Posen, polnisch Poznań, ist die fünftgrößte Stadt Polens und gleichzeitig die Hauptstadt der Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen). Innerhalb Polens handelt es sich um ein bedeutendes Zentrum von Handel, Forschung und Wirtschaft. Internationale Bekanntheit erlangte Posen durch seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die 1919 gegründete Adam-Mickiewicz-Universität. Im Jahr 2016 bewarb sich die Stadt als Kulturhauptstadt Europas.
Posen im Überblick
Poznań befindet sich in Polens historischem Kern. Als fünftgrößte Stadt des Landes nimmt sie eine Fläche von 261,85 Quadratkilometern ein. Verteilt in den fünf großen Stadtteilen leben 532.048 Menschen (Stand 2020). Den Großteil des Stadtgebiets nimmt die Neustadt ein.
Das sollten Urlauber über Posen wissen
- Wielkopolskie gilt als ältestes Siedlungsgebiet des Landes. Erste Siedlungsspuren der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen stammen aus vorgeschichtlicher Zeit.
- In der preußischen Zeit war Posen die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Osten des preußischen Staats.
- Die Großstadt Poznań liegt auf halber Strecke zwischen der deutschen Hauptstadt Berlin und Warschau, der Hauptstadt Polens.
- Posen gliedert sich in die fünf Stadtteile: Altstadt, Neustadt, Grunwald, Wilda und Jeżyce.
- Poznań gilt aufgrund der Barock- und Renaissancearchitektur, die das Stadtbild prägt, als eine der beliebten Touristenstädte des Landes.
- Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Posens zählen die Altstadt und die Dominsel, die sich im Fluss Warthe befindet.
- Für Aktivurlauber ist Posen ein bekanntes Ausflugsziel, da die Stadt am Großpolnischen Jakobsweg und dem Piasten-Weg liegt.
Zehn der bedeutensten Touristenziele in Posen
Bleiben Urlauber mehrere Tage in Poznań, lohnt sich für diese ein Besuch der zahlreichen historischen Bauwerke und Kulturdenkmäler der Stadt. Einen Überblick über Geschichte und Bedeutung der Stadt verschaffen sich Touristen mit dem Besuch der zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten Posens:
Museum für Stadtgeschichte im alten Rathaus
Auf dem Posener Marktplatz befindet sich eines der bedeutendsten Baudenkmäler Mitteleuropas: das Rathaus von Poznań. In den Jahren 1550 bis 1567 baute es der Schweizer Architekt Giovanni Battista di Quadro aus Lugano zu einem prächtigen Renaissance-Bauwerk um.
Seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das Alte Rathaus das Museum für Stadtgeschichte. Eine weitere Attraktion bildet die Rathausuhr. Jeden Tag erscheinen um 12.00 Uhr die Posener Ziegenböckchen, die im Takt des Stundenschlags die Hörner aneinanderstoßen.
Wo:
Stary Rynek 25
61-772 Poznań
Webseite
Der Posener Dom auf der Dominsel
Auf der Binneninsel Ostrów Tumski stehen einige bedeutende Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört der Posener Dom, die älteste Kathedrale Polens. Seine Geschichte reicht bis zur Zeit der Christianisierung des Landes zurück. In der Kathedrale befinden sich die Gräber zahlreicher früher christlicher Adliger aus der Piasten-Dynastie.
Marienkirche auf der Dominsel
Ebenfalls auf der Dominsel finden Besucher diese aus der Backsteingotik stammende römisch-katholische Kirche. Der Sakralbau, der erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts urkundliche Erwähnung fand, steht auf den Überresten eines Piasten-Palasts. Seine heutige Form erhielt das Gotteshaus zwischen 1430 und 1447.
3 beliebte Erlebnisse in Posen
Maltasee für Aktivurlauber
Der künstlich angelegte Jezioro Maltańskie entstand im Jahr 1952. Seinen Namen verdankt der See in Poznań den Malteserrittern, die in früherer Zeit hier siedelten. Aktivurlauber schätzen die Naturattraktion der großpolnischen Hauptstadt für ihr umfangreiches Wassersportangebot. Rund um den See befinden sich zahlreiche Freizeitanlagen, darunter das Sport- und Erholungszentrum Malta-Ski.
Neuer Zoo am Stadtrand von Posen
Am östlichen Ufer des Maltasees finden Touristen den 1974 gegründeten Neuen Zoo der Stadt Posen. Auf einem Gelände von 116 Hektar beherbergt der Tierpark weitläufige Anlagen für über 100 Säugetierarten. Ebenso staunen Besucher über die mehr als 56 Vogelarten, die im Neuen Zoo ein Zuhause finden.
Wo:
ul. Krańcowa 81
61-063 Poznań
Webseite
Spaziergang durch den Zitadellenpark
Der Zitadellenpark Posen erstreckt sich auf dem Winiary-Hügel nördlich der Altstadt. Auf einer Fläche von rund 89 Hektar gehen Touristen auf dem Geländer einer ehemaligen Festung spazieren. An Krieg und Zerstörung erinnern zwei Museen, die sich auf dem Gelände befinden: das Waffenmuseum der Stadt sowie das Museum der Arme Poznań. Auf den Friedhöfen am südlichen Hang des Hügels fanden Gefallene aus dem Zweiten Weltkrieg ihre letzte Ruhe.
Residenzschloss Posen
Der deutsche Kaiser Wilhelm II. gab das Posener Kaiserschloss (Zamek Cesarski w Poznaniu) im frühen 20. Jahrhundert in Auftrag. Das Schloss ist eines der letzten bedeutenden Schlossbauten in Europa.Im Inneren des Bauwerks im neoromanischen Stil steht der Thron von Wilhelm II. Im Hof der Anlage besichtigen Touristen eine Nachbildung des Löwenbrunnens der Alhambra.
Wo:
Święty Marcin 80/82
61-809 Poznań
Webseite
Wanderroute der Könige und Kaiser
Die bedeutende Touristenwanderroute in Posen verbindet die bekannten Sehenswürdigkeiten der Metropole. Folgen Urlauber dem gut ausgeschilderten Weg, gelangen diese zu Bauwerken und Denkmälern, die mit den Königen und Kaisern Polens in Verbindung stehen. Neben dem Alten Rathaus und dem Posener Dom zählen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Route die Jordanbrücke und die Stadtwaage.
Denkmal des Alten Marych
In Posen kennt die Mehrzahl der Einwohner den „Alten Marych“, obwohl es sich um eine fiktive Figur handelt. Diese stammt aus einem alten Hörspiel. Das Denkmal vor der Posener Radiostation stammt von einem Posener Künstler namens Robert Sobociński. Touristen lieben es, sich mit dem eisernen Mann, der sein Fahrrad schiebt, ablichten zu lassen.
Stary Browar – Shopping und Vergnügen
„Alte Brauerei“ – so lautet der Name des Freizeit- und Einkaufszentrums im Zentrum von Posen. 2003 öffnete es seine Pforten in einem ehemals von der Brauerei Hugger genutzten Gebäude.
Die vier Stockwerke beherbergen fast 200 Geschäfte, zahlreiche Restaurants und Geschäftsräume sowie Skulpturen. Das Mondlicht (Thsuki-no-hikari) des bekannten Künstlers Igor Mitorajs ist ein beliebter Treffpunkt.
Von leidenschaftlichen Geschichten, der besonderen Architektur des Bauwerks sowie von kuriosen Fakten erfahren Stary-Browar-Besucher auf Führungen durch das Einkaufszentrum.
Wo:
Półwiejska 42
61-888 Poznań
Webseite
Weitere Sehenswürdigkeiten in Posen
Besuchen Urlauber Großpolens Hauptstadt Poznań, brauchen sie viel Zeit, um all die sehenswerten Ausflugsziele zu besichtigen. Zu diesen gehören:
Kirchen:
- Posener Dom
- Marienkirche
Museen:
- Nationalmuseum Posen
- Musikinstrumentenmuseum
- Museum des Großpolnischen Aufstands
- Völkerkundemuseum
- Schokoladenmuseum
- Archäologisches Museum
Zoos und Parks:
- Sport- und Freizeitpark Malta
- Zitadellenpark
- Alter Zoo
- Neuer Zoo
Übernachtungstipps für Posen
Als Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung Poznańs empfiehlt sich eine Unterkunft im Zentrum der Stadt. Rund 1,6 Kilometer davon entfernt, finden Urlauber das Fünfsternehotel Sheraton Poznan:
Sheraton Poznan Hotel
⭐⭐⭐⭐⭐
Reisen Urlauber mit dem Zug nach Posen, profitieren sie von der verkehrsgünstigen Lage dieses Hotels. Rund 850 Meter trennen es vom Bahnhof Poznań Główny. Auf der gegenüberliegenden Seite der Unterkunft befindet sich die berühmte Posener Messe.
Im Inneren des Sheraton Poznan Hotels freuen sich die Gäste über große, klimatisierte Zimmer. Die helle, moderne Einrichtung verleiht den Räumen einen schlicht-eleganten Charme. Gemütliche Betten, ein Sitzbereich mit Flachbildfernseher und ein Kühlschrank mit Minibar gehören standardmäßig zur Ausstattung.
Alle Gästezimmer verfügen über einen Wasserkocher und kostenfreies Kaffee- und Teezubehör. An die Zimmer grenzt ein geräumiges Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.
Erholung suchende Gäste gönnen sich im beheizten Innenpool des Hotels entspannende Stunden. Alternativ besuchen sie die Sauna oder powern sich im Fitnessstudio aus.
Neben einer Vielzahl an Hotels wartet Poznań mit einer großen Auswahl an Ferienwohnungen auf. Legen Besucher bei diesen ebenfalls auf eine zentrale Lage Wert, empfiehlt sich die folgende Unterkunft:
PREMIUM Apartments RATUSZOVA
🟡🟡🟡🟡
Auf dem Alten Markt in Posen gelegen, trumpfen die Ferienwohnungen mit einer modernen und stilvollen Einrichtung auf. Neben einem großen Doppelbett steht den Gästen ein zusätzliches Schlafsofa zur Verfügung. Dadurch eignen sich die Apartments für bis zu vier Erwachsene.
Zur Standardausstattung der Ferienwohnungen zählen Safe, Sitzbereich mit Flachbildfernseher sowie ein Bügeleisen und das dazugehörige Bügelbrett. Ebenso finden Urlauber in den Wohnungen einen großen Schreibtisch sowie eine Küchenzeile mit Kühlschrank und Mikrowelle.
Das geräumige Badezimmer bietet eine Dusche. Ein Haartrockner steht den Gästen ebenso zur Verfügung wie Bademäntel und kostenfreie Pflegeprodukte.
In der klimatisierten Ferienwohnung nutzen Urlauber das WLAN kostenfrei. Einen weiteren Vorzug ihrer Unterkunft bemerken sie, wenn sie einen Blick aus den großen Fenstern werfen. Sie schauen direkt auf den malerischen Marktplatz mit der Bischofskirche St. Stanislaus.
In unserem Artikel Die schönsten Hotels in Posen, stellen wir Unterkünfte in Posen vor.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: monticello