Karpacz im Riesengebirge » Sehenswürdigkeiten und Infos zur Stadt

Stadt Karpacz

Was du in Karpacz gesehen haben musst

Die schöne Stadt Karpacz liegt im Powiat Jeleniogórski in Niederschlesien (Dolny Śląsk) in Polen im Riesengebirge und liegt auf einer Höhe zwischen 480 und 885 Metern. Zu den Highlights der Ortschaft zählt die Schneekoppe, die sich südlich des Ortes an der Grenze zu Tschechien befindet. Es handelt sich um den höchsten Berg des Riesengebirges. Im Norden und Westen von Karpacz erheben sich dessen Vorberge. In der beschaulichen Stadt leben knapp über 4.000 Menschen. Im nachfolgenden Artikel erzählen wir Euch mehr über die polnische Stadt.

Stadt Karpacz
Stadt Karpacz im Riesengebirge, Polen

Das erfahrt ihr über Karpacz:

Karpacz im Riesengebirge
Karpacz im Riesengebirge

Die Geschichte der Stadt Karpacz

Karpacz, zu Deutsch Krummhübel, fand erstmalige Erwähnung im Jahr 1599. Zur damaligen Zeit war der Ort für seine Blei- und Eisenmine bekannt. 1772 entstand das erste hölzerne Schulhaus der Stadt. Um das Jahr 1840 existierten in Karpacz ein stillgelegtes Bergwerk, die Wassermühle, die Papiermühle, Webstühle, eine Walkmühle, Handwerksbetriebe und Ziegeleien. Vor dem 19. Jahrhundert galt Krummhübel als Hauptsitz professioneller Sammler von Arzneikräutern. An das Eisenbahnnetz schloss sich der Ort 1895 an. Strom erhielt die Ortschaft im Jahr 1934. Ab diesem Zeitpunkt siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an. Die bekannte deutsche Schriftstellerin Else Ury besaß in Karpacz ein Ferienhaus. Nach der Öffnung der Grenzen nach dem Jahr 1989 gewann der Ort an Bedeutung für den internationalen Tourismus.

Kirche Wang
Stabkirche Wang in Karpacz im polnischen Riesengebirge

Sehenswürdigkeiten in Karpacz

In Karpacz gibt es jede Menge für die ganze Familie zu erleben. Während der Sommermonate empfehlen sich Wanderungen ins Riesengebirge. Vor allem die Route zur Herberge Nad Lomniczka empfiehlt sich. Urlauber, die mit Kindern unterwegs sind, nutzen gerne den roten Wanderweg. Dieser führt von der Skisprungschanze Orlinek zur Herberge.

Interessant gestaltet zeigt sich der Gesundheitspfad auf dem Berg Pohulanka. Kinder erfreuen sich am Märchenpark Wilcza Poręba. Hier gibt es einen Spielplatz zum Toben, ein Trampolin und mehr. Ruhe erwartet Touristen an der Lomnitztalsperre. Die Enten, die sich hier tummeln, lassen sich füttern und an heißen Sommertagen steht einem Bad im Bergfluss nichts im Wege. Der Ort hat weitere attraktive Attraktionen zu bieten. Dazu gehören der Hochseilgarten, Schlittenbahnen im Winter und der Rabenfelsen. Dieser eignet sich zum Klettern. Aufregung gibt es in der Western City zu erleben.

Karpacz markt
Karpacz im Riesengebirge

1. Die Gerichtslinde

Zu den Sehenswürdigkeiten in Karpacz zählt die Gerichtslinde. Neben dem Baum fanden seit 1602 die Schultheißgerichte statt. Bis heute stehen neben der Linde ein Tisch, eine Richterbank und ein Pranger. Eine Linde symbolisiert Unschuld, Hoffnung und Jungfräulichkeit. Damals pflanzten die Menschen eine Linde an einem zentralen Ort in einer Siedlung. Unter den Linden fanden von jeher Gerichtssitzungen, Ritualtänze und Kriegsberatungen statt. Die Gerichtslinde in Karpacz hat einen Umfang von über fünf Metern. Sie zählt zu den Naturdenkmälern der Region.

2. Die Liebesmühle

Für Verliebte ist der Besuch der Liebesmühle ein Highlight in Karpacz. Sie entstand, um der Liebe einer Müllerstochter zu einem Berggeist zu gedenken. Die Volkslegende besagt, dass an diesem Ort die Mühle menschliche Schicksale, wie das der Müllerstochter, zu verwandeln. Aus ihr wurde eine Prinzessin. Wundersame Kräfte umgeben die Mühle, die eine Erwiderung der Liebe möglich machen. Der Entwurf entstand von einem Einwohner des Ortes. In der heutigen Form gibt es sie in Karpacz Górny in der Karkonoska Straße 53, zu besichtigen.

3. Die Kirche des heiligsten Herzen Jesu

Diese besondere Kirche existiert seit dem Jahr 1908. Gläubige erbauten die evangelisch-augsburgische Kirche in der Art eines Tempels. Die offizielle Weihung erfolgte am 13. September 1908. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ging die Kirche in den Besitz der katholischen Kirche über. Aktuell ist sie seine Hilfskirche der römisch-katholischen Pfarrei der Heimsuchung Mariä in Karpacz. Einzigartig und kostbar ist der Altar der Kirche. Dieser besteht aus Sandstein und es ist der 1.000 Jahrestag der Taufe von Polen daran verewigt. Des Weiteren gibt es Gemälde, die Jesus mit offenem Herzen zeigen und ein Gemälde von St. Antonius. Die Decke der Kirche ist mit Pflanzenmotiven dekoriert, was als eindrucksvoll gilt.

4. Stabkirche Wang

Die Mittelalterliche norwegische Stabholzkirche Wang, gebaut im Ort Vang in Norwegen wurde von König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1841in der Stadt Karpacz im polnischen Riesengebirge aufbaut. Die einmaligen Schnitzereien, Fenster und Gänge der Kirche begeistern jährlich viele Besucher.

Tipp: Besucht auch die eindrucksvolle aus norwegischem Kiefernholz gebaute Stabkirche Wang in Karpacz.

Kirche Wang in Karpacz Polen ansicht
Stabkirche Wang in Karpacz im polnischen Riesengebirge

Anreise nach Karpacz

Mit dem Auto erreichst Du Karpacz aus Richtung Görlitz oder Dresden über die DK 30 durch die  Stadt Jelenia Góra, Reisezeit ca. 1,5 Stunden von Görlitz aus. Oder über Görlitz nach Friedland und weiter über Bad Flinsberg nach Karpacz, diese Strecke verläuft auch durch Tschechien, Reisezeit ca. 2 Stunden.

Touristeninformation

Weitere Informationen zu dem beschaulichen Ort Karpacz und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, findet Ihr hier:

Touristeninformation

Konstytucji 3 Maja 25
58-540 Karpacz
Tel.: + 48 75 76 18 605
E-Mail: it@karpacz.eu
Täglich geöffnet: 9.00 – 17.00

Sehenswertes in Polen

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.