Die 15 besten kostenlosen Aktivitäten mit Kindern in Dresden

kostenlose Aktivitaeten fuer Kinder in Dresden

Wir zeigen Euch wie und wo ihr mit den Kindern kostenlose Aktivitäten in Dresden unternehmen könnt und dabei richtig Geld spart. Denn auch ohne viel Geld im Portemonnaie kann man in der schönen Stadt Dresden an der Elbe seinen Spaß haben. Etliche Attraktionen und Ausstellungen lassen sich kostenfrei besuchen. Und hier und da braucht es vielleicht nur eine Picknickdecke sowie eine Kleinigkeit zum Snacken, um eine gute Zeit zu verbringen.

 

15 kostenfreie Erlebnisse für Kinder in Dresden

Eltern die einen Besuch in Dresden planen oder einfach mit den Kids etwas in der Landeshauptstadt unternehmen wollen, sehen sich oft mit teuren Eintrittsgeldern der Museen und Erlebnisanbieter konfrontiert. Aber, ein Wochenende mit Kindern in Dresden muss nicht teuer sein, es geht sogar gratis und ganz ohne Geld. Das sind unsere kostenfreien Highlights:

Kostenfreie Museen in Dresden

Mit Kindern in Dresden kostenlos ins Museum

kostenfrei museum dresden
Kinder in Dresden Foto: Mario Förster

Am besten beginnt man seinen Wochenendurlaub in Dresden mit einem Museumsbesuch. Denn viele Museen der Landeshauptstadt Dresden sind jeden Freitag ab 12 Uhr kostenlos. Freien Eintritt gibt’s in der Städtischen Galerie Dresden, im Kügelgenhaus, im Stadtmuseum, im Carl-Maria-von-Weber-Museum, im Schillerhäuschen, im Heimat- und Palitzsch-Museum, im Kraszewski-Museum und in den Technischen Sammlungen.

Letztgenanntes Museum ist die beste Empfehlung für Familien mit Kindern. Hier warten zahllose interaktive Exponate und spannende Ausstellungen. Und im Turmcafé gibt’s einen der besten Aussichten auf die ganze Stadt. Tipp: Das Café ist auch ohne Eintritt an anderen Tagen geöffnet. Von dort aus kann man gratis den gesamten Ernemannturm besteigen.

Sonntags ab 15 Uhr öffnen die Sächsischen Kunstsammlungen Dresden kostenfrei ihre Pforten – aber nur ausgewählte:

  1. Sonntag im Monat: Porzellansammlung im Zwinger
  2. Sonntag im Monat: Museum für Sächsische Volkskunst
  3. Sonntag im Monat: Albertinum
  4. Mathematisch-Physikalischer Salon im Zwinger

Für interessierte Kinder könnte etwas dabei sein. Wir finden vor allem den Mathematisch-Physikalischen Salon und das Albertinum mit seinem Mitmach-Atelier zum Malen mit Acrylfarbe auf Leinwand reizvoll.

Übersicht der Programmreihe Sonntags ins Museum
➜ Mit Kindern ins Karl-May Museum

4 schöne Familien-Erlebnisse in Dresden

Dresdner Aussichten erleben

Ein Tag mit den schönsten Aussichten auf Dresden

dresden lingnerpark aussicht weingut
Dresden Aussicht vom Lingnerpark Foto: Sven Wernicke

Dresden ist wunderschön. Und das erkennt man, wenn man einen guten Blick auf die Stadt hat. Unsere Tochter liebt Aussichtstürme und weitläufige Aussichtspunkte, an denen sie toben und sich umschauen kann. Und kosten muss das nicht unbedingt etwas. Gute Orte sind:

