Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, liegt an der oberen Weichsel. Rund 290 Kilometer trennen die Metropole von Warschau (Warszawa). Die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen (Małopolska) gilt aufgrund ihrer Geschichte und der zahlreichen Baudenkmäler als Kulturhauptstadt des Landes. Daher verwundert es nicht, dass es geschichts- und kulturinteressierte Urlauber nach Kraków zieht.
Das sollten Urlauber über Krakau wissen
- Krakau –polnisch Kraków– liegt im Tal Krakauer Tor, das sich zwischen den Gebirgen des polnischen Jura und den Beskiden befindet.
- Bei einer Stadtbesichtigung Krakaus bewundern Besucher mehr als 5.000 historische Bauwerke und Kulturdenkmäler.
- Die Mehrzahl der Denkmäler der Metropole befinden sich in der Altstadt und im Stadtteil Kazimierz.
- Die Krakauer Altstadt gehört zusammen mit dem Ensemble auf dem Wawel-Hügel seit 1978 zum Welterbe der UNESCO.
- Bis 1596 war Krakau die Hauptstadt des Königreichs Polen und die Krönungsstadt der Könige des Landes.
- In Südpolen gehört Krakau zu den bedeutenden Verkehrsknotenpunkten, sodass die Stadt mit Auto, Bus, Bahn und Flugzeug gut zu erreichen ist.
- Bleiben Urlauber mehrere Tage oder Wochen in Krakau, profitieren sie von einer großen Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen.
Vier empfehlenswerte Hotels in Krakau
Krakóws Atmosphäre und ein Blick auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Metropole genießen Urlauber, wenn ihr Aufenthalt mehrere Tage dauert. Aufgrund der großen Hotelauswahl findet sich für jeden Geschmack die richtige Unterkunft.
Balthazar Design Hotel ⭐⭐⭐⭐⭐
Das Fünfsternehotel in der Krakauer Altstadt befindet sich rund 700 Meter von der berühmten Marienkathedrale entfernt. Die Gäste wohnen in großen, stilvoll eingerichteten Zimmern. Elegante Holzböden und edles Mobiliar verleihen ihnen eine Mischung aus Luxus und Gemütlichkeit. Zu den Besonderheiten der Unterkunft gehört die allergikerfreundliche Ausstattung.
Alle Zimmer des Balthazar Design Hotels sind schallisoliert und klimatisiert. Neben einem großen Schreibtisch gehören die Sitzecke mit Flachbildfernseher und das große Bett zur Standardausstattung. Ebenso finden die Besucher:
- Minibar
- Safe
- Kaffee- und Teezubehör
Zu jedem Zimmer gehört ein geräumiges Bad mit Dusche.
Einige Zimmer des Hotels trumpfen mit einer Veranda auf, von der aus die Gäste einen Blick in den Garten genießen. In allen Bereichen der Unterkunft steht WLAN kostenfrei zur Verfügung.
Hotel Pod Różą ⭐⭐⭐⭐⭐
In der Krakauer Altstadt befindet sich das Fünfsternehotel Pod Rózą in einem prunkvollen Renaissance-Palast am Hauptmarkt. Seit dem 17. Jahrhundert bietet es Besuchern der Stadt eine Bleibe und gehört daher zu den ältesten Hotels der Stadt. Dennoch finden Urlauber eine zeitgemäße Einrichtung und Ausstattung vor.
Die klimatisierten Zimmer im klassisch-eleganten Stil punkten mit den edlen italienischen Möbeln und dem großen Bad. Neben einer geräumigen Dusche zählt die Fußbodenheizung zu dessen Luxusausstattung. Die Standardausstattung im Wohnbereich umfasst Schreibtisch, Sitzbereich und LCD-Sat-Fernseher.
In den großen Familienzimmern finden bequem drei Personen Platz. Für Kinder bis drei Jahre stellt das Hotel Pod Rózą ein Babybett kostenfrei zur Verfügung. Als weiteren Service bietet die Unterkunft bei Bedarf eine Baby- und Kinderbetreuung.
Hotel H12 ⭐⭐⭐⭐
Im Krakauer Stadtzentrum heißt das Viersternehotel Gäste und deren Haustiere Willkommen. Hat das gebuchte Zimmer eine Terrasse, erlaubt diese es, einen Blick auf die Altstadt zu werfen.
Die allergikerfreundlichen Zimmer sind schallisoliert und bieten diese Standardausstattung:
- Klimaanlage
- kostenfreies WLAN
- Kühlschrank
- Kaffee- und Teezubehör
- Schreibtisch
- Flachbildfernseher
Aufgrund der Zimmergröße fühlen sich Hunde jeder Größe im Hotel H12**** wohl. Auf Wunsch stellt die Unterkunft Futter- und Wassernäpfe für die Haustiere der Gäste bereit.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind vom Hotel aus fußläufig zu erreichen. Beispielsweise eignet sich ein Spaziergang zum Floriantor, um dem Hund Auslauf zu verschaffen.
Sky Hotel Kraków ⭐⭐⭐⭐
Im Herzen von Krakau finden Aktivurlauber dieses Viersternehotel mit umfangreich ausgestattetem Fitnesscenter. Dieses ist für die Gäste kostenfrei zugänglich.
Erholung finden sie nach dem Sport in ihren geräumigen Zimmern mit heller, moderner Ausstattung. Standardmäßig besitzen sie:
- Klimaanlage
- Schreibtisch
- Flachbildfernseher
- Kühlschrank und Minibar
- Doppelbett oder zwei Einzelbetten
Entscheiden sich Urlauber für eine Junior Suite, bietet sich das Schlafsofa als weitere Schlafmöglichkeit an.
Beliebte Ausflugsziele in Krakau
Während eines Kurztrips nach Kraków bleibt keine Zeit, um jede der vielen Attraktionen der Metropole in Augenschein zu nehmen. Damit Touristen dennoch einen Eindruck der spannenden Stadtgeschichte und Krakaus Bedeutung für Polen erhalten, sollten sie diese drei Ausflugsziele in die engere Auswahl ziehen:
Wawel- Schloss und Wawl-Kathedrale
Im Zentrum von Krakau erhebt sich der 228 Meter hohe Wawel-Hügel über das linke Ufer der Weichsel. Auf seinem Gipfel befindet sich mehrere der berühmten Sehenswürdigkeiten der kleinpolnischen Hauptstadt. Mit dem Wawel-Schloss besichtigen Urlauber eine weitläufige Burganlage, die zwischen 1040 und 1795 als Residenz der polnischen Herrscher diente.
Ebenso befindet sich die Wawel-Kathedrale auf dem Hügel. Ihr kompletter Name lautet Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus am Wawelhügel. Über Jahrhunderte fanden hier die Krönungen der polnischen Könige statt. Zudem sind in dem imposanten Sakralbau 41 der 45 ehemaligen Monarchen des Landes begraben. Daher gehört die Wawel-Kathedrale zu den polnischen Nationalheiligtümern.
Weitere bedeutende Bauwerke auf dem Wawel-Hügel sind die:
- Türme und Basteien aus Gotik und Romanik
- Kasernenbauten aus dem 19. Jahrhundert
- Burgmauern
- Rotunde der Allerheiligsten Jungfrau Maria
- Fundamente mehrerer Kirchen und Wirtschaftsgebäude
Ebenso beginnt auf dem Hügel der Höhlengang, der bis zur Drachengrotte führt. In dieser soll – einer Sage nach – der böse Wawel-Drache gehaust haben, der durch den Schusterlehrling Dratewka sein Ende fand.
Stadtteil Kazimierz mit Kulturdenkmälern
Der Krakauer Stadtteil Kazimierz liegt südöstlich der Altstadt am linken Ufer der Weichsel. Zwischen 1335 und 1800 handelte es sich um eine eigene Ortschaft mit einem großen jüdischen Viertel. In diesem befinden sich bis heute viele der Kulturdenkmäler von Krakau:
- Hohe Synagoge
- Kupa-Synagoge
- Alter Jüdischer Friedhof
- Remuh-Synagoge
- Isaak-Synagoge
Ein beliebtes und bedeutendes Ausflugsziel bildet die Alte Synagoge, das älteste erhaltene Gebäude seiner Art in Polen.
Bei einem Spaziergang durch Kazimierz lohnt sich ebenfalls ein Abstecher ins christliche Viertel. Hier finden Touristen das Industriemuseum, die Felsenkirche Skałka sowie das ehemalige Rathaus. Das im 16. Jahrhundert errichtete Gebäude beherbergt heute das Ethnographische Museum.
Marienkirche im Stadtzentrum
Zu den Wahrzeichen Krakaus gehört das im 15. Jahrhundert fertiggestellte Gotteshaus in der Altstadt. Die römisch-katholische Basilika erhebt sich gegenüber der berühmten historischen Tuchhallen. Neben ihrer auffälligen Fassade mit zahlreichen Grab- und Gedenksteinen beeindruckt sie mit der prunkvollen Gestaltung im Innenraum.
Der weltweit bekannte Hochaltar stammt vom deutschen Bildhauer Veit Stoß. Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, handelt es sich um den größten Altar seiner Art innerhalb Europas. Ein weiteres bedeutendes Kunstwerk im Kircheninneren ist der Marienaltar. Die rund 2,7 Meter hohen Lindenholzfiguren zeigen die Freude Mariens, die sie von der Verkündigung bis zur Himmelfahrt empfand.
In unserem Artikel Krakau erleben – 10 beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt, stellen wir Euch Erlebnisse und Ausflügsziele der einstigen Königsstadt vor.
Unser Ausflugstipp: Ein Name, der untrennbar mit der Geschichte Krakóws verbunden ist, lautet Oskar Schindler. Der Unternehmer beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs in seiner Emaille-Fabrik rund 1.200 jüdische Zwangsarbeiter. Diese rettete er vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten.
Schindlers Fabrik beherbergt heute eine Ausstellung des Historischen Museums Krakau. Diese befasst sich mit Polens Geschichte während der fünfjährigen Besatzung. Ebenso erhalten Besucher einen Einblick in den Lebensalltag der verfolgten Juden.
Neben Archivdokumenten und einer Vielzahl historischer Gegenstände präsentiert das moderne Museum Radio- und Filmaufnahmen aus damaliger Zeit, welche die Geschichte für die Gäste zum Leben erwecken.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: k.samurkas