Viele Badeurlauber zieht es an die Polskie Wybrzeże Bałtyckie, die polnische Ostseeküste. In den drei Woiwodschaften im Norden Polens nimmt diese jeweils den nördlichen sowie teilweise den nordwestlichen Teil ein. Neben mehreren kleinen Inseln gehören zum polnischen Küstengebiet der östliche Teil Usedoms (Uznams), die Insel Wollin (Wolin) sowie die beiden Nehrungen Hel und Frische Nehrung.
Das sollten Urlauber über die Ostseeküste in Polen wissen:
Ein Besuch an der Polskie Wybrzeże Bałtyckie empfiehlt sich für Badeurlauber, Aktivurlauber und Wassersportler. Bei Familien mit Kindern ist die polnische Ostseeküste als Reiseziel mit ihrer noch weitgehend intakten Natur ebenso beliebt wie bei Senioren oder Paaren. Die Polskie Wybrzeże Bałtyckie wartet mit rund 500 Kilometer Sandstränden auf. Entlang der polnischen Ostseeküste finden sich zudem zahlreiche kleine Seen und Kliffs. Die Sanddünen, für die die Polskie Wybrzeże Bałtyckie berühmt ist, häufen sich im Slowinzischen Nationalpark bei der Stadt Leba, polnisch Łeba.
Die polnische Ostseeküste gliedert sich in mehrere Regionen. Vom westlichsten bis zum östlichsten Punkt der Küstenregion sortiert, gehören dazu:
- die Pommersche Bucht mit dem Stettiner Haff, den Inseln Wollin und Usedom sowie der Treptower Küste
- das Köseliner Küstenland mit der Slowinzischen Küste
- die Danziger Bucht mit der Halbinsel Hel, der Kaschubischen Küste und dem Frischen Haff
Entlang der Polskie Wybrzeże Bałtyckie reihen sich zahlreiche bei Touristen beliebte Badeorte. Darunter befinden sich mehrere anerkannte Seebäder. Zu diesen gehören Stolpmünde (Ustka), Swinemünde (Świnoujście) und Kolberg (Kołobrzeg).
Wo befindet sich die polnische Ostseeküste?
Die Polskie Wybrzeże Bałtyckie zieht sich im nördlichen Polen entlang der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren. Im Westen grenzt die polnische Ostseeküste an die Bundesrepublik Deutschland, im Osten an die russische Provinz Kaliningrad. Im Süden und Südosten der Küste befinden sich die Pommersche, die Kaschubische sowie die Masurische Seenplatte an.
10 beliebte Städte an der polnischen Ostseeküste
Bei Bade- oder Aktivurlaubern, die der Polskie Wybrzeże Bałtyckie einen Besuch abstatten, stehen folgende Städte auf der Liste sehenswerter Ausflugsziele:
- Swinemünde, poln. Świnoujście – das berühmte Bad in der Woiwodschaft Westpommern
- Danzig, poln. Gdańsk – die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern und Teil der Dreistadt
- Stolpmünde, poln. Ustka – das staatlich anerkannte Ostseebad in Pommern
- Zoppot, poln. Sopot – ebenfalls ein Ostseebad und Teil der Dreistadt
- Misdroy, poln. Międzyzdroje – der beliebte Badeort auf der Insel Wollin (Wolin)
- Kolberg, poln. Kołobrzeg – Westpommerns berühmte Sol- und Kurbad
- Stettin, poln. Szczecin – Polens siebtgrößte Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Pommerschen Herzogschloss
- Köslin, poln. Koszalin – Westpommerns zweitgrößte Stadt
- Hela, poln. Hel – der beliebte Badeort auf der gleichnamigen Halbinsel
- Leba, poln. Łeba – der Touristenmagnet am Rand des Slowinzischen Nationalparks
Beliebte Sehenswürdigkeiten an Polens Ostseeküste
Für Urlauber, die Polens Ostseeküste mehrere Tage besuchen, empfiehlt sich ein Ausflug zu diesen Sehenswürdigkeiten:
- Wollin-Nationalpark: Der Naturschutzpark Wolinśki Park Narodowy auf der Insel Wolin (deutsch Wollin) entstand in den 1960er-Jahren. 1996 erweitert umfasst er inzwischen mehrere Nebeninseln sowie Strand- und Seegebiete östlich von Misdroy (Międzyzdroje). Zu den Tieren, die Besucher im Nationalpark bewundern können, zählen 230 Vogelarten.
- Slowinzischer Nationalpark: Der Naturschutzpark Słowiński Park Narodowy besteht seit 1967. Er erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 320 Quadratkilometern. Damit handelt es sich um den drittgrößten Nationalpark in Polen. Die Küstenlandschaft mit der größten Wanderdüne Mitteleuropas ist seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat.
- Danzig: Als ehemalige Hansestadt beherbergt Gdansk, die Hauptstadt Pommerns, den größten Seehafen in Polen. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehören ebenfalls die Marienkirche, der Neptunbrunnen oder das Museum des Zweiten Weltkriegs.
- Stettiner Haff, auch Oderhaff: Suchen Naturliebhaber ein beschauliches Ausflugsziel, kommt die zweitgrößte Lagune der Ostsee für sie infrage. Am Südufer des Stettiner Haffs, polnisch Zalew Szczecinśki, befindet sich der in Deutschland gelegene Naturpark „Am Stettiner Haff“. Am Ostufer des Haffs finden Reisende den Naturpark Insel Usedom.
- Seebrücke in Sopot, poln. Zoppot: Die Johannes-Paul-II-Seebrücke gilt als eines der Markenzeichen des Ostseebads. Mit einer Länge von rund 511 Metern ist die Molow w Sopocie die längste Holzseebrücke Europas.
- Leuchtturm Kolberg (Kołobrzeg): Der 26 Meter hohe Leuchtturm erhebt sich am Ufer des Flusses Persante (Parseta) im Herzen von Kolberg. Der Laternia Morska Kołobrzeg entstand 1945 und zählt heute zu den Wahrzeichen der Stadt. Besucher besteigen ihn bis zur ersten Galerie, um den Blick auf die malerische Umgebung zu genießen.
Unser Übernachtungstipp:
An der Polskie Wybrzeże Bałtyckie reihen sich zahlreiche Hotels und Pensionen aneinander. Suchen Familien nach einer Unterkunft im beliebten Badeort Swinemünde, empfiehlt sich das familienfreundliche Baltic Park Fort by Zdrojowa Hotel:

ⓘ In Swinemünde
Baltic Park Fort by Zdrojowa 🟡🟡🟡🟡
Das Viersternehotel Baltic Park Fort by Zdrojowa erhebt sich an der Promenade in Swinemünde (Świnoujście) und heißt Urlauber mit Kindern und Haustieren willkommen. Die hellen Zimmer punkten mit ihrem geräumigen Grundriss und einer modernen Einrichtung.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Baltic Park Fort by Zdrojowa an der Promenade von Swinemünde
Jede Wohneinheit besteht aus einem Wohn- und einem Schlafbereich. Zur Standardausstattung zählen:
- Flachbild-TV
- Küchenzeile mit Essbereich
- Geschirrspüler
- Kühlschrank
- Wasserkocher
- Badezimmer mit Balkon oder Dusche
In allen Zimmern sowie in den öffentlichen Bereichen des Hotels Baltic Park Fort by Zdrojowa ist WLAN kostenfrei verfügbar.
Unser Ausflugstipp:
Suchen Familien mit Kindern abseits der polnischen Ostseestrände nach Badespaß, rate ich ihnen zu einem Besuch des Aquaparks Koszalin, polnisch Park Wodny Koszalin. Der modernste Wasserpark Pommerns öffnet ganzjährig seine Pforten. Zu seinen Attraktionen zählen im Indoor-Erlebnisbereich Luft-Geysire, Strömungskanal, Ballonrutsche sowie ein Wellenbecken.
Nützliche Links und Quellen:
- Informationen zum Wasserpark Koszalin: https://aquapark.koszalin.pl/de/
- Wissenswertes zu Kolberg und Umgebung: https://kolobrzeg.de/kolberg-umgebung
- Nationalpark Wolin: https://www.pl-ostsee.de/insel-wolin/nationalpark.html
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: PPetro