TimeRide Dresden 1

Mit Kindern bei Regen in Dresden – 5 Aktivitäten die drinnen Spaß machen!

TimeRide Dresden 1

Als der Urlaub gebucht wurde, war noch strahlender Sonnenschein angekündigt. Und jetzt wohin bei Regen in Dresden? Keine Sorge – es gibt viel, was die Familie auch bei schlechtem Wetter erleben kann. Das sind unsere fünf Empfehlungen.

Das schöne Elbflorenz lohnt sich auch bei Regen. Mit Regenschirm bei angenehmen Temperaturen und ein paar Tröpfchen vom Himmel macht’s trotzdem Spaß, die Altstadt, die Neustadt und die vielen Sehenswürdigkeiten drumherum zu erkunden und Überraschendes zu entdecken. Aber bei Sturm und Wolkenbruch ist es wohl besser, wenn die Familie im Trockenen bleibt. Auch hier hat die zweitgrößte sächsische Stadt eine Menge zu bieten.

Wie wäre es mit…

Indoorspielplatz

1. Indoor-Spielplatz Kuddeldaddeldu

Draußen Unwetter, drinnen Action und Spaß: Im Indoor-Spielplatz Kuddeldaddeldu warten Trampoline, ein Bällebad, Ballkanonen, ein Kinderkino und vieles mehr auf Kinder. Auch ein spezielles Zwergenland für Kids von 0 bis 3 Jahren findet sich in dem über 1.600 Quadratmeter großen Bereich. Besonders spannend dürfte die Ritterburg mit ihren Fallbrücken, Rutschen und einem Labyrinth sein.

Da die gesamte Anlage mit Schaumstoff gepolstert ist und vom TÜV geprüft wurde, sind die Kinder gut geschützt. Es gilt übrigens eine Sockenpflicht für Groß und Klein.

Ältere Kinder (ab 4 bis 12 Jahre) können auch ohne Erwachsene in Kuddeldaddeldu ihren Spaß haben. Mama und Papa sind in der Zeit vielleicht in Ruhe im Elbepark Dresden shoppen, in dem sich der Indoor-Spielplatz befindet. So haben alle etwas davon.

mehr Infos

Infos zu Kuddeldaddeldu

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 13:00 – 18 Uhr
  • Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr

Preise:

  • Kinder unter 1 Jahr: Kostenlos
  • Kinder 1 bis 17 Jahre + 1 Erwachsener ab 18 Jahre: Je 3,50 Euro
  • Kinder ab 4 Jahre bis 12 Jahre ohne Erwachsene: Je 3,50 Euro
  • Jeder weitere Erwachsene: 10 Euro

Empfohlenes Alter:

  • Bis 12 Jahren

Freizeitpark

2. DER Freizeitpark bei Dresden: Oskarshausen

oskarshausen
oskarshausen

Der vermutlich größte und beliebteste Freizeitpark von Dresden befindet sich in Freital, nur ein paar Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt. Über 50 Attraktionen verspricht Oskarshausen. Wenn’s regnet, können sich große und kleine Kinder am Fußballbillard, dem riesigen Rutschturm, der Indoor-Tobehalle oder an der neuen Illusionswelt (Achtung: die kostet extra!) versuchen. Und kommt später doch noch die Sonne raus, gibt’s viele weitere Highlights wie Karusselle, den Sandkasten mit Sandbagger, die Riesenrutsche, die Hüpfkissen, die Go-Kartbahn, die Raupenbahn oder Ponyreiten für die Gäste.

Wer lieber kreativ werden möchte, schaut in der Porzellanmanufaktur, der Holzwerkstatt oder der Textildruckstube vorbei. In der Limofabrik können Kinder sogar ihre eigene Brause herstellen. Sowieso: Die Themenwelten, darunter auch die Naschfabrik, sind liebevoll und kreativ gestaltet. Eltern sollten höchstens aufpassen, denn zahlreiche Verlockungen zum Kaufen und mit nach Hause nehmen dürfen natürlich nicht fehlen.

Für Erwachsene gibt’s vielfältige Gastronomie-Angebote und den Entdeckermarkt. Väter können in der Männerecke abgegeben werden. Zumindest finden sie dort allerlei auf sie zugeschnittene Produkte zum Kaufen. Wir finden das zwar ziemlich klischee-beladen, aber man sollte das auch nicht zu ernst nehmen.