  1. Hoher Stein: Am Plauenschen Grund findet sich der 12 Meter hohe Aussichtsturm mit Plattform. Dieser bietet einen gelungenen Blick auf die Umgebung. Wer mag, verbindet den Besuch mit einem Spaziergang durch den Alten Bienertpark mit Streuobstwiesen und Spielplätzen. ➜ www.dresden.de/../Aussichtsturm-Hoher-Stein
  2. Bismarckturm Cossebaude: Turm ist zwar etwas übertrieben, doch der winzige Bismarckturm in Dresden Cossebaude in Form eines Feueraltars offenbart einen fantastischen Blick auf Dresden, Radebeul und Weinböhla. Im Gegensatz zum etwas spektakuläreren Bismarckturm in Dresden Räcknitz ist der Besuch kostenlos.
  3. Babisnauer Pappel: Nur unter der Woche empfehlenswert ist die Babisnauer Pappel mit begehbarem Baum und Aussichtsplattform. Am Wochenende sind die Besucherströme unangenehm, an einem Wochentag aber genießt man hier den Blick in die weite, weite Ferne.
  4. Dresdens Schlösser: Schloss Albrechtsberg, das Lignerschloss und Schloss Eckberg sind immer einen Besuch wert. Am besten ist es, an der Straßenbahnhaltestelle Wilhelminenstraße auszusteigen, in den Lingnerpark beim Schloss Albrechtsbergs zu gehen und dort oberhalb der Straußenwirtschaft Weingut Müller die Aussicht zu genießen. Ein Spaziergang durch die Parkanlage und zum Lingnerschloss ist ein Muss! Am Schloss Eckberg erwartet Neugierige eine ganz besondere Statue.
  5. Obelisk Weißer Hirsch: Einen prima Ausblick mit einem riesigen Obelisken findet man am Ende der Collenbuschstraße auf dem Weißen Hirsch. Der kleine Kurpark ist zwar unspektakulär, dafür ist der sogenannte Friedensblick sensationell – vor allem bei Sonnenuntergang.
dresden japanisches palais
Dresden Japanisches Palais Foto: Sven Wernicke

In Dresden ein Schloß besuchen

Mit Kindern ins Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz
Schloss Pillnitz © Foto: Dieter_G

Die Parkanlage von Schloss Pillnitz kostet eigentlich Eintritt, aber wer sich den sparen möchte, kann hier trotzdem einen schönen Tag erleben. Von der Bushaltestelle Schloss Pillnitz geht es Richtung Dampfanlegestelle direkt an der Elbe entlang. Kinder freuen sich über hübsche Orte zum Rennen, die Löwenkopfbastei und die Schlossfähre, die ständig Menschen und Autos über die Elbe bringt.

Wer Lust verspürt, pilgert durch den Königlichen Weinberg oder schaut sich die Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ an. Großartige Aussichten auf die Elblandschaft und Pillnitz sind garantiert.

Ein Tag in der Natur

Mit Kind unterwegs: Großer Garten & Botanischer Garten

dresden grosses garten
Dresden Grosser Garten Foto: Sven Wernicke

Natürlich muss der Große Garten erwähnt werden. Denn der weitläufige Park ist ein wunderbarer Ort der kostenfrei Entspannung und Erholung bringt. Wer Geld ausgeben mag, kann von Frühling bis Herbst mit der Parkeisenbahn fahren, den Zoo Dresden oder ➜ die Gläserne VW-Manufaktur besuchen. Diese Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Großen Garten.

Kostenlos dagegen ist der Botanische Garten mit vielen außergewöhnlicheren Gewächsen. Besonders gefällt uns die etwas wildere Seite des Großen Garten an der Tiergartenstraße. In der Nähe der Freilichtbühne Junge Garde befindet sich eine tolle Liegewiese zum Ausruhen und „chillen“. Einige Seen, das Palais im Zentrum, der Mosaikbrunnen, einige Spielplätze und zig Statuen laden zum Entdecken ein. Nicht ohne Grund ist der Große Garten auch bei Dresdnerinnen und Dresdnern sehr populär.

Kostenfreie Erlebnisse mit Tieren

Gratis-Abenteuer mit Tieren und anderen Kindern

Kostenfreie Angebote, die über die der zahlreichen Spielplätze in Dresden hinausgehen, bieten allerlei Unterhaltung mit einem pädagogischen Hintergrund:

  1. Abenteuerspielplatz Panama: Beim Besuch der hippen Neustadt sollten Familien mal im Abenteuerspielplatz der Treberhilfe Dresden e.V. vorbeischauen. Hier können sich Kids ab 6 Jahren an kreativen Dingen wie Handwerk, Bauen oder Basteln versuchen. Jede Woche veröffentlicht der zuständige Verein einen Wochenplan ➜ hier, der online abrufbar ist. Schöne Ideen, zum Beispiel Lagerfeuer-Veranstaltungen mit Stockbrot oder Arbeit mit Pferden, werden unter anderem geboten.
  2. Eselnest: In Dresden Pieschen wohnen Esel auf einem großen Hof. Wechselnde Angebote stehen zur Verfügung. Und natürlich dürfen sich Kinder auch um die Esel kümmern. ➜ hier
  3. Kinder- und Jugendfarm Spielwiese: In Dresden Weißig unterhalb des Hutberges können sich Kinder um Tiere wie Ponys oder Ziegen kümmern, aber auch die Spielangebote nutzen. Diverse Veranstaltungen rund ums Filzen, Schmieden, Töpfern oder Batiken stehen auf der Tagesordnung. ➜ hier

➜ Mit Eintritt in den Zoo Dresden

Mehr Erlebnisse für Kinder

Ausflugstipps in anderen Städten

Mehr Erlebnisse in Dresden

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.