Das tschechische Riesengebirge, Krkonoše genannt, ist ein Teil der Sudeten und das höchste Gebirge der Riesengebirge Tschechischen Republik. Es verläuft an der Grenze zwischen Tschechien und Polen, wo sich gleichzeitig der höchste Gipfel befindet. Dieser nennt sich Schneekoppe und erreicht eine Höhe von 1.603 Metern. Wir zeigen Euch Sehenswürdigkeiten, die schönsten Urlaubsorte und Reisetipps rund um den Nationalpark Riesengebirge, dazu die wichtigsten Fakten und Wissenswertes zur Urlaubsregion Riesengebirge in Tschechien.
Das Riesengebirge in Tschechien:
Geographische Fakten
Das Riesengebirge, bekannt als Krkonoše auf Tschechisch, ist die höchste Bergkette in den Sudeten und in ganz Tschechien. Hier sind einige wichtige Fakten:
Höchster Punkt | Schneekoppe (1.603 m) |
---|---|
Fläche | ca. 810 km² |
Lage | Nord-Tschechien |
Wichtigste Städte | Harrachov, Špindlerův Mlýn, Pec pod Sněžkou |
Der Großteil des Riesengebirges liegt im gleichnamigen Nationalpark. Der Krkonošský Národní Park umfasst ein Gebiet von 56 Quadratkilometern. In Tschechien erstreckt sich das Riesengebirge in der Urlaubsregion Nordböhmen. Hier durchzieht es die nördlichen Bereiche der Reichenberger Region und der Königgrätzer Region.
Parallel zum Hauptkamm des Riesengebirges erstreckt sich der Böhmische Kamm durch Tschechien. In seinem Westen nennt sich der höchste Berg Kotel und erreicht eine Höhe von 1.435 Metern. Im östlichen Teil ist der Hochwiesenberg mit 1.555 Metern der höchste Gipfel. Im Tschechischen nennt er sich Luční hora.
Der Böhmische Kamm des höchsten Gebirge Tschechiens geht in mehrere Nebenkämme über. Diese heißen Krkonošské rozsochy. Auf böhmischer Seite gehört dazu das Böhmische Becken. Das Hügelland rund um die tschechische Landeshauptstadt Prag beherbergt zahlreiche Touristenorte, darunter:
- Liberec
- Ústí nad Labem
- Plzeň
- České Budějovice

5 interessante Fakten zum Riesengebirge in Tschechien
Heimat des Krkonoše-Nationalparks: Auf der tschechischen Seite des Riesengebirges befindet sich der Krkonoše-Nationalpark, der 1963 gegründet wurde und heute zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört. Er dient dem Schutz der beeindruckenden Flora und Fauna des Gebirges.
Längste Skilift-Netzwerk Tschechiens: Das Riesengebirge ist bekannt für seine Skigebiete und hat das längste Skilift-Netzwerk in ganz Tschechien. Zu den beliebtesten Skigebieten gehören Špindlerův Mlýn, Harrachov und Pec pod Sněžkou.
Die Quelle der Elbe: Das Riesengebirge ist der Ursprung eines der größten Flüsse Europas – der Elbe, im Tschechischen Labe genannt. Die Elbquelle, die auf dem Berg Černá hora (Schwarzer Berg) liegt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Quelle des mitteleuropäischen Stroms befindet sich in der Nähe von Špindlerův Mlýn. Bei deutschen Urlaubern ist die Stadt besser unter dem Namen Spindlermühle bekannt.
Mysteriöse Steinkreise: In der Region des Riesengebirges gibt es viele mysteriöse Steinkreis. Ihre Herkunft und Funktion sind bis heute nicht vollständig geklärt.
Erlebnisreiche Wanderwege: Das Riesengebirge ist ein Paradies für Wanderer und bietet zahlreiche markierte Wanderwege. Darunter ist der längste Höhenwanderweg Tschechiens, der „Gebirgspfad der Freundschaft“. Mit seinen 31 Kilometern Länge verläuft er über den Hauptkamm des Riesengebirges und bietet beeindruckende Panoramablicke.
Diese Sehenswürdigkeiten bietet das tschechische Riesengebirge:
Neben Wanderern und Klettern macht kulturinteressierten Touristen eine Reise in die Urlaubsregion Riesengebirge Spaß. Das beliebte Ausflugsziel in Nordböhmen begeistert mit zahlreichen Kultur- und Naturattraktionen. Zu ihnen zählen:
- Sněžka oder Schneekoppe
- Obři důl oder Riesengrund
- Studniční hora oder Brunnberg
- Rýchory oder Rehorngebirge
- Grenzfestung Stachelberg
- Černá hora oder Schwarzenberg
- Harrachov oder Harrachsdorf
- Mumlavský vodopád oder Mummelfall
- Pančavský vodopád oder Pantschefall
- Špindlerův Mlýn oder Spindlermühle
- Elbtalsperre in Spindlermühle
- Pramen Labe oder Elbquelle
- Baumkronenpfad Krkonoše in Janské Lázně
- Historisches Bergwerk Kovárna in Obři důl
- Schloss Vrchlabí
Zu den bekannten Sagengestalten rund um das Riesengebirge gehört Rübezahl. Der „Herr der Berge“ heißt im Tschechischen Krakonoš und schützt seine Heimat vor jenen, die Flora und Fauna Böses wollen. Ihm zu Ehren finden sich in vielen Orten des Riesengebirges kleine und große Figuren des Berggeists.
Die 5 schönsten Urlaubsorte im Riesengebirge Tschechien:
Neben zahlreichen Naturattraktionen wartet das Riesengebirge mit malerischen Ortschaften in wild-romantischer Landschaft auf. Zu den fünf schönsten Touristenzielen der Urlaubsregion gehören:
Jilemnice oder Starkenbach
Die Stadt Starkenbach liegt in der Reichenberger Region am Fuße des Berges Kozinetz. Der im Tschechischen Kozinec genannte Gipfel thront westlich neben dem Stadtgebiet und erreicht eine Höhe von 561 Metern.
Die Geschichte Starkenbachs nahm mit der gleichnamigen Burg ihren Anfang. Diese entstand im 14. Jahrhundert, bevor sich der Ort darum entwickelte. Seit dem 20. Jahrhundert gehört die Stadt zu den bekannten Wintersportzentren im Riesengebirge.
Besuchen Urlauber Jilemnice, lohnt sich ein Ausflug zur Harrach-Gruft zum Heiligen Kreuz. Diese befindet sich im benachbarten Dorf Horní Branná. Das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk beeindruckt aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur.
Špindlerův Mlýn oder Spindlermühle
Spindlermühle gehört zum Bezirk Trutnov in der Königgrätzer Region. Nordöstlich des beliebten Touristenziels thront der Ziegenrücken, ein langgestreckter Gebirgszug. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt als Quellort der Elbe.
Die von Urlaubern gern besuchte Elbquelle befindet sich in einer Höhe von 1.386 Metern, symbolisiert durch einen Betonbrunnenring. Allerdings handelt es sich bei dieser Sehenswürdigkeit nur um ein Wahrzeichen. Die richtige Quelle der Elbe entspringt weiter oben im Gebirge.
Den größten Besucherstrom verzeichnet Špindlerův Mlýn in den Wintermonaten. Wintersportler freuen sich hier über ein paar der schönsten Skipisten im Riesengebirge. Rund um die Stadt verlaufen zudem mehrere Skiwanderwege.
Jablonec nad Jizerou oder Jablonetz an der Iser
Die Stadt, die rund 1.600 Menschen ein Zuhause gibt (Stand: 2021), liegt in der Reichenberger Region am Fuße des Riesengebirges. Ende des 15. Jahrhunderts fand ihre erste urkundliche Erwähnung statt. Inzwischen handelt es sich um eine beliebte Anlaufstelle von Wanderern und Tagesausflüglern.
Urlauber besuchen in Jablonec nad Jizerou eines der Nationalen Kulturdenkmäler Tschechiens. Die Wassermühle oder Janat-Mühle steht rund eineinhalb Kilometer östlich des Stadtzentrums im Ortsteil Buřany.
Ein beliebtes Fotomotiv bei einer Sightseeingtour durch Jablonec nad Jizerou ist die Burgruine Nístějka. Oberhalb des Flusses Iser thront sie im Südwesten des Ortsteils Hradsko.
Harrachov oder Harrachsdorf
Die Landstadt an der Mummel liegt im Riesengebirge auf einer Höhe von 665 Metern. Unweit entfernt befindet sich die Grenze zum Nachbarland Polen. Oberhalb des Stadtgebiets entspringt eine der beliebten Sehenswürdigkeiten der Ortschaft: der zehn Meter hohe Mummelfall. Hinsichtlich der Breite übertrifft er alle anderen Wasserfälle im Riesengebirge.
Harrachov zieht hauptsächlich Naturliebhaber und Wanderer in seinen Bann. Durch die Stadt verläuft der Bergwanderweg Eisenach-Budapest. Wintersportler schätzen das Ausflugsziel aufgrund der vielen Skisprungschanzen und der imposanten Skiflugschanze.
Kulturinteressierte Urlauber besuchen in Harrachov das Glasmuseum oder das Bergwerkmuseum In einem 1.000 Meter langen Stollen ermöglicht Letzteres den Gästen einen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region. Einen Überblick über die Geschichte des Skisports in Harrachov verschaffen sich Touristen im Ski-Museum.
Rokytnice nad Jizerou oder Rochlitz an der Iser
Im Tal des Hüttenbachs, rund fünf Kilometer im Süden von Harrachov, finden Urlauber die Stadt Rochlitz an der Iser. Im Schatten des Berges Kotel gelegen, gehört sie zur Reichenberger Region. Der Ende des 16. Jahrhunderts gegründete Ort zählte bis 1918 zu Österreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging er an Tschechien über.
Aufgrund der Lage am Berg lockt Rokytnice nad Jizerou viele Aktivurlauber an. Diese wagen den Bergaufstieg oder besuchen die Aussichtsplattform auf dem Wachsstein, den Hüttenbachfall oder den Schmugglerpfad. Im Sommer lohnen sich Wanderungen zum Wolfskamm oder zur Hofbaude.
Wintersportler schätzen die Stadt aufgrund der vielen Skigebiete, die diese umgeben. Am Talende des Kahlen Bergs befindet sich Horní Domky, das größte Skigebiet der Gegend. Ein Höhepunkt für Urlauber bildet hier die höchste Bergstation im tschechischen Riesengebirge.
Quellen und Nützliche Links:
- Harrachov Info – Museen Harrachov. (o. D.). www.harrachov.com/de/museen-harrachov
- Krkonoše – oficiální webové stránky. www.krkonose.eu/de/mummelfall (abgerufen am 07.07.2023)
- CzechTourism. (2022c). Riesengebirge im Sommer. VisitCzechia.
www.visitczechrepublic.com/de-DE/../a-krkonose-summer (abgerufen am 07.07.2023)