Kinder unter 16 Uhren dürfen ausschließlich in Begleitung eines Erwachsenen die Welt von Oskarshausen besuchen.

mehr zu Oskarshausen

Infos zu Oskarshausen:

Öffnungszeiten:

  • Montag – Dienstag: 9 – 19 Uhr (abhängig von der Saison)
  • Mittwoch – Freitag: 10 – 19 Uhr
  • Samstag – Sonntag: 9 – 19 Uhr

Preise:

  • Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: 6,90 Euro je Person
  • Tagesticket Familie (bis 4 Personen): 24,90 Euro

Empfohlenes Alter:

  • Ab 2-12 Jahren

Erlebnistour

3. Standrundfahrt mit dem Doppelstockbus

stadtrundfahrt bus dresden
Stadtrundfahrt Dresden Foto: M.Foerster

Dresden bei Regen besichtigen, ohne dabei nass zu werden? Wie soll das gehen? Mit einer Stadtrundfahrt im Doppelstockbus. Die rund zweistündige Kindertour wird von dem Känguru Sidney geleitet. Der ganz besondere Audioguide (Kopfhörer nicht vergessen!) erzählt während der Busfahrt von einer spannenden, aber auch lustigen Drachenjagd. Nebenbei werden natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt.

Als kleinen Bonus gibt’s auf Wunsch noch eine Überraschungstüte mit Mal- und Bastel-Utensilien, Gummibärchen und einem Wimmelstadtplan.

Alternativ und für ältere Kinder sicher nicht minder reizvoll ist eine reguläre Stadtrundfahrt mit „Hop on Hop Off“. So kann man jederzeit ein- und aussteigen, wo man möchte. Aber nur dann, wenn das Wetter während der Fahrt wieder besser wird.

Tipp: Wer Dresden lieber vom Wasser aus entdecken möchte, wählt nicht den Bus, sondern den Dampfer. Die Sächsische Dampfschifffahrt bieten auch viele kürzere Touren, zum Beispiel von der Innenstadt bis zur Loschwitzer Brücke, bekannter als „Blaues Wunder“.

Buchung und Infos*

Infos zur Stadtrundfahrt für Kinder:

Zeiten:

  • April – Oktober: 10 – 17 Uhr (alle 15-30 Minuten)
  • November – März: 10 – 16 Uhr (alle 30-60 Minuten)
  • Treffpunkt: Zwinger / Postplatz

Preise:

  • Kinder bis 15 Jahren (mit Erwachsenen): Kostenfrei
  • Erwachsene: 20 Euro je Person
  • Kinder ohne Erwachsene: 10 Euro

Empfohlenes Alter:

  • Ab 6 Jahren

Auch interessant Sydneys Kindertour

Kreatives Gestalten

Dresdner Kerzenwerkstatt mit Kindern besuchen

Dresdner Kerzenwerkstatt mit Kindern
Foto: Kerzenwerkstatt

In der Kerzenwerkstatt könnt ihr eure eigenen Kerzen herstellen! Ihr lernt von Grund auf wie eine Kerze hergestellt wird und könnt euch dann direkt selbst am Kerzen ziehen probieren. Ob mit Frosteffekt, gedreht, gesprenkelt oder bunt – ihr könnt eure Kerzen ganz individuell gestalten und nehmt nach 45-60 Minuten eure eigenen Kerzen mit nach Hause! Das Kerzenziehen ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Für Jüngere oder weniger Geduldige gibt es das beliebte Kerzen tauchen. Lernt etwas, habt Spass dabei und nehmt anschließend euer Kunstwerk direkt mit nach Hause. Reserviert jetzt euren Termin!

Die Kerzenwerkstatt verfügt durch die Lage am Bahnhof Dresden Klotzsche über eine perfekte Bus und Bahnanbindung. Selbstverständlich stehen für Autofahrer auch Kundenparkplätze zur Verfügung.

