Clicky

Polnische Ostsee entdecken: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Sopot

Wir zeigen Euch, was es an der polnischen Ostsee zu erleben gibt und welche Erlebnisse und Ausflugsziele sich lohnen. Für einen Urlaub allein, zu Zweit oder mit der Familie gehört die polnische Ostsee zu den beliebtesten Urlaubsregionen.
Polens Ostseeküste, polnisch Polska Morze Bałtyckie, gehört zu den beliebten Ausflugs- und Urlaubszielen für Badeurlauber und Wassersportler. Sie zieht sich über rund 500 Kilometer von Zachodniopomorskie, deutsch Westpommern, bis nach Warmińsko-Mazurskie, deutsch Ermland-Masuren. Feinsandige Strände und felsige Küstenlandschaften prägen die Landschaft. Ebenso laden zahlreiche Städte und Seebäder zum Erkunden ein.

Die Polnische Ostsee im Überblick

Die Polska Morze Bałtyckie grenzt an Deutschlands Osten sowie an die russische Enklave Kaliningrad. Sie erstreckt sich im Norden der drei Woiwodschaften Westpommern (Zachodniopomorskie), Pommern (Pomorskie) und Ermland-Masuren (Warmińsko-Mazurskie).

Das sollten Urlauber über die polnische Ostsee wissen

Lage: Die Morze Bałtyckie grenzt an den Norden Polens. An die lange Küste der polnischen Ostsee schließen sich südlich die Pommersche und die Kaschubische Seenplatte an. Im Südosten erstreckt sich die Masurische Seenplatte.
Freizeitaktivitäten: Die langen Sandstrände an der polnischen Ostsee locken hauptsächlich Badeurlauber an. Ebenso eignet sich ein Besuch der Polska Morze Bałtyckie für Aktivurlauber. Entlang der Küste durchziehen zahlreiche Wander- und Fahrradwege die Landschaft. Beispielsweise verläuft der Europäische Wanderweg E9 entlang der polnischen Ostseeküste. Die insgesamt 600 Meter lange Strecke startet in Świnoujście (Swinemünde) und reicht bis Braniewo (deutsch/historisch Braunsberg) am Zalew Wislańy, dem Frischen Haff.
Seebäder: Ebenfalls ziehen die vielen Seebäder an der Polska Morze Bałtyckie Touristen an. An der längsten Strandpromenade Europas besuchen sie Świnoujście. Das „Kaiserbad“ ist das größte und gleichzeitig älteste Seebad der Region.
Inseln: Zur Urlaubsregion polnische Ostsee zählen mehrere Inseln. Bekannt sind Uznam und Wolin (Usedom und Wollin), die zur Zatoka Pomorska, der Pommerschen Bucht, gehören.

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten an der polnischen Ostsee

An der polnischen Ostseeküste finden natur- und kulturinteressierte Besucher eine Vielzahl an sehenswerten Ausflugszielen. Abhängig vom Urlaubsort lohnen sich kurze Trips oder Ganztagestouren zu diesen Sehenswürdigkeiten:

1. Leuchtturm Swinemünde

In Polens ältestem Ostseebad steht der älteste und höchste Leuchtturm der polnischen Ostseeküste. 65 Meter ragt der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Backsteinturm in die Höhe. Um auf der Aussichtsplattform auf Heringsdorf zu blicken, überwinden Urlauber über 300 Stufen.

Wo:
Ku Morzu 5a
72-600 Świnoujście

2. Mühlenbake

Ebenfalls in Świnoujście befindet sich diese Mischung aus Leuchtturm und Windmühle. Mit zehn Metern Höhe thront der runde Steinturm mit vier Flügeln auf der Westmole des Ostseebads. Seit 1873 erleichtert er Schiffen die Einfahrt in den Fluss Świna, deutsch Swine. Heute gehört er zu den bedeutenden Wahrzeichen der Stadt.

Wo:
Uzdrowiskowa
72-600 Świnoujście
Webseite

3. Seebrücke Misdroy

In der Mitte der Promenade Misdroy steht seit 2004 eine 400 Meter lange Seebrücke aus Stahl und Beton. Von dieser aus genießen Urlauber den Blick auf den Sonnenuntergang über der Ostsee. Davor oder danach besuchen Touristen die Gaststätten und Geschäfte im Eingangsbereich der Attraktion.

3 beliebte Erlebnisse an der polnischen Ostsee

4. Nationalpark Wolin

In den 1960er-Jahren entstand der Naturschutzpark auf der Insel Wolin, deutsch Wollin. Für Vogelfreunde gehört er zu den bedeutenden Ausflugszielen der Ostseeküste. Mehr als 230 Vogelarten besiedeln das Gebiet. Darunter befinden sich vom Aussterben bedrohte Arten wie die Sumpfohreule oder der Seggenrohrsänger.

Wo:
72-500 Międzyzdroje
Webseite

5. Stettiner Schloss

Die Hauptstadt Westpommerns beherbergt eines der größten Kulturzentren der Woiwodschaft. Das Schloss der Pommerschen Herzöge entstand vor 1200. Inzwischen wurde es mehrfach restauriert. Es besteht aus fünf Flügeln und zwei Schlosshöfen. Regelmäßig finden hier Kulturveranstaltungen, Tagungen und Konzerte statt.

Wo:
Korsarzy 34
70-540 Szczecin
Webseite

6. Leuchtturm Kolberg

In der westpommerschen Hafenstadt erhebt sich der 1945 erbaute Leuchtturm als eines der Wahrzeichen des Ortes. Bis zur ersten Galerie können Besucher den 26 Meter hohen Turm erklimmen. Hier befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus sie den Blick aufs Wasser genießen.

Wo:
Morska 1
78-100 Kołobrzeg
Webseite

7. Stolpmünde Altstadt

Ustka zeichnet sich durch ihre historischen Fachwerkbauten aus. Villen, kleine Fischerhütten und Bürgerhäuser reihen sich aneinander und führen bis zur Hafeneinfahrt. Hier gehört der 20 Meter hohe Leuchtturm zu den Touristenattraktionen. Steigen Besucher auf den Turm, genießen sie den Ausblick auf die Promenade.

8. Seebrücke Zoppot

Im Ostseebad Sopot finden Besucher die längste Holzseebrücke in Europa und die längste Seebrücke der polnischen Ostsee. Die Johannes-Paul-II-Seebrücke misst 511 Meter. Das Wahrzeichen der Stadt gehört zu den beliebten Spazierstrecken von Einheimischen und Touristen.

9. Klippen von Hoff

Ebenfalls für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Ausflug zur Ruiny w Trzęsactu, deutsch Kirchenruine Hoff. Die verbliebenen Fragmente der im gotischen Stil erbauten Kirche thronen auf einer steilen Klippe zwischen Swinemünde und Kolberg. Als der Sakralbau im 15. Jahrhundert entstand, war er zwei Kilometer von der Küste entfernt.

10. Slowinzischer Nationalpark

1967 gegründet, umfasst der Naturschutzpark eine Fläche von mehr als 320 Quadratkilometern. Damit handelt es sich um den drittgrößten Nationalpark Polens. Seit 1977 zählt die Küstenlandschaft zum UNESCO-Biosphärenreservat. Für Aktivurlauber stehen im Park zahlreiche Wander- und Radwanderwege zur Verfügung.

Wo:
Bohaterów Warszawy 1A
76-214 Smołdzino
Webseite

Weitere Sehenswürdigkeiten an der polnischen Ostsee

Trójmiasto, deutsch Dreistadt: Die Dreistadt Gdansk, Gdynia und Sopot (Danzig, Gdingen und Zoppot) befindet sich in der Woiwodschaft Pommern. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Region zählen das Museum des Zweiten Weltkriegs, die Marienkirche in Danzig sowie der Leuchtturm in Sopot. In Gdingen lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum.

Darłowo, deutsch Rügenwalde: Entspannt flanieren Urlauber in der Altstadt von Rügenwalde oder Darłowo. Hier staunen sie über die Basilika oder das Schloss der Pommerschen Herzöge. Direkt an der polnischen Ostseeküste gelegen, bietet der Ort einen langen, breiten Sandstrand. Daher lockt er ebenfalls Badeurlauber an.

Łeba, deutsch Leba: Der pommersche Badeort Łeba übt auf Familien mit Kindern einen großen Reiz aus. Seine Strände sind für ihren feinen Sand bekannt. Nach einem Badetag lohnt sich ein Besuch im Łeba Labirynt, deutsch Labyrinth Park Leba, einem familienfreundlichen Freizeitpark mit Polens größtem natürlichen Labyrinth.

Unsere Übernachtungstipp:

Zu den großen Ostseebädern zählt Kołobrzeg, der Kurort Kolberg, bekannt für seine Solequellen und die lange Seebrücke. Um die Hafenstadt zu erkunden und den Blick aufs Wasser zu genießen, empfehle ich Urlaubern ein Hotel in der Nähe der Strandpromenade.

Royal Tulip Sand Kolobrzeg an der polnischen Ostsee

ⓘ Wenige Gehminuten zum Strand

Royal Tulip Sand Kolobrzeg ⭐⭐⭐⭐⭐

300 Meter vom Ostseestrand entfernt, erhebt sich dieses imposante Fünfsternehotel Royal Tulip Sand. Der berühmte Leuchtturm Kolberg ist rund 900 Meter entfernt.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Hotel Royal Tulip Sand Kolobrzeg mit Innenpool

Die klimatisierten, geräumigen Zimmer der Unterkunft punkten mit einer hellen und freundlichen Inneneinrichtung. Zur Standardausstattung zählen:
• kostenfreies WLAN
• Flachbildfernseher
• Schreibtisch
• Wasserkocher
• Kaffee- und Teezubehör
• Badezimmer mit Dusche und kostenfreien Pflegeprodukten
• Haartrockner

Im Hotel finden Urlauber einen Bankautomaten und eine Möglichkeit für den Geldwechsel vor.
Familien mit Kindern freuen sich über große Familienzimmer, den Miniklub sowie den Kinderspielplatz im Freien. Auch Haustiere sind im Hotel Royal Tulip Sand Kołobrzeg willkommen.

Unser Ausflugstipp: Familien mit Kindernempfehlen wir, einen Tag im Urlaub für den Besuch des größten Freizeitparks Westpommerns einzuplanen. Der Pomerania Fun Park befindet sich in der Nähe von Kołobrzeg. Zu seinen Attraktionen gehören die große Wasserwelt und der Mini-Zoo. Mutige Besucher zieht es auf Karussells wie das „Extreme Pendel“.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: ppart

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.