Bei der Anmietung eines Leihwagens für einen Urlaub in Polen begegnen Reisenden verschiedene Fallstricke. Daher ist es wichtig, den Mietwagenvertrag aufmerksam zu lesen. Wir geben Tipps zur Auswahl des richtigen Wagens, den Konditionen und zur notwendigen Versicherung.
Den besten Mietwagen für Polen finden:
Vergleichsportale helfen Sparen, geben Auskunft über den besten Deal und erleichtern die Auswahl. Erhältlich sind Mietwagen Angebote fast aller Anbieter bei Check24*. Reservieren Reisende weit vor Reiseantritt, winken mitunter günstige Sonderkonditionen oder Rabatte.
Das Wichtigste in Kürze
- Um Kosten zu sparen, sollten Reisende den Wagen frühzeitig und von Deutschland aus buchen.
- Ein Vergleichsportal für Mietwagen* spart Kosten und erleichtert die Auswahl.
- Wichtig ist, dass Nutzer auch das Kleingedruckte lesen, um Nachteile zu vermeiden. Zudem sollten sie alle vorhandenen Fahrzeugmängel bei der Übergabe im Protokoll festhalten.
- Vorsicht gilt bei den angebotenen Versicherungen. Unerlässlich ist es, die Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer hohen Deckungssumme abzuschließen, um auch Personenschäden abzusichern.
- Wollen Nutzer mit dem Wagen eine Grenze überfahren, sollten sie vorab abklären, ob Auslandsfahrten erlaubt sind.
Bei der Buchung eines Mietwagens durch Polen beachten:
Die Übernahme des Mietwagens
Reisende leihen ein Fahrzeug an den jeweiligen Gdańsk Mietwagenstationen an den Flughäfen Danzig (Gdańsk), Breslau (Wrocław) und Warschau (Warszawa) aus. Entscheidend ist, dass sie bei der Buchung vorab darauf achten, dass sich der gewünschte Verleiher direkt am Flugplatz befindet. Teils sind diese in der Nähe und nur mit einem Shuttle zu erreichen.
Wichtig bei der Übernahme:
- Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes machen und Schäden protokollieren.
- Fotos von Tankanzeige, Schäden, Kratzern und Gebrauchsspuren sind wertvolle Beweise im Streitfall.
- Schäden dem Mitarbeiter der Autovermietung melden.
- Sicherheitsausstattung checken: Verpflichtend ist das Mitführen von Warnwesten, Warndreieck, Feuerlöscher und Verbandskasten.
- Nach der Rückgabe ein Protokoll vom Mitarbeiter unterzeichnen lassen.
- Alle als Sicherheit überreichten Unterlagen zurückfordern.
Die Auswahl des Fahrzeuges
Polen gilt als sicher. Dennoch kommt es immer noch regelmäßig zu Autodiebstählen. Reisende sollten kein Risiko eingehen. Am besten wählen Urlauber ein kleines, unauffälliges Modell. Eine Vollkaskoversicherung bietet sich bei wertvollen Fahrzeugen an. Diese deckt im Falle eines Diebstahls die Kosten. Zudem solltest du den Mietwagen bevorzugt auf bewachten Parkplätzen abstellen.
Versicherung des Mietwagens
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Polen unerlässlich. Wichtig ist die Deckungssumme. In den meisten Fällen ist diese zu niedrig und deckt Personenschäden kaum ab. Police-Nehmer achten darauf, dass die Deckungssumme mindestens 1 Million Euro beträgt. Empfehlenswert sind 50 bis 100 Millionen für Sach- und Personenschäden.
Optional schließen Reisende eine „Mallorca-Police“ ab. Die zusätzliche Kfz-Haftpflichtversicherung ist mitunter bei der bereits bestehenden Kfz-Versicherung, im Autoschutzbrief oder bei der Buchung mit Kreditkarte enthalten.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden am Mietwagen durch einen selbst verschuldeten Unfall nicht ab. Das gilt auch für einen Diebstahl. Hier empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung ohne Eigenbeteiligung. Diese sollte auch Schäden aufgrund eines Steinschlags sowie an Felgen, Unterboden, Dach und Reifen einschließen.
Optional wählen Fahrer eine Vollkaskoversicherung mit Rückerstattung bei der Anmietung aus Deutschland. Dann stellen die Vermieter in Polen den Schaden zwar in Rechnung, der Fahrer kann ihn jedoch bei seiner Rückkehr beim Rückversicherer abwickeln.
Hinweis: Die abgeschlossene Versicherung gilt nur für den bei der Buchung angegebenen Fahrer. Übernimmt der Beifahrer und verursacht einen Schaden, erlischt der Versicherungsschutz.
Zusatzkosten für Mietwagen
Für verschiedene Leistungen fallen zusätzliche Kosten an, darunter:
- Sonderausstattung (Navigationsgerät, Schneeketten, Kindersitz)
- Einwegmiete für die Rückgabe an einem anderen Ort
- zusätzliche eingetragene Fahrer
- Fahrer, jünger als 25 Jahre
Für die Übernahme des Fahrzeuges zahlen Fahrer eine Kaution. Dieser deckt eventuelle Schäden ab. Der Autovermieter blockiert den Betrag für die Dauer der Nutzung auf der Kreditkarte. Wichtig ist, dass die Karte auf den Namen des Fahrers läuft. Zudem muss das Limit groß genug sein. In Deutschland fallen etwa 300 bis 2.500 Euro Kaution an.
Berechtigung zur Pkw-Nutzung in Polen
Reisende, die den Mietwagen in Deutschland ausleihen und damit nach Polen fahren möchten, sollten darauf achten, dass die Autovermietung Auslandsfahrten genehmigt. Ist die Nutzung im Nachbarland nicht ausdrücklich erlaubt und kommt es zu einem Diebstahl, besteht die Gefahr, dass der Mieter des Fahrzeugs auf dem Schaden sitzen bleibt. Einschränkungen gibt es häufig bei Luxus- oder Oberklassefahrzeugen. Teils fallen zusätzliche Gebühren an.
Die besten Mietwagen Angebote für Polen ab 7€/Tag
Tipp: Für kurze Trips kann die Begrenzung der Kilometer sinnvoll sein. Bei längeren Unternehmungen sollten sie „unbegrenzte Kilometer“ vereinbaren.
FAQ – Fragen zum Mietwagen in Polen
Was bedeutet die Tankregelung „Voll/voll“ bei Mietwagen?
Der Wagen hat bei der Übernahme einen vollen Tank. Der Verleiher erwartet ihn bei der Rückgabe vollgetankt zurück.
Können Reisende die Kaution für den Mietwagen mit Debitkarte zahlen?
Nicht alle Autovermietungen akzeptieren eine Debitkarte, daher sollten Urlauber für das Hinterlegen der Kaution eine Kreditkarte mit ausreichendem Limit bereithalten.
Warum ist bei der Kfz-Haftpflichtversicherung für Mietwagen eine höhere Deckungssumme wichtig?
Wird bei einem Unfall eine Person verletzt, können Schmerzensgeldforderungen, Unterhaltsansprüche und Heilungskosten anfallen. Zudem leistet die Versicherung auch im Todesfall. Daher sollten Reisende eine möglichst hohe Deckungssumme wählen.
Artikelfoto Copyright: Tupungato