Sächsische Schweiz Reisetipps und die besten Infos für deinen Urlaub

saesische schweiz e1580203343843

Hinter dem Namen Sächsische Schweiz verbirgt sich der in Deutschland gelegene Teil des Elbsandsteingebirges, der in der Tschechischen Republik in die Böhmische Schweiz übergeht. Die Urlaubsregion befindet sich im Südosten des Bundeslandes Sachsen, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die malerische Natur mit den außergewöhnlichen Sandsteinformen gehört zu den touristischen Anziehungspunkten der Sächsischen Schweiz. Wir zeigen Euch Reisetipps zur Planung eines Tagesausflugs oder Urlaub in der schönen Region.

Wissenswertes über die Sächsische Schweiz:

  • Lage: Die Sächsische Schweiz erstreckt sich rund 30 Kilometer hinter Dresden zwischen den Städten Pirna, „dem Tor zur Sächsischen Schweiz“, und Bad Schandau.
  • Höhe: Der höchste Punkt der Sächsischen Schweiz befindet sich auf dem 561 Meter hohen Tafelberg Großer Zschirnstein, der in seinen östlichen Felswänden die größte Schichtfugenhöhle der gesamten Region beherbergt.
  • Größe: Der insgesamt 93,5 Quadratkilometer große Nationalpark „Sächsische Schweiz“ besteht aus zwei Teilen, die sich nördlich der Elbe befinden und nicht miteinander verbunden sind.
  • Städte: Zu den bedeutenden Orten in der Sächsischen Schweiz zählen neben Pirna und Bad Schandau:
  1. Rathen mit der Bastei
  2. Königsstein mit der gleichnamigen Festung und
  3. Wehlen mit dem Miniaturpark „Kleine Sächsische Schweiz“
  • Natur: In der Region Sächsische Schweiz befindet sich Sachsens einziger Nationalpark gleichen Namens, 1991 gegründet und geprägt von Tälern, Tafelbergen und Steilwänden.

Urlaubscheckliste:

Starten Urlauber die Reise in die Sächsische Schweiz, empfiehlt sich im Vorfeld ein Blick auf diese Tipps:

  • Die Region Sächsische Schweiz erreichen Reisende aus ganz Deutschland mit Auto, Bahn oder Flugzeug, wobei sich die sächsische Landeshauptstadt als zentrale Anlaufstelle anbietet.
  • Neben der Ferienzeit im Sommer gehören die Monate Mai bis Oktober zu den beliebten Reisezeiten für einen Besuch in der Sächsischen Schweiz.
  • Zu den bekannten Wanderwegen in der Sächsischen Schweiz zählt der 116 Kilometer lange und acht Etappen umfassende Malerweg, der in Pirna-Liebethal seinen Anfang nimmt.
  • In 305 Metern Höhe befindet sich zwischen dem Kurort Rathen und Wehlen die berühmte Felsformation Bastei.
  • Regionale Produkte bieten deren Erzeuger auf Naturmärkten wie dem „Naturmarkt Sächsische Schweiz“ an.
Nationalpark Sächsische Schweiz
Sächsische Schweiz © Wladimir.B, bigstockphoto

Top Drei der Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz

Neben der Bastei schauen sich Urlauber in der Sächsischen Schweiz diese Attraktionen an:

  • Festung Königstein: Das imposante Bauwerk auf dem gleichnamigen Tafelberg ist ein 9,5 Hektar großes Freilichtmuseum und eine der größten Bergfestungen innerhalb Europas.
  • Felsenbühne Rathen: Mit der in einem Naturschutzgebiet gelegenen Felsenbühne in Rathen besuchen Urlauber eines der bedeutenden Naturtheater Europas.
  • Burg Hohnstein: Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg thront über der Stadt Hohnstein und ermöglicht Besuchern von ihrem Aussichtsturm aus einen Panoramablick über das Polenztal.

