Kraków, die einstige Königsstadt, ist die Hauptstadt der Provinz Kleinpolen, polnisch: Małopolska. Touristen weiß die 800.000-Einwohner-Stadt mit mehr als 5.000 Kulturdenkmälern eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und kaum jemand vermag es, einfach so an den historischen Bauwerken aus der Renaissance, der Gotik und dem Barock vorbeizugehen.
Die Altstadt der Kulturmetropole trotzte dem Zweiten Weltkrieg unbeschadet und gehört nun zum UNESCO-Welterbe. Kraków ist eine Stadt mit jungen Einwohnern. Jeder siebte Bürger ist ein Student. Zu finden sind die Studierenden – ebenso wie berühmte Künstler, die Krakau förmlich anzieht – in den Jazz- und Kellerkneipen sowie in den Cafés der Altstadt.
Krakau im Überblick
Mit einer Fläche von rund 327 Quadratkilometern und 780.000 Einwohnern (Stand 2020) ist Krakau Polens zweitgrößte Stadt. Im Süden des Landes liegt sie an der oberen Weichsel. Knapp 290 Kilometer trennen die Metropole von der größten polnischen Stadt Warschau.
Das Wichtigste über Krakau
- Die Geschichte Krakaus reicht zurück bis ins frühe Mittelalter, sodass es sich um eine der ältesten Städte Polens handelt.
- Das Stadtbild Krakaus prägen prachtvolle Bauten aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock.
- Seit dem Jahr 1978 gehört Krakau zum UNESCO-Welterbe und 2013 folgte der Titel UNESCO-Literaturstadt.
- Bis 1596 war Krakau die Hauptstadt des Königreich Polens und Krönungsstadt der polnischen Könige.
- Als wichtiges Kultur-, Wissenschafts- und Industriezentrum gilt Kraków als „heimliche Hauptstadt Polens“.
- Mehrere Kultur- und Pilgerstraßen führen an Krakau vorbei: die Via Regia, der Kleinpolnische Jakobsweg und die Via Jagiellonica.
Eine Übersicht mit den 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Krakau
Einen Eindruck von der langen Geschichte Krakaus verschaffen sich Urlauber, wenn sie sich zehn bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen:
Wawel-Schloss und Kathedrale
Der Wawel ist ein 228 Meter hoher Hügel im Krakauer Stadtzentrum. Auf ihm finden Touristen das prächtige Schloss, die einstige Residenz der polnischen Könige. Ebenfalls besichtigen Krakóws Besucher hier die Krakauer Kathedrale und weitere historische Bauwerke. In der Wawel-Kathedrale befinden sich die Grabstätten zahlreicher Regenten des Landes. Dadurch gilt sie als Nationalheiligtum Polens. Das gesamte Ensemble auf dem Wawel-Hügel gehört zusammen mit der Altstadt zum UNESCO-Welterbe.
Wo:
Wawel 3
31-001 Kraków
Mittelalterliche Tuchhallen und Museum der polnischen Kunst
In der Mitte des Hauptmarkts befinden sich die im Renaissance-Stil errichteten Krakauer Tuchhallen. Kasimir der Große gab ihren Bau bereits im Mittelalter in Auftrag. Neben den Tuchhallen entstand 2010 ein weiterer Anziehungspunkt für Touristen: das unterirdische Museum. Hierbei handelt es sich um eine Zweigstelle des Historischen Museums Krakau. Den Eingang zu diesem „unterirdischen Marktplatz“ finden Besucher in den Tuchhallen.
Wo:
Rynek Główny 1/3
31-042 Kraków
Jüdisches Viertel in Kazimierz
Südöstlich der Krakauer Altstadt, am linken Weichselufer, finden Urlauber den Stadtteil mit dem ehemaligen jüdischen Viertel. Die Nationalsozialisten zerstörten es. Mit seinen zahlreichen Synagogen zählt der sanierte Stadtteil zu den beliebten Ausflugszielen für Touristen mit kulturellem Interesse.
Emaille-Fabrik von Oskar Schindler
Die ehemalige Emaille-Fabrik des berühmten Unternehmers Oskar Schindlers fungiert heute als Teil des Krakauer Museums. In der Dauerausstellung erfahren Besucher Hintergrundinformationen zu Schindler, seinen Motiven und den Lebensumständen der von ihm geretteten Juden. Die Emaille-Fabrik gehört aufgrund ihrer Geschichte zur „Strecke des Gedenkens“.
Marienkirche im Zentrum von Krakau
Aufgrund ihrer Geschichte und der Schätze, die sie beherbergt, zählt die zu Beginn des 15. Jahrhunderts fertiggestellte Basilika zu den Wahrzeichen Krakaus. Weltweite Berühmtheit erlangte sie hauptsächlich durch den Hochaltar, der aus der Werkstatt des spätgotischen Bildhauers Veit Stoß stammt. Weithin sichtbar sind die beiden Türme der Kirche. Der Uhrenturm mit seinem Spitzdach erreicht eine Höhe von 81 Metern.
Florianstor – Das älteste Wahrzeichen der Stadt
Einst besaß die Krakauer Stadtmauer 47 Wehrtürme und sieben Stadttore. Von diesen Bauten blieb durch die Zerstörungen im Laufe der Zeit nur eines erhalten: das Floriantor. Das rund 35 Meter hohe Bauwerk entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und gehört zu den ältesten Wahrzeichen der Stadt. Bei einer Besichtigung zählt das Relief des Heiligen Florian auf der Innenstadtseite des Tors zu den Höhepunkten.
Der feuerspeiende Wawel-Drache am Fuße der Wawelburg
Der Wawel-Drache entspringt einer polnischen Sage. Laut dieser hauste er in einer Höhle unter dem Wawel-Hügel, die sich am Weichselufer befand. Um an seine Rolle als Beschützer Krakaus zu erinnern, entwarf Bronisław Chromy 1970 eine Metallskulptur des Fabelwesens. Das sechs Meter hohe Denkmal gehört aufgrund einer besonderen Fähigkeit zu den beliebten Touristenattraktionen. Alle fünf Minuten spuckt der Drache mittels in der Skulptur verbauter Erdgasdüsen Feuer.
Barbakan und historisches Museum der Stadt Krakau
In Krakau besichtigen Touristen Europas größten erhaltenen Barbakan. Hierbei handelt es sich um ein aus Backstein errichtetes Verteidigungswerk vor der ehemaligen Stadtmauer. Es entstand im späten 15. Jahrhundert. Früher verband ein breiter Korridor das Bauwerk mit dem berühmten Florianstor. Der Barbakan, im Volksmund „Rondell“ genannt, gehört heute zum Historischen Museum Krakau.
Alte Synagoge im Stadtteil Kazimierz
Im Krakauer Stadtteil Kazimierz befindet sich Polens älteste erhaltene Synagoge. Ursprünglich entstand sie im 15. Jahrhundert im Stil der Gotik. Mateo Gucci prägte den heutigen Baustil des Gebäudes Mitte des 16. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg nutzten die Deutschen Besatzer die Synagoge als Lager. Seit 1961 beherbergt sie ein jüdisches Museum.
Wo:
Szeroka 24
31-053 Kraków
Denkmal für den Hund Dżok am Flussufer der Weichsel
Die zwischen Wawel und Grunwaldbrücke stehende Skulptur stammt ebenfalls von Bronisław Chromy. Sie zeigt ein Abbild des schwarzen Mischlings Dżok, dessen Besitzer in der Nähe des Grunwaldzkie-Kreisverkehrs an Herzversagen verstarb. Dennoch wartete der Hund ein Jahr an dieser Stelle auf sein Herrchen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Krakau
Krakau gehört zu den beliebten Reisezielen von kultur- und geschichtsinteressierten Urlaubern. Ebenfalls finden Familien und Paare, die abwechslungsreiche Städtetouren bevorzugen, an der Metropole Gefallen. Zu deren Sehenswürdigkeiten gehören über 100 Klöster und Kirchen. Hier eine kleine Auswahl:
- Kathedrale und Königsschloss auf dem Wawel
- Marienkirche
- Barbarakirche
- Dominikanerkirche
- Visitantinnen-Kirche
- Piastenkirche
- Alte Synagoge
Zu den Sehenswürdigkeiten Krakóws gehören zudem:
- die Vorstadt Stradom
- der mittelalterliche Kernstadt
- der Hauptmarkt mit mittelalterlichen Tuchhallen
- der Rathausturm
- der Stadtteil Kazimierz
- die Barbakane in der Altstadt
- die Stadtmauer mit Florianstor
- das Königliche Arsenal
- die Tauron-Arena
- das Fort Benedikt
- der Wawel-Drache
- Słowacki-Theater
Sehenswerte Denkmäler in Kraków:
- das Denkmal für die Schlacht von Tannenberg
- Grunwalddenkmal
Museen in Kraków:
- Nationalmuseum
- Museum Krakau mit Emaille-Fabrik von Oskar Schindler
- Polnisches Luftfahrtmuseum
Übernachtungstipps in Krakau
Kulturinteressierte Urlauber wünschen sich während eines längeren Aufenthalts in Krakau eine Unterkunft im Herzen der Altstadt. Einen Hauch Geschichte und Luxus erleben sie in diesem Fünfsternehotel:
Bachleda Luxury Hotel Krakow MGallery Hotel Collection
Rund fünf Gehminuten trennen das in einer schönen Stadtvilla untergebrachte Hotel vom Altstädter Marktplatz Krakaus. Äußerlich wirkt es gediegen, im Inneren erwartet die Gäste eine stilvolle Luxusausstattung. Golddekorationen und prächtiges Mobiliar verleihen den Zimmern einen Vintage-Charakter.
Dennoch freuen sich Besucher über moderne Annehmlichkeiten:
- Lounge mit Fernseher
- Kühlschrank
- Nespresso-Kaffeemaschine
- Bad mit Luxus-Pflegeprodukten
Im gesamten Hotel steht den Urlaubern WLAN kostenfrei zur Verfügung. Für Gäste, die sich nach Entspannung sehnen, bietet das Fünfsternehotel ein großes, stilvoll eingerichtetes Spa mit Pool und Trockensauna. Aktive Urlauber freuen sich über das gut ausgestattete Fitnesscenter.
Bevorzugen Touristen eine Ferienwohnung, profitieren sie in Krakau ebenfalls von einer großen Auswahl. Liegt ihnen eine luxuriöse Ausstattung und die Nähe zur Altstadt am Herzen, empfiehlt sich die folgende Unterkunft:
Bentis Luxury Apartments
Die geräumigen Ferienwohnungen im Herzen von Krakau überzeugen mit ihrer modernen, eleganten Inneneinrichtung. In allen Apartments trifft klassischer Stil auf eine gemütliche Atmosphäre. Größenabhängig bieten die Unterkünfte zwei bis sechs Personen Platz. Sie besitzen ein großes Doppelbett oder zwei Einzelbetten. Teilweise dient das Sofa im Wohnbereich als zusätzliche Schlafmöglichkeit.
Im hellen, modernen Badezimmer steht den Gästen eine geräumige Dusche zur Verfügung. In der vollausgestatteten Küche finden sie neben den klassischen Gerätschaften Mikrowelle und Kaffeemaschine. In einem separaten Bereich steht den Urlaubern eine Waschküche mit Waschmaschine zur Verfügung. Ebenso zeichnet sich jede Ferienwohnung durch einen großen Wohnbereich mit Flachbildfernseher aus.
In unserem Artikel Die schönsten Hotels in Krakau, stellen wir Übernachtungsmöglichkeiten in der zweitgrößter Stadt Polens vor.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: bloodua