Bischofswerda » Die Top Sehenswürdigkeiten erleben

Stadt Bischofswerda

Stadt Bischofswerda zwischen Tradition und Moderne

Bischofswerda ist das Tor zur Oberlausitz und glänzt mit einer beeindruckenden Mischung aus altehrwürdigem Prunk und modernem Flair.  Die Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen liegt am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Rund 20 Kilometer von Bautzen entfernt, lädt die im Obersorbischen Biskopicy genannte Stadt Bischofswerda zu einem entspannten Familienausflug ein.

bischofswerda e1574840743690
Stadt Bischofswerda Copyright: FotoBanka.net

Historisches Ambiente in Bischofswerda erleben

Zu einem schönen Familienausflug gehört ein Reiseziel, das Kindern und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Bischofswerda stellt für Städtetouristen und Wanderfreunde eine attraktive Anlaufstelle dar. Blickst Du auf die pittoresken Straßen der beschaulichen Kleinstadt, vergisst Du die Hektik des Alltags. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Der mittelalterliche Stadtgrundriss zeugt von der Geschichte der Ortschaft. Euer Ausflug beginnt mit einem Spaziergang über den Altmarkt. Für kleinstädtische Verhältnisse fällt er überraschend groß aus. Ein besonderes Highlight bildet der im Jahr 2007 errichtete Mediaturm. In diesem befindet sich ein Prisma aus Metall, durch eine Lichtschranke gesteuert.

Ein solches Kunstwerk lädt zum Ausprobieren ein. Bei ausgelöster Lichtschranke ändert das Prisma seine Form. Um die verschiedenen Motive zu bewundern, bedarf es mehrerer Versuche. Obgleich kleine und große Entdecker bei dieser interaktiven Kunst große Augen bekommen, geht es weiter über den Altmarkt Richtung Rathaus. 1818 erbaut, zeichnet es sich durch die klassizistischen Bauelemente aus. Einen kleinen Abstecher sind der Paradiesbrunnen und die Grundmauern des alten Rathauses wert. Bei der Neugestaltung des Altmarkts offengelegt, thronen Letztere hinter einer Glaswand. Sie gewähren einen Blick in vergangene Zeiten. Interessierst Du Dich für die Stadtgeschichte, halten die Informationstafeln wissenswerte Auskünfte bereit.

Stadt Bischofswerda
Stadt Bischofswerda Copyright: FotoBanka.net

Ein Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt

Der Name Bischofswerda stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Er bedeutet „am Wasser gelegene Siedlung des Bischofs“. Daher verwundert es nicht, dass Touristen es nicht versäumen, das Highlight der Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen. Du schlenderst mit Deiner Familie vom Altmarkt über den Neumarkt. Auf diesem siedelten sich in früheren Zeiten die Töpfer an. Einzementierte Kanonenkugeln über den Türen erinnern an Gefechte im Jahr 1813. Der im klassizistischen Stil erbaute Bischofssitz in der Dresdener Straße zählt zu den beliebten Fotomotiven bei einem Ausflug nach Bischofswerda. Einen besonderen Blickfang stellt der runde Treppenturm mit welscher Haube dar.

Bischofswerda erweist sich als Goldgrube für alle, die Geschichte als etwas Spannendes empfinden. Bei Deinem Stadtrundgang erlebst Du die Historie der Stadt vielerorts hautnah:

  • an der Fronfeste,
  • bei einer Besichtigung der Alten Töpferei,
  • bei einem Familienfoto vor der Postmeilensäule sowie
  • bei einem Spaziergang zu den Resten der Stadtmauer.

Um 1286 erbaut, gehört die Fronfeste zu den ältesten, noch erhaltenen Gebäuden der Stadt. Als Büttelturm oder Stockhaus bezeichnet, diente sie zunächst zur Befestigung des Dresdener Tores. In späteren Jahren fungierte sie als Arresthaus und Gefängnis. Der majestätische Bau wirkt im malerischen Ortskern beeindruckend – und ein wenig einschüchternd. Deutlich freundlicher sieht die Brunnenplastik „Spielende Kinder“ unweit der Alten Töpferei aus. Im September 1969 zum 20-jährigen Bestehen der DDR installiert, erstrahlt sie seit dem Jahr 2004 in neuem Glanz. Ein schneller Schnappschuss für das Urlaubsalbum und weiter geht es zum Butterberg.

Bischofswerda von Belmsdorf e1574840738772
Urheber: Brücke-Osteuropa, via wikimedia.org, gemeinfrei

Natur pur – die grüne Seele von Bischofswerda

Bevor Du mit Deiner Familie den Aufstieg zum Butterberg wagst, lockt Euch das Plätschern des Mühlteichs zurück zum Altmarkt. Das kleine Idyll schmiegt sich an den Rand des Stadtkerns. Es dient als Erholungsoase für Touristen und Einheimische. Um Euch zu stärken, besucht Ihr das nahe gelegene Eiscafé. Auf der Sonnenterrasse schmackhafte Leckerbissen genießen – da lacht das Herz. Während Deine Kinder mit Begeisterung das aus Granit bestehende Wasserspiel beobachten, entlasten die Älteren Ihre Füße. Anschließend zieht Ihr frisch gestärkt zum Butterberg weiter. Das Naturidyll mit seinem einprägsamen Namen gehört zu den beliebten Ausflugszielen in Bischofswerda.

Auf einer Höhe von 385 Metern wartet ein uriger Berg-Gasthof mit regionalen Köstlichkeiten auf. Im Inneren laden Dich romantische Kaminzimmer, ein imposanter Festsaal und der rustika Bacchuskeller zum Staunen und Entdecken ein. Draußen toben sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz aus. Neben diesem beginnt ein kleines Biotop mit Voliere und Streichelzoo. Während der Nachwuchs niedliche Zickchen und Schafe streichelt, gönnst Du Dir mit dem Rest der Familie eine stärkende Tasse Kaffee. Die zusätzliche Energie hilft, um die 100 Stufen zum Aussichtsturm zu erklimmen. Die Mühe lohnt sich. Ein grandioser Ausblick auf das Lausitzer Bergland entschädigt Dich für den ein oder anderen Schweißtropfen.

Zieht es Dich nach dem Sightseeing in eine ruhige Umgebung, bieten sich die Parkanlagen der Stadt als Erholungsoasen an. Neben dem Lutherpark spazierst Du durch den Schiller- oder den Goethepark. Ein weiteres tierisches Ausflugsziel stellt der Tier- und Kulturpark Bischofswerda dar. Anlässlich der 730-Jahr-Feier der Stadt eröffnet, gilt er als „kleinster Zoo Sachsens“. Auf einem Hektar tummeln sich 60 verschiedene Tierarten. Darunter befinden sich Heim-, Nutz- und Wildtiere.

(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

Bischofswerda Tourismusinformation:

Altmarkt 1, 01877 Bischofswerda

Telefon: 03594 786-140
Telefax: 03594 786-149
E-Mail: touristinfo@bischofswerda.de

Links

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

44ec1eb85c5b437b9e67040943064f52