Sehenswert in der Sächsischen Schweiz

Insidertipps für einen Besuch der Sächsischen Schweiz

Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten lohnt sich in der Sächsischen Schweiz ein Besuch von:

Gautschgrotte: Rund 15 Minuten Fußweg vom Marktplatz Hohnstein entfernt, befindet sich im umliegenden Wald die 18 Meter hohe Höhle mit einem schmalen Wasserfall.

Luchswanderweg: Über die Luchse, die einst in der Sächsischen Schweiz verbreitet waren, informieren sich Urlauber auf dem rund 2,2 Kilometer langen Luchswanderweg in Bad Schandau.

Die 5 schönsten Hotels in der Sächsischen Schweiz

Die 5 schönsten Hotels in der Sächsischen Schweiz

Wir zeigen Euch hier die beliebtesten Hotels in der Sächsischen Schweiz. Mit diesen Hotels wird der Urlaub zu einem gelungenen Erlebnis. Direkt…

Das schönste Hotel in Stolpen: Landhotel „Zum Erbgericht“ im Kurzcheck

Das schönste Hotel in Stolpen: Landhotel „Zum Erbgericht“ im Kurzcheck

Die Sächsische Schweiz begeistert Reisende mit zahlreichen wanderbaren Attraktionen wie dem Felsentor „Kuhstall“, der Bastei und der Felsenburg Neurathen. Ein guter Ausgangspunkt…

Urlauberregion Elbsandsteingebirge

Die schönsten Wellnesshotels in der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges, lockt ganzjährig Besucher aus aller Welt an. Die vielseitige Landschaft und die einzigartigen Städte…

Berghotel Bastei – Urlaub im schönsten Hotel an der Bastei

Berghotel Bastei – Urlaub im schönsten Hotel an der Bastei

Das Berghotel Bastei ist ein familiengeführtes Juwel, das sich in einer spektakulären Lage auf einem Felsplateau in der Sächsischen Schweiz befindet. Direkt…

Spezialitäten aus der Sächsischen Schweiz

Bei einem Besuch der Sächsischen Schweiz probieren Urlauber diese Leckerbissen:

  • Eierschecke: Dieser dreischichtige Kuchen besteht aus einem Rühr- oder Hefeteigboden, einer dicken Quarkschicht in der Mitte und der leicht cremigen „Schecke“ aus Ei, Zucker und Butter als Höhepunkt.
  • Quarkkeulchen: Die süß-herzhafte Leckerei mit Zimt, Puderzucker oder Apfelmus besteht im Verhältnis zwei zu eins aus Pellkartoffeln und einer Mischung aus magerem Quark, Eiern und Mehl.

Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Zu den beliebten Fortbewegungsmitteln in der Sächsischen Schweiz gehören:

  • Dampfschiffflotte: Mit dem Dampfschiff erkunden Urlauber auf der Elbe die Region zwischen der Sächsischen Weinstraße ab Seußlitz und Bad Schandau, dem Endpunkt der Sächsischen Schweiz.
  • Kirnitzschtalbahn: Diese historische Straßenbahn bringt Urlauber ab Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall.

Sächsische Schweiz – die Anreise

Um den Naturpark „Sächsische Schweiz“ zu erreichen, nutzen Urlauber abhängig von ihrem Heimatort:

  • Auto: Besuchen Reisende die Sächsische Schweiz mit dem eigenen Wagen, empfehlen sich die A17 und die A4 als schnellste Verbindungsrouten mit der Region, bevor die B172 bis nach Bad Schandau führt.
  • Bahn: Mit dem Zug fahren Urlauber nach Dresden oder zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau, bevor sie mit der S-Bahn-Linie S1 oder dem Bus ihr endgültiges Reiseziel ansteuern.
  • Flugzeug: Ein Inlandsflug bringt Urlauber bis zum Flughafen Dresden, den rund 25 Kilometer von der Sächsischen Schweiz trennen. Die Entfernung überbrücken Reisende mit den Straßenbahnlinien S1 oder S2 oder einem Mietwagen.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz