Der Monumentberg im Dorf Groß Radisch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radler und Wanderer. Die Erhebung befindet sich in Groß Radisch im Gebiet der Oberlausitz. Der kleine Ort im sächsischen Landkreis Görlitz liegt inmitten einer reizvollen Landschaft. Der Monumentberg Groß Radisch mit seinem Aussichtsturm befindet sich in einer Höhe von 293,4 Metern über dem Meeresspiegel. Die Erhebung gehört zum Höhenzug der Hohen Dubrau und begrenzt die Ausläufern des Lausitzer Bergland.
Groß Radisch und der Aussichtsturm auf dem Monumentberg
Der Monumentberg ist umgeben von den Orten Kollm, Quitzdorf am See, Hohendubrau, Diehsa (Waldhufen), Weigersdorf und Thräna. Er ist die höchste Erhebung in diesem Bereich. Hoch oben befinden sich ein Aussichtsturm sowie eine Baudenwirtschaft.
Über den Monumentberg Groß Radisch
Auf dem Monumentberg Groß Radisch befindet sich ein Aussichtsturm. Informationstafeln geben Auskunft über die Geschichte der Sehenswürdigkeit. Rund um den Berg befinden sich zahlreiche Wanderwege. Die Informationstafeln geben Gästen Hinweise für mögliche Wanderungen im Gebiet. Der Aussichtsturm auf dem Monumentberg bei Groß Radisch ist 25 Meter hoch. Erbaut wurde er in den Jahren 2000 bis 2001. In direkter Nähe befindet sich die Gaststätte „Baude Lausitzblick“.
Höhe des Aussichtsturmes: 26 Meter
Anzahl Stufen: 130

Der Monumentberg ist für viele Ausflügler ein zentraler Punkt. Er dient als Veranstaltungsort. Bei den geführten Wandertouren zur traditionellen „Wanderung zur Kirschblüte“ ist der Monumentberg Groß Radisch mit Aussichtsturm ein Highlight. Der Genussabend des Kultur- und Heimatvereins Groß Radisch e. V. lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten ein.

Der Aufstieg durch Felder und Kirschalleen
Es gibt zwei Möglichkeiten um auf den Monumentberg zu kommen. Um wirklich einen idyllischen Aufstieg zu erleben, können Sie das Auto kurz vor der Ortseinfahrt in das Dorf Groß Radisch, auf der Kollmer Strasse an der der kleinen Kirschallee stehen lassen. Sie laufen von dort 800 Meter auf den Berg bis zum Aussichtsturm.

Der bequemer Weg ist direkt auf den Monumentberg zu fahren, die Auffahrt befindet sich durch die Ortschaft Groß Radisch, dort finden Sie einen Parkplatz direkt 100 Meter vor dem Aussichtsturm. Ältere Menschen können direkt am Aussichtsturm aussteigen.

Aussicht vom Monumentberg
Der Monumentberg Groß Radisch bietet Besuchern einen guten Blick über weite Teile der Oberlausitz. Hier entdecken sie die landschaftliche Vielfalt der Region. Im Norden und Nordosten erstreckt sich eine ausgedehnte Heide- und Teichlandschaft bis zu den Königshainer Bergen. Sie gelten als kleinstes Mittelgebirge in Deutschland. Der Blick reicht bis zur Görlitzer Landeskrone. Im Süden entdecken Gäste der Oberlausitz an wolkenfreien Tagen das Isergebirge, das Jeschkengebirge in Nordböhmen und das Riesengebirge. Bei freiem Blick erkennen Besucher die Silhouette der brandenburgischen Stadt Cottbus. Unweit entfernt liegt der Quitzdorfer See.
- Kirche Groß Radisch
- Hohe Dubrau (307 m)
- Kraftwerk Schwarze Pumpe
- Kraftwerk Boxberg
- Mücka
- Stausee Quitzdorf
- Rothenburg
- Niesky
- Hochstein (406 m)
- Rotstein (454 m)
- Löbauer Berg (447 m)
- Kottmar (583 m)
- Bieleboh (500 m)
- Czorneboh (561 m)
Erlebnisse bei einem Ausflug zum Monumentberg
- Wanderung rund um den Berg (am schönsten zur Kirschblüte)
- Aufstieg auf den Aussichtsturm
- Besuch der Gaststätte “ Baude Lausitzblick“
Die Geschichte
Die Bezeichnung „Monumentberg“ bezog sich auf ein Denkmal aus dem Jahre 1801. Es entstand in Andenken an Johann Carl Adolf von Nostitz (1743 – 1800). Die Gutsherrin des Ortes Groß Radisch errichtete das Denkmal nach dem Tod ihres Mannes. Nostitz war ab 1774 Premierleutnant der kursächsischen Armee, bevor er 1766 zum Kapitän und 1793 zum Major aufstieg. Der Berg war bekannt als Nostitzhöhe. Als die Erinnerung an Nostitz verblasste, bürgerte sich bei den Anwohnern der Region der Begriff Monumentberg ein, den die Erhebung bis heute trägt.
In den 60er-Jahren des 18. Jahrhunderts war der Monumentberg als Station Nr. 2 Nostitzhöhe eine Station der königlich-sächsischen Triangulation. Zu diesem Zweck entstand eine Vermessungssäule auf der Anhöhe.
1994 restaurierte die Gemeinde das Nostitz-Monument. Zwischen 2000 und 2001 entstand auf dem Gipfel ein Aussichtsturm mit 25 Metern Höhe. Daran grenzt eine Gaststätte. Die Grundsteinlegung für den Turm erfolgte am 7. Mai des Jahres 2000. Verschiedene Firmen der Region waren am Bau der Stahlbetonkonstruktion beteiligt. Innerhalb eines Jahres erfolgte die Fertigstellung. Am 6. Mai 2001 erfolgte die Einweihung des Turmes. Regierungspräsident a. D. Dr. Helmut Weidelener und Landrat Bernd Lange waren zugegen. Heute gehört der Monumentberg in Groß Radisch mit dem Aussichtsturm und der Baude „Lausitzblick“ zu den wichtigen Ausflugszielen der Region.

Anfahrt & Parken
Besucher erreichen den Monumentberg in Groß Radisch über verschiedene Wanderwege. Unweit des Gipfelbereiches finden sich mehrere Parkplätze, die Gäste über die Fahrstraße von Groß Radisch erreichen.
Adresse
Zum Monumentberg 12,
02906 Hohendubrau
Telefon Lausitzblick Baude: 035876 46924
Öffnungszeiten des Aussichtsturms
Im Sommer: von 10.00 bis 20.00 Uhr
Im Winter: von 10.00 bis 16.00 Uhr