Wir zeigen Euch wie ihr ab Dresden mit einem der weltberühmten Schaufelraddampfer eine Fahrt zur Festung Königstein unternehmen könnt. Aufgrund der malerischen Lage der sächsischen Hauptstadt macht diese sich seit Jahrhunderten als „Elbflorenz“ einen Namen. Um die Silhouette der Metropole vom Wasser aus zu bewundern, lohnt sich eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer. Dieser fährt Urlauber bis in die Sächsische Schweiz zur berühmten Festung Königsstein. Abhängig von der gebuchten Option wählen sie eine Tour mit oder ohne Rückfahrt.
Fahrt mit dem Schaufelraddampfer von Dresden zur Festung Königstein
Bei der Raddampfer-Tour durch die Sächsische Schweiz entscheiden die Urlauber, ob sie einzelne Ziele ansteuern oder eine Rundfahrt unternehmen. An fünf Anlegestellen steigen unternehmungslustige Gäste aus, um Sehenswürdigkeiten wie Pirna oder Rathen zu erkunden. Alternativ bleiben sie gemütlich auf dem Schaufelraddampfer sitzen und erleben, wie dieser in Höhe Königsstein wendet.
Anschließend führt die Rundfahrt elbabwärts wieder zum Anleger in Dresden. Abhängig von der gebuchten Variante dauert das Erlebnis drei bis acht Stunden. Es bietet sich als Halbtages- und Tagesausflug an. Die Schaufelraddampfer besitzen offene und überdachte Sitzbereiche, sodass die Tour bei jedem Wetter Freude bereitet.
- Schifffahrt durch das Dresdner Elbtal
- Canaletto Blick und Elbschlösser entdecken
- Felsformation Bastei in Rathen
- Festung Königstein
Dampferfahrten ab Dresden 10/2023
Von Dresden in die Sächsische Schweiz
Mit Begeisterung beobachten viele Urlauber die historischen Schaufelraddampfer, die von Dresden aus zu einer Fahrt in die Sächsische Schweiz aufbrechen. Eine Fahrt auf der Elbe verbindet Sightseeing und Erholung. Für Gäste, die berühmte Städte wie Pirna oder den Kurort Rathen vom Wasser aus erleben wollen, bietet sich eine Dampferrundfahrt an.
Während das Dampfschiff gemächlich von Dresden aus über das Wasser fährt, werfen die Urlauber einen Blick auf die Silhouette der Kulturstadt. Sie bewundern Sehenswürdigkeiten wie die Brühlschen Terrassen oder die berühmte Kuppel der Frauenkirche. Bei der Dampferfahrt flussaufwärts staunen sie über die historischen Elbbrücken und die Waldschlößchenbrücke. Diese befindet sich unterhalb des Waldschlösschens und löste Mitte der 1990er-Jahre den „Dresdner Brückenstreit“ aus.
Während der Tour erhaschen die Urlauber einen Panoramablick auf die drei Elbschlösser, die am Dresdner Elbhang im Stadtteil Loschwitz thronen. Bei der Fahrt flussaufwärts passieren sie zuerst Schloss Albrechtsberg, anschließend das Lingnerschloss und das Schloss Eckberg. Erreicht das Dampfschiff Blasewitz, betrachten die Gäste das „Blaue Wunder“. Ihren inoffiziellen Namen verdankt die Loschwitzer Brücke ihrer auffälligen Farbe.
Ein weiteres Highlight der Strecke bilden Park und Schloss Pillnitz. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Bauwerk vereint Barock- und neoklassizistische Architektur. Es befindet sich im ehemaligen Dorf Pillnitz, das inzwischen zu Dresdens Stadtteilen zählt. Im Jahr 1706 machte August der Starke es seiner Mätresse Gräfin von Cosel zum Geschenk.
Weiter elbaufwärts erwartet die Gäste Pirna, das „Tor zur Sächsischen Schweiz“. Die Stadt gehört aufgrund der historischen Altstadt mit der Kirche St. Marien zu den Touristenmagneten der Region. Während der Schaufelraddampfer langsam an der Sehenswürdigkeit vorbeifährt, bleibt Urlaubern ausreichend Zeit für Erinnerungsfotos. Die nächste Station der Fahrt ist das romantische Elbstädtchen Wehlen.
Ebenfalls am linken Elbufer erwartet die Gäste der berühmte Kurort Rathen. Neben den malerischen Häusern bewundern sie den Basteifelsen. Ein weiteres Highlight des Luftkurorts ist die Felsenbühne. Nachdem das Dampfschiff Rathen passiert, gelangt es in gemütlichem Tempo nach Königsstein. Bekanntheit erlangte der pittoreske Ort aufgrund der majestätischen Festung, die auf der gleichnamigen Anhöhe thront.
Die Festung Königsstein erhebt sich 240 Meter über die Elbe. Sie blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Als eine der größten Bergfestungen Europas lädt sie zum Entdecken ein. Abhängig von der gebuchten Tour können die Urlauber den Schaufelraddampfer verlassen und die Festung besichtigen. Sie gelangen zu Fuß oder mit dem Festungsexpress auf das Felsplateau. Bei einer Dampfschifffahrt in die Sächsische Schweiz ist der Eintritt in die Festung Königsstein nicht im Preis inbegriffen.