Westpommern (Zachodniopomorskie) gehört zu den 16 Woiwodschaften (Województwa) Polens. Die vergleichsweise dünn besiedelte Region unterteilt sich in 18 Landkreise und drei kreisfreie Städte. Insgesamt erstreckt sie sich über eine Fläche von 22.896 Quadratkilometern. Aufgrund touristischer Anziehungspunkte wie Szczecin (Stettin), der Hauptstadt der Woiwodschaft, lockt Westpommern jährlich zahlreiche Badeurlauber, Wanderer und Städtetouristen an.
Wir stellen Euch die Urlaubsregion Westpommern vor, zeigen Euch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Region.
Das sollten Urlauber über Westpommern wissen:
Zu den bedeutenden Ferienzentren Westpommerns gehören die Pojezierze Pomorskie (Pommersche Seenplatte) sowie die im Polnischen Wybrzeże Morza Bałtyckiego genannte Ostseeküste. Diese reicht von Swinemünde auf der Insel Usedom bis zum Ostseebad Jarosławiec.
Den nördlichen Teil Westpommerns prägt ein maritimes Landschaftsbild. An der Pommerschen Bucht sowie der Pommerschen Seenplatte finden Urlauber lange Sandstrände und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten vor.
Ein Teil des 1990 ausgewiesenen Nationalparks Drage (Drawieński Park Narodowny) liegt am gleichnamigen Fluss bei der historischen Kleinstadt Drawno in der westpommerschen Region Neumark (Nowa Marchia). Durch die Drawa (deutsch Drage) führt eine abwechslungsreiche Kajakroute, die bei Wassersportlern ebenfalls auf Begeisterung stößt.
Für Badeurlauber, denen der Sinn nach Entspannung steht, hält die Insel Usedom (Uznam) Europas längste Strandpromenade bereit. Auf der größten Insel Polens, Wolin (deutsch Wollin), besuchen naturinteressierte Touristen den gleichnamigen Nationalpark. Hier finden sie eine vielseitige und innerhalb des Landes einmalige Flora und Fauna.
Zusätzlich zählen die alten Ostseebäder in Westpommern – beispielsweise Misdroy (Międzyzdroje) auf Wolin – zu den Besonderheiten der Woiwodschaft. Sie ziehen jährlich Erholung Suchende aus aller Welt an. Urlauber, die kleine und beschauliche Badeorte bevorzugen, statten der Wybrzeże Trzebiatowskie (Treptower Küste) oder der Wybrzeże Słowińskie (Slowinzischen Küste) einen Besuch ab.
Lage: Woiwodschaft Westpommern
Die Woiwodschaft Zachodniopomorskie befindet sich im Nordwesten von Polen, direkt an der Ostsee. Diese bildet ihre nördliche Grenze. Im Westen schmiegt sich die Region an Deutschland, im Osten an Pommern. Südlich befinden sich die beiden Woiwodschaften Lubiskie (Lebus) und Wielkopolskie (Großpolen).
Die schönste Städte Westpommerns
Westpommern zählt dank der Nähe zur deutschen Grenze zu den beliebten Kurzurlaubszielen für Badeurlauber und Städtetouristen. Zu den bedeutenden Touristenmagneten gehören die Städte:
- Stettin oder Szczecin, Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern
- Kolberg oder Kołobrzeg, die Hafenstadt mit Polens zweitlängster Seebrücke
- Köslin oder Koszalin, die nach Stettin zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft
- Swinemünde oder Świnoujście, der beliebte Ort für Kur- und Gesundheitsreisen
- Misdroy oder Międzyzdroje, einer der berühmten Badeorte an der Ostseeküste
- Rügenwalde oder Darłowo, bekannt durch das historische Schloss Rügenwalde
- Treptow an der Rega oder Trzebiatów, die Stadt mit dem mittelalterlichen Charme
- Stargard mit der größten Kirche Pommerns
- Schivelstein oder Świdwin, das bedeutende Wassersportzentrum
- Wolin oder Wollin mit dem Wikinger-Freilichtmuseum
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Westpommern
Während einer Reise durch die Woiwodschaft Westpommern staunen Urlauber über die Dünenlandschaft an der Küste sowie die zahlreichen Backsteinbauten in den Städten. Neben der malerischen Natur und den geschichtsträchtigen Stadtkernen vieler Orte wartet die Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf:
- Stettiner Schloss (Zamek Książąt Pomorskich w Szczecinie): Die ehemalige Residenz der pommerschen Herzöge gehört in der Woiwodschaft Westpommern zu den großen Kulturzentren.
