Wir zeigen Euch die schönsten Führungen durch die Semperoper in Dresden mit Dresdner Altstadt und haben die beliebtesten Führungen durch Dresdens beliebtes Opernhaus in der Sächsischen Landeshauptstadt für Euch zusammengestellt. Wir zeigen was es auf der Führung zu Entdecken und Staunen gibt und wie ihr ein Ticket ohne lange anzustehen bekommt. (Update 2023)
Die Semperoper zieht als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Dresden jährlich mehrere Hunderttausend Touristen an. Das Opernhaus eröffnete erstmals im Jahr 1841. In seiner bewegten Geschichte kam es zweimal zum Wiederaufbau. Nach einem Brand 1869 und während des Zweiten Weltkriegs lag das Gebäude in Trümmern. Inzwischen erstrahlt es in gewohntem Glanz. Um die architektonischen Besonderheiten zu entdecken, bieten sich für Besucher Tickets ohne Anstehen an.

„Eine deutschsprachige Führung durch die Semperoper“
Highlights der Führung:
- Dauer der Tour: 45 Minuten
- Kein Anstehen
- Kostenfreie Stornierung
- Entdecke die prunkvollen Semperoper auf diesem 45 Minütigen Rundgang
- Eines der schönsten Opernhäuser weltweit von Innen sehen
Bei dieser Führung erhalten die Besucher einen Einblick in die lebendige Geschichte des Gebäudes. Neben dem formvollendeten Kunsthandwerk steht das einzigartige Flair der Opernwelt im Vordergrund. Die Gäste genießen die Atmosphäre in den prunkvollen Räumlichkeiten. Während aller Führungen erleben sie die Architektur des Hauses. Des Weiteren informieren die Guides über die Vorgängerbauten sowie das aktuelle Operngeschehen. Der Höhepunkt der Attraktion stellt der prachtvolle Zuschauersaal dar. Dieser ist mit mehr als 1.300 Plätzen ausgestattet und beeindruckt mit malerischem Ambiente.
Anbieter der Führung: Semperoper Erleben
Führungen durch die Semperoper – Gut zu wissen:
- Leistungen: Abhängig vom Anbieter unterscheidet sich beim Ticket ohne Anstehen das Leistungsangebot. Die Besucher buchen mit ihm einen Time-Slot, um die Semperoper in Begleitung eines erfahrenen Guides zu besichtigen. Alternativ komplettiert das Angebot eine Stadtbesichtigung, die ihr Hauptaugenmerk auf die historische Altstadt legt. Weitere Kombitickets schließen beispielsweise den Eintritt in die Gläserne Manufaktur ein. Zum gebuchten Zeitpunkt erhalten die Teilnehmer ohne Wartezeit Zutritt zur Sehenswürdigkeit.
- Dauer: Die Dauer der Führung durch die Semperoper unterscheidet sich abhängig vom Umfang. Beschränkt sie sich auf das Innere der Oper, dauert die Besichtigung im Schnitt 30 bis 60 Minuten. Beinhalten die Tickets einen zusätzlichen Stadtrundgang, nimmt die gesamte Attraktion zwei bis zweieinhalb Stunden in Anspruch.
- Zielgruppe: Ein Besuch in der Semperoper gestaltet sich für Besucher aller Altersklassen interessant. Aus dem Grund empfiehlt sich die Attraktion für Paare, Familien und Reisegruppen.

„Eine besondere Führung für Eltern und Kinder“
Highlights der Führung:
- Dauer der Tour: 45 Minuten
- Kein Anstehen
- Kostenfreie Stornierung
- Eintritt zur Semperoper und Führung
- Führung ist auf Eltern und Kinder ausgelegt
Neben klassischen Führungen durch die Semperoper gibt es besondere Führungen für Familien die auf ein gemeinsames Erleben von Jung und Alt ausgerichtet sind. In dieser Führung können Eltern mit Ihren Kids die Semperoper von Innen entdecken und vieles aus der Geschichtes des Hauses lernen. Aufgrund der kleinen Personenanzahl gelingt es, bei der Führung auf individuelle Interessen der Gäste einzugehen. Im Schnitt dauert eine Tour eine Dreiviertelstunde.
Anbieter der Führung: Semperoper Erleben