Termin buchen

Die Kerzenwerkstatt Dresden
Zur neuen Brücke 4A
01109 Dresden

Phantasievolles

5. Timeride: Virtuelle Reise in die Vergangenheit

TimeRide Dresden
TimeRide Dresden

Geschichte trifft auf Technik: Kann sich die ganze Familie für Virtual Reality und die Vergangenheit von Dresden begeistern, lohnt ein Abstecher zum Timeride Dresden. Im sogenannten Senseum wagt man eine Zeitreise in das Jahr 1719. Besucherinnen und Besucher nehmen in einer Kutsche Platz, setzen eine moderne VR-Brille auf und fahren durch das barocke Dresden. Das ist in jedem Fall faszinierend und technisch gut umgesetzt.

Da VR-Brillen nicht für Kleinkinder geeignet sind, empfiehlt sich Timeride Dresden für Kinder ab 6 Jahren. Doch hier werden garantiert auch Erwachsene ihre Freude haben und viele auch noch heute vorhandene Sehenswürdigkeiten erkennen. Darunter zum Beispiel den Zwinger. Für weiteren Spaß sorgen die Gauklerbühne und der Spiegelsaal mit einigen interaktiven Elementen.

Buchung Timeride Dresden*

Wer nach der virtuellen Semperoper noch Lust auf die echte hat, sollte die Familien-Führung durch die Semperoper nicht verpassen.

Buchung Semperopertour mit Kids*

Infos zu Timeride Dresden:

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 16:40 – 18:20 Uhr
  • Samstag – Sonntag: 10:40 – 18:00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: 11,50 Euro je Person
  • Kinder: 9 Euro je Person
  • Familie: 2 Erwachsene und 2 Kinder: 33 Euro

Empfohlenes Alter:

  • Ab 6 Jahren
  • Bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener

mehr Infos

Sportliches

5. Klettern in der Mandala Boulderhalle

Bei Dresdnerinnen und Dresdnern ist das Bouldern eine sehr beliebte Sportart – vermutlich auch aufgrund der Nähe zur Sächsischen Schweiz mit ihren zahllosen Klettermöglichkeiten. Aber nicht nur das: Es macht natürlich jede Menge Spaß, in einem sicheren Bereich zu klettern. Besonders kinderfreundlich ist die Mandala Boulderhalle nördlich der Neustadt. Auf 450 Quadratmetern gibt’s eine Erlebniswelt speziell für Kinder. Das heißt: Schlingenwald, Burglabyrinth, Bällebad und Feuerwehrstangen sind mit dabei. Für ganz junge Kinder steht sogar eine Babywand zur Verfügung. Unter der Woche finden Schnupperkurse für Jungs und Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren statt.

Kinder unter 12 Jahre dürfen die Anlage nur mit Begleitung einer Aufsichtsperson oder der Eltern betreten. Ältere Kids können auch allein loslegen, während die Eltern die Neustadt mit Regenschirm besuchen.

Ein Tipp für einen regnerischen Tag in Dresden: Vor einem Besuch in der Mandala Boulderhalle lohnt sich das Mutzelhaus Dresden. Das Kindercafé und Familienrestaurant im Herzen der Neustadt bietet einen großen Kinderbereich, aber auch viele Leckereien für Erwachsene. Beliebt ist hier das Frühstücksbüffet. Und gestärkt kann danach gebouldert werden…

Infos zur Mandala Boulderhalle:

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 8 – 23 Uhr
  • Samstag – Sonntag: 9 – 22 Uhr

Preise:

  • Erwachsene (ab 17 Jahren): 14 Euro
  • Kinder & Jugendliche (5 – 16 Jahre): 7,50 Euro
  • Kleinkinder (3 – 4 Jahre): 4,50 Euro
  • Babys (0 – 2 Jahre): Kostenlos

Empfohlenes Alter:

  • Ab 0 Jahren

mehr Infos

Wer statt Regenwetter bei Sonnenschein in Dresden ist, für den haben wir hier die schönsten Familienerlebnisse mit Kindern in Dresden zusammengestellt. Familien die jetzt noch Geld sparen wollen finden hier die besten kostenlosen Erlebnisse in Dresden auf einen Blick.

Mehr Erlebnisse für Kinder

Ausflugstipps in anderen Städten

Mehr Erlebnisse in Dresden

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz