Als kleinstes Hochgebirge weltweit zieht die Tatry Wysoki oder Hohe Tatra zahlreiche Touristen in die Woiwodschaft Kleinpolen (polnisch: województwo małopolskie). In dieser Region finden Urlauber den als „Perle der polnischen Kurorte“ bezeichneten Erholungsort Krynica-Zdrój. Der staatlich anerkannte Kurort am Beskiden-Hauptwanderweg kommt als Reiseziel für Natur- und Kulturinteressierte infrage.
Das sollten Touristen über Krynica-Zdrój wissen
- Krynica-Zdrój gehört als „Königin der Gebirgskurorte“ zu den beliebten Wintersportorten in Polen.
- Rund zweieinhalb Autostunden trennen den zwischen malerischen Wäldern gelegenen Erholungsort von Krakau im Norden und Zakopane im Westen.
- Krynicas Geschichte als Kurort – bekannt für das Heilwasser „Zuber“– begann während der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
- Mit Vorliebe suchen Betroffene von Herz-Kreislauferkrankungen, Verdauungsstörungen oder Stoffwechselerkrankungen den Kurort auf, um das Heilwasser aus den sieben Quellen zu konsumieren.
- Krynica-Zdrój bietet neben der Skipiste eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Curling- und Schachspielplätze im Kurpark.
- Zu den berühmten Besuchern des Kurortes gehörte der Opernsänger Jan Kiepura, dem zu Ehren ein Denkmal in Krynica-Zdrój errichtet wurde.
Die vier schönsten Hotels in Bad Krynica
Planen Urlauber einen mehrtägigen Aufenthalt zum beliebten Kurort Krynica-Zdrój, suchen sie frühzeitig nach einer Unterkunft. Die auf Kurgäste und Touristen ausgelegte Ortschaft wartet mit einer Vielzahl modern ausgestatteter Hotels in Zentrumsnähe oder inmitten malerischer Parks auf.
BELMONTE Hotel Krynica-Zdrój
Für eine erholsame Zeit inmitten der Natur vermietet das Fünfsternehotel BELMONTE Hotel Krynica-Zdrój Zimmer. Das Luxushotel mit eigenem Garten befindet sich in fußläufiger Entfernung zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Erholungsorts. Weniger als 500 Meter trennen es vom Muzeum Nikifora.
Gäste genießen ihren Aufenthalt in großen, modern und stilvoll eingerichteten Zimmern. Neben Deluxe- und Superior-Doppelzimmern laden mehrere Suiten zum Verweilen ein. Abhängig von der Zimmerkategorie erholen sich Gäste des Nachts in Einzel- oder Doppelbetten. Ein Schlafsofa ergänzt die Schlafgelegenheiten.
Zum Standard in den Zimmern des Fünfsternehotels gehören:
- Flachbildfernseher
- Tee- und Kaffeezubehör
- kostenfreies WLAN
- Safe
Die Gäste blicken auf den Garten oder auf die Berge, wenn sie aus den Zimmerfenstern schauen. Ausgewählte Räume haben einen Balkon.
Hotel Willa Tatrzańska
Für Familien mit Kindern bietet sich das in Zentrumsnähe gelegene Viersternehotel Willa Tatrzańska als Unterkunft an. Die klimatisierten Familienzimmer verfügen über kostenfreies WLAN. Zur Standardausstattung gehören:
- Flachbildfernseher
- Schreibtisch
- Kaffee- und Teezubehör
Im zimmereigenen Bad mit Dusche finden die Gäste Handtücher, Haartrockner sowie kostenfreie Pflegeprodukte vor.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Nikifor-Museum befinden sich wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt. Verbringen Familien ihre Zeit im Hotel, freuen sich Kinder über Puzzle und Brettspiele im Familienbereich. Ebenso gehören Kindermahlzeiten und ein kinderfreundliches Buffet zum Service des Viersternehotels.
Hotel Prezydent Krynica-Zdrój
Suchen Urlauber für sich und den besten Freund des Menschen eine Bleibe im Grünen, empfiehlt sich das Viersternehotel mit Garten Krynica-Zdrój. Rund 400 Meter vom Stadtzentrum entfernt, wartet die Unterkunft mit einer modernen Zimmerausstattung auf.
Die Gäste checken ein und erhalten Zimmer mit:
- großen Einzel- oder Doppelbetten
- zusätzlichem Schlafsofa (abhängig von der Kategorie)
- kostenfreiem WLAN
- Schreibtisch
- Flachbildfernseher
- Klimaanlage
- Balkon in ausgewählten Zimmern
Zusätzlich gehört zu den Ein- und Mehrbettzimmern sowie den Apartments ein eigenes Bad mit Dusche und kostenfreien Pflegeprodukten.
Reisen Gäste mit Haustier an, stellt das mehrsprachige Personal Futternapf und Körbchen ohne Aufpreis zur Verfügung. Neben der gemütlichen Ausstattung überzeugt das Hotel Erholungsuchende mit seinem ganzjährig geöffneten Innenpool und dem umfangreichen Wellnessangebot.
Hotel Spa Dr. Irena Eris Krynica-Zdrój
Für Wellness- und fitnessbegeisterte Urlauber kommt das Viersternehotel Spa Dr. Irena Eris Krynica-Zdrój im Landschaftspark Popradzki als Unterkunft infrage. Rund zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, verspricht es Erholung inmitten malerischer Natur. Das Hotel mit großem Spa-Bereich eignet sich für Gäste ab zwölf Jahren.
Die klimatisierten Zimmer mit Balkon begeistern Urlauber mit einer modernen und klassisch-eleganten Einrichtung. Helle Farben und Holzmobiliar verleihen ihnen eine entspannende Atmosphäre. Standardmäßig ist folgende Ausstattung vorhanden:
- Doppel- oder Einzelbetten
- kostenfreies WLAN
- Kaffee- und Teezubehör
- Flachbild-TV
- Minibar
- Safe
Zu jedem Zimmer gehört ein Bad mit Dusche.
Neben einem hoteleigenen Fitnesscenter bietet die Unterkunft den Spa-Bereich mit Pool, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Das Hotel beherbergt zusätzlich eine eigene Skischule sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Wintersportausrüstung.
Drei Top-Sehenswürdigkeiten in Krynica-Zdrój auf einen Blick
Um sich einen Eindruck von Krynica-Zdrój und seiner Geschichte zu verschaffen, empfiehlt sich für Urlauber ein ausgiebiger Stadtrundgang. Während dieser Besichtigung treffen sie auf die Vielzahl spannender Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum und in der Umgebung der 10.000-Einwohner-Stadt. Zu den bedeutenden touristischen Höhepunkten des Erholungsorts gehören:
Nikifor-Museum in der Villa „Romanówka“
Kunstinteressierte Besucher besichtigen in Krynica-Zdrój ein im Stil des 19. Jahrhundert errichtetes Gebäude, das es in sich hat. Die Villa „Romanówka“ beherbergt das Muzeum Nikifora, das sich den Werken des gleichnamigen naiven Künstlers widmet. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Gemälde aus verschiedenen Schaffensperioden des aus der Volksgruppe der Lemken stammenden Malers.
Die ausgestellten Zeichnungen und Aquarelle präsentieren die für Nikifor typischen Motive. Dazu gehören die orthodoxen Kirchen und die charakteristische Architektur von Krynica-Zdrój. Ebenso staunen Besucher über die in Szene gesetzten Landschaften und Porträts.
Der zweite Teil der Nikifor-Ausstellung umfasst Erinnerungsstücke aus der Lebzeit des Künstlers und ihm gewidmete Publikationen. Obgleich sich das Museum hauptsächlich auf Nikifors Leben und Schaffen konzentriert, finden Touristen darin Volkskunst weiterer bekannter Maler.
Wo:
Bulwary Dietla 19
33-380 Krynica-Zdrój
Webseite
Park Dukieta und der Multimedia-Brunnen
Über den Bach Kryniczanka führt die Promenade von Krynica-Zdrój, zu deren bedeutenden Sehenswürdigkeiten einst der „Runde Brunnen“ gehörte. Dieser wich im Zuge von Renovierungsarbeiten einem neuen Wahrzeichen der Stadt. Der Multimedia-Musikbrunnen im Dukiet-Park vor dem Alten Kurhaus schenkt dem geschichtsträchtigen Erholungsort modernen Glanz.
Stündlich bieten die 90 Fontänen des Brunnens eine außergewöhnliche Show. Zu ausgewählten Musikstücken wie „Auf der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss und fantasievoller Beleuchtung entsteht ein erinnerungswürdiges Wasserspiel.
Neben dem Multimedia-Brunnen finden Urlauber im Mieczysław Dukiet Park weitere Sehenswürdigkeiten wie „Bogusław Kaczyńskis Bank“. Das Denkmal zeigt den berühmten polnischen Journalisten und Moderator als Skulptur auf einem Stuhl. Rechts und links neben ihm stehen zwei freie Stühle, die Vorbeigehende zum Ausruhen einladen.
Kiepura-Denkmal und Villa „Patria“
Zu den berühmten Besuchern und später Bewohnern von Krynica-Zdrój zählte der „zweite Caruso“. Sänger und Schauspieler Jan Kiepura fand Gefallen am Erholungsort in den Bergen. Er ließ sich hier die imposante Villa „Patria“ errichten. Das Gebäude im modernistischen Stil zeugt damals wie heute von Luxus. Für Fans des Künstlers bietet sich sein einstiges Wohnhaus als Ausflugsziel während eines Stadtspaziergangs an.
Schlendern Besucher über die Flaniermeile von Krynica-Zdrój, kommen sie an der „Konzertmuschel“ vorbei. Hier finden zu Ehren Kiepuras alljährlich im August Aufführungen im Rahmen des Arien- und Liederfestivals statt. Wenige Meter entfernt von dem weißen Bauwerk sehen Urlauber eine weitere Sehenswürdigkeit: das auf einem Sockel thronende Kiepura-Denkmal.
Unser Ausflugstipp:
Aktivurlauber finden in Krynica-Zdrój eine Vielzahl an Wander- und Fahrradrouten. Kletterbegeisterten Kindern und Erwachsenen empfehlen wir einen Besuch in Polens erstem Baumwipfelpfad. 2019 entstand der rund ein Kilometer lange „Wanderweg über den Baumkronen“. Von diesem aus erkunden Besucher die umgebende Landschaft mit ihren Wiesen und Gewässern aus der Vogelperspektive.
Den Höhepunkt einer Baumwipfel-Wanderung bildet der Blick vom 50 Meter hohen Aussichtsturm, der ebenso wie die Wege aus Akazienholz besteht. Wollen die Besucher wieder festen Boden unter den Füßen spüren, erwartet sie ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis. Über eine 60 Meter langen Rutsche gelangen sie zum Endpunkt des Pfads.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: AlexWhite, Foto Hotelanbieter: www.booking.com