Ausflug in den Zoo Leipzig mit Gondwanaland

Zoo Leipzig

Einen tierischen Tag im Zoo Leipzig erleben

Im Herzen Sachsens liegt ein besonderer Zoo, der sich über 26 ha erstreckt und in den letzten Jahren eine enorme Wandlung durchgemacht hat. Verschiedene Themenwelten, weitläufige Gehege und verbesserte Haltungsbedingungen für die Tiere machen aus diesem Ort den Zoo der Zukunft. Im folgenden Artikel möchte ich die einzelnen Themenbereiche des Zoos und das Gondwanaland vorstellen. Vielleicht haben Sie danach Lust auf einen Tagesausflug nach Leipzig, um sich die vielen Tierwelten aus nächster Nähe anzuschauen.

Zoo Leipzig Ausflug
Zoo Leipzig

Historisches Aquarium, lustige Pinguine und entspannte Seebären

Lassen Sie uns am imposanten steinernen Eingangstor anfangen, das der Leipziger Zoo schon seit seiner Gründung hat. Über allem thront der Löwe, der Sie willkommen heißt und Ihnen den Weg durch die traumhaften Tierwelten weist.

Zoo Leipzig Ausflug
Zoo Leipzig

Alles hat der Leipziger Zoo in den letzten Jahren nicht verändert. So ist zum Beispiel das historische Gebäude des Aquariums geblieben, in dem Fische leben wie auch die Reptilien in den Terrarien. Direkt vor dem Aquarium leben die Pinguine, die heimlichen Stars des Leipziger Zoos, die jeden Tag vor den Besuchern gefüttert werden. Bei der Fütterung sollten Sie unbedingt dabei sein. Gegenüber liegt der große Seebär in der Sonne und genießt sein Leben.

Zoo Leipzig Ausflug
Zoo Leipzig erleben, Gondwanaland

Gondwanaland – riesige Tropenhalle vereint drei Kontinente

Von da aus geht es in das Gondwanaland, das 2011 eröffnet wurde. In der Tropenhalle des Urkontinents treffen Asien, Südamerika und Afrika aufeinander. Machen Sie sich gefasst auf eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die überdachte Fläche übersteigt die Größe von zwei Fußballfeldern.

Sie haben die Möglichkeit, zu Fuß die mehr als 200 exotischen Tierarten und 500 Pflanzenarten auf den Dschungelpfaden zu erkunden oder im Boot durch den Urfluss zu schippern. Besteigen Sie den Baumwipfelpfad. Das Gondwanaland ist sehr vielfältig, was nicht zuletzt an dem enormen Artenreichtum liegen mag. Sie fühlen sich auf einmal wie im Regenwald und entdecken spannende Tierarten und die üppige Flora, die ein Erlebnis für alle Sinne verspricht. Für uns war das Gondwanaland des Leipziger Zoos ein echtes Highlight, indem wir einige Zeit verbracht haben.

Vogelvolieren und Elefantentempel

Von dort aus geht es zu den riesigen Vogel-Volieren, die sich direkt neben der Tropenhalle befinden. Das Elefantenhaus nimmt den asiatischen Bereich ein mit einem indischen Elefanten-Tempel und einem Bad, in dem sich die grauen Riesen tummeln. Den asiatischen Elefanten bleiben 7500 m², um sich zu bewegen.

Zoo Leipzig Ausflug
Zoo Leipzig erleben, Elefantenhaus

Orang-Utans und Schimpansen im Pongoland besuchen

Zu den weiteren Themenwelten gehört zum Beispiel das Pongoland, das sich am Ende des Leipziger Zoos befindet. Das ist auch der Teil des Zoos, der zuerst neugestaltet wurde, um den Schimpansen und den Orang-Utans sowie den Gorillas ein neues und artgerechtes Zuhause zu bieten. In dem neuen Gehege geht es den Affen dank eines großen Außengeheges mit 30.000 km² viel besser. Auch der Innenbereich ist großzügig gestaltet. Da macht es den Besuchern auch mehr Spaß, sich die Tiere anzuschauen.

nashoerner zoo leipzig
Zoo Leipzig erleben

Giraffen, Löwen und Zebras in der Savanne

Mitten in der Sonne liegt die Savanne Makasi Simba mit Zebras, Gazellen und Giraffen und einigen Löwen, die etwas gelangweilt und müde in den Tag schauen. Zwischen den Savannen treffen Sie auf die lustigen kleinen Erdmännchen, die ein Besuchermagnet sind und für viele witzige Facebook-Posts sorgen. Der Bereich zwischen den beliebten Tierarten lockern kleinere Barrieren und Gehege auf. Was mir bleibt, ist eine echte Empfehlung für einen unvergesslichen Tagesausflug in den Leipziger Zoo, der in den letzten Jahren zu einem tierischen Wahrzeichen der Stadt geworden ist.

Tropen-Expedition:

Zoo Leipzig Ausflug

Das erwartet euch im Gondwanaland?

