Clicky

Radtour von Görlitz zum Kloster Marienthal

Radtour von Goerlitz zum Kloster Marienthal

Mittelschwere Fahrradtour von Görlitz zum Kloster Marienthal vorbei am Berzdorfer See

Bei Radtouren rund um Görlitz gibt es viel zu sehen. Neben der landschaftlichen Schönheit bietet die Oberlausitz interessante Sehenswürdigkeiten und den beliebten Berzdorfer See. Eine Fahrradtour von Görlitz zum Kloster Marienthal mit Anfahrt zum Berzdorfer See ist eine gute Gelegenheit, um in die atemberaubende Natur einzutauchen. Das Kloster Marienthal mit angrenzender Klosterschenke ist ein schönes Highlight auf Eurer Route. Die Tour geht über den Oder-Neisse-Radweg und ist mittelschwer, eignet sich aber für Familien mit größeren Kindern, hin und zurück beträgt die Tour 2,16 Stunden.

Von Görlitz zum Kloster St. Marienthal

01 Kloster Marienthal Ostritz
Kloster Marienthal

Am Bahnhof Görlitz-Weinhübel startet Ihr die Fahrradtour zum Berzdorfer See. Die Runde führt von Görlitz über das Kloster Marienthal. Am Startpunkt folgt Ihr der Straße „Am Bahnhof Weinhübel“ über den Eschengrund Richtung Süden. Dann fahrt Ihr nach links auf die Paul-Mühsam-Straße. An deren Ende überquert Ihr die Zittauer Straße. Links befindet sich der Grüne Radweg. Er führt entlang des Berzdorfer Sees. Folgt dem Radweg in Richtung Süden bis nach Hagenwerder. Von der Route aus habt Ihr einen großartigen Blick auf den See sowie die Neiße, die unweit des Grünen Radweges verläuft.

In Hagenwerder wird der Grüne Radweg zur Friedensstraße. Biegt ab in die Thomas-Münzer-Straße. Die nächste Abzweigung auf der linken Seite ist die Straße der Freundschaft. Wechselt rechts auf die August-Bebel-Straße, wieder links in die Karl-Marx-Straße bis zur Robert-Koch-Straße. Hier schließt sich der Grüne Radweg wieder an. „An der Alten F99“ führt die Fahrradtour von Görlitz entlang der Kieswerke Heim, durch Leuba bis nach Ostritz. Hier verläuft der Radweg weiter über die Bahnhofsstraße, in die „von Schmidt Straße“ bis zum Ostritzer Markt. Auf der gegenüberliegenden Seite fahrt Ihr rechts die Julius-Rolle-Straße entlang. Jetzt links abbiegen auf die Gustav-Taute-Straße und gleich wieder rechts auf die Klosterstraße. Von hier aus wechselt Ihr auf den Neißeweg entlang des zauberhaften Flusses.

Die Straße St. Marienthal führt Euch direkt zum Kloster St. Marienthal. Die Ordensschwestern bieten täglich Führungen durch das Kloster an. Danach bietet sich die Gelegenheit, in der Klosterschenke St. Marienthal einzukehren. Das Kloster ist eines der ältesten aktiven Zisterzienserinnen-Kloster Deutschlands. Es eignet sich ebenso als Ausgangspunkt für weitere Fahrradtouren.

Oder-Neisse-Radweg – Vom Kloster St. Marienthal zum Berzdorfer See

Hafen Berzdorfer See Tauchritz
Hafen Berzdorfer See bei Görlitz

Nach einer informativen Tour durch das Kloster und einer Stärkung im Gasthof tretet Ihr die Rückreise an. Bis Hagenwerder fahrt Ihr auf derselben Strecke zurück. An der alten F99 wechselt Ihr auf die B99 Richtung Norden. Die dritte Ausfahrt im Kreisverkehr ist die Berzdorfer Straße. Dieser folgt Ihr bis zur Hafenstraße. Ein Stückchen weiter geradeaus führt ein Radweg entlang der Halbinsel des Berzdorfer Sees. Hier gibt es viele Möglichkeiten, um die freie Zeit zu gestalten:

  • Ihr nehmt ein erfrischendes Bad am Hafenstrand,
  • trinkt einen Kaffee im Hafencafé im Hafen Görlitz,
  • lasst Euch auf der Badewiese der Halbinsel nieder oder
  • genießt den Ausblick von der „Insel der Sinne“, einem Restaurant direkt am Wasser.
Badestrand Halbinsel Berzdorfer See
Hafenstrand – Badestrand Halbinsel Berzdorfer See, Tauchritz

Der Seerundweg bietet im weiteren Verlauf einen großartigen Ausblick auf Jauernick-Buschbach oder die Landeskrone, den Hausberg von Görlitz. Die Badestelle am Berzdorfer See ist ideal für ein sommerliches Bad. In der Ferne beobachtet Ihr die Segelboote und genießt den schönen Tag.

Folgt Ihr dem Seerundweg nach Görlitz, kommt Ihr vorbei an der Anlegestelle Deutsch-Ossig. Von hier aus habt Ihr den besten Blick auf die Landeskrone. Am unweit entfernten Nordstrand spürt Ihr den feinen Sand unter den nackten Zehen. Am Ende der Strandpromenade geht der Weg in die Zittauer Straße über. Über die Paul-Mühsam-Straße verläuft der Rückweg über den Eschengrund zurück zum Bahnhof Weinhübel-Görlitz. Mit der Bahn fahrt Ihr zurück zum Hauptbahnhof Görlitz.

Wissenswertes zur Fahrradtour

Die mittelschwere Fahrradtour startet ab dem Haltepunkt Görlitz-Weinhübel. Den Startpunkt erreicht Ihr bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. In 2,16 Stunden fahrt Ihr 37,5 Kilometer. Die höchste Steigung liegt bei 100 Metern. Die Fahrradtour erfordert eine gute Grundkondition. Die Wege sind überwiegend befestigt. Kinder, mit guten Fahrkenntnissen und guter Kondition meistern den Weg problemlos.

Startpunkt der Fahrradtour

ab Görlitz-Weinhübel, Bahnhof, 02827 Görlitz

d301e29d0cab4f6d8dc5b174f3d2a561

Radtouren in der Region Görlitz

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.