- Pomerania Fun Park: Der größte Familienvergnügungspark Vorpommerns in der Nähe von Kołobrzeg ist ganzjährig geöffnet. Zu seinen Attraktionen gehören ein Wikingerdorf, eine Wasserwelt, zahlreiche Fahrtgeschäfte und ein Mini-Zoo.
- Seebrücke Kolberg (Molo w Kołobrzeg): Mit 220 Metern Länge handelt es sich bei der 1971 eröffneten Brücke um die längste Stahlbetonkonstruktion und die zweitlängste Seebrücke Polens. Sie gilt neben dem Leuchtturm Kołobrzeg (Latarnia Morska w Kołobrzeg) als eine der wichtigen touristischen Attraktionen der Stadt.
- Promenade Swinemünde: Die Europapromenade Świnoujście verbindet die Stadt nach Westen hin mit den in Deutschland gelegenen Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Insgesamt misst sie zwölf Kilometer und gilt damit europaweit als längste Uferpromenade. Touristen lockt sie mit ihren zahlreichen Bars, Restaurants und Freizeitangeboten an.
- Oceanarium Międzyzdroje: Das moderne Meeresmuseum beherbergt in 24 Becken Fische und andere Meeresbewohner aus aller Welt. Ebenso staunen große und kleine Besucher über die Hauptattraktion: ein 16 Meter langes Tunnelaquarium.
- Nationalpark Wolin oder Woliński Park Narodowy: Der erste Meeresnaturpark Polens befindet sich auf der größten Insel des Landes und beherbergt über 230 Vogelarten. Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist das 1976 angelegte Wisent-Reservat, das Besucher von Misdroy aus über einen gut ausgeschilderten Wanderweg erreichen.
Unser Übernachtungstipp:
Entscheiden sich Urlauber für einen Besuch in Stettin (Szczecin), empfiehlt sich ein zentral gelegenes und modern ausgestattetes Viersternehotel als Unterkunft, das:

ⓘ Wenige Gehminuten ins Stadtzentrum von Stettin
Grand Focus Hotel Szczecin ⭐⭐⭐⭐
Knapp einen Kilometer vom Stettiner Hauptbahnhof und 1,8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, erwartet die gemütliche Unterkunft Gäste und ihre Haustiere. Neben einem eigenen Restaurant, Bar und Fitnesscenter bietet sie günstige Privatparkplätze vor Ort.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Grand Focus in Stettin mit Fitnesscenter
Knapp einen Kilometer vom Stettiner Hauptbahnhof und 1,8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, erwartet die gemütliche Unterkunft Gäste und ihre Haustiere. Neben einem eigenen Restaurant, Bar und Fitnesscenter bietet sie günstige Privatparkplätze vor Ort.
In den klimatisierten Zimmern finden die Urlauber Flachbildfernseher, Schreibtisch, Kühlschrank und Wasserkocher und als Vorteil für große Menschen extralange Betten vor. Im angrenzenden Badezimmer mit Dusche liegen frische Handtücher und kostenfreie Pflegeprodukte bereit.
Unser Ausflugstipp:
Ein Geheimtipp für Städtetouristen ist der Kurort Kamień Pomorski oder Cammin am Kamieński-Bodden. Umgeben von der Küstenlandschaft und dichten Wäldern handelt es sich um ein wahres Naturparadies. Im Zentrum der Ortschaft steht der Camminer Dom, eines der bedeutenden Baudenkmäler in Polens Norden.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Damian Pawlos