Wir nehmen dich mit auf einer Erkundungstour zu den schönsten Reisezielen in der Sächsischen Schweiz an. Im Elbsandsteingebirge kannst Du versteckte Dörfer und Städte entdecken, die nur darauf warten, von ergründet zu werden. Es gibt eine Vielzahl an Erholungsorten und malerischen Ortschaften in der Sächsischen Schweiz, die ideal für einen Urlaub sind. Wir zeigen Dir einzigartige Reisezielen, perfekt für einen Familienurlaub oder einen Tagesausflug. Lassen wir uns die beeindruckendsten Orte der Sächsischen Schweiz genauer ansehen:

Warum lohnt sich eine Reise in die Sächsische Schweiz?
Die Sächsische Schweiz im Freistaat Sachsen verbindet das im Westen gelegene Erzgebirge mit dem Lausitzer Bergland im Osten. Zu beiden Seiten der Elbe erheben sich hier spektakuläre Felsformationen. Markant sind der Lilienstein sowie der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, der 562 Meter hohe Große Zschirnstein. Neben den zahlreichen Klettermöglichkeiten schätzen Besucher der Region Sehenswürdigkeiten wie die imposante Festung Königsstein auf dem gleichnamigen Berg. Sie zählt innerhalb Europas zu den größten Bergfestungen.
Welche Ferienorte sollten Touristen in der Sächsischen Schweiz besuchen?
In der Sächsischen Schweiz erwartet Touristen eine große Auswahl sehenswerter Ausflugsziele. Diese erreichen sie mit dem Auto ab der sächsischen Landeshauptstadt Dresden innerhalb von rund zwei Stunden. Geht die Fahrt nach Pirna, besichtigen Urlauber den „Vorposten“ der malerischen Bergwelt.Östlich von Pirna erwartet Besucher der Sächsischen Schweiz eine erinnerungswürdige Mischung aus idyllischer Natur, prachtvoller Architektur und spannender Legenden. Um die schönsten Ferienorte der Sächsischen Schweiz kennenzulernen, lohnen sich Touren nach: Zwischen Deutschland und Tschechien wartet das Elbsandsteingebirge, dessen deutscher Teil als Sächsische Schweiz bekannt ist. Sie beginnt in der rund 28 Kilometer von Dresden entfernten Stadt Pirna, dem „Tor zur Sächsischen Schweiz“. Wanderer, Kletterer und kulturinteressierte Touristen schätzen die Vielzahl schöner Ferienorte zwischen den Sandsteinfelsen gleichermaßen.

Das schöne Pirna: Tor zur Sächsischen Schweiz
Als „Tor zur Sächsischen Schweiz“ bietet Pirna eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, farbenfrohen Gebäuden und dem Marktplatz ist ein absolutes Highlight. Pirna bietet eine charmante Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden und Kirchen. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in das nahegelegene Elbsandsteingebirge.
Wo?
Touristinformation Pirna
Am Markt 7
01796 Pirna
Telefon 03501 / 556447
Touristinformation Pirna

Bad Schandau: Das Naturerlebnis
Bad Schandau ist ein Kurort und das Tor zur Sächsischen Schweiz. Neben seiner beeindruckenden Architektur, bietet die Stadt auch einzigartige Naturerlebnisse wie den Nationalpark Sächsische Schweiz und die Elbe. Die historische Stadt bietet zudem verschiedene kulturelle Attraktionen, wie das Nationalparkzentrum und die Toskana Therme. Bad Schandau, idyllisch an der Elbe gelegen, ist ein Paradies für Natur- und Aktivurlauber. Ob die Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn, ein Besuch in der Toskana Therme oder Wanderungen im Nationalpark – Bad Schandau hat viel zu bieten.
Wo?
Touristinformation Bad Schandau
Markt 1-11, 01814 Bad Schandau
Tel.: 035022 / 90050
Touristinformation Bad Schandau
Was macht Bad Schandau besonders?
Die Kleinstadt Bad Schandau beherbergt das Nationalparkzentrum der Sächsischen Schweiz. Ihr Zentrum befindet sich auf einer Höhe von rund 120 Metern im Tal der Kirnitzsch. Seit 1920 trägt die Ortschaft den Namenszusatz „Bad“. 1936 folgte die offizielle Ernennung zum Kneippkurort.
Die Kurstadt zieht neben den Kurgästen Tagesausflügler und Wanderer an. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Ortschaft zählt der historische Personenaufzug nach Ostrau. Der Stahlfachwerkturm erhebt sich seit 1905 unweit des Stadtzentrums. Nach einer Aufzugfahrt auf das rund 52 Meter hohe Bauwerk gelangen Touristen auf eine Aussichtsplattform, die den Blick bis zum Lilienstein ermöglicht.
Eine Stahlbrücke verbindet die Plattform mit der Felswand. Neben der Aufzugfahrt gibt es für wanderfreudige Touristen eine weitere Aufstiegsmöglichkeit zu diesem Aussichtspunkt. Sie folgen dem Luchsweg, der nahe dem Kurpark in die Höhe führt. Direkt an der Brücke zur Aussichtsplattform beginnt ein weiterer kleiner Rundweg um ein Luchsgehege.
Als weitere Attraktion für Naturfreunde empfiehlt sich der 1902 gegründete Botanische Garten in Bad Schandau. Die durch verschlungene Wege unterbrochene Pflanzenpracht befindet sich am Nordhang des Kirnitzschtals. Neben Gewächsen aus der Sächsischen Schweiz beherbergt der Botanische Garten Alpenpflanzen sowie Blumen, Kräuter und Sträucher aus Nordamerika und Asien. Führungen durch das üppige Grün finden an den Donnerstagen zwischen Mai und September statt. Eine kurze Wanderung und einen Sprung in die Geschichte verbinden Besucher des Kurorts, wenn sie die Schlossruine Schomburg besichtigen. Verborgen zwischen den Bäumen erhebt sie sich auf dem Schandauer Schlossberg. Spuren der einstigen Burg aus dem 13. Jahrhundert finden sich nicht mehr. Dafür erwartet Aktivurlauber eine Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Schlossruine mit Aussichtsplattform.

Sebnitz: Die Stadt der Kunstblumen
Sebnitz, bekannt als „Stadt der Kunstblumen“, ist ein kultureller Schatz inmitten der Sächsischen Schweiz. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Deutschen Kunstblumenmuseum oder im Afrikahaus.
Wo?
Touristinformation Sebnitz
Markt 9, 01855 Sebnitz
Tel.: 035971 / 70960
Website

Hohnstein: Burgstadt im mittelalterlichen Flair
Hohnstein ist ein kleines Städtchen mit einer mittelalterlichen Burg. Es ist umgeben von tiefen Wäldern und schroffen Felsen und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Hoch über dem Polenztal gelegen, besticht die Kleinstadt Hohnstein mit ihrem mittelalterlichen Charakter. Die Burg Hohnstein, das Wahrzeichen der Stadt, bietet einen atemberaubenden Ausblick über die umliegende Landschaft.
Wo?
Touristinformation Hohenstein
Rathausstraße 9, 01848 Hohnstein
Tel.: 035975 / 86813
Website
Was macht Hohenstein besonders?
Über dem Tal der Polenz, am Rand des Nationalparks Sächsische Schweiz, befindet sich der staatlich anerkannte Erholungsort Hohnstein. Sein Wahrzeichen ist die gleichnamige Burg, die als einzige der rechtselbischen Burgen bis heute erhalten blieb.
Burg Hohnstein entstand um das Jahr 1200 und thront 140 Meter über dem Polenztal. Planen Urlauber einen Besuch der Anlage, spazieren sie vom Marktplatz der Gemeinde Hohnstein hinauf zu der gut erhaltenen Höhenburg. Nach einer Besichtigung des rund 1.000 Quadratmeter großen Burggartens lohnt sich ein Aufstieg auf den Aussichtsturm. Von hier aus genießen Touristen einen Panoramablick auf die die Burg umgebende Felslandschaft.
Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch der Gautschgrotte in den Hohnsteiner Wäldern. Ein viertelstündiger Fußmarsch trennt die Naturattraktion vom Marktplatz der Gemeinde. Folgen Touristen dem Halbenweg, treffen sie auf einen schmalen Pfad. Dieser führt zu einem imposanten Felsen mit einer mystischen Grotte im Zentrum. Vom 18 Meter in die Höhe ragenden Gestein bahnt sich ein schmaler Wasserfall den Weg in die Tiefe.
Wünschen sich Urlauber einen Panoramablick über diesen Teil der Sächsischen Schweiz, wandern sie auf den Schanzenberg. Auf seinem Gipfel in rund 390 Metern Höhe thront mit der Napoleonschanze ein faszinierender Aussichtspunkt. Bei gutem Wetter sehen Besucher:
- Stolpen
- den Großen Winterberg
- den Hohen Schneeberg in der Böhmischen Schweiz
- einen Teil des Erzgebirges
- den Borsberg bei Dresden
Die bis heute erkennbare Erdwallanlage auf dem Schanzenberg entstand im frühen 19. Jahrhundert.
Stadt Wehlen: Charme an der Elbe
Die malerische Stadt Wehlen liegt direkt an der Elbe und beeindruckt durch ihre hübsche Altstadt und die Wehlener Kirche. Der Ort ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise zur Bastei.
Wo?
Touristinformation Stadt Wehlen
Markt 7, 01829 Stadt Wehlen
Tel.: 035024 / 70414
Website
Stadt Königstein: Die Stadt der Festungen
Eingebettet in eine einzigartige Landschaft liegt die Stadt Königstein, die durch die imposante Festung Königstein weit über die Region hinaus bekannt ist. Diese uneinnehmbare Festung auf dem Tafelberg bietet eine fantastische Aussicht und ist ein faszinierendes historisches Erlebnis. Die Festung Königstein, thront hochoben auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Elbtal. Außerdem ist Königstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das umliegende Gebirge.
Wo?
Touristinformation Königstein
Pirnaer Str. 2, 01824 Königstein/Sachsen
Tel.: 035021 / 68261
Website

Kurort Rathen: Naturkulisse und Theaterzauber
Das malerische Dorf Rathen ist bekannt für die Bastei, eine spektakuläre Felsformation, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz gehört. Zudem lockt das Dorf mit der Felsenbühne Rathen, Europas schönstem Naturtheater, das kulturelle Höhepunkte in einer atemberaubenden Kulisse bietet. Rathen ist bekannt für die Bastei, eine der berühmtesten Felsformationen in Deutschland. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge. In Rathen gibt es auch eine Felsenbühne, wo im Sommer Freilichtspiele aufgeführt werden.
Wo?
Touristinformation Kurort Rathen
Elbweg 8, 01824 Rathen
Telefon: 035024 70422
Website
Was macht Rathen besonders?
Rund 35 Kilometer von Sachsens Hauptstadt entfernt, befindet sich der Luftkurort Rathen. Hinsichtlich der Fläche und der Einwohnerzahl handelt es sich um die kleinste Gemeinde des Freistaats. Dennoch zieht die aus zwei durch die Elbe getrennten Teile bestehende Ortschaft alljährlich zahlreiche Touristen an. Die beiden Gemeindeteile heißen Nieder- und Oberrathen.
Wahrzeichen und wichtige Sehenswürdigkeit der Ortschaft ist die Bastei. Von der Aussichtsplattform auf der Felsformationen staunen Urlauber über die Ausblicke auf das Elbsandsteingebirge und das Elbtal. Folgen sie der Basteibrücke, gelangen sie zur Festung Neurathen, der größten Felsenburg in der Sächsischen Schweiz.
