Gdańsk liegt in der Woiwodschaft Pomorskie und ist deren Hauptstadt. Danzig, so heißt die Hafenstadt auf Deutsch, befindet sich am Südende der Danziger Bucht und bildet das geografische und kulturelle Zentrum der Kaschubei. Früher als Hansestadt bekannt, zeichnet sich Gdańsk durch den größten Seehafen Polens aus. Gleichzeitig handelt es sich um das Zentrum der viertgrößten Metropolregion des Landes, der Dreistadt, polnisch: Trójmiasto. Diese besteht aus Danzig – Gdańsk, Zoppot – Sopot und Gdingen – Gdynia.
Danzig im Überblick
Die kreisfreie Stadt Danzig erstreckt sich über eine Fläche von 262,2 Quadratkilometern. Mit rund 470.800 Einwohnern (Stand 2020) handelt es sich um die sechsbevölkerungsreichste Stadt in Polen. Rund 20 Kilometer trennen die pommersche Hauptstadt von der Halbinsel Hel.
Das sollten Urlauber über Danzig wissen
- Danzig liegt in einer hügeligen, von dichten Kiefern bewachsenen Landschaft im Westen der Weichselmündung.
- Die Danziger Altstadt, die zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört, schmiegt sich ans Ufer des Flusses Motława.
- Im Nordwesten von Danzig befindet sich das Ostseebad Sopot, weiter nördlich die industriell geprägte Hafenstadt Gdingen.
- In der Dreistadt leben rund 750.000 Einwohner.
- Zu den kulinarischen Besonderheiten in Danzig gehören der süße Gewürzlikör „Danziger Goldwasser“ und der Wacholderschnaps „Danziger Machandel“.
- Die schönsten Ausflugsziele in Danzig mit Kindern, stellen wir in unserem Artikel Danzig mit Kindern entdecken: Die schönsten Ausflugsziele & Erlebnisse vor.
Die zehn schönsten Sehenswürdigkeiten von Danzig
Während eines Kurztrips nach Danzig fehlt vielen Urlaubern die Zeit, um allen Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt einen Besuch abzustatten. Um dennoch einen Eindruck der „goldenen Stadt“ zu bekommen, besichtigen sie die zehn wichtigen Bauten und Denkmäler in Gdańsk:
Museum des Zweiten Weltkriegs
Im März 2017 eröffnete das acht Jahre geplante Museum, das äußerlich aufgrund der besonderen Architektur die Aufmerksamkeit auf sich zieht. 40 Meter hoch, ragt der Kubus mit vier Seiten schräg in die Höhe. Er soll Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft symbolisieren. Im Inneren des Museums besichtigen Besucher mehrere Dauerausstellungen. Sie widmen sich Europa zwischen den Weltkriegen, dem Kriegsalltag und wichtigen Themen wie dem Holocaust.
Wo:
plac Władysława Bartoszewskiego 1
80-862 Gdańsk
Homepage
Artushof und Neptunbrunnen
Beim Artushof handelt es sich um eines der bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. Mitte des 14. Jahrhunderts entstand der Prachtbau am Langen Markt. Im Inneren des Gebäudes befinden sich Gemälde aus Renaissance sowie ein zwölf Meter hoher Kachelofen aus dieser Epoche. Vor der Sehenswürdigkeit finden Urlauber den berühmten Neptunbrunnen, der hier seit dem Jahr 1633 steht.
Wo:
Długi Targ
80-833 Gdańsk
Danziger Werft
Die Schiffswerft in der Hauptstadt Pommerns auf der Insel Ostrów zählt zu den größten Werften des Landes. Sie entstand aus der Kaiserlichen Werft, deren Gründung auf das Jahr 1844 zurückgeht. Bei einem geführten Spaziergang durch eines der wichtigen Symbole Danzigs erhalten Besucher spannende Hintergrundinformationen zur Werftgeschichte sowie der Geschichte der Danziger Werftarbeiterinnen.
Wo:
Na Ostrowiu 15/20
80-873 Gdańsk
Marienkirche
Die im gotischen Stil erbaute Hauptpfarrkirche in Danzig gehört mit dem 82 Meter hohen Glockenturm zu den größten Hallenkirchen der Welt. Nördlich der Alpen handelt es sich um eine drei größten Backsteinkirchen. Mit einer Vielzahl an Wand- und Tafelmalereien sowie Skulpturen zählt der Sakralbau im Ostseeraum zu den reich ausgestatteten Kathedralbasilikas.
Wo:
Podkramarska 5
80-834 Gdańsk
Homepage
Europäisches Zentrum für Solidarität
Im August 2014 eröffnete das Europejskie Centrum Solidarności. Ganzjährig besuchen Einheimische und Touristen die zahlreichen Ausstellungen im Inneren des imposanten Bauwerks. Neben dem großen Wintergarten gehört das Dach des Gebäudes zu den Geheimtipps für Besucher. In einer Höhe von 25 Metern genießen sie einen faszinierenden Ausblick auf die Danziger Werft und die Altstadt.
Wo:
pI. Solidarności 1
80-863 Gdańsk
Homepage
Brigittenkirche mit Bernsteinaltar
Die Brigittenkirche finden Urlauber in der Danziger Altstadt in der Ulica Profesorska. Papst Johannes Paul II. verlieh dem äußerlich unscheinbar wirkendem Sakralbau 1992 den Status einer Basilika minor. Im Inneren der Kirche befindet sich der berühmte Bernsteinaltar. Das elf Meter hohe Gebilde erinnert in seiner Form an eine aufstrebende Lilie.
Nationalmuseum Danzig
Beim Danziger Nationalmuseum handelt es sich um eines der bedeutenden Museen des Landes. Seinen Ursprung nahm es im Stadtmuseum, das sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts im Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters gründete. Heute beherbergt das Museum zahlreiche Kunst- und Kunsthandwerkausstellungen.
Wo:
Toruńska 1
80-822 Gdańsk
Homepage
Festung Weichselmünde
Die historische Festung finden Urlauber nordöstlich von Danzig, in der Nähe der Westerplatte. Die ältesten Bereiche der Festungsanlage stammen aus dem Mittelalter. Im Mittelpunkt steht ein runder Turm, der bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts als Leuchtturm diente. Da Fledermäuse das Bauwerk bewohnen, zählt die Festung Weichselmünde offiziell zum Naturschutzgebiet Natura 2000.
Wo:
Stara Twierdza 1
80-551 Gdańsk
Homepage
Lange Brücke entlang der Motława
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine 480 Meter lange Straße, die entlang der Motława durch die Danziger Altstadt führt. Sie startet am Grünen Tor und geht am Häkertor in den Danziger Fischmarkt über. Bis zum 19. Jahrhundert diente die Lange Brücke als Uferpromenade der Stadt, an der auch Ausflugsschiffe anlegten. Heute gehört sie zu den beliebten Flaniermeilen der pommerschen Hauptstadt.
Westerplatte-Denkmal
Seit Oktober 1966 steht das 23 Meter hohe Denkmal auf der Westerplatte bei Danzig. Das von drei Architekten entworfene Monument setzt sich aus mehr als 230 Granitblöcken zusammen. Es erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkriegs, als polnische Soldaten die Westerplatte verteidigten.
Wo:
Westerplatte
80-001 Gdańsk
Homepage
Weitere Sehenswürdigkeiten in Danzig
Vor einem Urlaub in Gdańsk informieren sich die Reisenden über die sehenswerten Ausflugsziele in der Stadt. Dazu gehören:
- Hafenpromenade – Promenada portowa
- Nationales Maritimes Museum – Narodowe Muzeum Morskie
- Grünes Tor am Langen Markt – Brama Zielona na Długim Targu
- Europäisches Zentrum für Solidarität – Europejskie Centrum Solidarności
- Krantor – Brama Żuraw
- Große Mühle – Wielki Młyn
- Zum Lachs – Restauracja „Pod Łososiem
- Ankerschmiedeturm – Baszta Kotwiczników
- Rechtstädtisches Rathaus – Ratusz Głównego Miasta
- Bartholomäuskirche – Kościół św. Bartłomieja
- Danziger Moschee
- Frauengasse – Ulica Mariacka
- Nikolaikirche – Kościół św. Mikołaja
Unsere Übernachtungstipps:
Planen Urlauber einen längeren Aufenthalt in Danzig, brauchen sie eine gemütliche Unterkunft in Form eines Hotels oder einer Ferienwohnung.
Legen sie auf eine zentrale Lage Wert, empfiehlt sich das Fünfsternehotel Hilton Gdańsk:

ⓘ Im Zentrum von Danzig
Hilton Gdansk ⭐⭐⭐⭐⭐
In der Danziger Altstadt thront das Hilton Gdańsk am Ufer der Motława rund 200 Meter vom berühmten Krantor entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten in der Danziger Altstadt erreichen die Gäste vom Hotel aus bequem zu Fuß. Dazu zählen das Museum des Zweiten Weltkriegs sowie das Polnische Schifffahrtsmuseum, die jeweils rund 300 Meter von der Unterkunft entfernt sind.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hilton Gdansk am Ufer der Motława
Im Inneren des Hotels erwartet die Gäste eine moderne, luxuriöse Einrichtung. Alle Zimmer verfügen über:
- Klimaanlage
- kostenfreies WLAN
- Kaffee- und Teezubehör
- Minibar
- 32-Zoll-LCD-Sat-Fernseher
Im Badezimmer mit Badewanne oder Dusche finden Urlauber Hausschuhe, Bademantel und kostenfreie Pflegeprodukte vor. Von den Zimmern aus genießen die Gäste den Ausblick auf die Stadt oder den Fluss. Einen Panoramablick auf Gdańsk erhaschen sie in der obersten Etage des Hotels. Hier befindet sich ein großer Innenpool. Zusätzlich besitzt die Unterkunft einen eigenen Fitness- und Wellnessbereich.
Den Flughafen Lech Wałęsa trennen knapp 16 Kilometer vom Hilton Gdańsk. Ein Flughafenshuttle gehört zum Hotelservice.
Bevorzugen Urlauber statt eines Hotels eine Ferienwohnung in Danzig, finden sie eine solche ebenfalls im Herzen der Altstadt:

ⓘ Mit Blick auf die Mottlau
Riverside Apartments-Apartinfo ⭐⭐⭐⭐
Rund 70 Meter vom Langen Markt entfernt, finden Urlauber die Ferienwohnungen mit Selbstverpflegung in einem imposanten Gebäude direkt am Wasser. Die Ferienwohnungen bieten einen romantischen Flussblick. Wenige Gehminuten trennen die Unterkünfte von Sehenswürdigkeiten wie dem Krantor, der Marienkirche sowie dem Artushof mit dem Neptunbrunnen.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Modern eingerichtete Apartments für Selbstversorger
Die geräumigen, modern eingerichteten Apartments bieten ihnen:
- kostenfreies WLAN
- Sitzbereich mit Flachbildfernseher
- Esstisch
- Wasserkocher
- Badezimmer mit Haartrockner
Die Superior Apartments weisen jeweils ein Schlafzimmer mit Doppelbett und eines mit zwei Einzelbetten auf. Sie eignen sich für maximal vier Personen. Eine zusätzliche Schlafcouch finden die Gäste im Deluxe Apartment vor. Der Danziger Flughafen ist rund 14 Kilometer von den Apartments entfernt.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Saske_kun