Die Stadt Karpacz liegt im Powiat Jeleniogórski in Niederschlesien (Dolny Śląsk) in Polen im Riesengebirge und liegt auf einer Höhe zwischen 480 und 885 Metern. Zu den Highlights der Ortschaft zählt die Schneekoppe, die sich südlich des Ortes an der Grenze zu Tschechien befindet. Es handelt sich um den höchsten Berg des Riesengebirges. Im Norden und Westen von Karpacz erheben sich dessen Vorberge. In der beschaulichen Stadt leben knapp über 4.000 Menschen. Im nachfolgenden Artikel erzählen wir Euch mehr über die polnische Stadt.

Die Stadt Karpacz
Die Ortsmitte der rund 4.490-Einwohnerstadt Karpacz (Stand 2020) liegt auf einer Höhe von 630 Metern über dem Meeresspiegel. Südlich an den rund 38 Quadratkilometer großen Ort grenzt Tschechien. Ebenso erhebt sich hier mit der 1.603 Meter hohen Schneekoppe der höchste Berg des Riesengebirges.
Karpacz oder Krummhübel befindet sich in der Woiwodschaft Niederschlesien. Die Stadt am Riesengebirge liegt am 20 Kilometer langen wilden Gebirgsfluss Łomnica. Die Schneekoppe bildet südlich des Ortes die natürliche Grenze zwischen Schlesien und Böhmen, Nördlich und westlich von Karpacz befinden sich die 700 bis 900 Meter hohen Vorberge des Riesengebirges an, die hauptsächlich Wander- und Klettertouristen anziehen. Ebenso kommen kultur- und geschichtsinteressierte Urlauber in Karpacz auf ihre Kosten, wenn sie der berühmten Sehenswürdigkeit Stabkirche Wang einen Besuch abstatten.
Karpacz | |
---|---|
Region | Niederschlesien |
Land | Polen |
Einwohner | Ca. 5.000 |
Höhe | 480 – 885 m über dem Meeresspiegel |
Bekannt für | Ski- und Wanderdestination, Wang-Kirche, Zugang zur Schneekoppe |
Sehenswürdigkeiten | Wang-Kirche, Spielzeugmuseum, Schneekoppe, Wildpark, Skilifte |
Nächstgelegene Stadt | Hirschberg, Liberec |
Nächster Flughafen | Wrocław Nicolaus Copernicus Airport |
Öffentlicher Verkehr | Busse aus größeren Städten, darunter Wrocław und Jelenia Góra |
Klima | Alpines Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern |
Lokale Spezialitäten | Polnische Küche, insbesondere Piroggen und Bigos |

Das musst Du zu Karpacz wissen:
- Der im Powiat Karkonoski gelegene Ferienort Karpacz gehört zu der seit 1991 bestehenden Euroregion Neiße.
- Im polnischen Teil des Riesengebirges gehört die Stadt aufgrund ihrer Lage neben Schreiberhau und Jelenia Góra zu den bedeutenden Tourismuszentren.
- Sie bildet einen beliebten Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtagestouren in alle Bereiche des Riesengebirges, den Nationalpark sowie auf die Schneekoppe.
- Im späten 16. Jahrhundert begann Karpacz seine Geschichte als Blei- und Eisenmine, bevor ab dem 19. Jahrhundert der Tourismus zum wichtigen Wirtschaftszweig wurde.
- Um von Karpacz ins Riesengebirge zu gelangen, nutzen Urlauber eine Seilbahn, deren untere Station im Herzen des Orts liegt.

Sehenswürdigkeiten in Karpacz
Karpacz bietet Touristen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, darunter die Besichtigung spannender Sehenswürdigkeiten:
- Stabkirche Wang – Karpacz Górny
- Marienkirche
- Herz-Jesu-Kirche – Kościół Najświętszego Serca Pana Jezusa
- Schneekoppe – Śnieżka
- Skisprungschanze Orlinek
- Märchenpark in Wilcza Poręba – Park Bajek
- Lomnitztalsperre –Zapora na Łomnicy
- Wilder Wasserfall – Dziki Wodospad
- Spielzeugmuseum – Miejskie Muzeum Zabawek
- Museum für Sport und Tourismus – Muzeum Sportu i Turystyki
- Platz „Spur der Eroberer“ – Skwer Śladow Zdobywców
- Themenpark „Geheimnisse des Riesengebirges“ – Karkonoskie Tajemnice
- Mineralienausstellung „Erdschätze Juna“ – Skarby Ziemi JUNA, im Keller des Restaurants Dwór Liczyrzepy
- Liebesmühle – Młynek Miłości w Karpaczu
- Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge
In Karpacz gibt es jede Menge für die ganze Familie zu erleben. Während der Sommermonate empfehlen sich Wanderungen ins Riesengebirge. Vor allem die Route zur Herberge Nad Lomniczka empfiehlt sich. Urlauber, die mit Kindern unterwegs sind, nutzen gerne den roten Wanderweg. Dieser führt von der Skisprungschanze Orlinek zur Herberge.
Interessant gestaltet zeigt sich der Gesundheitspfad auf dem Berg Pohulanka. Kinder erfreuen sich am Märchenpark Wilcza Poręba. Hier gibt es einen Spielplatz zum Toben, ein Trampolin und mehr. Ruhe erwartet Touristen an der Lomnitztalsperre. Die Enten, die sich hier tummeln, lassen sich füttern und an heißen Sommertagen steht einem Bad im Bergfluss nichts im Wege. Der Ort hat weitere attraktive Attraktionen zu bieten. Dazu gehören der Hochseilgarten, Schlittenbahnen im Winter und der Rabenfelsen. Dieser eignet sich zum Klettern. Aufregung gibt es in der Western City zu erleben.
Die 15 Dinge kannst Du in Karpacz erleben:
1. Schneekoppe
Der höchste Berg des Riesengebirges und der gesamten Sudeten liegt direkt auf der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Besteigen Wanderer und Kletterer den Berggipfel, genießen sie bei klarer Sicht einen Panoramablick auf das malerische Umland. Die Sichtweite beträgt bei gutem Wetter bis zu 200 Kilometer. Das älteste Bauwerk auf der Schneekoppe ist die im 17. Jahrhundert errichtete Kapelle des Heiligen Laurentius.

2. Platz „Spur der Eroberer“
Karpacz schätzt Menschen, die ihre Liebe zu den Bergen und zum Bergsteigen unter Beweis stellen. Das beweist die Stadt mit einem besonderen Platz im Zentrum. Am Rathaus befinden sich seit Jahrzehnten die in Bronze gegossenen Spuren zahlreicher „Bergleute“. Mit den in den Asphalt eingelassenen Tafeln ehren die Bergschule und der Ferienort deren Leistungen.
3. Skisprungschanze Orlinek
Die ersten Sprungschanzen aus Schnee entstanden in Karpacz zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. 1912 folgte das erste hölzerne Äquivalent, die jedoch den Wetterbedingungen im Riesengebirge nicht dauerhaft gewachsen war. In den 1970er-Jahren wich die Holzkonstruktion einer modernen Variante aus Stahl.
4. Museum für Sport und Tourismus
Um sich einen Einblick in die Geschichte von Karpacz zu verschaffen, lohnt während einer Stadtbesichtigung ein Besuch in diesem Museum. 1974 in einem historischen Gebäude gegründet, beherbergt es drei Ausstellungen. Die umfangreiche Sammlung befasst sich mit den gesamten Westsudeten. Sie zeigt Besuchern:
- wie hier der Tourismus entstand
- die Geschichte des Wintersports
- die Notwendigkeit des Naturschutzes
Neben den Dauerausstellungen finden im Obergeschoss regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt.
5. „Geheimnisse des Riesengebirges“
Sieben Tage in der Woche öffnet dieser kleine Themenpark, der sich mit dem Reich des Berggeistes befasst. In den Kellerräumen finden die Besucher eine interaktive Ausstellung, die ihnen die Legenden des Riesengebirges nahebringt. Wie entsteht der Stein der Weisen? Warum nennt sich der Berggeist Liczyrzepa? Auf diese und andere Fragen finden die Gäste in der geheimnisvollen Welt des Themenparks Antworten.
6. Liebesmühle
Urlauber erkunden Karpacz bequem zu Fuß. Während eines Stadtrundgang empfiehlt es sich, die Liebesmühle in der Karkonoska Straße 53 aufzusuchen. Das Bauwerk im Miniformat gilt als beliebtes Ausflugsziel für Verliebte. Es steht als Symbol für eine Legende aus dem Riesengebirge, die sich um eine mutige Müllerstochter und den Berggeist rankt. 2012 erfuhr die Liebesmühle, die angeblich „die menschlichen Schicksale drehte“ eine Rundumerneuerung.
7. Wilder Wasserfall
Die untere Haltestelle der Seilbahn auf Kopa bildet einen guten Ausgangspunkt für einen Spaziergang zum Wilden Wasserfall. Seinen Namen verdankt die künstlich angelegte Naturattraktion dem Fluss, aus dem ihre herabstürzenden Wassermassen stammen. Die Łomnica oder Große Lomnitz, der linke Nebenfluss der Bober, gilt als wilder Gebirgsfluss.
8. Märchenpark
Für Familien mit kleinen Kindern empfiehlt sich ein Ausflug in den märchenhaften Themenpark in der Ulica Wilcza. Entlang verschlungener Waldwege stehen hier kleine Holzhütten, die Einblicke in bekannte und beliebten Märchenszenen bieten. Diese sind liebevoll mit beweglichen Puppen nachgestellt und mit Audioaufnahmen untermalt. Als weiterer Höhepunkt für die jungen Gäste präsentiert sich ein großer Spielplatz mit einer Mini-Schneekoppe als Kletterparadies.
9. Die Gerichtslinde
Zu den Sehenswürdigkeiten in Karpacz zählt die Gerichtslinde. Neben dem Baum fanden seit 1602 die Schultheißgerichte statt. Bis heute stehen neben der Linde ein Tisch, eine Richterbank und ein Pranger. Eine Linde symbolisiert Unschuld, Hoffnung und Jungfräulichkeit. Damals pflanzten die Menschen eine Linde an einem zentralen Ort in einer Siedlung. Unter den Linden fanden von jeher Gerichtssitzungen, Ritualtänze und Kriegsberatungen statt. Die Gerichtslinde in Karpacz hat einen Umfang von über fünf Metern. Sie zählt zu den Naturdenkmälern der Region.
10. Die Liebesmühle
Für Verliebte ist der Besuch der Liebesmühle ein Highlight in Karpacz. Sie entstand, um der Liebe einer Müllerstochter zu einem Berggeist zu gedenken. Die Volkslegende besagt, dass an diesem Ort die Mühle menschliche Schicksale, wie das der Müllerstochter, zu verwandeln. Aus ihr wurde eine Prinzessin. Wundersame Kräfte umgeben die Mühle, die eine Erwiderung der Liebe möglich machen. Der Entwurf entstand von einem Einwohner des Ortes. In der heutigen Form gibt es sie in Karpacz Górny in der Karkonoska Straße 53, zu besichtigen.
11. Die Kirche des heiligsten Herzen Jesu
Diese besondere Kirche existiert seit dem Jahr 1908. Gläubige erbauten die evangelisch-augsburgische Kirche in der Art eines Tempels. Die offizielle Weihung erfolgte am 13. September 1908. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ging die Kirche in den Besitz der katholischen Kirche über. Aktuell ist sie seine Hilfskirche der römisch-katholischen Pfarrei der Heimsuchung Mariä in Karpacz. Einzigartig und kostbar ist der Altar der Kirche. Dieser besteht aus Sandstein und es ist der 1.000 Jahrestag der Taufe von Polen daran verewigt. Des Weiteren gibt es Gemälde, die Jesus mit offenem Herzen zeigen und ein Gemälde von St. Antonius. Die Decke der Kirche ist mit Pflanzenmotiven dekoriert, was als eindrucksvoll gilt.

12. Stabkirche Wang
Bei der ursprünglich aus dem norwegischen Vang stammenden Kirche handelt es sich um ein einmaliges Denkmal in Polen. Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb der König Preußens den aus Kiefernholz gefertigten Sakralbau und ließ ihn nach Brückenberg bringen. Heute zieht dieser Stadtteil von Karpacz aufgrund dieser faszinierenden Konstruktion kultur- und geschichtsbegeisterte Touristen an. Die Mittelalterliche norwegische Stabholzkirche Wang, gebaut im Ort Vang in Norwegen wurde von König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1841in der Stadt Karpacz im polnischen Riesengebirge aufbaut. Die einmaligen Schnitzereien, Fenster und Gänge der Kirche begeistern jährlich viele Besucher.
Mehr Infos zur Stabkirche Wang in Karpacz.

13. Nationalgericht Piroggen geniessen
Pierogi, eine Art gefüllte Teigtaschen, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der polnischen Küche und gelten als Nationalgericht. Die Füllungen können variieren, aber eine beliebte Variante sind Pierogi Ruskie, gefüllt mit Kartoffeln und Quark, oft verfeinert mit Zwiebeln und manchmal auch Speck. Nach dem Kochen in siedendem Wasser werden sie oft in Butter geschwenkt und mit karamellisierten Zwiebeln serviert. Die äußere Hülle der Pierogi ist weich und doch elastisch, perfekt, um die herzhafte Füllung einzuschließen. Der Kontrast zwischen dem sanften Geschmack der Kartoffel-Quark-Füllung und dem kräftigen Aroma der Zwiebeln schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis. Pierogi sind ein Genuss zu jeder Jahreszeit und ein Muss für jeden, der die polnische Küche kennenlernen möchte.

14. Haus auf dem Kopf in Miłków bei Karpacz
Das Haus auf dem Kopf in Nowowiejska 50, 58-535 Miłków ein paar Kilometer von Karpacz entfernt ist eine Attraktion für Familien. Das gesamte Gebäude steht auf seinem Dach, was zu einer verblüffenden optischen Täuschung führt. Beim Betreten des Hauses versuchen Besucher der Schwerkraft zu trotzen, da Möbel und Einrichtungsgegenstände alle kopfüber an der Decke hängen. Diese einzigartige Erfahrung bietet einen fröhlichen und gleichzeitig verwirrenden Einblick in eine umgekehrte Realität und ist ein großartiges Fotomotiv.


Sommerrodelbahn in Karpacz
Die Sommerrodelbahn in Karpacz, auch bekannt als „Kolorowa“ Sommerrodelbahn, ist ein großartiges Freizeitvergnügen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Attraktion bietet den Nervenkitzel einer rasanten Abfahrt auf einer ca. 1 Kilometer langen, kurvenreichen Bahn. Die Wagen sind mit einem Bremshebel ausgestattet, so dass jeder Rodler selbst bestimmen kann, wie schnell oder langsam er fahren möchte. Die wunderschöne Lage inmitten grüner Wälder und die Abfahrt direkt in die Stadtmitte machen das Erlebnis noch spektakulärer. Egal, ob man einen Adrenalinschub sucht oder einfach nur eine lustige Art und Weise, die malerische Umgebung zu genießen – die Sommerrodelbahn in Karpacz ist ein absolutes Muss bei jedem Besuch in der Region.
Unterkünfte im polnischen Karpacz
Booking.comUrlaubsangebote
Booking.comUnsere Übernachtungstipps in Karpacz:
Bleiben Touristen eine oder mehrere Nächte in Karpacz, empfiehlt sich eine gemütliche Unterkunft in der idyllischen Natur. Legen Urlauber gleichzeitig auf eine moderne Atmosphäre und eine luxuriöse Ausstattung Wert, kommt das Fünfsternehotel Green Mountain für sie infrage:
Green Mountain 5* Hotel
Rund einen Kilometer vom Stadtzentrum von Karpacz entfernt, erwartet Urlauber eine moderne Bleibe inmitten der urigen Bergwelt. Das Hotel erhebt sich zwischen baumbewachsenen Hügeln, rund 750 Meter vom nächsten Skilift entfernt. Dementsprechend handelt es sich um eine beliebte Anlaufstelle für anspruchsvolle Wintersportler.
Im Inneren der Unterkunft freuen sich die Gäste über geräumige, helle Zimmer. Zu deren Standardausstattung zählen:
- Klimaanlage
- kostenfreies WLAN
- Kaffee- und Teezubehör
- extralange Betten
- gemütlicher Sitzbereich mit Flachbildfernseher
Im eigenen Bad freuen sich die Urlauber über eine große Dusche.
Für Erholung suchende Touristen bietet das Fünfsternehotel einen weitläufigen Wellnessbereich mit mehreren Saunen, Fitnessraum und Pool. Im Sommer erweitert sich das Angebot um einen Außenpool. Reisen Familien mit Kindern an, tobt sich der Nachwuchs auf dem Spielplatz im Freien aus.
Individueller verbringen Familien ihren Urlaub in einer der vielen Ferienwohnungen in Karpacz. Inmitten einer idyllischen Landschaft liegt die Willa Zacisze Karpacz.
Willa Zacisze Karpacz
Die in einem großen Garten gelegene Villa befindet sich rund vier Kilometer von der berühmten Stabkirche Wang entfernt. Die geräumige Ferienwohnung trumpft mit ihren weitläufigen Räumen und der hellen, in Holztönen gehaltenen Einrichtung auf.
Der Wohnbereich lädt mit einem großen Sitzbereich und einem Flachbildfernseher zum Entspannen ein. Neben dem breiten Doppelbett im Schlafzimmer steht das Schlafsofa im Wohnzimmer als zusätzlicher Schlafplatz zur Verfügung.
In der voll ausgestatteten Küche finden die Gäste alle Utensilien und Geräte, die sie brauchen, um sich selbst zu versorgen. Grillmöglichkeiten befinden sich im Außenbereich der Ferienwohnung.
Anreise nach Karpacz
Mit dem Auto erreichst Du Karpacz aus Richtung Görlitz oder Dresden über die DK 30 durch die Stadt Jelenia Góra, Reisezeit ca. 1,5 Stunden von Görlitz aus. Oder über Görlitz nach Friedland und weiter über Bad Flinsberg nach Karpacz, diese Strecke verläuft auch durch Tschechien, Reisezeit ca. 2 Stunden.
Touristeninformation
Weitere Informationen zu dem beschaulichen Ort Karpacz und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, findet Ihr hier:
Touristeninformation
Konstytucji 3 Maja 25
58-540 Karpacz
Tel.: + 48 75 76 18 605
E-Mail: it@karpacz.eu
Täglich geöffnet: 9.00 – 17.00
Historie der Stadt Karpacz
Karpacz, zu Deutsch Krummhübel, fand erstmalige Erwähnung im Jahr 1599. Zur damaligen Zeit war der Ort für seine Blei- und Eisenmine bekannt. 1772 entstand das erste hölzerne Schulhaus der Stadt. Um das Jahr 1840 existierten in Karpacz ein stillgelegtes Bergwerk, die Wassermühle, die Papiermühle, Webstühle, eine Walkmühle, Handwerksbetriebe und Ziegeleien. Vor dem 19. Jahrhundert galt Krummhübel als Hauptsitz professioneller Sammler von Arzneikräutern. An das Eisenbahnnetz schloss sich der Ort 1895 an. Strom erhielt die Ortschaft im Jahr 1934. Ab diesem Zeitpunkt siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an. Die bekannte deutsche Schriftstellerin Else Ury besaß in Karpacz ein Ferienhaus. Nach der Öffnung der Grenzen nach dem Jahr 1989 gewann der Ort an Bedeutung für den internationalen Tourismus.