Themenführungen
Die Themenführungen in der Semperoper kommen Für opernaffine Besucher infrage. Beispielsweise bringen diese den Gästen in einer Architekturführung die baulichen Besonderheiten des Gebäudes näher. Ebenso steht das Schaffen Gottfried Sempers im Vordergrund. Alternativ behandeln die Führungen die Produktion einer Oper oder die Skandale in der Geschichte des Hauses.
Bei einer Opernführung am Abend erstrahlt die Semperoper im Lichterglanz. Weitere Höhepunkte stellen beispielsweise Ballett- oder Technik-Führungen dar. Letztere befassen sich mit der technischen Ausstattung in einem Opernhaus. Die Gästeführer verraten den Teilnehmern, welches Equipment für eine Aufführung zum Einsatz kommt und wie es funktioniert.
Kleingruppen Führungen
Neben klassischen Führungen durch die Semperoper bieten sich exklusive Kleingruppen- und Gruppenführungen an. Erstere eignen sich für maximal zehn Personen. Gruppenführungen stehen für 30 Teilnehmer zur Verfügung. Ein Gästeführer weiht sie in die Geschichte und die baulichen Besonderheiten des Opernhauses ein. Ebenso informiert er die Besucher über den Spielbetrieb der Sächsischen Staatsoper.
Aufgrund der kleinen Personenanzahl gelingt es, bei der Führung auf individuelle Interessen der Gäste einzugehen. Im Schnitt dauert eine Tour eine Dreiviertelstunde.
Führungen mit einem Opernbesuch
Vor ausgewählten Vorstellungen bietet die Semperoper eine Kurzführung von 30 Minuten Dauer an. Sie führt durch das Foyer und die Vestibüle des Gebäudes. In festlicher Atmosphäre bereiten sich die Besucher auf den Genuss der Opernaufführung vor.
Zusätzliche Angebote
Neben einer klassischen Führung durch die Semperoper gibt es Tickets, die Zusatzleistungen beinhalten. Dazu gehört beispielsweise ein Rundgang durch die Dresdner Altstadt. Ein erfahrener Stadtführer zeigt den Gästen bei einer zweieinhalbstündigen Besichtigung Sehenswürdigkeiten wie:
- den Zwinger,
- die Frauenkirche und
- die Brühlschen Terrassen.
Des Weiteren beinhalten mehrere Tickets den Eintritt ins Residenzschloss Dresden. In diesem bekommen die Besucher mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes Zugang zu allen Ausstellungen.
Was erwartet Besucher bei einer Führung
- deutschsprachige Führung mit Hauptaugenmerk auf die Architektur der Sehenswürdigkeit
- wissenswerte Informationen zur Geschichte der Frauenkirche sowie deren Wiederaufbau nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg
- Blick in die Prunkräume der Oper im originalen Stil
- zusätzlicher Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt (abhängig vom Anbieter)
Empfehlenswerter Anbieter
Semperoper Erleben
Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH
Ostra-Allee 11
01067 Dresden
FAQ – Leserfragen zur Semperoper
Gibt es separate Semperoper Führungen für Kinder und Jugendliche?
Separate Führungen durch die Semperoper, die sich für Kinder und Jugendliche empfehlen, finden regelmäßig statt. Die Besucher wählen zwischen Familienführungen und speziellen Führungen für Kindergruppen.
Beinhaltet das Semperoper Ticket ohne Anstehen den Besuch einer Aufführung?
Die Tickets gelten für eine Besichtigung der Dresdner Semperoper außerhalb der Aufführungszeiten. Zum Besuch einer Opernaufführung benötigen die Gäste zusätzliche Eintrittskarten.
In welcher Sprache finden die Semperoper Führungen statt?
Hauptsächlich finden in der Semperoper Führungen in deutscher Sprache statt. Fremdsprachige Besucher greifen auf Audio-Guides zurück, um den Informationen rund um die Sehenswürdigkeit zu lauschen.
Wann öffnet die Semperoper in Dresden?
Wochentags öffnet die Semperoper von 10.00 bis 18.00 Uhr. Am Samstag beschränken sich die Öffnungszeiten auf 10.00 bis 15.00 Uhr.
Fotoverwendung: Anbieter Fotos via Getyouguide Partnerschaft