Burg Kokorin

Daubaer Schweiz entdecken: Sehenswertes rund um Melnik im Kokorschiner Tal

Burg Kokorin

Die Daubaer Schweiz, im Tschechischem Dubské Skály genannt, zieht Wanderurlauber und Naturfreunde an. Umgangssprachlich heißt das Gebiet im nördlichen Teil Mittelböhmens auch Kokořínsko oder Kokorschiner Tal. Hier erfahrt ihr was Ihr auf einem Tagesausflug in das Daubaer Bergland entdecken könnt, wir zeigen die schönsten Sehenswürdigkeiten dieser Region und eine entspannte Wanderung ab Melnik.

Ausflug von Ostsachsen in die Daubaer Schweiz

Touristische Highlights der Region sind der Ort Dauba sowie die berühmten Felsformationen. Über verschlungene Wanderwege gelangen Urlauber in urige Wälder und außergewöhnliche Sandsteinlandschaften. Burgruinen, historische Gebäude und eine abwechslungsreiche Flora und Fauna prägen die Landschaft.

Die Daubaer Schweiz eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug ab Dresden, Bautzen oder Görlitz. Ihr könnt diese wunderschöne Naturgegend ab der tschechischen Grenze in gut 1 Stunde Fahrt erreichen:

AusgangsortZielAnfahrtszeitkm
DresdenDaubaer Schweiz, Tschechien1,40 h132 km
GörlitzDaubaer Schweiz, Tschechien1,50 h106 km
ZittauDaubaer Schweiz, Tschechien1,12 h70 km
DresdenBurg Kokorin, Tschechien1,50 h140 km
Sandsteinfelsen Kokořínsko
Sandsteinfelsen Kokořínsko , Foto: pyty, bs

Natur- und Kulturhighlights in der Daubaer Schweiz entdecken

Die Daubaer Schweiz umfasst ein Areal von mehr als 271 Quadratkilometern. Der Großteil der Gegend steht seit dem Jahr 1976 unter Landschaftsschutz. Das CHKO Kokořínsko gliedert sich in fünf Naturreservate, in denen Besucher 17 Naturdenkmäler bestaunen. Darunter befinden sich skurrile Felsformationen und faszinierende Krusten aus Eisen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit dieser Art ist der Ronberg oder Ronoy. Der Basaltkegel trägt auf seinem Gipfel, in einer Höhe von 552 Metern, die Ruine einer gotischen Burg.

Aufgrund der vielen Sandsteinfelsen kommt die Daubaer Schweiz als Anlaufstelle für Kletterer infrage. Allerdings zeichnet sich die Landschaft hauptsächlich durch niedrige Felsen mit weichem Gestein aus. Größere Erhebungen sind weit voneinander verstreut. Zu den berühmtesten Formationen zählen die Pokličky-Felsen. Die außergewöhnlichen Gebilde befinden sich bei Mšeno. Ihren Namen verdanken sie der flachen Form, die an Topfdeckel erinnert.

Pokličky-Felsen
Pokličky-Felsen in der Daubaer Schweiz – Foto: EvaP, bs

Weitere Felsformationen in der Daubaer Schweiz heißen „Riesenkopf“ oder „Frosch“. Zu den bedeutendsten Erhebungen des Gebiets zählen der Čap mit 387 Metern und die Felsformation „Gans“. Diese heißt im Tschechischem Husa und erreicht eine Höhe von 449 Metern. Der höchste Berg, deutschen Urlaubern als Wilschtberg bekannt, misst 614 Meter.

Sehenswertes rund um die Daubaer Schweiz

Ausflugsziele

  • Burg Kokorin (Hrad Kokořín)
  • Burg Helfenburg
  • Schloss Hauska
  • Melnik

Naturreservate

  • Kokořínský důl – eines der größten Naturreservate Tschechiens
  • Kostelecké bory (55,13 ha)
  • Mokřady dolní Liběchovky 

Ortschaften

  • Dauba
  • Melnik
  • Mscheno
  • Kokorschin
Pokličky-Felsen
Burg Kokorin, Tschechien in der Daubaer Schweiz – Foto: EvaP, bs

Wandern in der Daubaer Schweiz

Wandern Aktivurlauber an den Kletterfelsen vorbei, gelangen sie über schmale Stiege und Leitern auf Anhöhen im Kokorschiner Tal. Die Wege führen zu berühmten Sehenswürdigkeiten der Gegend wie der majestätischen Burg Kokořín. Sie stammt aus der Zeit um 1320 und erhebt sich im Süden der Daubaer Schweiz. Einst verfallen, entstand sie 1911 im Stil einer eindrucksvollen Ritterburg neu. Seither gehört sie in der Region zu den bekanntesten Touristenmagneten.

Erreichen Wanderer die Burg, nehmen sie an einer Führung teil oder besteigen den Burgturm. Dieser bietet einen Ausblick auf die grünen Hügel der Umgebung. Einen weiteren Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte bildet die Burg Helfenburk. Diese erhebt sich in der Nähe der Stadt Úštěk. Auf einem Sandsteinfelsen thronend, überragt sie den Hrádeker Grund.

Nach einer Wanderung zu dieser Burgruine lohnt sich ein Abstecher nach Úštěk, um die historische Altstadt zu besichtigen. Besucherhighlights der Stadt sind weiterhin die Synagoge sowie die Ptači domky genannten „Vogelhäuser“. Ebenfalls mit einer altehrwürdigen Altstadt wartet Mělník auf. Bei einem Stadtrundgang besichtigen Urlauber das aus einer mittelalterlichen Burg entstandene Schloss Mělník. Kulturinteressierte zieht es anschließend zum Jüdischen Friedhof oder dem Prager Tor aus dem 15. Jahrhundert.

In Blatce, südlich von Doksy, befindet sich die Burg Houska. Das Gebäude thront auf einer prismenförmigen Sandsteinsäule. Für Urlauber, denen der Blick auf ein schlichteres Schloss genügt, kommt ein Ausflug zum Schloss Liběchov infrage.

Pokličky-Felsen
Das Städtchen Melnik, Foto: DTatiana, bs

Melnik besuchen und eine entspannte Wanderung

Auch das kleine Städtchen Melnik in der Daubaer Schweiz, eignet sich für einen Tagesausflug ab Deutschland. Die für ihre beeindruckende Landschaft und ihr reiches kulturelles Erbe bekannte Stadt liegt am Zusammenfluss von Elbe und Moldau und ist von malerischen Weinbergen umgeben, die einige der besten Weine Tschechiens produzieren. Melnik hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und es gibt viele historische Gebäude und Denkmäler zu besichtigen, darunter das Schloss Melnik mit seinen prächtigen Barockgärten. Die Stadt ist auch ein beliebtes Touristenziel für Wanderer und Radfahrer, die die atemberaubende Natur der Umgebung erkunden möchten.

Hier seht ihr die Route für eine entspannte Familien-Wanderung ab Melnik durch eine fabelhafte Waldumgebung mit einer großen Vielfalt an Landschaften, von Waldwegen über Holztreppen bis hin zu Kletterfelsen. Perfekter Spaziergang für die Familie, obwohl Kinderwagen aufgrund der kleinen Wege durch die Felsen und des Kletterns über Felsen eine Herausforderung darstellen könnten.

Wie entstand die Daubaer Schweiz?

Wie die Böhmische Schweiz und weitere Sandsteingebiete in Böhmen entstand das Kokorschiner Tal durch Ablagerungen des Kreidemeers. Im Verlauf von Millionen von Jahren verfestigten sich diese zu Sandstein. Vulkanische Magmen durchstießen während der Zeit des Tertiärs das Gestein. Daraus formten sich die höchsten Berge, die bis heute die Landschaft prägen. In der Nähe fließt die Elbe, die damals die Erosionsbasis bildete. Dank ihr entstanden zahlreiche Täler.

Zu den bedeutenden Naturhighlights der Daubaer Schweiz gehört der Albertsthaler Grund. Bei ihm handelt es sich um das eigentliche Kokorschiner Tal oder Kokořínsky důl. Darin fließt der Wrutitzbach, der sich bei Melnik mit der Elbe vereint.

Daubaer Bergland

Charakteristisch für das Daubaer Bergland sind seine schattigen Täler. Diese grub das Wasser im Laufe der Zeit in die Sandsteinplatte. Eingerahmt von den majestätischen Sandsteinfelsen, bieten sie malerische Einblicke in die Natur. An den Erhebungen rund um die Täler bildet ein schmaler Waldsaum die Grenze zu Ackerland. Neben waldigen Gebieten fasziniert die Daubaer Schweiz mit einer trockenen Felslandschaft. Von Kiefern bewachsen, wirken diese Regionen gleichermaßen karg und spannend.

Mehrere Berge, entstanden aus dem aufgeschichteten vulkanischen Gestein, ragen über die Wälder und sanften Sandsteinfelsen. Inmitten dieser außergewöhnlichen Landschaft befinden sich Dörfer und kleine Städte. Teilweise finden Kulturinteressierte hier Umgebindehäuser. Die Daubaer Schweiz bildet die südliche Grenze ihres Verbreitungsgebiets.

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz