Übernachtung im Hotel Windmühle Seifhennersdorf

Windmuehle Seifhennersdorf Hotel

Die Windmühle Seifhennersdorf ist eine mit drei Sternen ausgezeichnete Unterkunft in Seifhennersdorf und liegt inmitten einer idyllischen Landschaft. Ein weitläufiger Garten umrahmt das Hotel, das Paare und Familien gleichermaßen beeindruckt. Kinder jeden Alters freuen sich hier über ein umfangreiches Freizeitangebot. Neben einem Spielplatz im Freien bietet ihnen die Windmühle Seifhennersdorf verschiedene Puzzle und Spiele als Schlecht-Wetter-Unterhaltungsprogramm an.

Windmuehle Seifhennersdorf Luftbild
Foto © Windmuehle Seifhennersdorf

Die Windmühle Seifhennersdorf – Möglichkeiten für Gäste und Besucher

Windmühle SeifhennersdorfHotel, Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
AdresseNeugersdorfer Straße 7, 02782 Seifhennersdorf, Deutschland​1
Telefon+49 3586 340980
E-Mailinfo@windmuehle-seifhennersdorf.de1
LageOberlausitz, Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen​2​​1
Kapazität30 – 80 Gäste (für spezielle Anlässe)​3​, Unterkunft für bis zu 60 Personen​4
Besondere AngeboteVeranstaltungen, Tagungen, Seminare, Feiern und Feste​1
Historischer HintergrundAltes Müllerhaus von 1824, denkmalgeschütztes Umgebindehaus mit historischer Blockstube​1
Angebote zur PersönlichkeitsentwicklungVielfältiges Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung, Kultur, Kreativität, Gesundheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt​1
Windmuehle Seifhennersdorf Zimmer

Hotel Windmühle Seifhennersdorf

Die hellen Einzel- und Doppelzimmer mit Holzmobiliar verfügen standardmäßig über einen Sitzbereich mit einem Flachbildfernseher und ein eigenes Badezimmer.

Windmuehle Seifhennersdorf aussenansicht
Foto © Windmuehle Seifhennersdorf

Die Windmühle Seifhennersdorf ist nicht nur ein Ort der Begegnung und Bildung, sondern auch ein Ort mit einer reichen Geschichte. Sie liegt in einer landschaftlich reizvollen Region und bietet eine breite Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Interessen an. Mit ihrer Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen ist sie ein interessanter Ort für regionale und überregionale Begegnungen.

Was bietet das Hotel Windmühle Seifhennersdorf ihren Gästen?

Das Hotel ist rund 20 Fahrminuten von der Stadt Herrnhut entfernt. Gäste erwartet nach ihrer Ankunft ein Aufenthalt in geräumigen, urig eingerichteten Zimmern.

Im gesamten Hotelbereich nutzen Gäste WLAN kostenfrei. In einer geräumigen Gemeinschaftsküche versorgen sie sich und ihre Lieben mit leckeren Gerichten. Planen Aktivurlauber Wanderungen in die Region, stellt ihnen das Hotelpersonal auf Wunsch nahrhafte Lunchpakete zusammen. Plagt Durst die Gäste, bedienen sie sich am Getränkeautomaten ihrer Unterkunft.

Alternativ besuchen Reisende in der warmen Jahreszeit das wenige Schritte vom Hotel entfernte Sommercafé „Zur Windmühle“. Zwei weitere Restaurants befinden sich in fußläufiger Umgebung zur Unterkunft.

Einen entspannten Abend verbringen Hotelgäste im Garten ihrer Bleibe. Hier stehen ihnen bequeme Sitzmöglichkeiten sowie eine Grillecke zur Verfügung. Steht Paaren oder Familien der Sinn nach einer Herausforderung, zeigen sie ihr sportliches Können an der kostenfreien Tischtennisplatte.

Welche Ausflugsziele befinden sich in der Nähe der Windmühle Seifhennersdorf?

Im sächsischen Südosten, an der Grenze zur Tschechischen Republik, finden Urlauber die Landstadt Seifhennersdorf. Wanderer interessieren sich aufgrund der malerischen Landschaft und Ausflugszielen wie dem 429 Meter hohen Burgsberg für die Stadt. In unmittelbarer Nähe findet man auch das Zittauer Gebirge.

Familien kennen vielleicht bereits das KiEZ Querxenland oder das beliebte Wald- und Erlebnisbad „Silberteich“. Als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung eignet sich die Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf.

Gäste, die mit dem Auto anreisen, parken kostenfrei auf den Privatparkplätzen der Sächsischen Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf. Mit dem Wagen gelangen sie innerhalb kurzer Zeit zu den zahlreichen Ausflugszielen rund um ihren Urlaubsort. Rund sechs Kilometer trennen diesen von der Böhmisch-Sächsischen Schweiz.

Zu den sehenswerten Ausflugszielen, die Gäste von ihrem Hotel aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen, gehört der Naturheilpark Seifhennersdorf. Kulturinteressierte Urlauber besuchen das Karasek-Museum neben dem Rathaus der Stadt. Dieses widmet sich dem Leben des berüchtigten Räuberhauptmanns Johannes Karasek.

Städteurlauber reisen von Seifhennersdorf bequem nach Görlitz. Rund eine Stunde Fahrt planen sie ein, um Deutschlands östlichste Stadt zu erreichen. Hier besichtigen sie Sehenswürdigkeiten wie:

  • Biblisches Haus
  • Flüsterbogen
  • Heiliges Grab
  • Dicker Turm

Ebenso lohnt sich in Görlitz ein Blick auf das historische Rathaus, die Frauenkirche und die Altstadtbrücke. Letztere verbindet Deutschland und Polen, sodass sie das Zusammenwachsen Europas symbolisiert.

Ein rund 40 Fahrminuten von Seifhennersdorf entferntes Ausflugsziel für Familien ist die „Seidenblumenstadt“ Sebnitz. Hier, am Rande der Sächsischen Schweiz, befindet sich der Urzeitpark. Dieser gibt Besuchern mit imposanten Skulpturen einen Einblick in die Welt vor Jahrmillionen. Spazieren Eltern und Kinder über das rund 10.000 Quadratmeter große Gelände, staunen sie über mehr als 400 Plastiken.

Tagesausflug ab Seifhennersdorf

Für einen Tagesausflug ab Seifhennersdorf lohnt sich für Besuchern die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Rund eineinhalb Fahrstunden trennen diese von der Sächsischen Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf.

Ein ausgedehnter Spaziergang durch die zweitgrößte Stadt Sachsens bringt Urlauber zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten:

  • Frauenkirche
  • Semperoper
  • Dresdner Zwinger
  • Deutsches Hygienemuseum

Eine Art Zeitreise unternehmen Familien mit einem Besuch im TimeRide Dresden. Hier tauchen sie in das Zeitalter von Friedrich August ein und nehmen virtuell an seiner Prunkhochzeit teil.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz