Clicky

Die schönsten Wellnesshotels in der Sächsischen Schweiz

Urlauberregion Elbsandsteingebirge

Die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges, lockt ganzjährig Besucher aus aller Welt an. Die vielseitige Landschaft und die einzigartigen Städte laden zum Erkunden ein. Nach den spannenden Ausflügen, die Kinder und Erwachsene begeistern, entspannen Reisende in einem der vielen Wellnesshotels in der Region.

Das sollten Urlauber über die Sächsische Schweiz wissen:

  • Lage: Die Urlaubsregion gliedert sich in die Vordere und Hintere Sächsische Schweiz. Zu den bekannten Städten zählen Pirna, Sebnitz, Rathen und Bad Schandau.
  • Nationalpark: Um den Naturraum des Gebirges zu bewahren, entstand im Jahr 1990 der gleichnamige Nationalpark. Dieser verläuft über eine Fläche von 93 Quadratkilometern. Er unterteilt sich in zwei getrennte Regionen. Eine umfasst das Gebiet der Bastei bei Rathen. Die Zweite besteht als gesamte Hintere Sächsische Schweiz, die sich zwischen Elbe und der tschechischen Grenze erstreckt.
  • Naturhighlights: Die sächsische Schweiz zieht mit ihren abstrakten Felsformationen wanderbegeisterte Urlauber an. Ein lohnendes Ausflugsziel ist die Schrammsteinaussicht, eine zerklüftete Felsgruppe in der Nähe von Bad Schandau. Startet die Wanderung hier, führt sie über sieben Kilometer und 350 Meter Höhenunterschied. Der Weg endet am Carolafelsen, dem höchsten Gipfel der berühmten Affensteine. Bevor Wanderer diesen erreichen, durchstreifen sie die wildromantische Stiege „Wilde Hölle“.

Drei beliebte Wellnesshotels in der Sächsischen Schweiz

Hotel Elbschlösschen in Rathen

In der malerischen Stadt Rathen, am Fuße der Bastei, erwartet Erholungsuchende ein beschauliches 4-Sterne-Hotel. Über eine Fähre erreichbar, vereint es Komfort und Naturerlebnis. Wenige Gehminuten trennen die Gäste von der Felsenbühne Rathen oder der berühmten Basteibrücke. Nach einem längeren Spaziergang oder einem Ausflug auf dem Rad erreichen sie die Festung Königstein, Wehlen oder das Erlebnisbad Rathewalde.

STEIGER Elbschlösschen

ⓘ In Rathen direkt am Elbufer

Hotel STEIGER Elbschlösschen

🟡🟡🟡🟡

Booking.com

Die geräumigen Zimmer bieten einen faszinierenden Ausblick auf die umliegenden majestätischen Felsformationen. Zum Entspannen wartet die Unterkunft mit einem Wellnessbereich auf, der Sauna und einen Innenpool umfasst. Ebenfalls können die Gäste in einem Dampfbad und im Ruhebereich die Seele baumeln lassen. Vor oder nach den Wellnessanwendungen erkunden sie ihre Umgebung.

Fotorechte: Mario Förster

Daran erkennen Urlauber ein gutes Wellnesshotel

Ein empfehlenswertes Wellnesshotel erkennen Urlauber an seiner ruhigen Lage. Erholung bieten Unterkünfte, die inmitten der Natur oder in beschaulichen Städten liegen. Damit die Besucher Körper und Geist entspannen, warten die Hotels mit einem separaten Wellnessbereich auf. Dieser umfasst mindestens eine Sauna sowie einen Pool.

Hotel STEIGER Sebnitzer Hof

Das 4-Sterne-Hotel am historischen Marktplatz von Sebnitz empfiehlt sich für Wellnessurlauber, die eine ruhige Atmosphäre zu schätzen wissen.

Während eines Spaziergangs erkunden die Urlauber die „Seidenblumenstadt“ Sebnitz sowie den Urzeitpark. In diesem finden sie 400 Nachbildungen urgeschichtlicher Lebewesen. Zu den weiter entfernten Ausflugszielen zählen die Festung Königstein, die Burg Stolpen und die Felsenbühne Rathen. Rund 15 Fahrminuten trennen die Gäste vom berühmten Kurort Bad Schandau.

STEIGER Sebnitzer Hof Wellnesshotel

ⓘ Am historischen Marktplatz in Sebnitz

Hotel STEIGER Sebnitzer Hof

⭐⭐⭐⭐

Booking.com

Die familiengeführte Unterkunft bietet einen großen Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna und Innenpool. Letzterer ist beheizt und das ganze Jahr über nutzbar. Neben dem Schwimmen eignen sich Wanderungen und Fahrradtouren zur Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf.

Fotorechte: Mario Förster

Hotel Zum Bären in Altenberg

Auf einer Höhe von 750 Metern thront das familiengeführte 4-Sterne-Hotel im Kurort Altenberg. Aktivurlauber nutzen die Unterkunft als Ausgangspunkt für Wanderungen in den Bergen. Zu den fußläufig erreichbaren Sehenswürdigkeiten zählen das Bergbaumuseum Altenberg oder die Sommerrodelbahn. Für eine Radtour bietet das Hotel einen Fahrradverleih an.

Hotel Zum Bären in Altenberg

ⓘ Im Kurort Altenberg

Hotel Zum Bären

⭐⭐⭐⭐

Booking.com

Von ihren komfortablen Zimmern aus genießen Gäste einen fantastischen Ausblick auf das Erzgebirge. Steht den Gästen der Sinn nach Erholung, entspannen sie sich auf der Terrasse des Hotels. Alternativ nehmen sie das umfangreiche Wellnessangebot mit Pool, Dampfbad, Sauna und zahlreichen Massagen in Anspruch. Alle Pools nutzen die Besucher ganzjährig kostenfrei.

Fotorechte: Mario Förster

Sehenswerte Städte in der Sächsischen Schweiz

Während eines Wellnessurlaubs steht die Entspannung an erster Stelle. Dennoch wünschen sich Urlauber, während ihres Aufenthalts ein paar Highlights der Sächsischen Schweiz zu besichtigen. Zu den schönsten Orten der Region zählt Pirna, das „Tor zur Sächsischen Schweiz“. Die Stadt mit der sanierten Altstadt lädt zum Wandern und Radfahren ein.

Auf dem Fahrrad erkunden Aktivurlauber die Burgstadt Stolpen oder den ältesten Kurort der Sächsischen Schweiz, Bad Schandau.

Ausflugsziele und Erlebisse in der Sächsischen Schweiz

Wollen sich Urlauber erholen und dennoch an einem Tag die Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz erkunden, besuchen sie das Freilichtmuseum im Dorf Wehlen. Hier erwartet sie die Miniaturanlage „Kleine Sächsische Schweiz“. Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern bestaunen die Gäste im Kleinformat und aus Sandstein nachgebaute Highlights der Region. Zu ihnen zählen die Stadt Rathen oder die Festung Königsstein.

Letztere stellt eine der schönsten Bauten in der Sächsischen Schweiz dar. Auf die Anlage gelangen Besucher zu Fuß oder mit dem Festungsexpress. Steht ihnen der Sinn weniger nach Wandern und mehr nach Klettern, empfiehlt sich der Kletterwald Königstein als Ziel. Acht Kletterwege bringen Aktivurlaubern ab acht Jahren Kletterspaß auf acht Kletterwegen. Ganzjährigen Badespaß genießen Familien und Wellnessbegeisterte im Geibeltbad Pirna.

Fotos: Copyright: Mario Förster, bigstockphoto.com: AlexanderSchmitz

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.