Das Wildgehege Moritzburg verbindet in seiner Anlage die historischen Wurzeln des „Alten Thiergartens“ (erbaut 1693/94 unter Kurfürst Georg IV.) mit Wissensvermittlung zu heimischen Wildarten, artgemäßer Tierhaltung und eindrucksvoller Natur. In naturnahen, weiträumig angelegten Gehegen leben u.a. Wölfe, Luchse, Hirsche und Wildkatzen. Ein Besuch des Wildgeheges bietet durch dessen Lage in der einmaligen, von der höfischen Jagd geprägten Kulturlandschaft, zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis.
Wildgehege Moritzburg Radeburger Str. 2
01468 Moritzburg
Telefon: +49 35207 895161 mehr Wildgehege
Wildgehege Moritzburg
Das Wildgehege Moritzburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet einen üppigen Bestand an Wild, Wildkatzen, Luchsen, Mufflons. Als größte waldpädagogische Einrichtung des Staatsbetriebes Sachsenforst wird sehr viel Wert auf zahlreiche Informationsangebote zum Ökosystem Wald und dessen Bewohner gelegt. Neben Schautafeln und interaktiven Stationen gibt es auch weiterführende Broschüren und das Angebot einer Waldrallye für die ganze Familie. Es besteht auch die Möglichkeit der Teilnahme an einer spannenden Führung.
Wildgehege Moritzburg, Foto: Jana WeisbachWildgehege Moritzburg Foto: Mario FoersterWildgehege Moritzburg Foto: Mario FoersterWildgehege Moritzburg Foto: Mario Foerster
Wildgehege Moritzburg auf einen Blick
Viele Wildtiere hautnah erleben: Wölfe, Luchse, Hirsche und Wildkatzen uvm.
verschiedene Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Wildpark-Gastronomie
Führungen von März bis Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und an den Wochenenden von November bis Februar
Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt und Kinder 2,50 Euro
Führung mit dem hiesigen Forstwirt
Waldrallye und pädagogische Waldangebote für Kinder
Waldtiere in der natürlichen Umgebung beobachten
Streichelgehege für Kinder
Wildgehege Moritzburg Foto: Stefanie Blass
Was kannst du im Wildgehege Moritzburg machen?
Die Kinder können im Wildgehege Moritzburg die Wildtiere sogar streicheln. Das Team hat keinen trennenden Zaun errichtet, um einen direkten Kontakt zu den Muttertieren und den Kälbern der Sikas zuzulassen. Unmittelbar rechts am Eingang der Waldanlage befindet sich das Bambi-Streichelgehege. Bei Bedarf können sich die Wildtiere aus dem Streichelgehege von den Besuchern zurückziehen. In diesem Fall können die Besucher die Tiere im vorderen Teil der Anlage hinter dem Haupteingang sehen.
Am besten erkundet ihr das Wildgehege Moritzburg mit dem Jäger, Forstmann und Waldpädagogen Enrico Holz. Er nimmt euch mit auf einen lehrreichen Rundgang, auf dem du alles über das Ökosystem Wald und seine Bewohner erfährst. Es gibt spezielle Angebote für Schulklassen und Kindergärten, für Firmen, Feiern und Familien.
Waldpädagogische Führungen können durch Schulen oder Kitas gebucht werden.
Führungen von bis zu 10 Personen kosten 75 Euro und für jeden weiteren Erwachsene 5 Euro. Jedes weitere Kind kostet 2,50 Euro. Das Fotografieren zu gewerblichen Zwecken ist auf dem Gelände kostenpflichtig und muss angemeldet werden.
Du kannst das Wildgehege Moritzburg von November bis Februar an den Samstagen, Sonntagen und den Feiertagen besichtigen.
Zugleich ist es in den sächsischen Ferien von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Von März bis Oktober kannst du täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Rundgang durch das Wildgehege machen.
Erwachsene zahlen 5 Euro für eine Karte und Kinder von 3-17 Jahren 2,50 Euro. Mitglieder mit einer Ehrenamtskarte zahlen 2,50 Euro.
Zudem gibt es für Erwachsene Jahreskarten für 25 Euro. Die Jahreskarten für Kinder kosten 12,50 Euro.
Die Begleitpersonen von Schulklassen und großen Gruppen wie Erzieher und Lehrer haben freien Eintritt ebenso wie Schwerbehinderte mit dem Ausweis B und Personen mit H, G, aG, Gl im Ausweis
Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Kindergeburtstage und Gruppen, wie zum Beispiel die Waldschatzsuche und die Borkenkäfer-Rallye.
Ansprechpartner Events:
Kindergeburtstag im Wildgehege: Kindergeburtstage werden durch Luisa Schneider betreut.
Führungen durch das Wildgehegen:
Für die Führungen solltest du dich anmelden und am besten persönlich mit Enrico Holz ..
Waldpädagogische Angebote:
In der waldreichen Umgebung könnt ihr auch auf besondere Erkundungstouren gehen. Die geführten Waldwanderungen stehen unter einem unterschiedlichen thematischen Bezug.
mehr.
Was ist das Besondere am Wildgehege Moritzburg?
Das Wildgehege erstreckt sich auf einem enorm großen Gelände. Hier leben die Wildtiere in naturnaher Umgebung. 2018 feierte das neue Wildkatzengehege Richtfest. An ihm wurden umfangreiche Bauarbeiten verübt, um ein artgerechtes Gehege zu erschaffen. Der achteckigen Grundriss macht dieses Gehege zu einem modernen Bestandteil in der denkmalgeschützten historischen Kulturlandschaft Moritzburg. Es bietet den Wildkatzen eine 500 m² große Fläche und punktet mit einer naturnahen Ausstattung und mit Sonnenplätzen, Höhlen und Klettermöglichkeiten. Das ist der ideale Lebensraum für die Tiere im natürlichen Waldbestand. Derzeit leben nur zwei Wildkatzen in dem Gehege. Die Besucher können die Katzen durch die großen Glasscheiben beobachten.
Das Besondere für das Moritzburger Wildgehege ist seine lange Geschichte, die auf das Jahr 1580 und die sächsischen Kurfürsten Moritz und August zurückgeht. Damals diente das Waldgebiet der Versorgung der kurfürstlichen Küche mit frischem Wildbret. Die Wälder waren reich an Schalenwild und das bevorzugte Jagdgebiet des Hochadels. Die damalige Teutsche Jagd diente dem Erlegen großer Wildmengen und galt als klassische Jagdmethode im 17. Jahrhundert. Damals jagten die Gruppen an einem Tag Tausend Stück Schalenwild. Erst mit dem Tod von Friedrich August 1827 war der Niedergang der Moritzburger Parforcejagden besiegelt.
1828 kam es zur endgültigen Auflösung der Moritzburger Jagd. Von da an fanden bescheidenere und günstigere Jagden statt. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zu einer Neugründung des Wildgeheges Moritzburg 1958. Es wird seitdem von der hiesigen Forstverwaltung betreut und gehört heute zum Forstbezirk Dresden im Staatsbetrieb Sachsenforst. Die Besucher haben die Gelegenheit, Rothirsche, Wildsauen, Mufflons, Sikas und Rehe sowie Luchse und Wildkatzen in dem 34 ha großen Wald zu beobachten.
Lage und Anfahrt Wildgehege Moritzburg
Wer kennt es nicht, das märchenhafte Schloss Moritzburg? Das Schloss und der Wildpark liegen in der gleichnamigen Gemeinde unweit von Dresden.
Es war ein schöner Tag . Es wird zwar noch viel Umgebaut und neu gestaltet, wo ich glaube das sehr schön wird. Für... Kinder eine Menge zu lernen, auch für Erwachsene. Meine Enkelkinder hatten viel Spaß. Tiere sahen alle sehr gesund und gepflegt aus.weiterlesen
Zur Zeit wird viel gebaut. Im Eingangsbereich aber auch in den Gehegen sind Veränderungen zu erkennen. Trotzdem lohnt... sich ein Besuch und es gibt vieles zu entdecken. Für Groß und klein, für alle empfehlenswert. Eine kleine Grillhütte sorgt auch für das leibliche Wohl und eine Stärkung. Spielplatz ist auch vorhanden. Leider merkt man das fehlen der Elche und Wildschweine. Aber die anderen Tiere sind auch sehenswert.Parkplätze begrenzt vorhanden. Besonders am Wochenende wird's schon mal eng. Aber die freundlichen Mitarbeiter sind sehr aktiv das alle Besucher den Park besuchen können. Parkplatzgebühr nur 2 Euro. Man kann auch sein Auto in Moritzburg stehen lassen und einen schönen Spaziergang zum Wildgehege machen.Eine Toilette Anlage ist im Eingangsbereich vorhanden. Allen viel Spass. Eintrittspreise sind erschwinglich.weiterlesen
Ein schöner großer Wildpark. Leider gab es keine Behindertenparkplätze und der Parklplatz war prall gefüllt aufgrund... einer Veranstaltung in der Moritzburg. Der Eintrittspreis hat uns positiv überrascht, mit 5 € pro Erwachsenen waren wir dabei. Es lohnt auf jeden Fall ein Besuch.weiterlesen
Super schöner Park mit tollen Gehegen.Direkt davor gibt es einen Parkplatz für 2€ am Tag.Auch einen kleinen Bereich... zum Ziegen streicheln gibt es.Man kann dort wunderbar den Tag verbringen und auch einen Spielplatz für Kinder ist vorhandenweiterlesen
Eine sehr durchwachsene Erfahrung.Das Gelände an sich ist eigentlich ausreichend groß,jedoch gibt es viele freie... Flächen und Gehege ohne Tiere was natürlich auch die Dauer des Aufenthaltes verringert.Besonders geärgert haben uns die teilweise wirklich lieblos und nicht Artgerecht! eingerichteten Gehege (siehe Fotos z.b von Meerschweinchen und Hühnern) und der Gegensatz zu großen begrasten Flächen von Rehen und co.Hier muss dringend zum wohl der Tiere nachgebessert werden!weiterlesen
Trotz Umbaumaßnahmen war es sehr schön. Die Wölfe haben zwar mal wieder auf sich warten lassen, aber das kennen wir... schon von den letzten malen. Die Eintrittspreise sind auch voll in Ordnung.weiterlesen
Schönes Wildgehege. Die meisten Tiere haben viel Platz. Ausnahme sind die Füchse. Da kann sicher noch nachgebessert... werden. Ansonsten sind die Gehege sehr liebevoll gestaltet. Da sieht man deutlich, dass es eben staatlich ist.Meiner Meinung nach wäre es noch hilfreich, im Park ein paar Pläne als Orientierungshilfe aufzustellen.weiterlesen
Wow! Welch wunderschöner Tierpark! 5 Euro, die es definitiv wert sind. Die Tiere haben mehr als ausreichend Platz,... alles ist sehr grün und bewaldet. Man fühlt sich inmitten der Natur in frischer Luft. Alles ebenerdig und auch Kinderwagen schaffen das problemlos. Die Geweihträger sind nicht scheu, lassen sich beim Durchwandern des Geheges auch mit Ästen füttern. Wirklich ein tolles Ausflugsziel, wenn man in der Nähe von Moritzburg ist.weiterlesen
Für alle was dabei. Kinder sind hier gut aufgehoben, da auch ein Spielplatz vorhanden . Tiere sind teilweise zu sehen.... Es ist eben kein Zoo. Dafür weitläufig und schön grün. Baustellen noch vorhanden. Wege aber teilweise schlecht für Kinderwagen und Rollstühle. Kiosk könnte besser sein. Toilette fehlt auf der einen Seite. Nur am Eingang sehr schlecht. Trotzdem für alle zu empfehlen. Eintritt moderat.weiterlesen
Ein Erlebnis für Jung und Alt. Viele unterschiedliche Tierarten. Saubere und gepflegte Wege. Leider werden einige... Anlagen derzeit umgebaut. Überrascht hat mich der relativ preiswerte Einlass. Selbst das kostenpflichtige parken direkt am Gehege fand ich verhältnismäßig preiswert und gerechtfertigt.Minuspunkt gibt es beim Imbiss / Verpflegung. Das fand ich für die gelieferte Qualität zu hoch. Kaum Auswahl an Speisen.weiterlesen
Das Wildgehege in Moritzburg ist einen Tagesausflug wert und wir können ihn nur empfehlen 👍🏻 Der Park... ist sehr schön gelegen und weitläufig. Die Gehege sind groß, top gepflegt und die Kinder können viele Tiere beobachten und teilweise sogar streicheln. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten zum Entspannen. Auf dem Gelände kann man Würstchen, Eis und Co. kaufen. Die Preise hierfür sind allerdings recht teuer (mehr als 4€). Für unseren Geschmack hätte es auch gerne mehr als einen Spielplatz geben können.weiterlesen
Das älteste Wildgehege Sachsens!!!Aktuell wird hier großzügig umgebaut und viele Gehege erneuert bzw.... umgestaltet.Besuch lohnt sich.Hunde dürfen auch mit hinein.Ein schöner kleiner Familienausflug mit Spaß-Faktor zu fairen Eintrittspreisen.🙂👍weiterlesen
Heute das Wildgehege besucht war wirklich sehr schön . Durch die großzügige Anlage verliefen sich auch die... Besucherströme . Zum Glück schon am Schloß auf den Parkplatz gefahren , der am Wildgehege zu voll und damit gesperrt .weiterlesen
Ich kann mich den negativen Bewertungen nur anschließen! Parkplatzgebühr und Eintritt für einen Waldspaziergang ohne... Kiosk und WCs.Es ist eine riesige Frechheit vom Besitzer, landesweite Radiowerbung zu machen und zu erzählen, dass das Gehege nach langer Umbauphase endlich wieder mit fast allen Tieren geöffnet hat. Es gibt kaum Tiere zu sehen, es wird an allen Ecken und Enden gebaut und dank der Schotterwege, kommt man kaum mit dem Kinderwagen voran.Vor einigen Jahren waren wir noch regelmäßig Gäste. Mittlerweile kann man gut und gerne auf einen Besuch verzichten!weiterlesen
Leider aktuell durch die ganzen Umbauarbeiten nur bedingt empfehlenswert. Man sieht leider sehr wenig Tiere. Wir kommen... aber gern später nochmal wieder, wenn die Bauarbeiten beendet sind. Evtl. gibt es dann mehr Sterne.weiterlesen
Warum können die Wildschweine wegen der Afrikanischen Schweinepest nicht in ein anderes Wildgatter umziehen? Das Töten... der gesunden Tiere ist doch nicht die Lösung. 😭Hier frage ich die Behörde: "Wie sollen dann Kadaverspürhunde ausgebildet werden, wenn alle Wildschweine tot sind?" Ist denen doch egal. Kommen später eben wieder neue Wildschweine. 😡 Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.weiterlesen
Insgesamt ein schöner Park, aber leider waren einige Gehege nicht bewohnt.Hunde sind an der Leine erlaubt, außer in... Freigehen.Obwohl der Parkplatz überfüllt war und ein anderer Parkplatz gesucht werden musste ( ca. 15 min Fußweg), war der Park nicht überfüllt. Hat sich ganz gut verlaufen.Aufenthalt ca. 2-3 Std.weiterlesen
Das Gelände ist sehr groß und toll für einen Familien Ausflug geeignet. Es gibt einen Spielplatz und zwei Imbiss... Möglichkeiten. Leider konnten wir nicht alle Tiere sehen, da sie sich oft gut verstecken. Den Preis für das Eis fand ich persönlich auch etwas hoch. Trotzdem eine Empfehlung.weiterlesen
Wir sind sehr gern hier und haben uns daher auch mal eine Jahreskarte gegönnt. Die Preise sind angemessen und es muss... nicht immer der teure Zoo sein. Vorallem weil der Hund mit rein darf und das Laufrad woanders wohl nicht gern gesehen ist.Die Anlage ist schön und gepflegt!weiterlesen
Es ist ein natürlich angelegter Park. Sehr sauber, obwohl ich zwischendurch Mal einen Mülleimer vermisst hatte. Genug... Schatten um auch bei hohen Temperaturen einen schönen Tag zu verbringen. Sitzplätze zum Verweilen sind wirklich ausreichend vorhanden. Für die Kinder ist neben dem Spielplatz auch zwischendurch Abwechslung geboten. Auch einen kleinen Imbiss oder Eis bekommt man. Der mitgegebene Plan war hilfreich, jedoch war ab Wolfsgehege erstmal Verwirrungen angesagt. Ich glaube der eine oder andere Richtungspfeil wäre mit Kindern hilfreicher alles große Tafeln. Tiere wurden alle entdeckt, schlafend oder grasend.Parkplatz war leider voll und "paar" Meter weiter 7€ für das Tagesticket frech. Nichts desto trotz haben wir im Wildgehege einen wunderschönen entspannten Tag verbracht und kommen wieder!weiterlesen
Gut organisierter Wildpark, sauber und ordentlich. Für die Wildtiere schön angelegt. Weitläufiges Gebiet, gut zu... laufen, ausreichend Sitzgelegenheiten. Elch und Iltis fehlen allerdings dauerhaft.Beim Spielplatz gibt es die Möglichkeit, etwas zu essen oder ein Eis zu kaufen.Die Pläne, welche dem Besucher Überblick verschaffen sollen, sind irreführend. Einen in Papierform zum Mitnehmen haben wir leider nicht bekommen. Wir sind nicht sicher, ob man diesen hätte verlangen sollen oder kaufen musste.Bei dem Eintrittspreis kann man jedenfalls nichts falsch machen.Dass allerdings jemand auch noch Parkgebühren unabhängig davon kassiert, ist eine überaus fragwürdige Sache, wo doch der Parkplatz recht offensichtlich direkt zum Wildpark gehört. Mann kann nur hoffen, dass die Einnahmen daraus wenigstens in Futter oder Tierarztkosten investiert werden und nicht in irgendeiner privaten Tasche landen.weiterlesen
Es war ein schöner Tag mit meinen 3 Enkeln. Endlich mal wieder das Wildgehege besuchen und wir haben uns gefreut... wieviel wir neues entdecken konnten. Weiter so und hoffentlich bald wieder unter ganz normalen Umständen.weiterlesen
Unsere Redaktion zeigt Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps aus dem Osten Sachsens. Mit uns planst Du Urlaub, Reisen und Tagesausflüge rund um Ostsachsen und in das Dreiländereck: Deutschland, Polen und Tschechien.
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.