Ein Highlight des Leipziger Zoos ist das Gondwanaland, das 2011 feierlich eröffnet wurde. Klimatechnik und Architektur verbinden sich hier zu einer starken Symbiose. So ist es den Architekten gelungen, eine Fläche von mehr als zwei Fußballfeldern mit einer freitragender Stahlkonstruktion zu überdachen, in die 407 Folienkissen eingelassen sind. Im Scheitelpunkt erreicht das Dach eine Höhe von 34 m und bietet auch den größten Tropengewächsen ausreichend Platz.

Zoo Leipzig Ausflug
Zoo Leipzig erleben, Gondwanaland

Nachhaltige Energiegewinnung und beeindruckende Entdeckungsreise

Der eigentliche Höhepunkt ist nicht nur die Gestaltung dieser Tropenhalle, sondern das smarte Heizbewässerungssystem. So gelangt ein Großteil der Wärme und Lichtstrahlung durch die transparenten Folienkissen, die der Wärmespeicher sammelt und des Nachts zum Heizen nutzt. Die Entwickler haben auch an die Nachhaltigkeit des Gebäudes gedacht, das nicht nur Energie schluckt, sondern sich um seine Regeneration kümmert.

Lassen Sie uns ganz an den Anfang zurückkehren, zum asiatischen Dorf Mubban, wo jede Reise durch die Tropenhalle startet und endet. Sie haben drei Möglichkeiten, auf Erkundungstour zu gehen.

  1. Zum einen führen die Dschungelpfade quer durch das Tropenhaus.
  2. Zum anderen können Sie den Baumwipfelpfad erklettern, um sich eine beeindruckende Perspektive zu sichern.
  3. Der bequemste und ebenso spannende Weg führt Sie auf eine Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil. Von dem Floß aus können Sie die Pflanzen und Tiere beobachten und den Anstrengungen angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit entgehen.

Die Zeitreise startet im Vulkanstollen, wo Sie lebende Fossilien bestaunen. Dazu gehören zum Beispiel die Pfeilschwanzkrebse und der australische Lungenfisch. Beeindruckend, diese Fossilien haben in den letzten Jahrmillionen ihr Aussehen kaum verändert. In diesem Bereich leben auch die nachtaktiven Tüpfelbeutelmarder und die Kowaris.

gondwanaland affen
Zoo Leipzig erleben

Ein echtes Highlight verspricht der Ausblick von den Hängebrücken des Baumwipfelpfads, auf dem Sie weit über das grüne Blätterdach blicken. Eigentlich können Sie im südamerikanischen Regenwald auf jeder Höhenlage etwas entdecken. So klettern und springen die Totenkopfaffen auf den Inseln. Nebenan sonnen sich die Leguane auf einem Ast oder die Faultiere hängen in der Baumkrone. Direkt am Flusslauf sehen Sie die Riesenotter beim Schwimmen und können an der Kommentierung täglich 14:00 Uhr von November bis März und täglich 15:30 Uhr von April bis Oktober teilnehmen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mario Förster (@einfachmario) am

Was bietet die Tropenhalle ihren Besuchern?

Die Begrünung ist in der Tropenhalle nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine natürliche Lebensumgebung. So wächst in der Tropenhalle ein echter Regenwald und das in Leipzig. 130 Pflanzen stammen zum Teil aus den Baumschulen von Florida und Thailand. Gemeinsam mit  24.000 weiteren Pflanzen konnte das Team des Tropenhauses eine erstaunliche Vegetation nachahmen. Dazu gehört auch ein tropischer Nutzgarten mit 60 Gewürzen und exotischen Früchten, wie Kakao, Pfeffer oder Ananas.

Erleben Sie die Tierwelt im afrikanischen Urwald des Tropenhauses. Die Tiere leben fast wie in ihrer Heimat gemeinsam unter einem Dach. Eingängige gehört in der Nähe des Wasser falls den beiden Zwergfluss werden und Dianameerkatzen.

In der Nähe leben Eulenkopfmeerkatzen gemeinsam mit den kleinsten Antilopen aus Afrika, den Kirk-Dikdiks. Kommen Sie in den Teilbereich des asiatischen Dschungels spüren Sie die feuchte Hitze, die so typisch für die Tropen ist. Darin fühlen sich die Komodowarane pudelwohl. Sie sind die größten Landechsen, die auf der Welt leben. Sie erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 3 m. In diesem üppigen Regenwald können Sie auch bedrohte Arten, wie die Sunda-Gaviale, entdecken oder eine Zwergotterfamilie beim Schwimmen beobachten.

Eines dürfte an dieser Stelle feststehen: Wenn Sie in den Leipziger Zoo kommen, sollten Sie sich die Tropenhalle auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn Sie in den ersten Augenblicken etwas ins Schwitzen kommen dürften.

Zoo Leipzig

Zoologischer Garten Leipzig
Paffendorfer Str. 29
04105 Leipzig

Webseite: www.zoo-leipzig.de

Öffnungszeiten Zoo Leipzig

April bis Mai von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mai bis September von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
November bis März von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anfahrtskarte Zoo Leipzig

Mehr Erlebnisse für Kinder

Ausflugstipps in anderen Städten

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

2545b3df77d543ffbbfe43d9e4a1a112