Dresdens günstigste Aktivitäten für Familien

Dresden Stadtrundfahrt

Auch ohne ein dickes Portemonnaie kommen Besucher von Dresden auf ihre Kosten. Viele Erlebnisse in Elbflorenz sind kostenfrei, für andere Highlights müsst ihr nicht viel Geld ausgeben. Doch was sind die günstigsten Aktivitäten in Dresden? Wir haben für euch einige Kandidaten parat, die die Sightseeing-Tour spannender machen.

Eine Großstadt wie Dresden hat für jeden Geschmack etwas im Angebot. Doch gerade dann, wenn man in einer größeren Gruppe oder als Familie unterwegs ist, können Events und gemeinsame Aktivitäten sehr teuer werden. Aber um die geschichtsträchtige und reizvolle Orte kennenzulernen, müsst ihr nicht unbedingt Unmengen investieren. Zwar kosten die günstigsten Aktivitäten ebenfalls etwas, dafür bieten diese überraschende, faszinierende oder kulinarische Überraschungen.

Persönliche Empfehlung: Öffentliche Verkehrsmittel

Günstig Dresden entdecken – das geht mit einfachen Mitteln. Kauft euch eine (Gruppen-)Tageskarte der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und nutzt das Straßenbahn- und Busnetz der Stadt. Für unter 6 Euro lassen sich die meisten Orte innerhalb der Stadt besuchen, mit Verbundsraum-Tickets geht’s problemlos sogar nach Meißen, Radebeul oder in die Sächsische Schweiz.

Empfehlenswert sind unter anderem folgende Linien:

  • Bahnlinie 4: Von der Altstadt aus lassen sich die schönen Stadtteile Striesen und Laubegast erreichen, genauso Radebeul und Weinböhla.
  • Bahnlinie 6: Highlights auf der Strecke sind Laubegast & Tolkewitz, der Schillerplatz, Dresden Neustadt und der authentische sowie noch nicht von Touristen überlaufene Stadtteil Löbtau.
  • Bahnlinie 8: Vom Hauptbahnhof oder der Prager Straße aus kann die prächtige Gartenstadt Hellerau erreicht werden.
  • Bahnlinie 11: Von der Prager Straße geht’s unter anderem zum Weißen Hirsch und nach Bühlau – zwei tollen Stadtteilen mit allerlei Sehenswürdigkeiten und der Dresdner Heide.
  • Buslinie 61: Diese bringt Besucher von Löbtau bis nach Striesen, Bühlau und sogar zum Fernsehturm.
  • Buslinie 63: Von Striesen geht’s mit dem Bus durch schöne Orte bis nach Schloss Pillnitz.

Insgesamt bietet die DVB ein hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz von über 500 Kilometern an. In der Regel können Besucher so auch abends die meisten Orte gut mittels ÖPNV erreichen. Und das Beste: Günstiger bekommt man das „echte Dresden“ abseits der Touristen-Hotspots nicht zu sehen.

Günstig mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus durch Dresden

stadtrundfahrt bus dresden
Stadtrundfahrt Dresden Foto: M.Foerster

Wer dagegen keine Sehenswürdigkeit verpassen möchte, dem empfehle ich die Dresdner Hop-On/Hop-Off-Busse. Ein Tagesticket liegt zwar bei 20 Euro, aber dafür gibt’s Fahrten in schicken Doppelstockbussen – mit Audio-Guides und voller Flexibilität.

Adventstour mit Stollen-Verkostung und Glühwein.

dresden stollen

Immer dann, wenn die Weihnachtsmärkte Ende November eröffnen, finden die Adventstouren statt. Und die lohnen sich ganz besonders: Sobald es draußen langsam dunkel wird, begebt ihr euch auf einen weihnachtlichen Rundgang durch die Altstadt. Dort warten die drei schönsten Weihnachtsmärkte Dresdens auf euch. Highlight ist zweifelsohne der legendäre Striezelmarkt, aber auch der wunderschöne Weihnachtsmarkt in unmittelbarer Nähe zur Frauenkirche ist ein wunderbares Erlebnis.

Die Tour führt auch an den bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter die Semperoper oder den Zwinger. Und das Beste: Es gibt dazu noch ein Stück Original Dresdner Christstollen zum Ausprobieren. Einen dazu passenden Glühwein bekommt ihr ebenfalls. Nachschub wartet an den zahlreichen und weihnachtlich geschmückten Büdchen.

  • Kosten: Ab 13 Euro pro Person
  • Inklusive Tourguide
  • Sprachen: Deutsch
  • Kostenlose Stornierung
  • Reservieren und später zahlen

Die rund 1,5 Stunden lange Stadtführung verbindet stimmungsvoll Sightseeing und weihnachtliches Flair – hier kommt garantiert jeder in Stimmung. Der Preis beträgt 13 Euro pro (erwachsene) Person.

Tour durch die Gläserne Manufaktur von VW

ausflug Glaeserne Manufaktur
Foto: Die Gläserne Manufaktur

Nicht nur, aber vor allem für Auto-Interessierte ist die Tour durch die Gläserne VW-Manufaktur eine Empfehlung.Denn dieser auch architektonisch außergewöhnliche Bau ist weit mehr als eine Fabrik, sondern zugleich eine interaktive Ausstellung über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der (Elektro-)Mobilität. Mit dabei sind sogar Fahrsimulatoren für Kinder und Jugendliche. Und wer will, kann eine Probefahrt in einem aktuellen Volkswagen wagen.

Die Tour durch die Gläserne Manufaktur dauert mindestens 45 Minuten. In dieser Zeit steht ein fachkundiger Guide Rede und Antwort. Ein Besuch der Produktionshallen gehört außerdem zu einer Selbstverständlichkeit. Hier seid ihr beim Montageprozess der Elektrofahrzeuge live dabei.

  • Kosten: 6 Euro (Kinder) bzw. 9 Euro (Erwachsene)
  • Dauer: 45 bis 75 Minuten
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Tschechisch
  • Rollstuhlgerecht
  • Kostenlose Stornierung
  • Reservieren und später zahlen

Zum Abschluss empfiehlt es sich, noch im dazugehörigen Restaurant vorbeizuschauen. Die Gastronomie ist allerdings nicht im Preis inbegriffen.

Historische Stadttour und Frauenkirche

Weniger extravagant, aber trotzdem sehr empfehlenswert ist die Stadtführung durch die historische Altstadt. Für 12 Euro pro Person zeigt euch ein deutschsprachiger Guide die Sehenswürdigkeiten der Dresdner Innenstadt, darunter den Zwinger, den Fürstenzug, den Stallhof und das Dresdner Schloss. Eine kleine Führung in diesem ist inklusive.

  • Kosten: 12 Euro pro Person
  • Dauer: 2 Stunden
  • Sprachen: Deutsch
  • Rollstuhlgerecht
  • Kostenlose Stornierung
  • Reservieren und später zahlen

Der Besuch der Frauenkirche steht ebenso auf dem Plan, sodass ihr das imposante Bauwerk samt Geschichte auf keinen Fall verpasst. Die Tour ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Wer einen zusätzlichen Audioguide benötigt: Den gibt es auch.

Insgesamt dauert die Stadtführung zwei Stunden.

Barockviertel-Tour mit einem Nachtwächter

Dresden besitzt ein Barockviertel? Ja – und das bietet allerlei Sehenswürdigkeiten abseits der großen Touristenströme. Die von einem Nachtwächter in passendem Outfit geführte Tour beginnt am Goldenen Reiter. Der befindet sich auf der Neustädter Elbseite. Hier startet die Erkundung des reizvollen Stadtteils mit liebevoll restaurierten Passagen, Gassen, Höfen und zahlreichen Lokalen sowie Galerien.

Während der Nachtwächter allerlei amüsante Geschichten erzählt, schlendert ihr durch die Straßen und besucht sogar den berühmten Cannaletto-Blick mit einer tollen Aussicht auf die Altstadt. Das müsst ihr gesehen haben.

  • Kosten: Ab 15 Euro
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Sprachen: Deutsch
  • Rollstuhlgerecht
  • Kostenlose Stornierung
  • Reservieren und später zahlen

Der Spaziergang dauert zirka 1,5 Stunden und ist rollstuhlgerecht. Pro Person werden 15 Euro fällig.

Weitere günstige und kostenlose Aktivitäten in Dresden

Selbstverständlich finden sich zahllose Aktivitäten in Dresden, die ebenfalls günstig oder gar kostenlos sind. Ein paar weitere Tipps sind:

  • Großer Garten: Flaniert durch den Großen Garten, der sich ganz in der Nähe der Innenstadt befindet. Die schöne Parkanalage bietet einige Einkehrmöglichkeiten, aber auch Spielplätze und Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Genießen. Der größte öffentliche Park der Stadt ist sehenswert und besitzt eine interessante Geschichte.
  • Schillerplatz: Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schillerplatz und lauft über das Blaue Wunder zum Körnerplatz. Auf diese Weise lernen Besucher eine weitere schöne Ecke Dresdens kennen. Lokale, Restaurants, Biergärten und Geschäfte laden zum Verweilen ein.
  • Schlössertour: Die Bahnlinie 11 bringt euch zur Haltestelle Wilhelminenstraße. Dort findet sich ein unscheinbarer Eingang zur Parkanlage der Elbschlösser. Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg lassen sich (von außen) kostenfrei bestaunen. Dazu gesellen sich eine herausragende Sicht auf die Stadt, einige Einkehrmöglichkeiten und romantische Orte.
  • Technische Sammlungen Dresden: In der Regel sind die Technischen Sammlungen nur mittelmäßig gut besucht, dabei ist das ein faszinierendes und facettenreiches Museum für Groß und Klein. Die Bahnlinie 4 fährt Besucher direkt von der Innenstadt zum Ziel (Haltestelle Pohlandplatz). Großartig ist das Museumscafé im einem der schönsten Perspektiven auf den Stadtteil Striesen, die Elbschlösser und die ganze Stadt. Freitags ab 12 Uhr kommt man sogar kostenlos in die Technischen Sammlungen.
  • Löbtau & Pieschen: Die Stadtteile Altstadt und Neustadt sind touristisch bestens erschlossen. Entsprechend hoch sind die Preise für Gastronomie und Kultur. Anders sieht es in Stadtteilen wie Löbtau oder Pieschen aus. Beide sind nicht nur beliebte Wohnorte für jüngere Menschen und Familien, es gibt auch viele Kneipen, Restaurants und Imbissbuden. Und die Preise sind vielerorts günstiger als in den Hotspots.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz