Clicky

Breslau: Aufregende E-Scooter Tour durch die Stadt

Breslau Tour mit dem Electric Scooter

Lange Fußmärsche durch die Stadt sind für viele Reisende ein Graus. Das gilt insbesondere für mobil eingeschränkte Personen. Eine willkommene Alternative zum klassischen Stadtrundgang ist eine E-Scooter-Tour, die im moderaten Tempo zu den Attraktionen von Breslau (Wrocław) führt. Mit dem Trike überbrücken Teilnehmer in kurzer Zeit größere Distanzen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Wir stellen Euch eine Tour mit dem E-Scooter durch Breslau vor. Ein erfahrener Guide führt euch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und versteckten Highlights der Stadt.

Breslau: Stadttour mit dem E-Scooter (1,5h/2,5h)

„Actionreiche E-Scooter Tour durch Breslau“

Highlights der Tour:

  • Dauer der Tour: 1,5 oder 2,5 Stunden
  • Erkundung von Breslau (Wrocław) mit ortskundigem, professionellem Fremdenführer
  • Besuch der Dominsel
  • Fahrt entlang der Oder

Bei einer Breslau Tour mit dem E-Scooter führt ein ortskundiger Guide Besucher zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und versteckten Highlights der Stadt. Die Gäste erfahren spannende Geschichten über die Stadt und erkunden unter anderem den Indoor-Markt Hala Targowa.

Anbieter der Führung: WratislaviaTour

Breslau Tour mit E-Scooter
Foto: Elkov, bigstockphoto.com

Breslau (Wrocław) mit dem E-Scooter erkunden

Im Rahmen der E-Scooter-Tour entdecken Teilnehmer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und erkunden versteckte Orte, die nicht jeder kennt. Dabei lauschen Besucher den Geschichten des professionellen Fremdenführers. Der motorisierte Rundgang findet in Englisch statt und ist begrenzt auf zehn Personen. Während der Führung haben diese ausreichend Zeit, Fotos zu schießen, um die schönsten Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.

Bevor es losgeht, findet eine kurze Sicherheitsanweisung statt, bei der sich Teilnehmer mit dem 3-Rad-E-Scooter vertraut machen. Ausgestattet mit Helm und modernem Audiosystem beginnt die Entdeckungstour. Über Funk erhalten Mitstreiter Anweisungen und erfahren erste Details zu den Anlaufstellen, darunter die Universität oder das dicht begrünte Nationalmuseum.

Der Neumark bietet die perfekte Kulisse für eine kurze Einführung in die Geschichte von Breslau (Wrocław). Eine weitere Station ist das Panorama von Racławice, einem der wichtigsten Denkmäler der Stadt. Das ovale Gebäude beherbergt ein riesiges Gemälde, das an den 100. Jahrestag des Kościusko-Aufstands erinnert.

Entlang der Oder radeln Teilnehmer zum nächsten Ziel: die Jahrhunderthalle. Dazu überqueren sie die bekannte Grunwaldbrücke. Nach einer kleinen Verschnaufpause geht es weiter zum ältesten Stadtteil von Breslau (Wrocław). Auf der Dominsel, die eigentlich gar keine Insel mehr ist, erkunden Besucher die Architektur der Universität Breslau (Wrocław), der St. Vinzenz-Kirche und der Ossolinski-Bibliothek.

Höhepunkt ist eine Stippvisite in der Markthalle Halla Targowa, die mit frischem Obst, Gemüse und allerlei anderen Waren zum Einkaufen verlockt. Im Anschluss führt der Fremdenführer die Teilnehmer wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis: Um an der Tour teilzunehmen, sind grundlegende Fahrrad-Kenntnisse erforderlich. Teilnehmern tragen dafür bequeme Kleidung und Schuhe. Als Pfand hinterlegen Nutzer einen Reisepass oder Personalausweis. Leichter Regen ist kein Grund, die Führung zu stornieren. Bei starkem Regenguss sagt der Veranstalter diese ab. Es erfolgt eine komplette Rückerstattung. Optional wählen Reisende einen Alternativtermin.

Was ist in der Breslau Tour mit dem E-Scooter inbegriffen?

Die Kosten für die E-Scooter-Tour in der Kleingruppe umfassen die Nutzung des Fahrzeuges inklusive Sicherheitseinführung und Helm. Über den Kopfhörer lauschen Teilnehmer den Live-Kommentaren des professionellen, ortskundigen Fremdenführers.

Nicht im Preis inbegriffen sind Trinkgelder, Hotelabholung, Rücktransfer sowie Speisen und Getränke.

Für wen eignet sich die E-Scooter-Tour nicht?

Die E-Scooter Tour eignet sich nicht für:

  • Personen mit einem Gewicht über 120 Kilogramm
  • Schwangere
  • Personen, die nicht Fahrradfahren können
  • Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren
  • Personen unter Drogen- oder Alkoholeinfluss

Treffpunkt und Anbieter

Bei WratislaviaTour wählen Besucher aus einer 1,5- oder 2,5-stündigen E-Scooter-Tour. Beide Führungen starten in der Katlarska Straße 18, Ecke Szewska Straße nur fünf Gehminuten vom Hauptplatz entfernt. Die Buchung der E-Scooter-Tour erfolgt über GetYourGuide.

Anbieter:
Wratislavia Tour
Odrzańska 8
50-114 Wrocław

Beliebte Touren in Breslau

Bei einem Besuch in Breslau empfehlen wir Euch eine Rundfahrt mit der historischen Straßenbahen, eine Führung durch die Breslauer Altstadt oder eine Sightseeing-Tour bei Nacht. Das solltest Du in Breslau ebenfalls gesehen haben: Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Breslau.

Breslau entdecken: Sehenswertes in der Nähe

Nationalmuseum Breslau (Wrocław) – Muzeum Narodowe we Wrocławiu

Im Haus warten etwa 200.000 Objekte darauf, von Besuchern entdeckt zu werden. Das Museum widmet sich auf zwei Etagen:

  • der schlesischen Kunst des Mittelalters
  • der polnischen Kunst zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert
  • der europäischen Kunst des 15. bis 20. Jahrhunderts

Von außen begeistert das Gebäude mit seiner reichen Begrünung, die im Herbst in bunten Farben erstrahlt.

Bedeutendste Werke der Sammlung sind:

  • „Madonna mit Kind und dem jungen Heiligen Johannes dem Täufer und Elisabeth“ von Agnolo Bronzino
  • „Winterlandschaft mit Eisläufer und Vogelfalle“ von Pieter Bruegel der Ältere

Wo:
plac Powstańców Warszawy 5
50-153 Wrocław
Webseite

Museum der Universität

Die „Aula Leopoldina“ und das Oratorium Marianum gehören zu den beeindruckendsten Barocksälen des Landes. Vom mathematischen Turm aus haben Besucher einen spektakulären Ausblick auf die darunter liegende Stadt sowie die Oder in nördlicher Ausprägung. Die drei Museen gehören zur hiesigen Universität.

Jahrhunderthalle

Die 1911 bis 1913 entstandene Hala Stulecia gehörte damals zu den größten freitragenden Bauwerken der Welt. Die Jahrhunderthalle beeindruckt mit ihrer mächtigen Kuppel, die einen Durchmesser von 65 Metern hat. Das Gebäude am Rande des Scheitniger Parks (Park Szczytnicki) ist seit 2006 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Die Halle dient als Veranstaltungsort für Kultur- und Sportereignisse sowie Messen.

Wo:
Wystawowa 1
51-618 Wrocław
Webseite

Foto Copyright: Iryna Imago, BS redaktionell

Mehr Erlebnisse in Polen:



Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.