Budweis erleben: Die schönsten Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten

Tschechien Budweis

Zur größten Stadt Südböhmens, České Budějovice, fahren Besucher Tschechien in das Herz der Südböhmischen Region. Weltweit einen Namen machte sich die Großstadt als Heimstatt des Budweiser Biers. Kulturinteressierte Urlauber schätzen České Budějovice für das historische Stadtzentrum, das seit 1980 auf der Liste der städtischen Denkmalreservate Tschechiens steht.

Das sollten Urlauber über Budweis wissen

Rund 120 Kilometer südlich von Prag, in der Region Jihočeský kraj, liegt České Budějovice. Mit 94.229 Einwohnern und einer Fläche von 5.560 Hektar handelt es sich um die größte südböhmische Stadt. Das touristische Gebiet rund um die Metropole zeichnet sich durch eine facettenreiche Landschaft aus. Durch die Region fließt mit der Moldau der längste Fluss der Tschechischen Republik.

Wander- und Radwanderwege durchziehen die Region České Budějovice und verbinden zahlreiche Sehenswürdigkeiten miteinander. Zu den beliebten Ausflugszielen in der Nähe von Budweis gehören das Schloss und der Zoologische Garten Hluboká.

Mit dem Fahrrad gelangen Urlauber ab Budweis durch das Moldautal bis in die Ortschaft Purkarec. Folgen diese dem Radweg entlang des Moldauufers, entdecken die Reisenden den Aussichtspunkt Baba sowie das Naturreservat Karvanice. Auf dem Staudamm Hněvkov genießen Urlauber einen spektakulären Ausblick auf die Umgebung.

Ein Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Budweis

Ein Besuch aller Sehenswürdigkeiten in České Budějovice nimmt viel Zeit in Anspruch. Entscheiden sich Urlauber für einen Kurzbesuch in Budweis, beschränkt sich die Stadtbesichtigung auf die wichtigen Ausflugsziele der Metropole:

Budweiser Bierbrauerei

Eines der Wahrzeichen von Budweis ist die gleichnamige, im Jahr 1895 erbaute Brauerei, die das Budweiser Bier in über 70 Länder weltweit exportiert. Im Besucherzentrum der Anlage entdecken Touristen eine spannende Multimedia-Ausstellung, die ihnen Einblicke in die Geschichte des Budweiser Biers ermöglicht.

Wo:
Karolíny Světlé 512/4
370 04 České Budějovice
Webseite

Samson-Brunnen

Der im frühen 18. Jahrhundert erbaute Samsonova kašna auf dem Přemysl-Otakar-II-Platz bildet das bekannteste Wahrzeichen von Budweis. Mit einem Durchmesser von 17 Metern handelt es sich um den größten Brunnen der Tschechischen Republik.

Dominikanerkloster

Zusammen mit der Mariä-Opferung-Kirche gehört das Dominikanerkloster Budweis zu den altehrwürdigen Gebäuden der Stadt. Das Kloster gründete sich zusammen mit České Budějovice im Jahr 1265.

Wo:
Piaristické nám. 149
370 01 České Budějovice 1

Schwarzer Turm

Der rund 72 Meter hohe Černá věž steht seit dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Budweis. Er diente als Wach- und Glockenturm und symbolisierte den wirtschaftlichen Aufschwung der Metropole.

Palast Biene

Im Stil der Neorenaissance erbaut, prägt der dreigeschossige Palác Včela am Přemysl-Otakar-II-Platz das Budweiser Stadtbild. Ihren Namen erhielt die reich mit Plastiken geschmückte Villa nach einem Kreditinstitut, das bis 1923 seinen Sitz darin hatte.

Salzhaus

Das Solnice Salzhaus am Piaristenplatz gehört aufgrund der im gotischen Stil erbauten Fassade zu den auffälligen Gebäuden in Budweis. Nach dem Bau des Salzhauses im frühen 16. Jahrhundert diente das Gebäude zunächst als Waffenlager, dann als Kornspeicher und schließlich als Salzlager.

Eiserne Jungfrau

Anders als ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Železná panna nicht um ein Folterinstrument. Das im 14. Jahrhundert entstandene Gebäude ist der letzte erhaltene Wehrmauerturm der Budweiser Stadtbefestigung.

Wo:
Zátkovo nábř. 461/15
370 01 České Budějovice 1

Südböhmisches Museum Budweis

In einem geschichtsträchtigen Gebäude in der Dukelská Straße befindet sich mit diesem Museum eine wichtige Kulturinstitution Südböhmens. Eine Dauerausstellung informiert Besucher über die Geschichte, die Kultur und die Volkskunst der Region.

