr um das Schloss herumlaufen und den äußeren Bereich ohne Park genießen. Allein das lohnt sich schon sehr.
Tipp: Einige Schiffe sind barrierefrei, also für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Sitzplatz auf den Terrassen. Toiletten und ein gastronomisches Angebot gibt’s natürlich auch.
Barocke Führung auf Schloß Pillnitz
Die Führung beginnt mit einem Empfang durch die Gräfin von Brühl, die den Gästen einen Überblick über das Leben am Hofe gibt. Die Teilnehmer werden dann auf eine Reise durch das Schloss mitgenommen, wo sie verschiedene Räume besichtigen können, darunter das Porzellankabinett und den Spiegel- oder auch Festsaal.

ⓘ Führung auf Schloß Pillnitz
Kostümtour mit der Gräfin Brühl
Die Führung mit der Gräfin Brühl im Schloss Pillnitz bietet Besuchern eine barock inszenierte Erfahrung. Der Eintrittspreis ist inbegriffen und die Tour dauert etwa 90 Minuten.
Foto & Anbieter: Barokkokko – Die Erlebnisagentur
Mit dem Doppelstockbus nach Pillnitz
Während Dresdnerinnen und Dresdner die Buslinie 63 vom Schillerplatz aus nehmen, um nach Pillnitz zu gelangen, empfehlen sich für Gäste von Elbflorenz die beliebten Doppelstockbusse. Die sind im Vergleich zu ÖPNV-Tageskarten kaum teurer, bieten aber volle Flexibilität und eine Sehenswürdigkeit nach der anderen. An 22 Haltestellen könnt ihr aussteigen, um in aller Ruhe spannende Highlights der Stadt anzuschauen.
Das Beste an einem Hop-on Hop-of-Bus ist die Entscheidungsfreiheit. Ihr besucht Pillnitz ohne Hektik, danach noch in der hippen Neustadt halten und zurück in die Innenstadt fahren – wie es beliebt und zu den eigenen Plänen passt. Im Sommer ist es ein fantastisches Gefühl, vom offenen Dach des Busses aus die Stadt zu erleben.

ⓘ Dresden nach Pillnitz
Mit dem Bus nach Schloss Pillnitz
Auf dem Gelände des Schlosses Pillnitz in Dresden erwartet die Urlauber ein stilvolles Viersternehotel. Gäste, die es romantisch mögen, buchen 40 Quadratmeter große Romantiksuiten, ausgestattet mit Kingsize-Himmelbetten. Sie befinden sich in den Dachgiebeln und bieten nach 3 Seiten einen Rundblick über das Schloss, den Weinberg und die Elbe.
Foto & Anbieter: WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH
Wanderung ab Dresden – an der Elbe nach Schloß Pillnitz
Das kulinarische Angebot in Dresden kann schon etwas träge machen. Eine ordentliche Portion Bewegung gibt’s mit einer zünftigen Wanderung nach Pillnitz. Festes Schuhwerk und passende Kleidung vorausgesetzt, erhaltet ihr hier Erholung und Ruhe pur. Und natürlich schöne Aussichten.
Los geht’s direkt am Schillerplatz in Dresden, der durch den ÖPNV bestens erreichbar ist. Beispielsweise mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Bussen 61 und 63. So verläuft die Tour:
- Haltestelle Schillerplatz aussteigen. Am Schillerplatz locken Geschäfte und Gastronomie. Empfehlenswert sind der Kaffee in Charlottes Enkel, der Kuchen im Café Toscana (mit Blick aufs „Blaue Wunder“) und das umfassende Biergartenangebot im Schillergarten.
- Überquert am Schillerplatz das „Blaue Wunder“ (Loschwitzer Brücke) bis zum Körnerplatz.
- Am Körnerplatz empfehlen sich das Café Arabusta und das Kaffee Wippler. Zweitgenanntes hat auch glutenfreie Torten und Kuchen im Angebot – in Dresden keine Selbstverständlichkeit.
- Vom Körnerplatz geht’s Richtung Friedrich-Wieck-Straße direkt zur Elbe. Gaststätten und zwei Biergärten laden zu einer kleinen Pause ein.
- An der Elbe kann ein großer und für Fahrräder geeigneter Weg gewählt werden. Alternativ nutzt man direkt an der Elbe der Treidelweg. Der ist nur für erfahrenere und trittsichere Wanderer geeignet und nur dann nutzbar, wenn die Elbe kein Hochwasser hat.
- Nach rund 6,5 Kilometern erreicht ihr Pillnitz. Der komplette Weg kann an der Elbe gelaufen werden. Wem das mit der Zeit zu viel ist, der geht bei nächster Gelegenheit den Weg Richtung Pillnitzer Landstraße nach oben. Dort fährt die Buslinie 63 direkt nach Pillnitz oder zurück zum Schillerplatz.
Der sehr simpel gehaltene Wanderweg bietet für jeden Geschmack etwas: Hier und da Gaststätten und Weincafés, schöne Perspektiven auf die Stadt und das Elbsandsteingebirge, auf Pferdekoppeln und Dampfer. Schattige Bänke zum Verweilen fehlen nicht. Dass spätestens in Pillnitz eine längere Pause eingeplant werden sollte, versteht sich von selbst.
Übernachten auf Schloss Pillnitz

ⓘ Nahe Dresden
Schloss Hotel Dresden Pillnitz ⭐⭐⭐⭐
Auf dem Gelände des Schlosses Pillnitz in Dresden erwartet die Urlauber ein stilvolles Viersternehotel. Gäste, die es romantisch mögen, buchen 40 Quadratmeter große Romantiksuiten, ausgestattet mit Kingsize-Himmelbetten. Sie befinden sich in den Dachgiebeln und bieten nach 3 Seiten einen Rundblick über das Schloss, den Weinberg und die Elbe.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Textbearbeitung, M. Förster, Artikelfoto Copyright: mkos83