Clicky

Haus der Tausend Teiche » Ausflug in ein verzaubertes Teichland

haus der tausend teiche teichland 4

Familien Ausflug zum Haus der Tausend Teiche

Das Haus der Tausend Teiche in Malschwitz OT Wartha befindet sich auf dem Verwaltungsgelände des Biosphärenreservats im sächsischen Wartha. Die Erlebnisausstellung gibt Dir einen Einblick in die Teich- und Heidelandschaft der Oberlausitz, ist Ausgangspunkt für Wanderungen und eine tolle Naturerfahrung am Rande des Olbasee.

haus der tausend teiche teichland 4
Haus der Tausend Teiche

Das Haus der Tausend Teiche ist der optimale Ort, um mit der gesamten Familie das Biosphärenreservat in der Oberlausitz zu erkunden. Kinder freuen sich vor allem über die zahlreichen Fische im Riesenaquarium und das Wassererlebnisgelände. Schülern bietet die interaktive Erlebnisausstellung einen idealen Ort, um sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Bei einem Spaziergang entlang des Naturerlebnispfads Guttauer Teiche & Olbasee erleben sie den Wald und seine zahlreichen Bewohner hautnah. Das Familienticket ermöglicht Familien mit bis zu vier Kindern einen aufregenden Tag im Haus der Tausend Teiche zum kleinen Preis. Kinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen zeichnete das Unternehmen im November 2018 mit der Qualitätsmarke „Familienurlaub in Sachsen“ als familienfreundliche Freizeiteinrichtung aus.

Haus der Tausend Teiche
Einheimische Fischarten im Aquarium, zoosnow, pixabay

Den Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche & Olbasee“ entdecken

Unweit vom Haus der Tausend Teiche steigst Du direkt in den Erlebnispfad ein. Hier entdeckst Du die unberührte Teichlandschaft. Der Pfad ist 8,3 Kilometer lang. Er stellt Besuchern die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vor. An den Teichen bietet sich Dir die Möglichkeit, den Fischern bei der Arbeit zuzuschauen. Entlang des Pfades befinden sich dreißig interaktive Stationen, die zum Fühlen, Riechen, Schauen, Spielen und Klettern einladen.

haus der tausend teiche teichland 5
Naturlehrpfad, Haus der Tausend Teiche

Über das Haus der Tausend Teiche

Die multimediale Erlebnisausstellung offeriert Dir auf 250 Quadratmetern zahlreiche Informationen über das Biosphärenreservat. Das Haus der Tausend Teiche entführt Dich in die Natur der Teich- und Heidelandschaft der Oberlausitz. Mithilfe der Teichwirtschaft visualisiert die Ausstellung die Aufgaben des Reservates. Interaktive Elemente veranschaulichen das Zusammenspiel von Natur und Mensch. Ein Highlight ist das Riesenaquarium mit zahlreichen heimischen Fischen. 16 verschiedene Arten, darunter der Karpfen, begeistern Groß und Klein.

haus der tausend teiche teichland 2
Naturlehrpfad, Haus der Tausend Teiche

Das Haus der Tausend Teiche ist der optimale Ausgangspunkt, um den Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche & Olbasee“ zu beschreiten. Verschiedene wechselnde Sonderausstellungen und Workshops vermitteln originäre Einblicke in die Teich- und Heidelandschaft der Oberlausitz. Kleine Entdecker freuen sich auf das Wassererlebnisgelände im Außenbereich. Hier befindet sich neben einem Sandspielplatz eine Pumpstation sowie ein Wasserrad. Im Shop findest Du Souvenirs und stärkst Dich am Imbiss für eine Wanderung entlang des Naturerlebnispfads.

Das Haus der Tausend Teiche bietet:

  • ein umfangreiches Wassererlebnisgelände,
  • ein Riesenaquarium mit vielen in der Oberlausitz beheimateten Fischen und
  • eine multimediale Ausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen und Workshops.
haus der tausend teiche teichland 1
Naturlehrpfad, Haus der Tausend Teiche

Geschichte des Hauses

Direkt in Warthas Biosphärenreservat erwartet Dich das Besucher- und Informationszentrum Haus der Tausend Teiche. Auf dem Vierseitenhof befand sich einst das Vorwerk des ehemaligen Ritterguts Guttau. Das Gebäude entstand um 1800. Das heutige Besucherzentrum steht an dem Ort, an dem sich der ehemalige Stall befand. Der Sitz der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft liegt in direkter Nachbarschaft zum Haus. Der Neubau entstand aufgrund der schlechten Bausubstanz des vorherigen Gebäudes. Im Foyer erinnern vier Granitsäulen an das ursprüngliche Vorwerk des Ritterguts.

Das neue Haus bietet einen barrierefreien Zugang zu der Ausstellung für Rollstuhlfahrer sowie für gehbeeinträchtigte Menschen. Im Erdgeschoss befinden sich entsprechend barrierefreie Toiletten sowie eine gut zugängliche Garderobe.

haus der tausend teiche teichland 3
Haus der Tausend Teiche

Zu Beginn des 18. Jahrhundert entstanden die Guttauer Teiche. Bis 1896 erreichten sie ihre maximale Ausprägung. Das Rittergut besaß zu dieser Zeit 119 Teiche. Von diesen befanden sich vierzehn in Guttau. Damals umfasste das Land 122 Hektar. Bis in die 1970er-Jahre unterlag das Teichgebiet verschiedenen Veränderungen. Aus mehreren kleinen Teichen entstanden größere, die noch bis heute zur Aufzucht von Fischen dienen.

haus der tausend teiche
Haus der Tausend Teiche

Öffnungszeiten Haus der Tausend Teiche

  • Montag Ruhetag
  • Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen 9-17 Uhr
  • geschlossen an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester

Kontakt

Haus der Tausend Teiche
Warthaer Dorfstraße 29,
02694 Malschwitz OT Wartha
Telefon: 035932 365-60

Anfahrt Haus der Tausend Teiche

Mit dem Bus erreichst Du das Haus der Tausend Teiche mit der Linie 106. Von der Haltestelle Guttau/Wartha sind es 50 Meter zu Fuß. Alternativ wanderst Du 2,7 Kilometer entlang des Naturerlebnispfads von der Haltestelle Gittau/Anbau.

Mit dem Pkw nutzt Du die Autobahn A4 bis zur Abfahrt Bautzen-Ost. Folge der B 156 in Richtung Weißwasser bis zum Stausee Bautzen. Biege rechts in Fahrtrichtung Niesky ab. Die Hauptstraße in Malschwitz führt direkt nach Guttau. Ab da ist das Haus der Tausend Teiche ausgeschildert. Biegst Du links ab, gelangst Du via Lömischau zum Biosphärenreservat in Wartha.


(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

Links

595d9b5c72564a8793d15649e6b019ec
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.