Clicky

Ab Krakau – Touren nach Auschwitz-Birkenau

Auschwitz Birkenau Eingang

Krakau, eine der ältesten Städte Polens, ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und seine reiche Geschichte bekannt, sondern auch als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zum nahegelegenen Auschwitz. Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau steht als Symbol für die Gräueltaten, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis begangen wurden.

Der Besuch des ehemaligen KZ Auschwitz war für uns eine bewegende Erfahrung und ein eindringliches Zeugnis der Geschichte, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen. Ein Tagesausflug von Krakau nach Auschwitz gibt den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte hautnah zu erleben und gleichzeitig über die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit in der heutigen Welt nachzudenken. Wir zeigen Euch die besten Tagesausflüge und Touren von Krakau nach Auschwitz.

Tagestour Krakau nach Auschwitz: Das erleben Besucher im KZ

„Arbeit macht frei“ steht in eisernen Buchstaben über dem Tor, das ins ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau führt. Dieses befindet sich in einem Vorort der Kleinstadt Oświęcim, rund 50 Kilometer von Krakau entfernt. Für Besucher der Stadt Krakau lohnt sich eine Tagestour in die heutige Gedenkstätte.

Einen Einblick in eines der finstersten Kapitel in der Geschichte erhalten Touristen in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Sie befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten Konzentrations- und Vernichtungslagers der Nationalsozialisten. Das heutige Freilichtmuseum umfasst hauptsächlich die beiden Lager Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau.

In einer eindrucksvollen Dauerausstellung kommen Besucher der Gedenkstätte mit der Grausamkeit der Nationalsozialisten in Berührung – zumindest sprichwörtlich. Hier sehen sie, was von vielen Häftlingen des früheren Konzentrationslagers nach deren Ermordung übrigblieb: abgeschnittene Zöpfe jüdischer Mädchen und Frauen, die die Nationalsozialisten zum Teil an Textilfabriken verkauften, Koffer, Brillen, Schuhe von Kindern und Erwachsenen, Beinprothesen und Krücken. Diese wortwörtlich angehäuften Zeugnisse der Vergangenheit befinden sich hinter Glas. Sie zeigen die Dimensionen der Vernichtung, die in Auschwitz-Birkenau zwischen 1939 und 1945 stattfand.

Forscher vermuten, dass insgesamt rund 1,3 Menschen als Häftlinge nach Auschwitz-Birkenau kamen. Davon fanden 1,1 Millionen – hauptsächlich Juden – den Tod. Neben der Grausamkeit der im Lager arbeitenden Nationalsozialisten quälten Kälte, Hunger und Krankheiten die Gefangenen.

Neben der Dauerausstellung besichtigen Besucher der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau viele erhaltene Originalobjekte des Konzentrationslagers. Dazu gehören:

  • das Haupttor mit der zynischen Inschrift „Arbeit macht frei“
  • die Eisenbahnrampe, auf der die Deportierten von den Waggons ins Lager gelangten
  • die Gaskammern

Ebenfalls ist ein Massengrab ermordeter Gefangener als weiteres Zeugnis des Schreckens frei zugänglich.

Neben der Besichtigung des Stammlagers Auschwitz I können sich Besucher der Gedenkstätte das ehemalige Vernichtungslager in Birkenau ansehen. Beide Lager trennen rund drei Kilometer voneinander. Diese Strecke legen Touristen zu Fuß oder mit dem Shuttle-Bus zurück.

Drei Touren von Krakau nach Auschwitz im Überblick

Der Eintritt in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ist vor 11.00 Uhr und nach 15.00 Uhr kostenfrei. Dazwischen können Touristen das Gelände im Rahmen einer Führung besichtigen. Als Tagesausflüge empfehlen sich diese Touren:

Ab Krakau nach Auschwitz:

3 Touren auf deutsch durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Ein Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ist für viele Touristen ein erschütterndes Erlebnis. Daher eignet sich eine Besichtigung erst für Jugendliche ab 14 Jahren. Wünschen sich die Gäste abseits der Ausstellungsinformationen Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers, empfiehlt sich eine dieser geführten Touren:

Von Krakau aus: Auschwitz-Birkenau geführte Tour

Auschwitz Tour

Dieser von Royal Cracow angebotene Tagesausflug ab Krakau (Kraków) ermöglicht es Teilnehmern, das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten kennenzulernen. Bei der rund siebenstündigen Tour besichtigen sie die historischen Gebäude des Museums Auschwitz-Birkenau, darunter die Gaskammern und die ehemaligen Baracken der Häftlinge.


Krakau: Auschwitz-Birkenau-Tour mit Hotelabholung und Mittagessen-Optionen

Auschwitz Tour2

Dieser siebenstündige Ausflug beginnt mit der Abholung der Gäste an ihrem Hotel. Anschließend fahren sie rund eineinhalb Stunden zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, wo sie eine informationsreiche Führung erwartet. In dreieinhalb Stunden besichtigen die Gäste beide Lager. Während der Pause zwischen den Führungen stärken sie sich optional mit einem Lunchpaket.

Krakau: Tagestour Auschwitz-Birkenau und Salzbergwerk

Auschwitz Tour3

Nach der Abholung am Hotel bringt ein komfortabler Reisebus die Teilnehmer der Tagestour zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Hier bleiben ihnen zwei Stunden Zeit, um das Lager Auschwitz I zu besichtigen. Nach einer kurzen Pause folgt eine einstündige Führung durch Auschwitz II-Birkenau. Anschließend fahren die Teilnehmer mit dem Bus zu einem der ältesten Salzbergwerke Europas. Dieses liegt 13 Kilometer südlich von Kraków. Teilnehmer besichtigen das Salzbergwerk Wieliczka für die Dauer von zweieinhalb Stunden.

Mehr Führungen durch Auschwitz

Von Krakau aus: Auschwitz-Birkenau-Tour mit Transport

Bei dieser Tagestour von Krakow Day Tours fahren Urlauber ab Krakau mit einem klimatisierten Bus zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Hier erhalten sie Eintrittskarten für die beiden Lager Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau. Während der Tour betreut ein erfahrener Guide die Teilnehmer.

Ab Krakau: Tagestour nach Auschwitz-Birkenau mit Führung

Der von Royal Tours Krakow angebotene Ausflug startet mit der Abholung der Teilnehmer vom vereinbarten Treffpunkt. Im klimatisierten Minivan fahren sie zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, wo ein ortskundiger Guide sie über das Gelände führt. Die Besichtigung umfasst das Konzentrations- sowie das Vernichtungslager. Insgesamt dauert die Tour rund sieben Stunden.

Krakau: Auschwitz-Birkenau & Salzbergwerk Wieliczka mit Abholung

Der Tagesausflug des Anbieters KrakowTouring.com beginnt mit der Abholung der Gäste und dauert insgesamt rund elf Stunden. Zunächst besichtigen die Teilnehmer zusammen mit ihrem englischsprachigen Guide die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Im Anschluss fahren sie im klimatisierten Minibus zum Salzbergwerk Wieliczka. Hier erwartet sie ebenfalls eine Besichtigungstour mit einem englischsprachigen Reiseführer.

Unser Tipp für einen Tagesausflug von Krakau nach Auschwitz

Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau offenbart schonungslos die Grausamkeit der Nationalsozialisten gegenüber den zumeist jüdischen Gefangenen. Ein Besuch der beiden Lager kann jüngere Kinder daher ängstigen oder erschüttern. Daher raten wir Familien davon ab, das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager mit Nachwuchs unter 14 Jahren zu besichtigen.

Gedenkstätte Auschwitz: Öffnungszeiten, Regeln, Anfahrtsmöglichkeiten.
www.theauschwitztours.com/de/visiting-auschwitz/

Unser Übernachtungstipp in Kakau:

Ab Krakau entdecken Touristen neben dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Rund eine Fahrstunde trennt die Metropole von Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien. Bleiben Urlauber lieber mehrere Tage in Krakau, buchen sie sich ein Hotel in Zentrumsnähe:

Hotel Saski Krakow Curio Collection by Hilton

Das Fünfsternehotel im Herzen der Krakauer Altstadt befindet sich am Hauptmarkt. Es bietet seinen Gästen große, helle Zimmer im klassisch-eleganten Stil. Zur Standardausstattung gehören:

  • Kaffee- und Teezubehör
  • Minibar
  • Schreibtisch
  • Flachbildfernseher und Sitzecke
  • Klimaanlage
  • WLAN ohne Aufpreis

In einigen Doppelzimmern steht statt des klassischen Doppelbetts ein Kingsize-Bett.

Im zimmereigenen Bad befinden sich Handtücher, Haartrockner sowie Badewanne oder Dusche. Für Familien hält die Unterkunft große und schallisolierte Familienzimmer bereit. Zustellbetten für Kinder bis zwei Jahre erhalten die Gäste ohne Aufpreis.

Im Hotel finden Urlauber ein Fitnesscenter sowie einen Wellnessbereich. Er umfasst ein Dampfbad, eine Sauna sowie einen ganzjährig geöffneten Innenpool. Dieser ist für Gäste jeden Alters kostenfrei zugänglich. Zum Fünfsternehotel gehört zudem ein Restaurant mit familienfreundlicher Atmosphäre. Hier kommen polnische Gerichte sowie internationale Speisen auf den Tisch.

Was es in Kakau noch zu erleben gibt:

In Krakau, der Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, sehen Besucher bei einem Spaziergang durch das Herz der Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Wawel-Schloss und Kathedrale, Höhle unter dem Wawel mit dem Wawel-Drachen, Mittelalterliche Tuchhallen, Marienkirche. Im Norden der Krakauer Altstadt zählt das jüdische Viertel Kazimierz zu den Tourismusmagneten. Hier entdecken Besucher zahlreiche Zeugnisse der jüdischen Kunst und Kultur, darunter die Alte Synagoge.

Das sagen andere über die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Nadja
Nadja
11:26 29 Aug 23
Wir waren ohne Führung dort.Ab 16 Uhr ist das möglich (Eintritt dann auch kostenlos) mussten aber trotzdem eine gute halbe Stunde warten bis wir hinein dürften.Die Zeit hat nicht gereicht. Bis 20 Uhr schafften wir gerade mal Auschwitz 1 anzuschauen.Schwierig war es für uns da alle Tafeln nur auf Englisch übersetzt waren.Da es (leider) gerade die Deutsche Geschichte (unter anderem) betrifft hatte ich gehofft das es auch in unserer Sprache übersetzt wurde.Wir konnten von einem "Haus" ins andere und die "dunkle" Zeit auf uns wirken lassen.Trotz allem haben wir viel gelernt und erfahren. Wir hatten unsere beiden Kinder (15 und 24) dabei denen wir die schreckliche Geschichte näher bringen wollten.Das Parken verlief reibungslos.Ausweis unbedingt mitnehmen.Meine Empfehlung, das nächste Mal mit deutschsprachiger Führung.
Danijel Pocrnja
Danijel Pocrnja
14:03 02 Aug 23
Ich habe viele Reportagen gesehen von 2 Weltkrieg aber das was ich da gesehen hab, kann man nicht im Worte fassen was ich empfunden habe. Die arme Menschen wurden wie Vieh behandelt.Vieh behandelt man heutzutage besser.Ein Ort, an dem jeden mal hingehen sollte.
Sepel 78
Sepel 78
10:03 30 Jul 23
Leider ein Teil der Geschichte, aber sehr interessant . Die Führung in einer kleinen Gruppe ( 11 Personen) hat 6,5 Stunden gedauert (30 Minuten Pause), - alles in der deutschen Sprache. Für 2 erwachsene und zwei Jugendliche hat uns das alles ca 108€ gekostet. Parken direkt vor dem Museum möglich, kostet 20 zł also ca 4,50€. Aufpassen ca. 200m vor dem Museum wird man auf andere Parkplätze geleitet! Einfach ignorieren und weiterfahren. Wenn man eine Führung gebucht hat und die Tickets hat, kann man an der langen Menschenschlange vorbei ;).
Sebastian
Sebastian
21:20 29 May 23
Hier begann meine Rundreise durch das wunderschöne Polen! Diesen Moment werde ich nie vergessen, als ich das Tor mit dem bekannten Schriftzug hinter mich gebracht habe. Es war ein merkwürdiges Gefühl, zwischen Neugierde, Beklemmung und Hilflosigkeit! Sich in die Menschen hineinzuversetzen, die damals in dieses Lager verschleppt worden sind…. Dazu konnte ich noch eine Führung in deutsch erleben, die sehr professionell und mit Liebe gemacht war! Die Dame sprach sehr gut deutsch und ich konnte ihr (für mich) sehr wichtige Fragen stellen!Diese Taten dürfen sich NIE wieder wiederholen, und für mich ist Auschwitz nicht nur eine Gedenkstätte, sondern auch eine Mahnung an alle Menschen dieser Welt, respektvoll und menschlich zueinander zu sein! Einen Besuch kann ich jedem empfehlen, und für die Zeit nach dem Besuch empfehle ich jedem mal in sich zu gehen, den Menschen zu gedenken, die ihr Leben und ihre Familien lassen mussten!Ich hoffe, meine Rezession ist hilfreich, und kann den einen oder anderen dazu bewegen sich der Vergangenheit zu stellen!
Rudi Jaegi
Rudi Jaegi
04:53 01 May 23
Sehr interessant und informativ.Ist aber mehr eine überlaufene Touristenattraktion als eine Gedenkstätte in dem Sinne, wie sie sein sollte.Informationstafeln in sämtlichen Fremdsprachen, nur die deutsche fehlte. Liegt wohl an unserer Vergangenheit.ACHTUNG: Parkplatz in Auschwitz gesperrt.Es gibt jedoch genügend private Anbieter, die auf die eigenen bewachten Parkplätze lotsen. Bezahlen konnte man auch in Euro (10€)
Alle Bewertungen anzeigen
js_loader

Quellen und weiterführende Links:

Informationen für Besucher der Gedenkstätte. (n.d.). Auschwitz Und Ich. https://auschwitzundich.ard.de/projekt/informationen-fuer-besucher-der-gedenkstaette.html (abgerufen am 05.09.2023)

Museum, S. D. H. (n.d.). Gerade auf LeMO gesehen: LeMO Kapitel: Zweiter Weltkrieg. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz.html (abgerufen am 05.09.2023)

Ndr. (2023). Auschwitz: „Das Schrecklichste, was ich je sah“ www.ndr.de. https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Auschwitz-Befreiung-Erinnern-am-Holocaust-Gedenktag,auschwitz592.html (abgerufen am 05.09.2023)

Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen. (n.d.). Wie komme ich nach Auschwitz? :: Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen :: Auschwitz, Holocaust, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, KZ, Überlebende, NS-Regime, Genozid, Völkermord, Gedenken. Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an Gestern, Verantwortung Für Morgen. https://www.auschwitz.info/de/die-gedenkstaette/wie-komme-ich-nach-auschwitz.html (abgerufen am 05.09.2023)

Memorial and Museum – Auschwitz-Birkenau. (n.d.). Auschwitz.org. https://www.auschwitz.org/en/german/ (abgerufen am 05.09.2023)

3f9b4ddc8354428790d4b80b0dd5ae16
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.