Wir zeigen was es in Dresden mit Kindern zu entdecken gibt: Die schönsten Erlebnisse und familienfreundliche Ausflugsziele die Eltern mit Kindern in Dresden erkunden können. Dresden bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien. Eltern und Kinder freuen sich auf eine Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt, einen Besuch im Zoo, eine großartige Stadtrundfahrt, eine Kinderstadtführung oder spannende Museen.. So behalten auch die Kleinsten Dresden in guter Erinnerung. In diesem Artikel stellen wir die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dresden mit Kindern vor.
[lwptoc numeration=“decimal“ title=“Das können Kinder in Dresden erleben:“]
Dresden im Sommer mit Kindern: Die 5 besten Tipps
Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann man bei heißem Wetter eigentlich in Dresden mit Kindern unternehmen? Mit unseren Vorschlägen gibt’s draußen Spaß und Abkühlung. Gerade im Hochsommer kann eine Stadt wie Dresden eine ganz schön hitzige Angelegenheit sein. Am Wochenende in der Innenstadt bei 35 Grad im Schatten – wir können das nicht unbedingt empfehlen. Aber es gibt auch viele andere Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie, die teils abseits der Touristenströme zu finden sind. Übrigends hier gibt es spezielle Tipps was Ihr bei Regenwetter mit Kindern in Dresden machen könnt.
1. Familienausflug mit dem Schiff

Dresdnerinnen und Dresdner lieben die Elbe und die Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt. Doch auch objektiv betrachtet können wir eine Sightseeing-Tour zu Wasser allen empfehlen, die zu Besuch sind. So erlebt man die Stadt von ihrer schönsten Seite. Und das Beste: Die modernen Schiffe sind klimatisiert. Sollte es dann doch einmal zu warm sein. Ansonsten lässt es sich wunderbar an Deck sitzen und die Umgebung bestaunen.
Die Sächsische Dampfschifffahrt bieten in der Regel jeden Tag unterschiedliche Touren an, teils auch längere bis in die Sächsische Schweiz. Wenn die eigenen Kinder nicht ganz so geduldig sind, empfehlen wir eine Fahrt von der Innenstadt (Terassenufer) bis nach Blasewitz (Schillerplatz & Blaues Wunder). Nach dem Anlegen lohnt eine Einkehr in den Schillergarten oder das Schlecken des hervorragenden (aber leider auch teuren) Schillergarten-Eis.
➔ Schifffahrt mit Kindern buchen*
Schön, aber gerade an Wochenenden etwas überlaufen, ist die Fahrt bis zum Schloss Pillnitz. Diese Tour sollte man besser unter der Woche und – sofern verfügbar – vormittags machen.
2. Schlendern durch die Neustadt
Die Dresdner Neustadt ist in vielerlei Hinsicht kunterbunt. Und an einem schönen Tag sollten Familien diese auch erkunden. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bistros locken mit Leckereien für jedes Alter. Speziell für Eltern und ihre Kinder lohnen sich diese Orte:
- Mutzelhaus: Das überaus kinderfreundliche Café bietet einen großen Bereich zum Spielen, Malen und Bücher anschauen. Bekannt und beliebt ist es für das Frühstücksbüffet.
- Kunsthofpassage: Neben Läden und Gastronomie fällt die Kunsthofpassage vor allem durch ihre kreative Gestaltung auf. Nach einem Sommerregen plätschert es im Hof der Elemente aus riesigen Trichtern. Sehenswert. Gutes Eis gibt’s im Tiki im Kunsthof.
- Alaunpark: Vor allem bei einem jungen Publikum als Ort der Erholung beliebt. Aber auch große Spielplätze locken Familien in den Park. Ein Muss ist ein Eis vom Café Komisch.
- Shopping: Vielleicht nicht unbedingt ein Vergnügen für alle Eltern, aber in der Neustadt gibt’s auch einige Spielwarengeschäfte.
3. Abkühlung in Freibädern
Klar, das ist naheliegend – im Sommer ab ins kühle Nass. Auch wenn’s in Dresden viele Freibäder und Bademöglichkeiten gibt, würden wir als hier wohnende Familie nicht jeden Ort aufsuchen. Denn viele sind zwar beliebt, aber nicht besonders schön und meist überlaufen. Unsere Favoriten sind:
- Waldbad Langebrück: Im Dresdner Norden gelegen, versprüht das Naturbad einen angenehmen Retro-Charme. Große Liegewiesen, eine Imbissbude und Wasserspaß für Kinder gibt’s hier. Das Freibad ist ein wenig wie eine Zeitreise, aber dafür findet man auch an heißesten Tagen noch einen Schattenplatz.
- Strandbad Wostra: Echten Sandstrand gibt’s im Strandbad Wostra. Allerdings handelt es sich bei dem ehemaligen Kiessee um eine reine FKK-Anlage. Wer das nicht mag, fährt ein paar hundert Meter weiter zum Freibad Wostra. Das ist ein recht modernes Freibad, das ebenfalls direkt am Elberadweg liegt und ideal für die ganze Familie ist.
- Zschonergrundbad: Eine kleine Naturbad-Perle am Stadtrand erwartet Besucherinnen und Besucher. Das traditionsreiche Freibad bietet einen Nichtschwimmerbereich, einen Kiessand und einen schönen, mit großen Bäumen bewachsenen Erholungsbereich. Klein, aber sehr fein.
- Badestelle Weixdorf: Kostenlos lässt es sich an der Badestelle Weixdorf abkühlen. Das ehemalige Waldbad ist eine naturbelassene Badestelle, bei der im Spätsommer auch mal die Wasserqualität leidet. Dafür gefallen das klassische Ambiente und die angenehme Atomsphäre.
4. Familienbesuch in Dresdens Biergärten
Abkühlung verschafft auch ein Besuch im Biergarten. Damit den Kindern nicht langweilig wird, wenn die Eltern sich ein Radler gönnen, empfehlen wir drei auch bei Einheimischen sehr beliebten Biergärten:
- Fährgarten Johannstadt: Der ganzjährig geöffnete Biergarten befindet sich direkt am Elbufer an der Fähre, die Dresden Johannstadt mit der Dresdner Neustadt verbindet. Gleich daneben befindet sich ein riesiger Spielplatz zum Klettern und Buddeln. Eine ideale Kombination. Und auch eine kleine Fahrt mit der Fähre, gerade am Abend, lohnt sich. Auf der Neustädter Seite befindet mündet der Bach Prießnitz in die Elbe. Das ist im Sommer ein beliebter Spielplatz für Kinder.
- Biergarten Lingnerterassen: Der Biergarten am Lingnerschloss bietet einen großartigen Blick auf die Elbe und die Stadt. Zwar gibt’s im anliegenden Lingnerpark keinen Spielplatz, dafür drei zu entdeckende Schlösser, zig erkundbare Wege und Sehenswürdigkeiten.
- Biergarten Elbegarten: Während die Touristen im Schillergarten am Schillerplatz verköstigt werden, geht es im Elbegarten auf der anderen Elbseite (am Körnerplatz) beschaulicher zu. Toll ist der Blick aufs Blaue Wunder. Und der recht große Spielplatz ist perfekt platziert – direkt neben genügend Sitzmöglichkeiten für die Großen.
5. Sydney’s Kindertour

Die Stadtrundfahrt ist die einfachste Methode, alles von Dresden zu sehen. Doch nur die wenigsten der Rundfahrten sind für Kinder geeignet. Familien sollten Sidney’s Kindertour buchen. Das ist eine Stadtrundfahrt speziell für Kinder von 3-12 Jahren. Gemeinsam geht es auf Drachenjagd in einem Bus durch die Stadt. Interaktiv könnt ihr die Sehenswürdigkeiten von Dresden erkunden. Wer bei Sydney’s Kindertour mitmacht, entdeckt die Stadt auf kindgerechte Art. Die zweistündige Fahrt beginnt am Dresdner Zwinger und führt vorbei an den spannendsten Sehenswürdigkeiten. Die Tour eignet sich für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Teilnehmer begeben sich auf eine spannende Drachenjagd. Die kleinen Gäste erleben die Stadt auf witzige, spielerische und interaktive Art. Dazu steht ein eigner Kinderkanal zur Verfügung, der Wissenswertes vermittelt. Das Ein- und Aussteigen ist an verschiedenen Haltestellen möglich.
Ostsachsen-Tipp: Bevor es mit dem Bus losgeht, solltest du dir eine Sidney Tüte mit einem Kinderstadtführer sichern sowie Malheft, Buntstifte, Gummibärchen und Wimmelbild Stadtplan. Das Ganze gibt es schon für zwei Euro.[/ads_color_box]
Die 25 schönsten Ausflugsziele für Familien
Kinderstadtführung in Dresden

Bei einer Kinderstadtführung in Dresden könnt ihr die Stadt zu Fuß zu erkunden, ist für die Kleinen oft anstrengend und uninteressant. Empfehlenswert sind spezielle Kinderstadtführungen. Bei den 1,5-stündigen Touren erfahren die Kids spannende Fakten. Im Anschluss an die Stadtführung wissen sie, warum der Goldene Reiter golden ist oder ob August der Starke Hufeisen zerbrechen kann. Ein Guide beantwortet alle Fragen der jungen Teilnehmer zwischen 6 und 14 Jahren. Dabei erweitern auch die Erwachsenen ihr Wissen.
Anbieter: www.stadtrundfahrt.de/fuehrungen/kinder-stadtfuehrung-von-august-bis-zwinger
Dresden lässt sich auch wunderbar mit einer Stadtrundfahrt mit den Kindern entdecken. In diesem Bus könnt ihr mit eurem Familienticket ein und aussteigen wie es eure persönliche Tour erlaubt:
Kindgerechte Erlebnisse in Dresden
Dresdner Zwinger, Frauenkirche & Altstadt mit Kindern entdecken

Neben der Semperoper und der Frauenkirche gehört der Zwinger zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Dresden, der Kinder und Erwachsene zum Staunen bringt. Die große Anlage und die beeindruckende Architektur sind ein absolutes Must-See, wenn du mit deiner Familie nach Dresden kommst. Mit den Kindern solltest du das Nymphenbad besuchen. Es gehört zu einem der Sammlungen, die sich im Zwinger befinden. Ebenso lohnenswert ist eine Führung, bei der ihr mehr über die Geschichte des Zwingers erfahrt.
TIPP: Der Zwinger befindet sich zentral in Dresden in der Sophienstraße. Den Besuch könnt ihr mit einem der anderen Ausflugsziele für Kinder verbinden.
In den Zoo Dresden mit Kids

Der Dresdner Zoo ist ein Wahrzeichen der Stadt mit 600 Tieren und 270 Arten. Der Zoo ist über das ganze Jahr geöffnet – auch an den Feiertagen. Im Sommer belaufen sich die Öffnungszeiten täglich von 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Es bleibt euch überlassen, eine geführte Tour durch das Gelände mit zu machen, den Kindergeburtstag in dem Park zu feiern oder bei dem morgendlichen Rundgang dabei zu sein. Im Dresdner Zoo erwartet Familien ein spannender Rundgang durch die Tierwelt. Der viertälteste zoologische Garten Deutschlands beherbergt mehr als 260 unterschiedliche Tierarten. Gäste werfen einen faszinierenden Blick auf Erdmännchen, Giraffen, Elefanten, Koalas, Orang-Utans und andere Tiere. Für die Kleinen gibt es mit sieben Spielplätzen Gelegenheit, sich auszutoben. Im Streichelzoo erleben sie hautnah Minischweine, Kamerunschafe und Mäuse. Täglich finden mehrere Fütterungstreffpunkte statt. Bei diesen erzählen Tierpfleger Wissenswertes zu den vorgestellten Tierarten. Geführte Zootouren mit ausgebildeten Zooscouts vermitteln Kenntnisse über den Natur- und Artenschutz, die Tiere und die Aufgaben des Zoos.
Tipp: Mit der Dresdner City Card fahrt ihr kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmittel und bekommt einen Rabatt beim Eintritt.
Events: Es gibt spezielle Angebote für Familien, Gruppen und Kindergärten. Zudem finden jährlich wechselnde Events und Veranstaltungen im Dresdner Zoo statt.
Festung Xperience Dresden
Über dem Aufzug der Brühlschen Terrasse befindet sich der Eingang zu einem besonderen Erlebnis. Besucher ab sechs Jahren tauchen ein in die wechselvolle Geschichte Dresdens. Stimmungsvolle 3-D-Soundtechnologie und 360-Grad-Projektionen erwecken die Geheimnisse der Dresdener Festung zum Leben. Das multimediale Erlebnis vermittelt die Historie der Stadt auf atemberaubende, spannende Art und Weise.
Achterbahnrestaurant Schwerelos

In dem Achterbahnrestaurant Schwerelos sausen die galaktischen Speisen auf einem patentierten Schienensystem zum Tisch. Das Kinderrestaurant steht für eine außergewöhnliche Erlebnisgastronomie und ein Highlights, das du so schnell nicht vergisst. Die schmackhaften Speisen, die ungewöhnlichen Highlightsnamen und nicht zuletzt der einzigartige Service gehören zu den Erfolgsrezepten. Unter 0351 82127900 könnt ihr euren Tisch reservieren und auf rollercoaster-dresden.de einen Blick auf die Speisekarte und das spektakuläre Design werfen.
Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrsmuseum Dresden ist für Kinder geeignet und erklärt anschaulich die Mobilität in und um Dresden anhand von Experimenten und Mitmach-Stationen. Zu den Dauerausstellungen gehören die Schifffahrt, der Straßenverkehr ebenso wie der Luftverkehr. Bei dem nächsten Besuch kannst du dir kostenlos eine App auf das Smartphone herunterladen und auf einen digitalen Rundgang gehen.
TimeRide Dresden

Steigt in ein Fluggerät und schaut Euch virtuell auf einer Zeitreise die Stadt Dresden in der Barock Zeit an. Hier entdecken Familien mit Kindern wie Dresden vor 300 Jahren ausgesehen hat. Hier erfahrt ihr mehr zum TimeRide in Dresden.
Wo:
TimeRide Dresden
Taschenberg 3
01067 Dresden
Webseite
Freizeitpark Oskarshausen bei Dresden

Der Freizeitpark Oskarshausen ist auf Spaß, Kreativität und Forscherdrang ausgelegt. Kinder können zusammen mit ihren Eltern die verschiedenen Themenwelten erkunden, die der Park zu bieten hat.
Mehr zum Freizeitpark Oskarshausen
Wo:
Freizeitpark Oskarshausen
Burgker Straße 39 bei Dresden
01705 Freital
Webseite: www.oskarshausen.de
Hygienemuseum Dresden

Das Hygiene-Museum in Dresden verspricht einzigartige Ausstellungen für die ganze Familie. Es liegt im Herzen von Dresden und setzt sich mit der Nachhaltigkeit, den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen auseinander. Das Museum wurde 1912 gegründet und gehört zu einem Unikat in Europa. So ist zum Beispiel in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ eine gläserne Frau zu sehen. Es gibt ein interaktives Kindermuseum „Welt der Sinne“ mit aufwändig inszenierten Sonderausstellungen.
Panometer Dresden
Im Panometer gehst du auf eine 360° Zeitreise in die Vergangenheit von Dresden. Die atemberaubenden Bilder des Künstlers Yadegar Asisi haben eine Höhe von 27 m. Seit 2006 gehören sie zu dem Highlight der Museen. Das Panometer liegt in der Gasanstaltstraße 8b und ist von Montag bis Freitag von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und an den Wochenenden von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt für einen Erwachsenen kostet 4 Euro. In einem Maßstab von eins zu eins gelangst du zurück bis zum schrecklichen Bombardement 1945, das große Teile von Dresden zerstörte. In dem Museum befindet sich ein 15 m hohe Besucherturm, der einen umfassenden Rundblick vom Dresdner Rathausturm gewährt und einen Eindruck davon verschafft, welche Ausmaße die damalige Zerstörung hatte.
Puppentheatersammlung
Kinder und Familien lieben das Puppentheater. In Dresden gibt es eine Sonderausstellung und eine Puppentheater-Sammlung, die ihr euch von Freitag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr anschauen könnt. Die Ausstellung befindet sich in den Museen der staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ausgestellt werden Theaterfiguren, Handpuppen und Marionetten.
Ostsachsen-Tipp: Wenn die Puppentheatersammlung im Jägerhof geschlossen ist, zeigt der Kurator Lars Rebehn die vielfältige Welt der Bühnenbildner und Figurengestalter in ausgesuchten Inszenierungen.
Elbepark
Der Elbepark ist Dresdens Einkaufsparadies. Bereits am Eingang gibt es ein Pferdekarussell und einen großen Indoor-Spielplatz, in dem sich die Kleinen austoben können. Dazu gehören Kletterwände und Trampoline. Die Erwachsenen kaufen sich derweil eine Erinnerung.
Elbamare
Das Elbamare ist mehr als eine Schlechtwetter-Alternative. Das Spaßbad lädt zum Planschen, Toben und Schwimmen ein. So bieten sich für Kinder und Erwachsene verschiedene Pools, Becken, Rutschen und Spielgelegenheiten im Wasser. Das Elbamare befindet sich am Wölfnitzer Ring 65. In dem Wasserpark gibt es ein Restaurant, in dem sich die ganze Familie stärken kann.
Kletterarena
In Dresden kommen auch Kletterer auf ihre Kosten. In der Zwickauer Straße 42 gibt es eine große Kletterarena mitten in Dresden. Diese integriert ein Kinder-Kletterparadies mit einem Geheimtunnel, kindgerechten Klettereinheiten und einer Rutsche.
Ostsachsen-Tipp: Solltest du die passende Ausrüstung nicht dabeihaben, kannst du dir Kletter-Equipment vor Ort leihen. Das geschulte Personal hilft dir an der Kletterwand.
Minigolf am großen Garten
Im Großen Garten in Dresden gibt es einen Mini-Golfplatz, der wochentags ab 14:00 Uhr geöffnet hat. Die 18 Minigolfbahnen und die 18 Pitpattische befinden sich am Haupteingang des großen Gartens. Sie bieten für Groß und Klein abwechslungsreichen Golfspaß. Die IceRollsFactory befindet sich an der Frauenkirche und ist einen eiskalten Abstecher wert. Neben den Eisrollen gibt es Softeis und die superkrossen Bubble-Waffeln.
IceRollsFactory an der Frauenkirche
In einem der besten Eiscafés von Dresden gibt es fruchtiges, schokoladiges und sahniges Speiseeis in Rollenform. Auf einer eisgekühlten Platte entstehen kreative Eissorten ganz nach dem Wunsch der Kunden. Dieser angesagte Foodtrend erobert die Welt und spricht Groß und Klein an.
Pit-Pat? Das ist eine Kombination aus Billard und Minigolf. Es wird als Hindernis-Billard bezeichnet. Ähnlich wie beim Minigolf gibt es 18 Bahnen, die sich auf Tischen befinden.
Superfly
Das Superfly ist einer der größten Trampolinparks in Europa. Die Gesamtfläche kommt auf 3.000 Quadratmetern. Die zusammenhängenden Sprunglandschaft verspricht ein Vergnügen für die ganze Familie. Du kannst dein Ticket für die nächste Flugtour online buchen oder ein persönliches Event planen.
Ostsachsen-Tipp: Du solltest unbedingt reservieren. So vermeidest du Wartezeiten an der Schlange, die sich gerade am Wochenende ergeben.
Schwebebahn

Die Schwebebahn in Dresden verbindet die Stadtteile Oberloschwitz und Loschwitz. Sie wurde 1901 eröffnet und erhielt 2007 die Auszeichnung als Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst in Deutschland. In ihrer Gesamtlänge kommt die Schwebebahn auf 274 m. Sie ist durchgehend zweigleisig ausgeführt. Die Bahn führt über die Anliegerstraße Veilchenweg.
15. Lasertag
Wer auf der Suche nach dem Nervenkitzel ist, sollte sich die Kulisse vom Lasertag gönnen. Durch die anpassbaren Lichtverhältnisse und die verwinkelten Gebäude, Türme und Tunnel wird die Spannung angeheizt. Das ist eine besondere Freizeitaktivität. Als einer der ersten Anbieter bietet Lasertag in Dresden 3D Virtual Reality. Darin eingeschlossen sind spannende Spielmöglichkeiten. Du kannst auf der Webseite dein persönliches Event reservieren. Dafür füllst du das Kontaktformular aus oder wählst die 0351-85079691. Das Ziel des Spiels ist es, in einem spaßigen Wettkampf so viele Punkte wie möglich zu holen.
16. Room Escape
EscapeRoom bietet euch die Möglichkeit, zu rätseln, zu sammeln und zu kombinieren. Ihr müsst versteckte Hinweise finden. Löst gemeinsam in der Familie knifflige Rätsel, um hinter das Geheimnis zu kommen. Erst dann entkommst du unter 60 Minuten dem Escape Room. Dahinter verbergen sich Spiele für die Familie, die mit einer gewissen Hintergrundstory oder Mission besetzt sind. Auf der Webseite kannst du in Kontakt mit dem Escape Team treten, einen Termin für dein persönliches Spiel oder deine Mission buchen.
APOSTO
Im APOSTO in Dresden entstehen die Teigwaren noch von Hand. Gibt es eigentlich ein Kind, dass weder Pizza noch Nudeln mag? Ganz klar, auf der Liste der Ausflugsziele sollte das APOSTO nicht fehlen. Für Geburtstagskinder gibt es ein spezielles Geburtstagsmenü mit Zuckerwatte und eine Kinderkarte.
Ostsachsen-Tipp: Buchst du den Kindergeburtstag im APOSTO, bekommen die Mütter noch als ein Glas Prosecco aufs Haus.
Schnitzeljagd für Kinder durch die Altstadt
Wenn’s nicht ganz so heißt ist, muss bei einem Besuch von Elbflorenz die prächtige Innenstadt bestaunt werden. Das geht am besten mit der Schnitzeljagd für Kinder. Denn davon haben alle etwas. Bei dem interaktiven Spaziergang müssen Geheimnisse gelüftet und Rätsel gemeistert werden. Inbegriffen ist bei der Schnitzeljagd-Box eine Ermäßigung für einen Eintritt im Verkehrsmuseum. Das lohnt sich ebenfalls.
Ein Tipp für eine Pause oder als Belohnung nach dem Meistern der Schnitzeljagd: Von der Altstadt über die Augustusbrücke zum Goldenen Reiter gehen. Dort befindet sich das Eiscafé Venezia. Hier gibt es das unserer Meinung nach beste Eis im Touri-Hotspot Dresdens.
Festung Königstein
35 km von Dresden liegt die Festung Königstein. Ihr märchenhaftes Aussehen erobert das Herz der Kinder im Sturm. Auf dem weitläufigen Festungsgebiet können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben und die Geschichte der Festung auf eigene Faust entdecken. Ganz oben auf der Beliebtheitsliste stehen die alten Kanonen, die auch ein begehrtes Fotomotiv sind. Regelmäßig finden Führungen rund um die Festung statt. Dazu gibt es noch eine Abenteurer App.
TIPP: Über das ganze Jahr hinweg finden Veranstaltungen für Familien auf der Festung statt. Zugleich gibt es ein Mitmachprogramm für Erwachsene und Kinder.
Wildgehege Moritzburg

Wo einst Aschenbrödel durch die Wälder ritt, leben heute Elche, Ziegen und Dammwild. In unmittelbarer Umgebung von Dresden befindet sich das Wildgehege Moritzburg. Es gehört zu einem der naturbelassenen Wälder der Region. Wenn ihr euch an einem Tag die Moritzburg anschaut, solltet ihr einen Abstecher in den Wildpark machen.
TIPP: Ganz nebenbei gibt es in unmittelbarer Nähe einen Waldhochseilgarten, der euch eine neue Perspektive über die grüne Oase eröffnet.
Schlauchboot-Tour durch die Altstadt
Bei einer Schlauchboot-Tour entdecken Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren das romantische Elbflorenz vom Wasser aus. Sie genießen den Spaß beim Paddeln und Bewundern die Skyline aus einer anderen Perspektive. Die Fahrt führt vorbei an dem Fährgarten, den Elbschlössern und der Dresdner Altstadt. Unterwegs machen Besucher Halt in einem Biergarten am Flussufer. Dort genießen sie ein Getränk und einen Snack. Der Ausflug eignet sich für drei bis acht Personen.
Technische Sammlungen Dresden
Bei diesem Museum für Technik und Wissenschaft steht das Erleben im Vordergrund. Die Ausstellung befindet sich in den bedeutendsten Industriebauten des vergangenen Jahrhunderts. Es gibt Sonderausstellungen zur zeitgenössischen Fotografie, zu fotogeschichtlichen Themen und naturwissenschaftlichen Phänomenen. Zu den Highlights gehören:
Jagd durch die Dresdner Altstadt
Um die Stadt zu erleben, begeben sich Eltern und Kinder auf eine aufregende und informative Schnitzeljagd. Sie findet im Herzen Dresden statt und führt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die faszinierende Semperoper, die Frauenkirche oder der bezaubernde Zwinger. Die Wegbeschreibungen richten sich direkt an die Kinder. Sie sind kindgerecht gestaltet und laden zum Mitmachen ein. Die Rätsel der Tour eignen sich für Kinder ab fünf Jahren. Deren Lösung führt zu den Attraktionen von Dresden. Voraussetzung ist, dass sie Zahlen lesen und zählen können. Zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten erhalten Spieler detaillierte Hintergrundinformationen aus der Geschichte und zur aktuellen Nutzung.
Checkliste familienfreundliche Aktivitäten in Dresden
- Stadttouren: Um die Stadt näher kennenzulernen, bieten sich verschiedene Stadtrundgänge an. Empfehlenswert sind spezielle Kinderstadtführungen. Weniger anstrengend sind Stadtrundfahrten für Kids wie die „Sydney’s Kindertour“, die das Programm für die kleinen Teilnehmer anpassen. Eine spannende Art, die Dresdener Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ist eine Schnitzeljagd. Bei dieser gibt es mehrere kindgerecht aufbereitete Fragen, die zu den wichtigsten Attraktionen führen. Bei allen Stadttouren erfahren kleine Besucher mehr über die Schätze des Ortes.
- Wassererlebnisse: Eine spannende Option ist eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Elbe, die die Skyline aus einer anderen Perspektive zeigt. Eine Alternative sind Touren mit dem Dampfschiff oder eine Fahrt mit dem historischen Raddampfer.
- Museen: Das Programm normaler Ausstellungen langweilt und überfordert Kinder meist. Schöner sind multimediale Erlebnisse wie die „Festung Xperience Dresden“, bei der die Kids die Geschichte dank 3-D-Sound und 360-Grad-Projektoren miterleben. Die technischen Sammlungen ermöglichen es kleinen Besuchern zu experimentieren und Wissenschaft selbst zu erleben.
- Zoo: Ein Zoobesuch gehört in Dresden zu den schönsten Aktivitäten. In Deutschlands viertältesten Zoologischen Garten entdecken die Kids mehr als 250 Tierarten und großartige Spielplätze.
Fotonachweis: Dresden mit Kindern entdecken: © M.Foerster, mistervlad, ongap, bigstockphoto