Wo:
Dukelská 1
370 01 České Budějovice 1
Webseite

Wasserturm Budweis

Der Vodárenská věž – Wasserturm von Budweis – thront in einer weitläufigen Grünanlage. Er beherbergt eine spannende Ausstellung, die Besucher über die Geschichte der Wasserwirtschaft der Stadt informiert.

Jüdischer Friedhof und Gedenkhalle

Geschichts- und kulturinteressierte Urlauber besuchen in Budweis den 1867 gegründeten Jüdischen Friedhof. Den Eingangsbereich der rund 6.500 Quadratmeter großen Anlage ziert ein imposantes Denkmal zu Ehren der im Zweiten Weltkrieg getöteten Juden.

Rabensteiner Turm

Der viergeschossige Rabštejnská věž entstand im 14. Jahrhundert und gehört damit zu den ältesten Baudenkmälern in Budweis. Im Laufe seiner Geschichte diente das Gebäude als Waffenlager, Unterschlupf der Stadtwache und Gefängnis.

Wo:
Panská 207/4
370 01 České Budějovice 1
Webseite

Museum der Pferde-Eisenbahn

Das auf der Mánes-Straße gelegene Wächterhaus beherbergt das Muzeum koněspřežky, das sich der Geschichte der Eisenbahnangestellten in Budweis widmet. Es handelt sich um das letzte authentische Gebäude der Stadt, das mit der Pferde-Eisenbahn in Zusammenhang steht.

Wo:
Mánesova 44/10
370 01 České Budějovice 1
Webseite

Weitere Sehenswürdigkeiten in Budweis

Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in České Budějovice bleibt Urlaubern viel Zeit, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden:

  • Kathedrale Dr. Nikolaus
  • Sternwarte und Planetarium Budweis
  • Piaristenplatz
  • Kirche der Jungfrau Maria vom Rosenkranz
  • Mallners Haus
  • Nissl-Haus
  • Barocke Häuserreihe
  • Kirche St. Vojtěch
  • Kinderpark Hopsárium
  • Kirche St. Anna
  • Kirche der tschechoslowakischen Hussitengemeinde
  • Südböhmische Aleš-Galerie
  • Ehemaliges Salzlager
  • Park Stromovka
  • Kirche des Heiligsten Herzens Jesu
  • Galerie der zeitgenössischen Künste
  • Stadthaus České Budějovice
  • Schwimmbad Borek
  • Haus zum Grünen Sprössling
  • Einkaufszentrum Gecko
  • Kirche der Heiligen Familie
  • Todesangst-Christi-Kapelle
  • Moldau-Wasserstraße
  • Pestspital
  • Südböhmisches Theater
  • Kulturhaus Slavie
  • Kirche St. Johannes der Täufer und St. Prokop
  • Ritter von Lanna
  • Mariä-Opferung-Kirche
  • Wassersport-Center Budweis

Unser Übernachtungstipp:

Viele Sehenswürdigkeiten von Budweis erreichen Urlauber bequem zu Fuß, wenn sie als Unterkunft ein Hotel in Zentrumsnähe wählen:

Hotel Budweis in Tschechien

ⓘ Im Zentrum von Budweis

Hotel Budweis ⭐⭐⭐⭐

Im modernen Viersternehotel im mittelalterlichen Zentrum von Budweis wohnen Gäste in großen Zimmern mit eleganter Einrichtung. Zur Standardausstattung gehört neben der Klimaanlage und kostenfreiem WLAN ein Sitzbereich mit Fernseher sowie Kaffee- und Teezubehör. In den an die Gästeräume angrenzenden Badezimmern befinden sich jeweils eine Badewanne, ein Haartrockner und Pflegeprodukte.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

4-Sterne Hotel Budweis mit großen Zimmern

In jedem Zimmer steht eine Flasche Wasser bereit. Für den Genuss kulinarische Leckerbissen aus der Region finden Urlauber im hoteleigenen Restaurant ein. Dieses spezialisiert sich auf tschechische und internationale Gerichte.

Reisen Urlauber mit dem Auto an, finden diese als Gäste des Hotels kostenfreie Parkmöglichkeiten vor. Zudem wartet es mit einem Fahrradverleih und einem Tennisplatz auf. Aktivurlauber unternehmen Spaziergänge zu den Sehenswürdigkeiten in Hotelnähe. Wenige Gehminuten trennen sie vom Städtischen Garten oder dem Schwarzen Turm.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: zm_photo

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz