zwerge breslau Krasnale Syzyfki wroclaw 0127

Die Zwerge von Breslau entdecken

zwerge breslau Krasnale Syzyfki wroclaw 0127

Wie die Breslauer Zwerge zur Touristenattraktion wurden

Die Breslauer Zwerge sind weit über die Grenzen von Polen bekannt. Wer in die schlesische Metropole Breslau ( Breslau, polnisch Wroclaw ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien polnisch Dolny Śląsk) an der Oder kommt, wird verblüfft sein welch buntes Treiben rund um den gotischen und barocken Markt herrscht. Auf eurer Entdeckungstour durch die Sehenswürdigkeiten von Breslau begegnen euch überall kleine Zwerge. Die Figuren aus Bronze sind nicht größer als 30 Zentimeter und sollen den Anwohnern und Besuchern Glück bringen. Zugleich erzählen Sie eine spannende Geschichte.

zwerge breslau

Unterkunft in Breslau buchen

Online Buchung – Bester Preis garantiert – Keine Buchungsgebühren

Booking.com

Lasst uns auf Zwergen-Suche gehen

Die Breslauer sind stolz auf ihre Zwerge. So trefft ihr heute an fast allen Ecken der Stadt auf die Bronzestatuen. Einige zünden sich eine Zigarette an, stemmen eine Kugel, hocken auf den Fensterbänken, hangeln sich entlang der Laternenpfähle, klettern die Fassaden hoch und fallen fast in Oder. Die Breslauer lieben ihre Zwerge so sehr, dass sie die Kerle mit einem GPS-System ausgestattet haben, damit sie ihnen nicht verloren gehen. Wrocław ist voller Zwerge. Sie sind circa 30 Zentimeter groß und aus Bronze gegossen.

breslauer zwerge 2 scaled
Breslauer Zwerge (Wroclaw, Polen)

Ihr müsst schon genau achtgeben, um sie zu entdecken. So recht weiß niemand, wie viele dieser kleinen Gesellen es in Breslaus Altstadt gibt. Sie verstecken sich in den Gassen und verschwinden so manches Mal vor den Augen der Passanten. Heute haben sich die Zwerge im regionalen Landschaftsbild eingenistet und sind mit den Bewohnern der Stadt befreundet. Nur die wenigsten fragen sich noch, wo die kleinen Kerle überhaupt herkommen.

zwerge in breslau 1 scaled
Breslauer Zwerge

Fotos der Breslauer Zwerge

Wie die Zwerge nach Breslau kamen

zwerge breslau krasnale wroclaw 015
Breslauer Zwerge (poln. krasnale)

Gehen wir zurück in der zwergischen Genealogie, erschien der erste Zwerg wohl tatsächlich auf dem Wrocławer Boden. In Niederschlesien hat er sich niedergelassen und eine ganze Familienschar um sich versammelt. Erst später kamen die Siedlungen der Menschen dazu. Doch keine Sorge, zwischen Groß und Klein kam es nie zu Konflikten. Mit vereinten Kräften haben Mensch und Zwerg eine großartige Stadt erbaut und beeindruckende Denkmäler in die Altstadt gebracht.

Doch die Zwerge mussten sich nicht heimlich in die Stadt schleichen, sondern wurden von den Bewohnern um Hilfe gebeten. Klein, stark und raffiniert konnten sie selbst die gewandtesten Menschen überlisten. Bis heute sind sie für ihren Edelmut und ihre Güte bekannt, rechnen aber auch auf ihre eigene Weise mit jedem Taugenichts ab.

Die Zwerge gehören zu den Schutzgeistern und den freundlichen Helfern. Dem Volksglauben nach beruht die Tugend der meisten Zwerge darauf, den Menschen bei der Hausarbeit zu helfen und ihr Vermögen zu mehren. Kein Wunder, dass dort wo die Zwerge sich niederließen, Ordnung und Wohlstand nicht weit waren. Die meisten Zwerge arbeiten des nachts, wenn der Hausherr oder die Hausherrin nicht anwesend sind. Sie gehen gewissenhaft vor und führen allerlei Schabernack im Sinn. Dank ihrer kleinen Größe passen sie in jedes Loch, in die Spalten im Fußboden, in Kaminecken und in die kleinsten Gässchen. Ihr müsst also schon ganz genau hinsehen, um einen der Zwerge zu finden. Wirst du in Breslau gefragt, wer der älteste Zwerg der Wrocławer ist, lautet die Antwort darauf: Papa Zwerg. Warum, erkläre ich euch gern.

zwerge in breslau 2
Breslauer Zwerge

Die Revolution der Zwerge

In der Landessprache heißen die Breslauer Zwerge Kresnale – doch hättet ihr gedacht, dass sie einst Teil eines Aufstandes waren? In den 1980-er Jahren protestierte die polnische Oppositionsbewegung „Orange Alternative“ durch aufsehenerregende, friedliche, politische Aktionen gegen das kommunistische Regime in Polen. Sie hinterließen u.a. auf vielen Häuserwänden Zwergen-Graffitis und demonstrierten mit Zwergenmützen auf dem Kopf und Zwergentransparenten in den Händen für ein demokratisches Polen.

Initiator dieser Bewegung war der Kunststudent Waldemar Fydrych. Seine Idee zum Zwergenaufstand bekam er durch die holländische Kabouterbewegung. Es war auch die „Orange Alternative“, die den gusseisernen Papa Zwerg in der Altstadt aufstellte. Der damaligen Regierung war angesichts der Zipfelmützenträger die Hände gebunden. Sollten sie etwas Zwergen verhaften?

Heute sind die Breslauer Zwerge ein Symbol für die farbenfroheste Opposition, die es bisher in Polen gegeben hat.

zwerge breslau Krasnale Syzyfki wroclaw 0127
Breslauer Zwerge (poln. krasnale)

Die Top Facts zu den Breslauer Zwergen

Keine Frage: Die Breslauer Zwerge gehören zur kleinsten polnischen Sehenswürdigkeit, die jedes Jahr Tausende Besucher begeistern. Die Bronzefiguren beherrschen die Stadt. Einige der kleinen Kerle erkennst du schon daran, dass sich eine Menschenschar um sie herum versammelt und die Smartphones zückt, um ein Erinnerungsfoto zu machen.

  • Im Rahmen eines Kunstprojekts stellten die Studenten der Breslauer Kunsthochschule 2001 weitere Zwerge in der Stadt auf.
  • 2004 hat der Künstler Thomasz Moczek den Auftrag für 12 Zwerge erhalten.
  • 2004 platzierten die Breslauer einen Zwerg in der Swidnicka Straße an der Uhr, an der zahlreiche Aktionen der „Orange Alternative“ starteten.
  • Seit 2005 schiebt der „Sisphoschen“ in Erinnerung an die griechische Mythologie eine Kugel vor sich her und ist heute ein beliebtes Fotomotiv.
  • Anfang 2009 wuchs die Zwergenbevölkerung auf 95 kleine Stadtbewohner. Heute sollen es mehrere Hundert sein.
  • Zur Feier der 55-jährigen Partnerschaft von Dresden und Breslau übergab der Breslauer Stadtpräsident der sächsischen Stadt einen ganz besonderen Zwerg, der das Wappen der beiden Städte in den Händen hält. Er fand am 5. Februar 2015 sein neues Zuhause am Hietzigbrunnen.
  • Ein weiterer Zwerg steht seit dem 18. Juni 2019 am neuen Rathaus in Dresden. Er ist mit Sonnenblume und Koffer als Glücksbringer aus Breslau nach Dresden gekommen.

Besonders bunt treiben es die Zwerge auf dem Marktplatz. Ihr solltet also beim nächsten Mal nicht nur staunend vor den altehrwürdigen Bauten in Breslau stehen, sondern auch den Blick nach unten richten. Ihr werdet verblüfft sein, was für eine neue Welt euch erwartet.

Links zu den Breslauer Zwergen

Mehr Erlebnisse in Polen:



Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz