Erlebnisse in der Landskron-Brauerei Görlitz
Brauhandwerk hat in Görlitz einen Namen: Seit 1869 gibt es mit Landskron eine Brauerei, die unmittelbar mit der Stadt verbunden ist. Wie kein anderes regionales Unternehmen hat die private Braumanufaktur zwei Weltkriege und die DDR überstanden. Heute bietet die Landskron Brauerei neben ihren beliebten Produkten, ein außergewöhnliches Kultur und Eventangebot und mit ihrem neuen Besucherzentrum viele sehenswerte Erlebnisse wie die beliebten Brauereiführungen und Verkostungen.
Landskron Brauereiführung & Besucherzentrum
Eine Führung in der traditionellen Landskron Brau-Manufaktur gehört zu jedem Görlitz Besuch dazu. Erlebe wie in den historischen Backsteingebäuden der Landskron Brauerei seit 1869 traditionell Bier gebraut wird. DIe Führungen zeigen die handwerkliche Braukunst und jede Menge Details zu unserer Brauerei. Ob als Görlitz-Tourist, zu Familien- oder Firmenfeiern oder einfach als Kumpeltour – eine der verschiedenen Brauerei Führungen passt auf jeden Fall zu Euch. Außerdem könnt Ihr Euch das Besucherzentrum der Brauerei ansehen, es hat täglich in der Zeit von 10:00–18:00 Uhr und auch an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Besucherzentrum
und Führungen
Hier findet Ihr die Führungen mit unterschiedliche Themen, wie Bierfiedlertour oder Kellermeistertour, diese sind je nach Wunsch mit leckerem Essen, Souvenier und Bier-Verkostung. Infos zum Besucherzentrum der Brauerei gibt es ebenfalls hier.
Veranstaltungen
und Konzerte
Hier findet Ihr die aktuellen Veranstaltungen und Konzerte die in der Brauerei stattfinden.
Wo:
Landskron
BRAU-MANUFAKTUR Görlitz
Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG
An der Landskronbrauerei 116
02826 Görlitz
Anfahrt hier
Das sagen andere zur Landskron Brauerei
Tatsächlich gehört Landskron heute zu einer der größten Manufakturen und Biermarken, die auf die handwerkliche Braukunst und ausgereifte Meisterbiere zurückgehen. Daraus hat sich im Zuge der letzten Jahre eine enorme Vielfalt unterschiedlicher Biersorten entwickelt.
So geht jeder einzelne Tropfen Landskron-Bier auf ein überliefertes, traditionelles Brauverfahren zurück. Dazu kommt ein unverwechselbares Premium Eventangebot der dazugehörende KULTurBRAUEREI die wirklich alle Stars und Sternchen aus Pop, Kultur und Comedy in die östlichste Stadt Görlitz holt. Die Lanskron Brauerei kann man hautnah während einer der angebotenen Landskron Brauereiführungen erleben
Geschichtliches zur Landskron Brauerei in Görlitz
Die Anfänge der Landskron BRAU-MANUFAKTUR
In Görlitz hat heute jeder Besucher die Möglichkeit an einer Führung mit einer Verkostung teilzunehmen und mehr über die traditionelle Bierherstellung in Görlitz zu erfahren. Den Anfang nahm die erfolgreiche Biermarke 1869, als die 16 Gründungsmitglieder Aktien im Wert von 250.000 Talern unterzeichneten. Damals gehörte das Brauereigelände zu einem unwirtschaftlichen Areal auf sumpfigen Untergrund. Auch kaum ein Haus einen sicheren Stand fand, gründete man genau dort 1869 die Brauerei. Die heutige Kulturbrauerei ist als Brauereiausschank gebaut wurden. Der langgestreckte Bau stand im Zeichen der Neo-Renaissance. Leider verschwand 1901 das kleine Türmchen am Süden der Gebäudeseite. Darüber hinaus wichen einige Bauten, wie zum Beispiel der Schornstein, damaligen Konstruktionsfehlern.
Wie Landskron zu Marke wurde
Mit den Jahren ergaben sich Weiterentwicklungen in der Bierherstellung, sodass 1914 schon 15 Arbeiter als Konterpersonal beschäftigt wurden und 150 Arbeiter im technischen Betrieb. Innerhalb der Amtszeit des damaligen Direktor Theodor Scheller erfolgte die Eintragung unter der Schutzmarke „Landskron Bier“ und damit auch der Spruch: Immer ein Genuss. In den Jahren 1915-1934 hatte die Brauerei und der angeschlossene Biergarten einen echten Aufschwung erfahren. Damals konnte der Biergarten bis zu 3.000 Gästen einen Sitzplatz und ein kühles Gezapftes bieten.
Erst der zweite Weltkrieg führte den Betrieb an den Rand des Ruins. 1945 stand die Brauerei still und konnte wenig später nur über die Produktion von Limonade überleben. 1959 wurde aus der Görlitzer Aktien Brauerei die halbstaatliche Landskron Brauerei Scheller & Co. KG. Auch wenn man es kaum für möglich gehalten hätte, feierte die Brauerei 1969 ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Festumzug und einer mehrtägigen Feier. Dennoch kostete die DDR der Brauerei die Eigenständigkeit. Erst nach der politischen Wende konnte man sich von dem Getränkekombinat loslösen.
Die Brauereimarke in der DDR
Nach der DDR-Zeit fehlten dem Unternehmen Investitionsmittel. So musste Edgar B. Scheller nochmals 42 Millionen EUR investieren, um seine Brauerei auf einen erfolgreichen Stand zu bringen. Über die Schrumpfung der Betriebsteile erweiterte man das Sortiment mit der Kulturbrauerei, die zugleich als Veranstaltungslocation dienen sollte.
Bei jeder Veranstaltung nehmen die Landskron Herolde eine wichtige Funktion war. Sie verkörpern den Geist und die Tradition des Bieres, das unweigerlich mit der Geschichte der Region verbunden ist. 2003 nutzte man die Brauerei als Drehort für den Hollywoodstreifen „In 80 Tagen um die Welt“ mit Jacky Chan. Das Gelände sollte die Stadt New York City darstellen.
Werdegang der Braumanufaktur Landskron in Görlitz
2006 verkaufte Edgar B. Scheller seine Brauerei an HOLSTEN, die nur ein Jahr später von Carlsberg übernommen wurden. Das Unternehmen hatte nur wenig Interesse an der Biermarke und der Brauerei, die von dem Unternehmerpaar Heidrun und Dr. Rolf Lohbeck gerettet werden konnte. Sie kaufte das Unternehmen und retteten auch zahlreiche Arbeitsplätze. Es eröffnete ein Besucherzentrum mit Biergarten und Shop. Zudem gibt es an der Autobahn ein touristisches Hinweisschild auf die Brauerei. Für dieses Engagement bekam das Paar den Bundesehrenpreis für die geprüfte DLG-Produktqualität.
Heute habt ihr die Auswahl aus einer breit gefächerten Produktpalette der Braumanufaktur, die sich der klassischen Baukunst verschrieben hat. Seit 1869 entstehen die Biere in den handgeführten Gärbottichen in 12 m tiefen Gewölbekellern. Im Gegensatz zu den meisten industriellen Brauereien kommt es auf das Geschick und die Erfahrung des Braumeisters an. Die Fans und die Einheimischen wissen diese Hingabe zu schätzen, denn sie schmecken die besonderen Aromen, die eine Geschmacksexplosion am Gaumen versprechen.
Landskron gibt es als Pilsener, als Schwarzbier, hell, als Lager, bitter, als Maibock, Bernstein Bier sowie als Kellerbier oder mit fruchtigen Komponenten wie beim Apfelradler. Mit den neuen Geschmacksrichtungen geht die Brauerei mit der Zeit, ohne an der althergebrachten Tradition zu rütteln.
Auf der Webseite erfahrt ihr alles über die nächsten Führungen durch die Brauerei. Zudem ist das Besucherzentrum jeden Tag sowie an den Feier- und den Sonntagen ab 11:00 Uhr geöffnet. Hier dürfen die Gäste die Produktion der Biere und Getränke verfolgen und stehen in direktem Kontakt mit einer bodenständigen Brauereimarke, die es so in Deutschland nur noch selten gibt.
Feste und Konzerte bei Landskron feiern
Auf dem Innenhof der Kulturbrauerei finden über das ganze Jahr hinweg Konzerte, Events und Theaterveranstaltungen statt. Dabei strahlen die Industriedenkmäler ihren urigen Charme aus und liefern die perfekte Kulisse für ausgelassene Feste und Feiern mit einem umfangreichen Angebot ausgezeichneter Biere.
Angebote der Landskron BRAU-MANUFAKTUR
Führungen in der Landskron Brauerei: Brauereiführungen
Aktuelle Events in der KULTurBRAUEREI: Veranstaltungen
Kontakt:
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG
An der Landskronbrauerei 116
02826 Görlitz
(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)
Das sagen Besucher über die Landskron Brauerei









































































