Bevor der Urlaub in Polen beginnt, informieren wir Urlauber und Touristen über die Währung des Reiselandes Polen. Die Landeswährung Złoty wurde erstmals im 14. Jahrhundert eingeführt. In grenznahen Regionen nehmen viele polnische Geschäfte den Euro an – allerdings zu einem für Touristen ungünstigen Umtauschkurs. Wir zeigen was Urlauber zum Bezahlen in Polen wissen müssen;
Bezahlen in Polen – Das Wichtigste in Kürze:
- Im Jahr 2004 trat Polen zur Europäischen Union bei, behielt aber seine Landeswährung. Der Wechselkurs für einen Euro liegt bei rund 4,70 Złoty [Stand: 27. Januar 2023].
- Der Umtausch von Euro in Złoty funktioniert in Banken sowie in den Kantory, den Wechselstuben. Bei Letzteren stehen die Umrechnungskurse lesbar auf einer Tafel neben dem Schalter.
- Beim Geldabheben am Bankomaten können abhängig von der eigenen Hausbank Gebühren in Höhe von bis zu sieben Euro
- Die Mehrzahl der Geschäfte, Restaurants und Hotels in polnischen Touristenstädten akzeptieren den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Dieser kann abhängig von der Hausbank mit Gebühren bis 1,75 Prozent
Währungsrechner Euro in Złoty umrechnen
Obgleich Polen seit dem 1. Mai 2004 zur Europäischen Union gehört, behielt das Land seine Währung, den Złoty. Offiziell gilt sie bislang als einzige Zahlungswährung.
Złoty – Scheine und Münzen in Polen in der Übersicht
Ein Złoty unterteilt sich in 100 Groszy. Im Umlauf befinden sich folgende Münzen:
- 1 Grosz
- 2 Groszy
- 5 Groszy
- 10 Groszy
- 20 Groszy
- 50 Groszy
- 1 Złoty
- 2 Złoty
- 5 Złoty
Daneben dienen folgende Geldscheine als Zahlungsmittel:
- 10 Złoty
- 20 Złoty
- 50 Złoty
- 100 Złoty
- 200 Złoty
Die Front der Scheine ziert jeweils das Porträt eines polnischen Königs. An folgenden Merkmalen erkennen Touristen die Echtheit eines Geldscheins:
- Wasserzeichen
- Sicherheitsfaden
- opalisierende Farbe
- beidseitig zusammenpassendes Motiv
- Zahlenhologramme in abhängig vom Blickwinkel unterschiedlichen Farben
- kleine Beschriftung
An der unteren linken Ecke der Scheine befindet sich jeweils ein ertastbares Symbol. Dieses erleichtert es Blinden und Sehbehinderten, die Geldscheine voneinander zu unterscheiden. Beim 10-Złoty-Schein erfühlen sie ein Quadrat, beim 20-Złoty-Schein einen Kreis und beim 50-Złoty-Schein einen Diamanten. Den 100- und 200-Złoty-Schein kennzeichnen ein Pluszeichen und ein Dreieck.
Wo tauschen Touristen Euro in Złoty um?
Ausländische Währungen tauschen Touristen in Kantory um. Vorwiegend bei grenznahen Wechselstuben profitieren Touristen von einem günstigen Umtauschkurs. Die Mitarbeiter sprechen meist Deutsch oder Englisch. Vor dem Währungsumtausch informieren sich Urlauber über den aktuellen Kurs. Sie erkennen eine seriöse Wechselstube daran, dass An- und Verkaufskurs nur gering voneinander abweichen.
Von einem Währungsumtausch auf der Straße ist trotz vermeintlich günstiger Konditionen abzusehen. Hinter entsprechenden Angeboten verbirgt sich oft eine Betrugsmasche.
Wie funktioniert Geldabheben in Polen?
Neben dem Wechsel von Euro in Złoty besteht die Möglichkeit, die Landeswährung Polens am Geldautomaten, dem Bankomat, abzuheben. Der Höchstbetrag liegt täglich bankabhängig bei 1.000 bis 2.000 Złoty.
Vor dem Geldabheben erkundigen sich Urlauber nach anfallenden Bankgebühren. Abhängig vom Anbieter betragen diese fünf bis sieben Euro pro Abhebung. Für den Euro-Umtausch kleinerer Beträge in Złoty empfiehlt sich der Gang in die Wechselstube. Der Grund: Es ist günstiger als das Abheben am Automaten.
Beim Geldabheben halten Touristen die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie in ihrem Heimatland ein. Sie verdecken den eingegebenen PIN mit der Hand. Dadurch vermeiden sie, dass umstehende Personen diesen zu Gesicht bekommen und ihn bei einem Kartendiebstahl nutzen.
Können Touristen in Polen bargeldlos bezahlen?
Der bargeldlose Zahlungsverkehr ist in Polen verbreitet. Dementsprechend können Touristen in vielen kleinen und großen Geschäften mit EC- und Kreditkarte bezahlen. Zu den akzeptierten Zahlungsmitteln gehören:
- Mastercard®
- VISA
- Maestro-Karte
Allerdings dürfen ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Girokarten mit Maestro-Funktion in Umlauf gehen. Die alten Karten behalten voraussichtlich bis zur Ablauffrist ihre Gültigkeit. Welche Zahlungsfunktion sich bei Girokarten anschließt, ist bisher nicht geklärt [Stand: 30.01.2023].
Beim Bezahlen mit Kredit- oder EC-Karte fallen in Polen bankabhängig Fremdwährungsgebühren an. Diese belaufen sich auf 1 bis 1,75 Prozent der zu zahlenden Summe.
Teilweise verlangen Geschäfte oder Hotels in Polen eine Zusatzgebühr für die Kartenzahlung. Bevor sich Urlauber für diesen Weg entscheiden, informieren sie sich über alle anfallenden Kosten.
FAQ – Leserfragen zum Bezahlen in Polen
Ist die Kartenzahlung in Polen in Złoty oder Euro empfehlenswert?
Beim bargeldlosen Bezahlen in Polen empfiehlt es sich, die Landeswährung zu nutzen. Bei einer Sofortumrechnung in Euro besteht die Gefahr eines finanziellen Verlusts aufgrund hoher Aufschläge.
Wo findet man in Polen sichere Geldautomaten?
In Polen stehen die meisten Geldautomaten an stark von Touristen frequentierten Plätzen. Dazu gehören Bahnhöfe, Flughäfen, Einkaufszentren sowie Sehenswürdigkeiten.
Wann öffnen und schließen die Banken in Polen?
An Werktagen öffnen die polnischen Banken ab 10.00 Uhr. Sie schließen zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.