Ebenso gehört die Felsenbühne Rathen zu den Touristenattraktionen der Ortschaft. Die Naturbühne liegt unterhalb der Bastei zwischen den beiden Felsen Kleine Gans und Großer Wehlturm. Das Theater unter freiem Himmel entstand im Jahr 1936. Nach einer Modernisierung zwischen 2019 und 2022 lädt es inzwischen wieder Besucher zu einem faszinierenden Natur- und Kulturerlebnis ein.
Die Rathen umgebenden Sandsteinfelsen lernen Urlauber aus einem neuen Blickwinkel kennen, wenn sie den Amselsee im Amselgrund besuchen. Zwischen April und Oktober unternehmen Touristen eine Kahnfahrt auf dem rund 500 Meter langen Gewässer. Wanderfreunde nehmen sich etwa eine halbe Stunde Zeit, um den See zu umrunden. Die knapp einen Kilometer lange Strecke kommt auch für Familien mit Kindern infrage.
Stolpen: Auf den Spuren von Gräfin Cosel
Die Kleinstadt Stolpen besticht mit ihrer über 800-jährigen Geschichte. Hier kann man die Burg Stolpen mit dem tiefsten Brunnen Sachsens und dem „Coselturm“, dem Gefängnis der Gräfin Cosel, einer Mätresse Augusts des Starken, besichtigen.
Wo?
Touristinformation Stolpen
Markt 26, 01833 Stolpen
Tel.: 035973 27313
Website
Dohna: Älteste Stadt Sachsens
Dohna, die älteste Stadt Sachsens, fasziniert mit einer reichen Geschichte. Hier lassen sich noch heute Überreste der mittelalterlichen Befestigungsanlage und die Ruinen der Burg Dohna erkunden. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf das Müglitztal und das Erzgebirge.
Wo?
Touristinformation Drohna
Am Markt 11, 01809 Dohna
Tel.: 03529 56360
Website
Struppen: Entspannung und Wandern
Struppen, eingebettet in eine malerische Landschaft, ist der ideale Ort für Entspannung und Wandern. Besonders sehenswert ist das Schloss Weesenstein mit seinem barocken Schlossgarten. Struppen ist der perfekte Ort, um die Hektik des Alltags zu vergessen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Wo?
Touristinformation Struppen
Hauptstraße 48, 01796 Struppen
Tel.: 035020 70418
Website
Jede dieser Städte und Dörfer in der Sächsischen Schweiz hat ihre ganz eigene Faszination und ihren Charme. Sie bieten eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die sie zu unvergesslichen Zielen für jeden Besucher machen.
Diese Orte bieten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch viele Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung, die jeden Urlaub in der Sächsischen Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Erlebnisse in der Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist eine Region voller idyllischer Dörfer und Städte, die mit ihrem Charme, ihrer Geschichte und ihrer Schönheit begeistern. Dieser Reiseführer bietet einen Einblick in einige der sehenswertesten Orte, die diese beeindruckende Region zu bieten hat.
Häufig gestellte Fragen zu den Urlaubsorten im Elbsandsteingebirge:
Welche Stadt in der Sächsischen Schweiz ist am besten für einen längeren Aufenthalt geeignet?
Das hängt von den individuellen Vorlieben ab. Für Naturfreunde ist Bad Schandau eine ausgezeichnete Wahl, während Geschichtsinteressierte sich in Pirna wohlfühlen werden.
Sind die Städte in der Sächsischen Schweiz barrierefrei?
Die Städte in der Sächsischen Schweiz bemühen sich um Barrierefreiheit, jedoch kann es aufgrund des historischen Stadtbildes in einigen Bereichen Einschränkungen geben.
Welche Stadt bietet das beste kulinarische Erlebnis?
Jede Stadt hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten und regionale Gerichte. Es lohnt sich, lokale Restaurants und Cafés in jeder Stadt auszuprobieren.
Foto: Anna Art, bs