Wir zeigen welche Orte und Sehenswürdigkeiten ihr in Sachsen als Geheimtipp bei einer Reise einplanen solltet. Urlauber finden in Sachsen ein vielseitiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Dieses umfasst idyllische Natur, faszinierende Kultur, pulsierende und historische Städte und märchenhafte Schlösser. Zu den bekannten Destinationen gehören Leipzig, Dresden oder Meißen. Neben den beliebten Urlauberorten wartet das Bundesland mit vielen Geheimtipps auf. Diese begeistern Besucher aller Altersgruppen.
[lwptoc hierarchical=“0″ numeration=“decimal“ title=“Das empfehlen wir in Sachsen:“ toggle=“0″ hideItems=“0″ skipHeadingLevel=“h1,h2,h4,h5,h6″]
Diese Geheimtipps kannst Du in Sachsen erleben:
- Städte: In Sachsen laden kleine und große Städte zum Besichtigen ein. Ein hübsches Kleinod in Nordsachsen ist Delitzsch mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Weitere schöne Ausflugsziele für Städtereisende sind Görlitz, Bautzen und Meißen, die „deutsche Hauptstadt des Porzellans“.
- Natur: Ein Urlaub dient vielen Reisenden dazu, sich vom Alltag zu erholen. Das funktioniert beim Spazieren, Wandern oder Baden. In Sachsen finden sich zahlreiche „Geheimtipps im Grünen“. Ein gutes Beispiel stellt der Findlingspark Nochten im Landkreis Görlitz dar.
- Kinder: Kindgerechte Unterhaltung, die kleine und große Besucher begeistert, bietet der Saurierpark Kleinwelka bei Bautzen. Findet der Nachwuchs an Cowboy- und Indianergeschichten Gefallen, kommt ein Ausflug nach Radebeul ins Karl-May-Museum infrage.
- Städtetrip: Sachsen bietet mit Dresden, Leipzig und Chemnitz eine große Auswahl an sehenswerten Metropolen. Kleine Städte wie Delitzsch begeistern mit ihrer Nähe zur Natur und ihrem besonderen Charme. Besucher verweilen in den Cafés im mittelalterlichen Kern, gehen am Wallgraben spazieren oder besuchen das Barockschloss.
- Sehenswertes: Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen gehört die Burg Stolpen. In Radebeul begeistert das wunderschöne Schloss Wackerbarth, das von zahlreichen Weinhängen umgeben ist. Hier können Besucher spazieren gehen, an einer Verkostung teilnehmen oder eines der Feste besuchen.

Ein Schmuckstück im Grünen: Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“
⭐⭐⭐
Wünschen sich Urlauber bei einer Reise nach Sachsen eine urige Unterkunft in der Natur, bietet sich das Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ an. Direkt an der Mulde gelegen, genießen sie den Ausblick auf das Wasser und die schöne Umgebung. Das familiengeführte Hotel kommt als Ausgangspunkt für Spaziergänge, Fahrradausflüge oder Tagestouren infrage. Rund 17 Kilometer trennen es vom Schloss Colditz, einem der schönsten Baudenkmäler Mitteldeutschlands.
Für die jüngsten Besucher steht vor dem Hotel ein kleiner Kinderspielplatz zum Austoben bereit. Ebenso bietet die Unterkunft regelmäßige Unterhaltungsangebote für den Nachwuchs. Zu ihnen zählen Wandertage, Minigolf oder Bowling. Singles, Paare und Familien erwarten zusätzliche Highlights wie Motto-Dinner, die Genuss und Spaß vereinen.
Wo:
Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“
Zur Schiffsmühle 2
04668 Grimma, OT Höfgen
Webseite

Geheimtipps: 4 spannende Erlebnisse in Sachsen

Saurierpark Kleinwelka
Ein Familienfoto vor einem brüllenden Tyrannosaurus Rex bleibt im Saurierpark Kleinwelka kein Traum. Auf einer Fläche von 16 Hektar erstreckt sich Deutschlands größter Saurierpark. Zwischen den Bäumen tummeln sich viele riesige Urzeitechsen aus Metall und Kunststein. Imposante Pflanzenfresser, kleine Fleischfresser und ein atmosphärischer Bunker versetzen die Besucher in einen „Jurassic Park“ im Kleinformat.
Die einzigartige Anlage befindet sich zwischen Kleinwelka und Großwelka, zwei Bautzner Ortsteilen. Der Saurierpark entstand aus dem angrenzenden Sauriergarten. Neben den beeindruckenden Saurierskulpturen, die teilweise begehbar sind, gehören ein Kletterurwald sowie ein Lianen-Dschungel zu den Attraktionen.
Tipp: Für die Kleinsten eignet sich das Forschercamp, um Dinosaurierfossilien von Sand zu befreien.
Wo:
Saurierpark
Saurierpark 1
02625 Bautzen, OT Kleinwelka

Dresdner Nachtwächter-Tour im Laternenlicht
Zu den bekanntesten Städten Sachsens zählt die Landeshauptstadt Dresden mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Diese sehen Besucher bei einer Nachtwächter-Tour in einem neuen Licht. Nach Einbruch der Dunkelheit führt sie ein Nachtwächter in historischer Gewandung durch die Straßen der Metropole. Er erzählt ihnen lustige Anekdoten, Geheimnisse über bekannte Wahrzeichen der Stadt und schaurige Begebenheiten aus der Vergangenheit.
Während der eineinhalbstündigen Führung durch das nächtliche Dresden bestaunen die Teilnehmer die malerische Altstadt. Sie spazieren vorbei an der berühmten Semperoper und dem Dresdner Zwinger. Ebenso schlendern sie über den Schlossplatz und zu den Brühlschen Terrassen.
Wo:
Theaterplatz
01067 Dresden

Findlingspark Nochten
Eine Kombination aus erholsamem Spaziergang und spannender Entdeckungsreise erwartet Urlauber im Findlingspark Nochten. „Europas größter Steingarten“ gehört zu einem internationalen Gartenpfad, der sich aus rund 30 Parks und Gärten beidseitig der Neiße zusammensetzt. Im Findlingspark wandern die Besucher über eine malerische Hügellandschaft, in der mehr als 100.000 Heidepflanzen gedeihen.
Während des Spaziergangs finden sie verborgene Schätze der Anlage wie „die Wüste“. Hierbei handelt es sich um eine Holzkonstruktion, die als Abenteuerspielplatz für Kinder dient. Sie toben sich auf Stein, Holz und Lehm aus. Ebenso locken ein Wasserspielplatz und ein Labyrinth. Durch die landschaftliche Vielfalt und das Spielangebot bereitet eine Tagestour durch den Findlingspark Kindern und Erwachsenen Freude.
Wo:
Findlingspark Nochten
Parkstraße 7
02943 Boxberg

Delitzsch
25 Kilometer nördlich von Leipzig liegt ein beschauliches Städtchen, das eine mittelalterliche Atmosphäre verströmt. Mit seinem mittelalterlichen Kern lädt Delitzsch zum Schlendern und Spazieren ein. Einen schönen Ausblick genießen Urlauber bei einem Rundgang entlang des Wallgrabens. Von diesem aus schauen sie auf die anliegenden Zwingergärten. Weitere Grünflächen, in denen Besucher Erholung finden, sind der malerische Rosengarten oder der Stadtpark. In dem Landschaftspark mit über 100-jährigen Bäumen gehört der Brunnen der Genesung zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Deren Wahrzeichen ist das Barockschloss mit seinem Barockgarten.
Delitzsch ist eine der hübschesten Kleinstädte Sachsens. Im Tiergarten Delitzsch schlägt das Herz der kleinen Stadtbesucher höher, wenn sie Flamingos, Erdmännchen und Zebras bei ihrem geschäftigen Treiben beobachten.
Tipp: Für eine Übernachtung in Delitzsch empfiehlt sich das unweit vom Schloss entfernte Hotel „Zum Weißen Ross“.
Wo:
Hotel „Zum Weißen Ross“
Rossplatz 2-3
04509 Delitzsch
Zimmer buchen*

Tipp zum Badengehen: Markkleeberger See
Echte Strandstimmung erwartet Badefreudige südlich von Leipzig. Der Markkleeberger See entstand künstlich durch den Bergbau. Inzwischen gehört er zu den schönsten Badeseen in Sachsen. In der idyllischen Landschaft lassen Kinder und Erwachsene die Seele baumeln.
Der tiefste See der Leipziger Neuseenlandschaft wartet mit einem langen Badestrand, auf dem sich Sonnenanbeter räkeln können, auf. In der Auenhainer Bucht wählen Aktivurlauber zwischen verschiedenen Wassersportarten. Auf dem See fahren sie Kanu. Abenteuerlustige kommen in der Wildwasseranlage auf ihre Kosten.
Tipp: Romantiker können bei Sonnenuntergang die Seepromenade entlangschlendern.

Einen zauberhaften Wasserfall erkunden
Im Erzgebirge verbirgt sich ein besonderer Ort: der höchste Wasserfall Sachsens. 30 Meter in die Tiefe stürzt sich das Wasser über mehrere Granitfelsen. Es ergießt sich in die Große Brockau, die in die Zwickauer Mulde mündet. Der Blauenthaler Wasserfall in dem kleinen Ort Eibenstock entstand als Nebenprodukt des Holzbetriebes. Vor über 100 Jahren legte der Kommerzienrat Toelle den Graben aus Natursteinen an, um aus den höhergelegenen Bachläufen Wasser für die Turbinen seiner Holzschleiferei abzuzweigen. Er war auch Besitzer des Hotels „Forelle“ und kam auf die Idee, an den Wochenenden das herabstürzende Wasser als touristische Attraktion zu nutzen, um mehr Gäste anzulocken. Vom nahe gelegenen Parkplatz aus schließen sich mehrere Wanderwege an. Im Winter können Besucher hier Eisklettern.
Wo:
Blauenthaler Wasserfall
Zimmersacherstraße
08309 Eibenstock
Tipp: Der kleine Ort Tharandt gehört zu den Perlen Sachsens. Hier erkunden Besucher eine eindrucksvolle Burgruine, die auf einer steilen Klippe thront oder gehen im idyllische Tharandter Wald spazieren.
Ausflug ins Leipziger Neuseenland
Leipzigs Innenstadt zieht jedes Jahr Millionen Besucher an. Dabei hat die Region auch außerhalb einiges zu bieten. Bei einem Ausflug ins Leipziger Neuseenland erleben Touristen und Einheimische die Metropole von ihrer beschaulichen Seite. Nach dem Ende der Braunkohleära verwandelten die Initiatoren die brachliegenden Flächen über viele Jahre hinweg zu einem der schönsten Naherholungsgebiete Deutschlands. Es entstanden zahlreiche Seen sowie Wander- und Radwege. Die verlorene Magdeborner Kirche wird durch die VINETA auf dem heutige Störmthaler See als Mahnmal für die Orte, die durch den Espenhainer Braunkohletagebau weichen mussten, symbolisiert. Sind Aktivsportler nicht mit Wandern, Radeln oder Schwimmen beschäftigt, üben sie sich im Stehpaddeln oder Kanufahren. Abenteuer suchen Mutige am Markleeberger See, wo sie sich in einer Wildwasseranlage in den Sommermonaten beim Wildwasserrafting austoben. An Technik interessierte Besucher zieht es in den Bergbau-Technik-Park. Hier gibt es gigantische Bergbaumaschinen zu bestaunen. Als nächstes Ausflugsziel präsentiert sich der nahe gelegene Freizeitpark Belantis. Kinder und Erwachsene beweisen ihren Mut in zahlreichen aufregenden Fahrgeschäften. Bei einem wilden Ritt auf einer der Achterbahnen kommt garantiert keine Langeweile auf.

Tipp: Die Burg Stolpen ist ein aufregendes Ausflugsziel für Familien. In einem gruseligen Keller treibt seit Jahrhunderten der Burggeist Basaltus sein Unwesen. Für einen Obolus ist er bereit, sich zu zeigen. An ein Märchen erinnert der gigantische Rapunzelturm. In diesem harrte einst Gräfin Cosel während ihrer Verbannung durch August des Starken aus.
Einen Ausflug nach Radebeul machen
Die Dresdner sehen Radebeul mit seinen mondänen Villen und idyllischen Weinbergen als Vorort an. Das liegt vor allem daran, dass es keine wirkliche Grenze zwischen den zwei Städten gibt. Sogar die Straßenbahn verbindet die beiden Orte. Bekannt als Genießerstadt lockt Radebeul mit seinen wunderschönen Weinbergen an den Elbhängen zahlreiche Gäste an, die im Sommer auf eine kleine Wanderung einladen. Ein Höhepunkt bei einem Besuch ist das Schloss Wackerbarth. Hier nehmen Gäste an einer Führung teil, probieren edle Weine oder schauen bei einem der zahlreichen Open-Air-Feste vorbei. Am schönsten ist das Federweißerfest Anfang September, bei dem Teilnehmer der Musik lauschen, den Beginn der Weinlese miterleben und den köstlichen Jungwein kosten.
Wo:
Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Webseite: https://www.schloss-wackerbarth.de